Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

kurz+liegen

  • 61 last

    1. last [lɑ:st, Am læst] n
    Leisten m
    PHRASES:
    the cobbler should stick to his \last (to his \last) Schuster, bleib bei deinem Leisten ( prov)
    2. last [lɑ:st, Am læst] adj
    1) (lowest in order, rank) letzte(r, s);
    the Mets will surely finish the season in \last place die Mets werden am Ende der Saison sicher Tabellenletzte sein;
    to be [or come] \last ( in series) als Letzte(r) f(m) kommen;
    (in race, competition) Letzte(r) f(m) werden;
    to be \last but one [or next to \last] [or second [to] \last] Vorletzte(r) f(m) sein;
    to be \last but three/ four [or third/fourth from \last] Dritte(r) f(m) /Vierte(r) f(m) von hinten sein
    the \last... der/die/das letzte...;
    our house is the \last one on the left before the traffic lights unser Haus ist das Letzte links vor der Ampel;
    do you mind if I have the \last chocolate? macht es dir was aus, wenn ich die letzte Schokolade esse?;
    they caught the \last bus sie nahmen den letzten Bus;
    to the \last man bis auf den letzten Mann;
    \last thing at night am Abend vor dem Schlafengehen;
    down to the \last sth bis auf der/die/das letzte;
    he has calculated the costs down to the \last penny er hat die Kosten bis auf den letzten Penny berechnet;
    [down] to the \last detail bis ins kleinste Detail;
    it was all planned down to the [very] \last detail es war bis ins kleinste Detail geplant;
    to be the \last one to do sth etw als Letzte(r) tun;
    she was the \last one to arrive sie kam als Letzte an
    3) attr ( final) letzte(r, s);
    I'll give you one \last chance ich gebe dir eine letzte Chance;
    this is the \last time I do him a favour das ist das letzte Mal, dass ich ihm einen Gefallen tue;
    that's my \last word on the subject das ist mein letztes Wort zu diesem Thema;
    as a [or (Brit a.) in the] \last resort im äußersten Notfall;
    British police are supposed to use guns only as a \last resort die britische Polizei soll die Waffen nur im äußersten Notfall einsetzen;
    to have the \last word das letzte Wort haben
    4) attr ( most recent) letzte(r, s), vorigere(r, s);
    when was the \last time you had a cigarette? wann hast du zum letzten Mal eine Zigarette geraucht?;
    they haven't yet replied to my \last letter sie haben auf meinen letzten Brief noch nicht geantwortet;
    these \last five years have been very difficult for him diese letzten fünf Jahre waren sehr hart für ihn;
    where were you \last Sunday? wo warst du letzten Sonntag?;
    their \last album ihr letztes Album;
    \last month/ week/ year letzten Monat/letzte Woche/letztes Jahr;
    they got married \last November sie heirateten letzten November;
    did you hear the storm \last night? hast du letzte Nacht den Sturm gehört?;
    did you see the news on TV \last night? hast du gestern Abend die Nachrichten im Fernsehen gesehen?;
    the week/year before \last vorletzte Woche/vorletztes Jahr ( form);
    your letter of Sunday \last Ihr Brief von letztem Sonntag
    5) attr ( only remaining) letzte(r, s);
    I'm down to my \last 50p ich habe nur noch 50 Pence;
    it's our \last hope das ist unsere letzte Hoffnung
    the \last sb/ sth der/die/das Letzte;
    she was the \last person I expected to see sie habe ich am allerwenigsten erwartet, mit ihr hätte ich am wenigsten gerechnet;
    the \last thing I wanted was to make you unhappy das Letzte, was ich wollte, war, dich unglücklich zu machen;
    he's the \last person I want to see at the moment er ist der Letzte, den ich im Moment sehen möchte;
    the \last thing sb needs das Letzte, was jd braucht, jdm gerade noch fehlen;
    the \last thing she needed was a husband was ihr gerade noch fehlte war ein Ehemann
    PHRASES:
    to have the \last laugh am längeren Ast sitzen;
    the \last laugh is on sb jd hat den längeren Atem ( fam)
    sth is on its \last legs ( fam) etw gibt bald den Geist auf ( fam), etw fällt bald auseinander;
    the foundry business was on its \last legs das Gießereigeschäft pfiff aus dem letzten Loch (sl)
    sb is on their \last legs (fam: very tired) jd ist fix und fertig ( fam), jd pfeift auf [o aus] dem letzten Loch (sl)
    we'd been out walking all day and I was on my \last legs when we reached the hotel wir wanderten den ganzen Tag, und ich war fix und fertig, als wir das Hotel erreichten;
    ( near to death) jd macht es nicht mehr lange ( fam)
    it looks as though her grandfather's on his \last legs es sieht so aus, als ob ihr Großvater es nicht mehr lange machen würde ( fam)
    to do sth at the \last minute [or moment] etw in letzter Minute [o ( fam) auf den letzten Drücker] tun;
    at the \last moment he changed his mind im letzten Moment änderte er seine Meinung;
    to leave sth till the \last minute [or [possible] moment] etw bis zur letzten Minute liegen lassen, mit etw dat bis zur letzten Minute warten;
