-
1 konvertierbare Währung
Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft > konvertierbare Währung
-
2 konvertierbare Währung
конвертируемая валютаDeutsch-Russische Handels-und Wirtschafts-Wörterbuch > konvertierbare Währung
-
3 konvertierbare Währung
Das Deutsch-Russische und Russisch-Deutsche Business-und Banking-Wörterbuch > konvertierbare Währung
-
4 konvertierbare Währung
Универсальный немецко-русский словарь > konvertierbare Währung
-
5 frei konvertierbare Währung
Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft > frei konvertierbare Währung
-
6 beschränkt konvertierbare Währung
частично конвертируемая валюта, частично обратимая валютаDeutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft > beschränkt konvertierbare Währung
-
7 nicht konvertierbare Währung
Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft > nicht konvertierbare Währung
-
8 beschränkt konvertierbare Währung
частично конвертируемая валютаDeutsch-Russische Handels-und Wirtschafts-Wörterbuch > beschränkt konvertierbare Währung
-
9 frei konvertierbare Währung
свободно конвертируемая валютаDeutsch-Russische Handels-und Wirtschafts-Wörterbuch > frei konvertierbare Währung
-
10 beschränkt konvertierbare Währung
прил.1) экон. частично обратимая валюта2) фин. ограниченно обратимая валюта3) внеш.торг. частично конвертируемая валютаУниверсальный немецко-русский словарь > beschränkt konvertierbare Währung
-
11 den Rubel in eine frei konvertierbare Währung umwandeln
предл.Универсальный немецко-русский словарь > den Rubel in eine frei konvertierbare Währung umwandeln
-
12 frei konvertierbare Währung
прил.1) юр. конвертируемая валюта, обратимая валюта2) экон. СКВ, свободно обратимая валюта3) фин. свободно конвертируемая валютаУниверсальный немецко-русский словарь > frei konvertierbare Währung
-
13 freie konvertierbare Währung
прил.Универсальный немецко-русский словарь > freie konvertierbare Währung
-
14 nicht konvertierbare Währung
Универсальный немецко-русский словарь > nicht konvertierbare Währung
-
15 Währung
f1) валюта•- beschränkt konvertierbare Währung
- blockierte Währung
- effektive Währung
- einfache Währung
- eingefrorene Währung
- entwertete Währung
- feste Währung
- freie Währung
- frei konvertierbare Währung
- frei konvertible Währung
- fremde Währung
- gebundene Währung
- geschlossene Währung
- gesperrte Währung
- gesteuerte Währung
- harte Währung
- hinkende Währung
- inflationsträchtige Währung
- inländische Währung
- kollektive Währung
- konvertierbare Währung
- manipulierte Währung
- monometallische Währung
- nationale Währung
- nicht konvertierbare Währung
- stabile Währung
- teilkonvertierbare Währung
- unbeständige Währung
- unkonvertierbare Währung
- unveränderliche Währung
- veränderliche Währung
- vereinbarte Währung
- weiche Währung
- Währung der ZahlungDeutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft > Währung
-
16 Währung
Das Deutsch-Russische und Russisch-Deutsche Business-und Banking-Wörterbuch > Währung
-
17 Währung frei konvertierbare
сущ.судостр. свободно конвертируемая валютаУниверсальный немецко-русский словарь > Währung frei konvertierbare
-
18 frei konvertible Währung
= frei konvertierbare Währung свободно конвертируемая валютаDeutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft > frei konvertible Währung
-
19 валюта
жWährung f; Valuta f, pl -ten ( иностранная); Devisen f pl ( платежные средства в иностранной валюте) -
20 конвертируемый
- 1
- 2
См. также в других словарях:
frei konvertierbare Währung — frei konvertierbare Währung, Wirtschaft: Konvertibilität … Universal-Lexikon
Lek (Währung) — Lek Land: Albanien Unterteilung: keine ISO 4217 Code: ALL Abkürzung: Wechselkurs: (13. Februar 2009) 1 EUR = 130,197 ALL 100 A … Deutsch Wikipedia
Goldstandard (Währung) — 20 Mark Goldmünze Ein Goldstandard ist ein Währungsstandard, unter dem der Geldwert in den verwendeten Währungseinheiten als Wert einer feststehenden Menge von Feingold definiert wird.[1][2] Häufig ist ein Goldstandard mit der Prägung und dem… … Deutsch Wikipedia
Intershop (Handel) — Kaffeedose first class Feinster Hochlandkaffee intershop Sonderfüllung VEB Kaffee und Nährmittelwerke Halle/Saale. Intershop war eine Einzelhandelskette in der DDR, deren Waren nur mit konvertierbaren Währungen, später auch mit Forumschecks,… … Deutsch Wikipedia
Intershop — Ịn|ter|shop 〈[ ʃɔp] m. 6; DDR〉 Geschäft, in dem man Lebens u. Genussmittel nur gegen harte Währung kaufen kann [<international + engl. shop „Laden“] * * * Ịn|ter|shop, der; s, s [aus ↑ international u. ↑ Shop] (DDR): Geschäft für den Verkauf … Universal-Lexikon
Abkindern — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… … Deutsch Wikipedia
DDR-Deutsch — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… … Deutsch Wikipedia
DDR-Sprache — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… … Deutsch Wikipedia
DDR-Sprachgebrauch — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… … Deutsch Wikipedia
Tierst — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… … Deutsch Wikipedia
Urst — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… … Deutsch Wikipedia