Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

kontrastieren+mit

  • 1 kontrastieren

    kontrastieren, pugnare, mit etwas, cum alqa re, unter sich, inter se (gleichs. widersprechen). – discrepare, mit etw., cum od. ab alqa re, unter sich, inter se (nicht im Einklang stehen, Ggstz. consonare, congruere). – discordare, mit etwas, cum oder ab alqa re, unter sich, inter se (gleichs. in Zwist, in Disharmonie sein). – etw. mit etw. kontrastieren lassen, s. Kontrast. – kontrastierend, auch dissimilis, mit etw., alcis oder alci rei, unter sich, inter se (unähnlich, Ggstz. similis). – dispar, mit etw., alcis oder alci rei, unter sich, inter se (ganz ungleich, Ggstz. par, similis); verb. dispar atque dissimilis. – diversus, mit etwas, alci rei od. ab alqa re (ganz verschieden. entgegengesetzt, Ggstz. par, similis); verb. diversus ac dissimilis.

    deutsch-lateinisches > kontrastieren

  • 2 Kontrast

    Kontrast, contrarium (das Gegenteil, z.B. optimum ex contrario nituit, trat durch den K. in ein glänzendes Licht). – diversitas (gänzliche Verschiedenheit, Gegensatz, Widerspruch, z.B. mira inter exercitum imperatoremque diversitas). dissimilitudo (Unähnlichkeit, z.B. morum). – einen K. erzielen, distinguere aliquid (v. Dichter u. Tonsetzer). – etwas mit etwas um des K. willen zusammenhalten (kontrastieren lassen), confligere alqd cum alqa re (z.B. cum scripto factum adversarii).

    deutsch-lateinisches > Kontrast

См. также в других словарях:

  • kontrastieren — gegenüberstellen; entgegensetzen; einen Vergleich anstellen (zwischen); in Relation setzen; vergleichen * * * kon|tras|tie|ren [kɔntras ti:rən] <itr.; hat: (zu etwas) einen augenfälligen Kontrast bilden, sich (von etwas) abheben: die Farben… …   Universal-Lexikon

  • kontrastieren — ◆ kon|tras|tie|ren 〈V.〉 mit etwas kontrastieren 1. im Gegensatz zu etwas stehen 2. von etwas abstechen [Etym.: <frz. contraster »einen Gegensatz bilden« <ital. contrastare]   ◆ Die Buchstabenfolge kon|tr… kann auch kont|r… getrennt werden.… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • kontrastieren — kon|trasti̲e̲|ren: mit Hilfe eines ↑Kontrastmittels darstellen …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • In einem Jahr mit 13 Monden — Filmdaten Originaltitel In einem Jahr mit 13 Monden Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Sinfonie mit dem Paukenschlag — Die Sinfonie Nr. 94 G Dur komponierte Joseph Haydn im Jahr 1791. Das Werk entstand im Rahmen der ersten Londoner Reise und wurde am 23. März 1792 uraufgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Adagio cantabile – Vivace… …   Deutsch Wikipedia

  • Frau mit Sonnenschirm (Monet) — Frau mit Sonnenschirm Claude Monet, 1886 Öl auf Leinwand, 131 cm × 88 cm Musée d Orsay Frau mit Sonnenschirm (Original: Femme à l ombrelle) ist der T …   Deutsch Wikipedia

  • Klaviersonate Nr. 30 (Beethoven) — Autograph des Anfangs Die Klaviersonate Nr. 30 op. 109 in E Dur aus dem Jahr 1820 ist die drittletzte von Ludwig van Beethovens Klaviersonaten. Nach der gewaltigen Hammerklaviersonate op. 106 kehrte er, längst taub, mit ihr zu kleineren… …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Konzerthaus Clou — Das renovierte Vordergebäude der Markthalle III an der Zimmerstraße Die Markthalle III in der Berliner Friedrichstadt entstand in der ersten Phase des kommunalen Bauprogramms für die Berliner Markthallen zwischen 1884 und 1886. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Salem — Die Reichsabtei Salem in der heutigen Gemeinde Salem im Linzgau (Baden Württemberg) war ein Kloster des Zisterzienserordens und eine der wohlhabendsten und bedeutendsten reichsunmittelbaren Abteien des Bodenseeraums. Das 1137/1138 gegründete… …   Deutsch Wikipedia

  • Konzerthaus Clou — Das renovierte Vordergebäude der Markthalle III an der Zimmerstraße Die Markthalle III in der Berliner Friedrichstadt entstand in der ersten Phase des kommunalen Bauprogramms für die Berliner Markthallen zwischen 1884 und 1886. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Markthalle III — Das renovierte Vordergebäude der Markthalle III an der Zimmerstraße Die Markthalle III in der Berliner Friedrichstadt entstand in der ersten Phase des kommunalen Bauprogramms für die Berliner Markthallen zwischen 1884 und 1886. Die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»