    he always leaves important decisions to the \last possible moment er schiebt wichtige Entscheidungen immer bis zum letzten Moment hinaus;
    to wait till the \last minute [to do sth] [mit etw dat] bis zur letzten Minute warten;
    to be the \last straw zu viel sein, das Fass zum Überlaufen bringen;
    his affair was the \last straw seine Affäre brachte das Fass zum Überlaufen;
    it's the \last straw that breaks the camel's back der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt;
    to be the \last word in sth der letzte Schrei in etw dat sein;
    digital audio is the \last word in sound reproduction digitales Radio ist der letzte Schrei in der Klangwiedergabe adv
    1) ( most recently) zuletzt;
    I \last saw him three weeks ago das letzte Mal sah ich ihn vor drei Wochen;
    when did you have a cigarette \last [or \last have a cigarette] ? wann hast du das letzte Mal geraucht?
    2) ( after the others) als Letzte(r, s);
    the horse came in \last das Pferd kam als Letzter ins Ziel;
    to keep [or save] sth until \last etw bis zum Schluss aufheben;
    to leave sth/sb until \last etw/jdn für den Schluss aufheben;
    to wait until \last bis zum Schluss warten
    3) ( lastly) zuletzt, zum Schluss;
    \last, and most important... der letzte und wichtigste Punkt...;
    and \last, I'd like to thank you all for coming und zum Schluss möchte ich Ihnen allen dafür danken, dass Sie gekommen sind;
    \last but not [or by no means] least nicht zu vergessen, nicht zuletzt
    PHRASES:
    at [long] \last zu guter Letzt, endlich;
    I've finished my essay at \last ich habe endlich meinen Essay fertig n <pl ->
    1) (last person, thing)
    the \last der/die/das Letzte;
    she was the \last of the great educational reformers sie war die Letzte der großen Schulreformer;
    the \last but one (esp Brit, Aus) [or (Am) the next to \last] der/die/das Vorletzte;
    I'm almost finished - this is the \last but one box to empty ich bin fast fertig - das ist die vorletzte Kiste, die ich ausräumen muss;
    to be the \last to do sth als Letzte(r) f(m) etw tun;
    why are you always the \last to arrive? warum kommst du immer als Letzter?;
    why am I always the \last to be told? warum erfahre ich immer alles als Letzte/Letzter?
    the \last der/die/das Vorige;
    each new painting she does is better than the \last jedes neue Bild, das sie malt, ist besser als das vorherige;
    the \last we heard of her,... als wir das letzte Mal von ihr hörten,...;
    the \last we saw of her,... als wir sie das letzte Mal sahen,....
    3) ( remainder)
    the \last der letzte Rest;
    that was the \last of the real coffee das war der letzte Rest Bohnenkaffee;
    the \last of the ice cream/ strawberries der letzte Rest Eis/Erdbeeren
    4) usu sing sports ( last position) letzter Platz;
    Lion Cavern came from \last in a slowly run race Lion Cavern kam in einem langsamen Rennen von der letzten Stelle
    the \last die letzte Runde
    6) (fam: end)
    the dying embers sparked their \last die Funken verglühten;
    you haven't heard the \last of this! das letzte Wort ist hier noch nicht gesprochen!;
    we'll never hear the \last of it if they win wenn sie gewinnen, müssen wir uns das endlos anhören;
    to see the \last of sth ( fam) etw nie wiedersehen;
    to the \last (form: until the end) bis zum [bitteren] Ende ( fam), bis zuletzt;
    I think my policy is right, and I'll defend it to the \last ich glaube, meine Vorgangsweise ist richtig, und ich werde sie bis zuletzt verteidigen;
    she is patriotic to the \last sie ist eingefleischte Patriotin;
    to breathe one's \last den letzten Atemzug tun
    3. last [lɑ:st, Am læst] vi
    1) ( go on for) [an]dauern;
    it was only a short trip, but very enjoyable while it \lasted die Reise war zwar nur kurz, aber insgesamt sehr angenehm;
    to \last [for] a month/ week einen Monat/eine Woche dauern;
    the rain is expected to \last all weekend der Regen soll das gesamte Wochenende anhalten
    2) ( endure) halten; enthusiasm, intentions anhalten;
    this is too good to \last das ist zu gut, um wahr zu sein;
    it's the only battery we've got, so make it \last wir habe nur diese eine Batterie - verwende sie also sparsam;
    her previous secretary only \lasted a month ihre vorige Sekretärin blieb nur einen Monat;
    you won't \last long in this job if... du wirst diesen Job nicht lange behalten, wenn...;
    he wouldn't \last five minutes in the army! er würde keine fünf Minuten beim Militär überstehen!;
    built to \last für die Ewigkeit gebaut vt
    to \last sb supplies etc [aus]reichen; car, machine halten;
    we've only got enough supplies to \last us a week unsere Vorräte werden nur eine Woche reichen;
    to \last five years fünf Jahre halten;
    to \last [sb] a lifetime ein Leben lang halten;
    if you look after your teeth they will \last you a lifetime wenn du deine Zähne gut pflegst, wirst du sie dein Leben lang behalten

