Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

kommt+auf

  • 1 Zweig

    m (1) 1. budaq; 2. sahə; ◊ er kommt auf keinen grünen \Zweig onun bəxti gətirmir; 3. nəvə, nəticə

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Zweig

  • 2 kommen

    vi (s) 1. gəlmək; gəlib çıxmaq; er kommt wie gerufen o lap yerində gəlib çıxır; in den Sinn \kommen fikrə gəlmək; zu sich \kommen özünə gəlmək; 2. getmək; dalınca getmək; 3. əmələ gəlmək, baş vermək; das durfte nicht \kommen bu olmamalı idi; das kommt wohl bisweilen belə şeylər olur; woher / wie kommt es, daß… 1) necə olur ki…; 2) nədən baş vermişdir ki…; 4. yayılmaq, gəlmək (səs); 5. (inf + zu) məlum olmaq, aşkar olmaq; es kam oben zu liegen bu yuxarıda imiş; neben j-m zu sitezen* \kommen kimləsə yanaşı olmaq; auf j-n sprechen* \kommen kiminsə haqqında danışmaq; hoch / teuer zu stehen* \kommen baha başa gəlmək; 6. (part II ilə): (an)gefahren \kommen gəlmək (miniklə); angelaufen \kommen qaçaraq gəlmək; 7. \kommen lassen çağırtdırmaq; yol vermək, icazə vermək; dahin darf man es nicht \kommen lassen buna yol vermək olmaz; 8. j-m grob \kommen kiməsə kobud cavab vermək; das kommt mir unerwartet mən bunu gözləmirdim; so mußt du mir nicht \kommen! mənimlə belə rəftar etmək olmaz; hart einander \kommen birisilə toqquşmaq; plötzlich auf etw. (A) anderes \kommen danışığı birdən başqa səmtə yönəltmək; 9. payına düşmək; es \kommen auf jeden 100 Rubel hər adama 100 manat düşür; auf j-n nichts \kommen lassen bir kəs haqqında pis şey danışmağa qoymamaq; 10. j-m /einer Sache auf die Spur \kommen kiminsə (nəyinsə) izinə düşmək; 11. damit kommst du nicht weit beləliklə heç bir şeyə nail ola bilməzsən; das ist an den rechten Mann gekommen bu, yaxşı adamın əlinə düşüb; an den Tag \kommen aşkar olmaq, üzə çıxmaq; an die Reihe \kommen növbədə (sırada) olmaq; außer Atem \kommen tövşümək, təngnəfəs olmaq; außer Fassung /aus der Fassung\kommen özünü itirmək, özündən çıxmaq; auseinander \kommen ayrılmaq, görüşüb ayrılmaq; aus dem Sinn \kommen yadından çıxmaq; ein Unglück kam über mich mənə bədbəxtlik üz verdi; um etw. (A)\kommen nədənsə məhrum olmaq; nicht vom Fleck / von der Stelle \kommen yerindən tərpənməmək; von Sinnen \kommen ağlını itirmək, başını itirmək; ich bin nicht dazu gekommen mənim vaxtım yox idi; mən çatdıra bilmədim; es war dazu gekommen iş o yerə çatdı ki; wie \kommen Sie dazu? siz necə cürət edirsiniz?; zu Atem \kommen cürətlənmək, ürəklənmək; zur Besinnung \kommen özünə gəlmək; zu nichts \kommen heç bir şeyə nail olmamaq; zu Kräften \kommen bax: Kraft; zum Ausdruck \kommen ifadə olunmaq; wie es gerade kommt! imkan daxilində; ◊ Kommt Zeit, kommt Rat ata. söz. ≅ Ölmərik/yaşayarıq, görərik; Axşamın xeyrindən sabahın şəri yaxşıdır

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > kommen

  • 3 ankommen

    I vi (s) 1. gəlib çatmaq; daxil olmaq; rechtzeitig / zeitig \ankommen vaxtında gəlib çatmaq; 2. yanaşmaq; 3. işə qəbul olunmaq; qəbul olunmaq; ◊ es kommt darauf an! şəraitdən asılı olaraq!, darauf kommt es (eben) an iş elə ondadır ki; es kommt ihm sehr darauf an bu onun üçün çox önəmlidir; darauf kommt es nicht an! iş bundan asılı deyil; da ist er gut angekommen məc. o, payını aldı; es auf etw. (A) \ankommenlassen nəyisə təhlükə altına almaq; II vt: die Lust kam ihn an onun həvəsi gəldi; die Furcht kommt mich an məni vahimə basır

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > ankommen

  • 4 Stein

    m (1) 1. daş; ◊ der \Stein kommt ins Rollen iş artıq yoluna düşüb, iş irəliləyir; wie ein Tropfen auf einen heißen \Stein ≅ dənizdə bir damla kimi; keinen \Stein auf dem andern lassen* daşı-daş üstündə qoymamaq; der \Stein der Weisen iksir; über Stock und \Stein çaparaq, cəld; bei j-m einen \Stein im Brett haben dan. kiminsə yanında hörməti olmaq; \Stein und Bein schwören* and içərək inandırmaq; j--m \Steine in den Weg legen kiməsə əngəl törətmək; 2. çəyirdək (meyvədə); 3. dama daşı (oyunda)

