-
1 Apis camica
1. LAT Apis camica Pollman2. RUS пчела f медоносная, краинская серая3. ENG Camiolan honey bee4. DEU krainer Honigbiene f, nordische Biene f5. FRA abeille f de la Camiole
См. также в других словарях:
Honigbiene — (Apis mellifĭca L.), die wichtigste Art der gesellig lebenden Bienen (s.d.). Das Bienenvolk (der Bien) besteht aus der Königin, 12 24.000 Arbeitsbienen und zeitweilig 600 1000 Drohnen. Die Königin oder Weisel (Bienenmutter oder Mutterbiene), mit… … Kleines Konversations-Lexikon
Krainer Biene — Kärntner Biene Kärntner Biene (Apis mellifera carnica) Systematik Überfamilie: Bienen und Grabwespen (Apoidea … Deutsch Wikipedia
Rassen der Westlichen Honigbiene — Westliche Honigbiene, Rasse Carnica Nest der … Deutsch Wikipedia
Bienenrasse — Westliche Honigbiene, Rasse Carnica Nest der Afrikanisierten Honigbiene in Viçosa City, Brasilien … Deutsch Wikipedia
Bienenrassen — Westliche Honigbiene, Rasse Carnica Nest der Afrikanisierten Honigbiene in Viçosa City, Brasilien … Deutsch Wikipedia
Apis mellifera carnica — Kärntner Biene Kärntner Biene (Apis mellifera carnica) Systematik Überfamilie: Bienen und Grabwespen (Apoidea … Deutsch Wikipedia
Carnica — Kärntner Biene Kärntner Biene (Apis mellifera carnica) Systematik Überfamilie: Bienen und Grabwespen (Apoidea … Deutsch Wikipedia
Carnica-Bienen — Kärntner Biene Kärntner Biene (Apis mellifera carnica) Systematik Überfamilie: Bienen und Grabwespen (Apoidea … Deutsch Wikipedia
Beute (Bienen) — Bienenvölker in Magazinbeuten an einem Rapsfeld Als Bienenstock wird eine vom Imker zur Verfügung gestellte künstliche Nisthöhle (Behausung), mitsamt dem darin befindlichen Volk von Honigbienen bezeichnet. Die Behausung allein wird Beute genannt … Deutsch Wikipedia
Bienenbeute — Bienenvölker in Magazinbeuten an einem Rapsfeld Als Bienenstock wird eine vom Imker zur Verfügung gestellte künstliche Nisthöhle (Behausung), mitsamt dem darin befindlichen Volk von Honigbienen bezeichnet. Die Behausung allein wird Beute genannt … Deutsch Wikipedia
Bienenkorb — Bienenvölker in Magazinbeuten an einem Rapsfeld Als Bienenstock wird eine vom Imker zur Verfügung gestellte künstliche Nisthöhle (Behausung), mitsamt dem darin befindlichen Volk von Honigbienen bezeichnet. Die Behausung allein wird Beute genannt … Deutsch Wikipedia