    English-German students dictionary > last

  • 62 reach

    [ri:tʃ] n <pl - es>
    1)
    to make a \reach for sb/ sth nach jdm/etw greifen; ( fig)
    it takes quite a \reach of the imagination to... es bedarf schon einer gehörigen Portion Vorstellungskraft, um...
    2) of sb's arm Reichweite f; boxing Reichweite f;
    a long/short \reach lange/kurze Arme mpl;
    to be out of [or beyond] / within [or in] [sb's] \reach sich akk [nicht] in jds Reichweite f befinden;
    the apples were on a branch just out of [my] \reach die Äpfel hingen an einem Ast, an den ich nicht herankam;
    he's so tall that even the top shelf is within his \reach er ist so groß, dass er sogar an das oberste Regal [heran]kommt;
    I like to keep a notebook and pencil within [arm's] \reach ich habe immer etwas zum Schreiben parat;
    keep out of \reach of children für Kinder unzugänglich aufbewahren!;
    to be within easy [or arm's] \reach in greifbarer Nähe sein;
    to be within [easy] \reach [of a place] [ganz] in der Nähe sein
    3) no pl ( range of power) Reichweite f
    4) tv, radio [Sende]bereich m
    5) \reaches pl ( stretch of land) Gebiet nt; ( stretch of river) [Fluss]abschnitt m;
    the lower/upper \reaches das untere/obere Gebiet;
    the farthest [or outermost] \reaches die entlegensten Bereiche;
    the higher \reaches of government ( fig) die oberen Regierungskreise
    PHRASES:
    sb's \reach exceeds his/her grasp diese Trauben hängen zu hoch für jdn;
    to be out of [or beyond] / within [or in] [sb's] \reach ( unattainable/ attainable) nicht im Rahmen/im Rahmen des Möglichen liegen;
    I came within \reach of solving the crossword, but... ich war kurz davor, das Kreuzworträtsel zu lösen, aber dann...;
    ( financially) jds finanzielle Möglichkeiten übersteigen/für jdn finanziell möglich sein vi
    1) ( attempt to grab) greifen;
    to \reach for sth nach etw dat greifen
    2) ( be able to touch) fassen [können];
    could you get that book for me, please - I can't \reach könntest du mir bitte das Buch geben - ich komme nicht dran ( fam)
    3) ( extend)
    to \reach to sth an etw akk heranreichen;
    the snow \reached almost to the children's knees der Schnee ging den Kindern fast bis zu den Knien
    PHRASES:
    \reach for the sky [or skies] ! (Am) (dated) (sl) Hände hoch!;
    to \reach for the stars ( fig) nach den Sternen greifen vt
    1) ( arrive at)
    to \reach a place einen Ort erreichen;
    how long will it take this letter to \reach Italy? wie lange braucht dieser Brief bis nach Italien?;
    to \reach sb jdn erreichen;
    the news of your accident has only just \reached me ich habe die Nachricht von deinem Unfall gerade erst erhalten;
    to \reach one's destination an seinem Bestimmungsort ankommen;
    to \reach land Land erreichen;
    to \reach the finishing line [or the tape] die Ziellinie überqueren, durchs Ziel laufen ( fam)
