-
1 kräftige Farbe
прил.текст. сочная краска -
2 kräftige Farbe
«сочный» цветDas Deutsch-Russische Wörterbuch der Kunststoff und Kautschuk, Chemiefasern, Farben und Lacke > kräftige Farbe
-
3 die kräftige Farbe / die kräftigen Farben
n интенсивная краска (f)Deutsch-Russisch Druck und Verlags > die kräftige Farbe / die kräftigen Farben
-
4 Farbe
f1. цвет2. краска (в сочетаниях); пигмент (в сочетаниях)3. краска; красящее вещество, краситель4. цветность▪Das Deutsch-Russische Wörterbuch der Kunststoff und Kautschuk, Chemiefasern, Farben und Lacke > Farbe
-
5 kräftig
си́льный, кре́пкий. Farbe со́чный, густо́й, густо́й. Muster я́ркий. Spiese пита́тельный, сы́тный. Suppe auch кре́пкий. jdm. kräftig die Hand drücken кре́пко пожима́ть /-жа́ть кому́-н. ру́ку. jdm. kräftig auf die Schulter schlagen си́льно хло́пать [semelfak хло́пнуть] <ударя́ть/уда́рить> кого́-н. по плечу́. eine kräftige Sprache Kraftausdrücke гру́бый язы́к. sich kräftig ausdrücken выража́ться вы́разиться кре́пко <гру́бо>. kräftiger Luftdruckanstieg си́льное увеличе́ние атмосфе́рного давле́ния. etw. kräftiges essen есть по- чего́-н. основа́тельного <сы́тного>. ein kräftiger Schluck < Zug> основа́тельный <хоро́ший> глото́к. kräftig essen есть /- как сле́дует. kräftigen Dursr [Hunger] haben испы́тывать /-пы́та́ть си́льную жа́жду [си́льный го́лод]. jdm. kräftig die Meinung sagen ре́зко <как сле́дует> выска́зывать вы́сказать кому́-н. своё мне́ние. kräftig steigen v. Preisen си́льно <ре́зко> поднима́ться подня́ться. einer Sache kräftig zusprechen Speisen, Getränken воздава́ть /-да́ть до́лжное чему́-н.
См. также в других словарях:
Farbe — Färbemittel; Beize; Ton; Schattierung; Nuance; Tönung; Kolorit; Farbton; Schimmer * * * Far|be [ farbə], die; , n: 1. vom Auge wahrgenommene Tönung von etwas … Universal-Lexikon
Farbe — Fạr·be die; , n; 1 die optische Erscheinung, die es möglich macht, z.B. bei einer Ampel den Unterschied zwischen den Signalen rot, gelb und grün zu sehen <die gelbe, rote, blaue, grüne, braune, schwarze, weiße Farbe; eine grelle, kalte,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Lila (Farbe) — Violett Violett ist eine Farbe. Sie umfasst jene Farbreize, deren Absorptionsmaximum am kurzwelligen Ende des sichtbaren Lichtes vom UV bis etwa 425 nm heranreicht[1]. Licht mit dieser Eigenschaft kann auch als Körperfarbe remittiert sein. Im… … Deutsch Wikipedia
Rhône (Weinbaugebiet) — Eine Übersicht der einzelnen Appellationen des Weinbaugebiets Rhône. Zoom A zeigt die südlich gelegenen Appellationen bei Avignon und Zoom B stellt die nahe Lyon gelegenen Weinbaugebiete dar Aus dem 200 km langen Teilstück der Rhône zwischen… … Deutsch Wikipedia
Portonic — Portwein, kurz Port genannt, ist ein relativ süßer und schwerer, „aufgespriteter“ (alkoholverstärkter) Südwein. Wie der Name schon anzeigt, stammt ein „echter“ Portwein gemäß Portweininstitut immer aus Portugal und zwar aus einem genau umgrenzten … Deutsch Wikipedia
Portwein — Portwein, kurz Port genannt, ist ein roter, seltener auch weißer Süßwein, der zu den Klassikern der Weinwelt zählt.[1][2] Je nach Qualität und Jahrgang wird er nach verschiedenen Verfahren ausgebaut, woraus sich unterschiedliche Reifegrade und… … Deutsch Wikipedia
Tinte — Tintenfass Tintenpatronen Al … Deutsch Wikipedia
Druckertinte — Als Tinte (lat.: tincta [aqua] = gefärbtes Wasser) bezeichnet man eine intensiv gefärbte Flüssigkeit zur Verwendung in Federkielen, Pinseln oder Füllfederhaltern. Neben der manuellen Auftragung beim Schreiben, in der Kalligrafie und beim Zeichnen … Deutsch Wikipedia
Farbstofftinte — Als Tinte (lat.: tincta [aqua] = gefärbtes Wasser) bezeichnet man eine intensiv gefärbte Flüssigkeit zur Verwendung in Federkielen, Pinseln oder Füllfederhaltern. Neben der manuellen Auftragung beim Schreiben, in der Kalligrafie und beim Zeichnen … Deutsch Wikipedia
Tinten — Als Tinte (lat.: tincta [aqua] = gefärbtes Wasser) bezeichnet man eine intensiv gefärbte Flüssigkeit zur Verwendung in Federkielen, Pinseln oder Füllfederhaltern. Neben der manuellen Auftragung beim Schreiben, in der Kalligrafie und beim Zeichnen … Deutsch Wikipedia
Lokalfarbe — Lo|kal|far|be 〈f. 19〉 1. kräftige Farbe eines gemalten Gegenstandes ohne Zwischentöne zu den Farben der anderen Gegenstände od. zum Gesamtfarbton des Bildes 2. 〈fig.〉 Ortseigentümlichkeit, Lokalkolorit * * * Lokalfarbe, Lokalton, in der Malerei … Universal-Lexikon