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Stein

  • 5 gleich

    I a tən, tay, bir, bərabər; eyni; auf \gleiche Weise eyni qaydada, bir bərabərdə, eyni; zu \gleicher Zeit eyni vaxtda; II adv 1. elə, bir bərabərdə; eləcə də; \gleichviel eləcə də çox; 2. indi, tezliklə, bu dəqiqə; \gleich nach dem Essen düz yeməkdən sonra; \gleich am Anfang lap əvvəldə; ganz \gleich hamısı birdir, fərqi yoxdur; es kommt aufs \gleiche hinaus elə eyni şeydir; eine Sache ins \gleiche bringen işi yoluna qoymaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > gleich

  • 6 Tod

    m ßes, oh. pl ölüm, vəfat; əcəl; j-m den \Tod bringen kiminsə ölümünə bais olmaq; bis in den / bis zum \Tod ölümə qədər; bis in den \Tod verhaßt son dərəcə nifrət oyandıran; zu \Tode erschrocken bərk qorxmuş; zu \Tode betrübt dərin kədərli; ◊ du bist (ein Kind) des \Todes, wenn … əgər …, axırın pis olar; Für den \Tod ist kein Kraut gewachsen ata. söz. ≅ Ölümə çarə yoxdur; der \Tod kommt ungeladen ölüm xəbərsiz gəlir; auf \Tod und Leben kämpfen ölüm-dirim savaşı aparmaq; für etw. (A) in den \Tod gehen canını nəyəsə qurban vermək; der schwarze \Tod tib. taun; der weiße \Tod donma nəticəsində ölüm

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Tod

  • 7 zukommen

    vi (s) 1. yaxın gəlmək, yaxınlaşmaq; auf j-n \zukommen kiməsə yanaşmaq; 2. yaraşmaq, layiq olmaq; es kommt euch nicht zu (etw. zu tun) sizə yaraşmır (bu cür hərəkət); 3. çatmaq, çatmalı olmaq; haqqı olmaq; 4. j-m etw. \zukommen lassen* kiməsə nəyisə güzəşt etmək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > zukommen

См. также в других словарях:

  • Das Böse kommt auf leisen Sohlen (Roman) — Das Böse kommt auf leisen Sohlen (im englischen Original: Something Wicked This Way Comes) ist ein Roman des US amerikanischen Schriftstellers Ray Bradbury. Der Roman erschien 1962 im Verlag Simon Schuster. Die deutsche Erstausgabe erschien 1969… …   Deutsch Wikipedia

  • es kommt auf jemanden an — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • es hängt von jemandem ab Bsp.: • Es hängt von dir ab was wir jetzt machen …   Deutsch Wörterbuch

  • Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Auf dem Bolzen stehn — (Bergb.), Schildwache stehen, um zu sehen, ob ein Aufseher kommt. Auf dem Bolzen zimmern, Schachte mit Bretern auszimmern …   Pierer's Universal-Lexikon

  • auf jemandes Kappe gehen \(auch: kommen\) — Etwas auf seine Kappe nehmen; auf jemandes Kappe gehen (auch: kommen)   Die umgangssprachlichen Wendungen beziehen sich eigentlich auf die Schläge, die jemandes Kappe treffen. Wer also etwas auf seine Kappe nimmt, ist bereit, die Prügel für etwas …   Universal-Lexikon

  • Kommt, ihr G’spielen — Kommt, Ihr Gspielen ist ein Volkslied, dessen 4 stimmiger Satz Melchior Frank (um 1580 1639) zugeschrieben wird. [1] Die reigenartige Weise wird auf etwa 1537 datiert und steht im 3/2 Takt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Aufnahmen …   Deutsch Wikipedia

  • auf- — im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit auf werden nach folgendem Muster gebildet: aufschreiben schrieb auf aufgeschrieben 1 auf drückt aus, dass etwas geöffnet wird ↔ zu ; etwas aufstoßen: Er stieß mit dem Fuß die Tür auf ≈… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kommt ein Mann ins Zimmer — (Man walks into a room) ist der erste Roman der amerikanischen Schriftstellerein Nicole Krauss. Er ist 2002 in den USA und 2006 auf deutsch erschienen. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Hauptpersonen 3 Interpretation …   Deutsch Wikipedia

  • Kommt ein Vogel geflogen — ist ein Volks und Liebeslied, das im Original in niederösterreicher Mundart[1][2] gesungen wurde. Das Lied wurde durch Aufführungen der Liederposse Die Wiener in Berlin von Karl von Holtei (Uraufführung 1824) bekannt; von Holtei hatte es in Wien… …   Deutsch Wikipedia

  • Auf dem Mond ein Feuer — Studioalbum von Totenmond Veröffentlichung 2001 Label Massacre Records …   Deutsch Wikipedia

  • auf dem Hund sein — Auf den Hund kommen; jemanden auf den Hund bringen; auf dem Hund sein   Die Herkunft der Wendungen ist nicht sicher geklärt. Wahrscheinlich nehmen sie darauf Bezug, dass der Hund wegen seiner Unterwürfigkeit als niedere, getretene und geprügelte… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»