    (Am)
    to \reach base sports das Base [o Mal] erreichen
    2) ( attain)
    to \reach sth etw erreichen;
    the temperature is expected to \reach 25ºC today heute soll es bis zu 25ºC warm werden;
    she had \reached the nadir of her existence sie war an einem absoluten Tiefpunkt [in ihrem Leben] angelangt;
    the diplomats appear to have \reached an impasse in their negotiations die Diplomaten scheinen bei ihren Verhandlungen nicht mehr weiterzukommen;
    to \reach adulthood [or maturity] / one's majority erwachsen/volljährig werden;
    to \reach an agreement/ consensus eine Übereinkunft/Übereinstimmung erzielen;
    to \reach a certain altitude/ velocity eine bestimmte Höhe/Geschwindigkeit erreichen;
    to \reach the conclusion/decision that... zu dem Schluss/zu der Entscheidung kommen, dass...;
    to \reach [a] deadlock in einer Sackgasse landen ( fig)
    to \reach fever pitch den Siedepunkt erreichen;
    to \reach one's goal sein Ziel erreichen;
    to \reach manhood/ womanhood zum Mann/zur Frau werden;
    to \reach orgasm zum Orgasmus kommen;
    to \reach the point of no return einen Punkt erreichen, an dem es kein Zurück [mehr] gibt;
    to \reach one's prime/ puberty ins beste Alter/in die Pubertät kommen;
    to \reach a settlement zu einer Einigung gelangen;
    to \reach the turning point zum Wendepunkt kommen;
    to \reach a verdict zu einem Urteil gelangen
    3) ( extend to)
    to \reach sth;
    her hair \reaches her waistline ihre Haare reichen ihr bis zur Taille
    to be able to \reach sth an etw akk [heran]reichen können;
    our daughter can \reach the door handle now unsere Tochter kommt jetzt schon an den Türgriff ran
    5) ( pass)
    to \reach sb sth jdm etw [herüber]reichen
    to \reach sb jdn erreichen;
    ( phone) jdn [telefonisch] erreichen
    7) tv, radio
    to \reach an audience ein Publikum erreichen
    8) ( influence)
    to \reach sb jdn erreichen ( fig), zu jdm vordringen ( fig)

    English-German students dictionary > reach

  • 63 throes

    [ɵrəʊz, Am ɵroʊz] npl
    death \throes Todeskampf m, Agonie f kein pl;
    the \throes of passion ( hum) die Qualen der Leidenschaft ( hum)
    to be in the \throes of sth ( fig) mitten in etw dat stecken;
    to be in its final \throes ( fig) in den letzten Zügen liegen;
    we're in the final \throes of selling our house wir sind gerade kurz davor, unser Haus zu verkaufen

    English-German students dictionary > throes

  • 64 Haar

    haːr
    n
    1) cheveu m, poil m

    sich graue Haare wachsen lassen — se faire des cheveux blancs/se faire du mauvais sang

    jdm die Haare vom Kopf fressen — vivre aux frais de qn/bouffer qn (fam)

    sich in die Haare kriegen — se prendre aux cheveux/se crêper le chignon

    sich in den Haaren liegen — se quereller/se battre

    Mir stehen die Haare zu Berge. — Mes cheveux se dressent sur la tête.

    2) ( Pferdehaar) crin m
    Haar
    H2b2b54f2aa/2b2b54f2r [ha:495bc838ɐ̯/495bc838] <-[e]s, -e>
    1 (einzelnes Kopfhaar) cheveu Maskulin; (gesamtes Kopfhaar) cheveux Maskulin Plural; Beispiel: sie hat blondes Haar elle a les cheveux blonds; Beispiel: die Haare kurz/offen tragen avoir les cheveux courts/au vent
    2 (Körperhaar, Tierhaar) poil Maskulin
    Wendungen: [immer] ein Haar in der Suppe finden (umgangssprachlich) chercher la petite bête; Haare auf den Zähnen haben (umgangssprachlich) ne pas avoir la langue dans sa poche; sich in die Haare kriegen (umgangssprachlich) se tomber sur le poil; sich Dativ die Haare raufen s'arracher les cheveux

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Haar

  • 65 Scheibe

    (f)
    мишень; диск; шайба; шкив; мор. щит

    Scheibe liegenразг. подставлять себя под огонь; быть мишенью

    Scheibe, auftauchende — появляющаяся мишень

    Scheibe, automatische — мишень, автоматически показывающая попадания

    Scheibe, bewegliche — подвижная мишень

    Scheibe, druckdichte — герметизирующее стекло

    Scheibe, fliegende «летающая тарелка»

    Scheibe hoch linksпопадание ( в мишень) на одиннадцать часов

    Scheibe kurz rechtsпопадание ( в мишень) на пять часов

    Scheibe, laufende — бегущая ( перебегающая) мишень

    Deutsch-Russische Militär Wörterbuch > Scheibe

  • 66 eben

    I.
    1) Adj flach, glatt ро́вный. Landschaft auch равни́нный. Meer auch споко́йный. eben machen Boden выра́внивать вы́ровнять. auf ebenem Boden fallen, stolpern на ро́вном ме́сте. zu ebener Erde wohnen жить на пе́рвом этаже́. ebenes Land равни́на
    2) Mathematik, Physik, Technik Adj Fläche пло́ский

    II.
    1) Adv, Partikel kurz zuvor то́лько что. eben noch то́лько что. eben erst то́лько сейча́с
    2) Adv, Partikel gerade jetzt как раз. ich wollte eben einschlafen я как раз <то́лько> собира́лся засну́ть
    3) Adv, Partikel gerade noch то́лько-то́лько, едва́. das reicht eben noch э́того то́лько-то́лько <едва́> хва́тит. das mag eben so hingehen э́того ещё хва́тит. er konnte den Wagen eben noch bremsen ему́ то́лько-то́лько <едва́> удало́сь затормози́ть маши́ну. er hielt sich eben noch aufrecht он едва́ держа́лся на нога́х
    4) Adv, Partikel Bestätigung (in Ausrufen) и́менно. eben das wollte ich sagen и́менно э́то я и хоте́л сказа́ть. das ist es ja eben! в том-то и де́ло ! na eben! вот и́менно ! ja eben, eben, eben! то-то и оно́ !
    5) Adv, Partikel Bestätigung: so wie die Dinge liegen es ist eben nicht zu ändern ничего́ не поде́лаешь. das kostet eben viel Geld в том-то и де́ло, что э́то сто́ит больши́х де́нег <до́рого>
    6) Adv, Partikel Verstärkung и́менно, как раз. eben dich brauchen wir и́менно ты нам и ну́жен. eben das wollte ich sagen и́менно э́то я и хоте́л сказа́ть
    7) Adv, Partikel Milderung der Verneinung я бы не сказа́л, что … / не о́чень-то. er ist eben nicht geschickt я бы не сказа́л, что он о́чень ло́вок / он не о́чень-то ло́вок. nicht eben не так уж. die Zahl der Fehler ist nicht eben klein оши́бок не так уж ма́ло

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > eben

  • 67 Hafen

    1) Nautik natürlich, geographisch га́вань f. ökonomisch, technisch; auch Hafenstadt порт. im Hafen von Leningrad в Ленингра́дском порту́. im Hafen liegen v. Schiff стоя́ть в порту́
    2) übertr: Ort der Sicherheit при́стань f. Ziel цель f. kurz vor dem Hafen у са́мой це́ли. der rettende < sichere> Hafen ти́хая при́стань. im sicheren Hafen landen находи́ть найти́ ти́хую при́стань, находи́ть надёжное приста́нище. in den Hafen der Ehe einlaufen, im Hafen der Ehe landen находи́ть /- ти́хую при́стань в у́зах бра́ка. in den letzten Hafen einlaufen находи́ть /- своё после́днее приста́нище

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Hafen

  • 68 lang

    I.
    1) Adj. von großer räumlicher Ausdehnung дли́нный. Pers auch долговя́зый. lange Hosen брю́ки. lange Strümpfe чулки́. zu lang сли́шком дли́нный. in bezug auf Kleidungsstück präd auch durch bloße Kurzform ausgedrückt. das Jackett ist zu lang пиджа́к сли́шком дли́нный, пиджа́к дли́нен. langer machen удлиня́ть удлини́ть. sich lang ausstrecken растя́гиваться /-тяну́ться. lang ausgestreckt liegen лежа́ть растяну́вшись. sich lang dahinziehen далеко́ протя́гиваться /-тяну́ться. lang hinfallen < hinschlagen> растя́гиваться /- во весь рост. das Haar [die Fingernägel] lang wachsen lassen отра́щивать /-расти́ть дли́нные во́лосы [но́гти]. jd. ist so lang wie breit кто-н. соверше́нно квадра́тный
    2) Adj. mit vorangestellter Maßangabe - übers. durch Konstruktion mit nachg длино́й + (Präp в mit) A [bei distributiver, ungefährer o. von - bis-Maßangabe entsprechend andere Präp u. Kasus, s. ↑ Beispiele] der Maßangabe bzw. mit nachg в mit A der Maßangabe + длино́й. bei eindeutigem Kontext übers. auch durch zusammengesetztes Adj, bestehend aus Zahlwort u. Ableitung v. Maßbezeichnung. in präd Verwendung mit Kopula sein übers. auch durch Konstruktion mit име́ть (в) длину́ + Maßangabe bzw. mit име́ть + Maßangabe + в длину́. mit Kopula werden übers. mit достига́ть в длину́ + G о. A. der Maßangabe bzw. достига́ть + G o. Ader Maßangabe + в длину́. 100 m lang длино́й (в) сто ме́тров nachg , в сто ме́тров длино́й nachg , стометро́вой длины́ nachg. bei eindeutigem Kontext auch стометро́вый. etwa <annähernd, ungefähr> [je/bis/über] 100 m lang длино́й о́коло ста <приме́рно в сто> [по сто/до ста/бо́лее ста] ме́тров. 100 m lang sein auch име́ть (в) длину́ сто ме́тров <сто ме́тров в длину́>. 100 m lang werden достига́ть в длину́ ста < сто> ме́тров, достига́ть ста < сто> ме́тров в длину́. langer als 100 m sein превыша́ть в длину́ сто ме́тров <сто ме́тров в длину́>. etw. ist 100 m langer als etw. что-н. на сто ме́тров длинне́е чего́-н. <чем что-н.>
    3) Adj. von großer zeitlicher Ausdehnung до́лгий. Nacht, Tag, Urlaub meist дли́нный. Krankheit meist дли́тельный, продолжи́тельный. lang anhaltender Beifall продолжи́тельные аплодисме́нты. acht lange Stunden во́семь до́лгих часо́в. auf < für> lange Zeit на до́лгое вре́мя, надо́лго. nach langen Jahren мно́го лет спустя́. vor langen Jahren мно́го лет тому́ наза́д. vor langer Zeit давно́, мно́го вре́мени тому́ наза́д. für langere Zeit надо́лго, на до́лгое вре́мя. langere Zeit hindurch в тече́ние до́лгого вре́мени. lang erwartet долгожда́нный. (jdm.) lang werden ме́дленно тяну́ться (для кого́-н.). zur Tag- und Nachtgleiche sind Tag und Nacht gleich lang в равноде́нствие продолжи́тельность дня и но́чи одина́кова. des langen und breiten подро́бнейшим о́бразом. über lang oder kurz ра́но и́ли по́здно. mein Leben lang (за) всю мою́ жизнь
    4) Linguistik Adj. Laut, Silbe до́лгий
    5) Adj. mit Wasser gestreckt: Suppe, Sauce жи́дкий. wer lang hat, läßt lang hängen кто бога́т, тот на пока́з тарова́т

    II.
    Adv: nach Bezeichnungen der Zeitdauer в тече́ние <на протяже́нии> + Bezeichnung der Zeitdauer im G, oft unübersetzt . zwei Tage [drei Wochen/fünf Monate/zehn Jahre] lang в тече́ние <на протяже́нии> двух дней [трёх неде́ль пяти́ ме́сяцев десяти́ лет], два дня [три неде́ли/пять ме́сяцев/де́сять лет]. ein Jahr lang в тече́ние <на протяже́нии> го́да, год. wiederholt по го́ду. einige Tage [Monate] lang в тече́ние <на протяже́нии> не́скольких дней [ме́сяцев], не́сколько дней [ме́сяцев]. wiederholt по не́скольку дней [ме́сяцев]. einen Augenblick lang на мгнове́нье. etwa < ungefähr> eine Woche lang приме́рно в тече́ние неде́ли, о́коло неде́ли. keine Sekunde lang ни секу́нды. ein Leben [eine Ewigkeit/einen Sommer/ganze Wochen] lang всю жизнь [це́лую ве́чность всё ле́то це́лыми неде́лями]

    III.
    s.entlang

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > lang

  • 69 zalegać

    zalegać (-am) < zalec> (zalegnę) milczenie, cisza eintreten;
    zalegać błoto, śnieg, kurz liegen (bleiben); GEOL vorkommen;
    zalegać z (I) im Rückstand sein (mit D)

    Słownik polsko-niemiecki > zalegać

  • 70 nah

    nah <näher, nächste>
    I. adj
    1) ( räumlich, zeitlich) Ort, Zukunft bliski
    den Tränen \nah[e] sein być bliskim płaczu
    \nah[e] daran sein etw zu tun być bliskim zrobienia czegoś
    II. adv
    1) ( räumlich) liegen, gelegen sein niedaleko
    \nah an etw ( akk) herantreten podejść blisko czegoś
    sie saßen \nah beieinander siedzieli obok siebie
    von \nahem z bliska
    2) ( zeitlich)
    \nah bevorstehen zbliżać się
    3) ( eng)
    ich bin \nah mit ihm verwandt jestem z nim blisko spokrewniony

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > nah

  • 71 stehen

    'stehen <stand, gestanden, südd, österr, schweiz sn> stát (a sich befinden); ( stehen bleiben) postát pf, zůstat pf stát; Kleidung padnout pf;
    im Stehen (v)stoje, vestoje;
    stehenden Fußes ihned, bez prodlení;
    zu jemandem stehen fig stát při kom;
    stehen lassen nechávat <- chat> stát;
    alles stehen und liegen lassen nechávat <- chat> všechno, jak to leží a stojí;
    stehen bleiben Uhr, Fahrzeug zastavovat <- avit> se; (zurückgelassen werden) zůstávat <- stat> stát;
    wo sind wir stehen geblieben? fig kde jsme se zastavili?;
    ich stehe lieber raději postojím;
    was steht auf dem Plakat? co je napsáno na plakátu?;
    auf 3 Uhr stehen Zeiger ukazovat < ukázat> tři hodiny;
    darauf steht Gefängnis na to je vězení;
    wie steht das Spiel? jak hrají?;
    das Spiel steht 2 zu 3 hraje se dva tři;
    wie steht der Dollar? jaký je kurz dolaru?;
    wie stehst du dazu? co si o tom myslíš?;
    wie steht es? ( wie geht es?) jak se vede?, jak se daří?;
    die Sache steht gut věc se má dobře;
    wie stehts mit Ihrer Gesundheit? jak to vypadá s vaším zdravím?;
    es steht zu befürchten, dass … je třeba se obávat, že …

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > stehen

См. также в других словарях:

  • liegen — lie|gen [ li:gn̩], lag, gelegen <itr.; hat, südd., österr., schweiz.: ist>: 1. in waagerechter Lage sein, der Länge nach ausgestreckt auf etwas sein, ausruhen: auf dem Rücken liegen; im Bett liegen; im Krankenhaus liegen; als der Wecker… …   Universal-Lexikon

  • Kurz-Zeit-Gedächtnis — Unter Gedächtnis versteht man die Fähigkeit des Nervensystems von Lebewesen, aufgenommene Informationen zu behalten, zu ordnen und wieder abzurufen. Die gespeicherten Informationen sind das Ergebnis von bewussten oder unbewussten Lernprozessen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Symmetrieminute — Kurz vor jeder vollen Stunde ist Zugkreuzung (Begegnung) auf vielen Bahnlinien in Mitteleuropa mit Taktfahrplan Die Symmetrieminute ist eine charakteristische Kennzahl in Taktfahrplänen des öffentlichen Personenverkehrs. Zu diesem Zeitpunkt… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenbahnunfall — Unfall am Bahnhof Montparnasse, Paris, 1895 Dieser Artikel enthält eine chronologische Auflistung von schweren Unfällen der Eisenbahn, bei denen der Verlust von Menschenleben zu beklagen war oder Schäden in erheblicher Größe verursacht wurden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenbahnunglück — Unfall am Bahnhof Montparnasse, Paris, 1895 Dieser Artikel enthält eine chronologische Auflistung von schweren Unfällen der Eisenbahn, bei denen der Verlust von Menschenleben zu beklagen war oder Schäden in erheblicher Größe verursacht wurden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Katastrophen im Schienenverkehr — Unfall am Bahnhof Montparnasse, Paris, 1895 Dieser Artikel enthält eine chronologische Auflistung von schweren Unfällen der Eisenbahn, bei denen der Verlust von Menschenleben zu beklagen war oder Schäden in erheblicher Größe verursacht wurden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Katastrophen im Zugverkehr — Unfall am Bahnhof Montparnasse, Paris, 1895 Dieser Artikel enthält eine chronologische Auflistung von schweren Unfällen der Eisenbahn, bei denen der Verlust von Menschenleben zu beklagen war oder Schäden in erheblicher Größe verursacht wurden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Zugunfall — Unfall am Bahnhof Montparnasse, Paris, 1895 Dieser Artikel enthält eine chronologische Auflistung von schweren Unfällen der Eisenbahn, bei denen der Verlust von Menschenleben zu beklagen war oder Schäden in erheblicher Größe verursacht wurden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Zugunglück — Unfall am Bahnhof Montparnasse, Paris, 1895 Dieser Artikel enthält eine chronologische Auflistung von schweren Unfällen der Eisenbahn, bei denen der Verlust von Menschenleben zu beklagen war oder Schäden in erheblicher Größe verursacht wurden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Empfangsgebäude — Empfangsgebäude, Aufnahmegebäude, Stationsgebäude (station building; bâtiment des voyageurs; fabbricati viaggiatori). Inhalt: I. Teil. Grundsätze für die Lage und Gestaltung. 1. Zweck. 2. Gestaltung der Zugänge. 3. Lage des E. zum Bahnkörper. 4.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Oberleitungsbus — Der Oberleitungsbus Landskrona in Schweden …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»