Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

knalle

  • 1 knalle

    -et, -et
    1) щёлкать, трещать (о выстрелах), грохотать
    2) выхлопывать, хлопать, делать выхлоп
    4) разг. стрелять

    knalle en ned — застрелить, пристрелить кого-л.

    Норвежско-русский словарь > knalle

  • 2 Bürschchen

    п -s, - субъект, тип. So ein Bürschchen!
    Du, Bürschchen, hast doch wieder nicht gelernt!
    - Bürschchen, nimm diGh in acht!
    Wart, Bürschchen, ich werde dir zeigen, wie man sich zu benehmen hat.
    Bürschchen, Bürschchen! Paß auf, daß ich dir nicht eine knalle! ein munteres Bürschchen разбитной малый.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bürschchen

  • 3 Fresse

    / вульг.
    1. рот, хайло. Ihr Mundwerk steht nie still, sie reißt dauernd die Fresse auf.
    "Darf ich etwas einwenden?" — "Halt die Fresse! Du hast nicht dazwischenzureden!"
    2. морда, рожа. Er hat eine Fresse zum hinhauen.
    Wie verhaßt ist mir diese unmögliche Fresse! jmdm. die Fresse polieren [lackieren берл.] вульг. дать в морду кому-л., съездить по морде. Diesem unverschämten Lügner möchte ich mal die Fresse polieren.
    Wenn du mit deiner Anpöbelei nicht aufhörst, poliere ich dir mal anständig die Fresse, damit dir Hören und Sehen vergeht. jmdm. in die Fresse schlagen [hauen, geben, knallen] дать кому-л. по морде. Halt's Maul, sonst haue [gebe, knalle] ich dir eins in die Fresse! er hat von mir ein paar in die Fresse gekriegt.
    3.: meine Fresse! возглас удивления: надо же! Meine Fresse! Ist das aber gelungen!
    Meine Fresse! Wie der arme Mann verdroschen wird!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fresse

  • 4 knallen

    I vi (h)
    1. столкнуться (о противоречиях), разгореться (о "страстях"). Zwischen den beiden knallt es ab und zu.
    In der Hausversammlung hat es wegen der dauernden Rohrverstopfungen anständig geknallt. Seitdem reden einige Mieter nicht mehr miteinander.
    In der Familie hat es mal wieder geknallt.
    2. стрелять, пулять. Er knallt auf Spatzen.
    Er knallte in die Luft.
    Er knallt um sich.
    Er hat sich eine Kugel in den Kopf geknallt.
    3. vi/vt хлопнуть, швырнуть
    упасть с шумом. Durch den Zug knallte die Tür ins Schloß.
    Vor Wut knallte er sein Buch [seinen Brief, die Akten] auf den Tisch.
    Als sie nun schon wieder mehr Wirtschaftsgeld verlangte, knallte er ihr sein Portemonnaie mit seinen letzten 20 Mark einfach vor die Füße.
    Die Schüssel knallte auf den Fußboden.
    4. врезаться во что-л., наехать, наскочить на что-л. Er konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. — Und schon knallte das Auto gegen die Hauswand.
    Er ist mit seinem Motorrad an einen Baum geknallt.
    5. палить, жечь. Die Sonne knallte so auf die Dächer und Straßen, daß man sich am liebsten am Wasser oder in einer kühlen Wohnung aufhielt.
    6. резать глаза, быть очень ярким. Die Farbe ihres Kleiderstoffes knallt zu sehr, mir tun direkt die Augen davon weh.
    Dein Schlips knallt, ist enorm auffallend.
    Diese knallenden Leuchtreklamen!
    7. заниматься сексом.
    II vt
    1.
    a) jmdm. eine [ein paar] knallen
    jmdm. eins [eine] vor den Latz [hinter die Ohren] knallen влепить пощёчину, дать затрещину кому-л. Paß auf, daß ich dir nicht eine knalle, du unverschämter Kerl!
    Der Große hat meinem kleinen Bruder so eine geknallt, daß ihm die Nase blutet.
    Als er mir dumm kam, habe ich ihm einfach ein paar geknallt.
    б) eine geknallt kriegen получить пощёчину [затрещину]. Für deine Frechheit kriegst du gleich so eine geknallt, daß dir Hören und Sehen vergeht!
    Kommst du mir noch mal zu nahe, kriegst du so eine geknallt, daß dir der Kopf schief steht,
    в) es knallt! получишь!, узнаешь! (угроза). Wenn du nicht endlich mit deinem Geplärr aufhörst, knallt es was. Einmal muß ja einem die Geduld platzen.
    2.
    a) jmdn. über den Haufen khallen перестрелять, прикончить. Die Besatzungssoldaten haben die Dorfbewohner, die ihnen in die Quere kamen, einfach über den Haufen geknallt.
    б) einem Tier [jmdm.] eins [eine Ladung Schrot] auf den Pelz knallen застрелить кого-л., всадить пулю в кого-л. Kaum hatte er den Fuchs entdeckt, hatte er ihm schon eins auf den Pelz geknallt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > knallen

  • 5 Knall

    Knall m (Knall[e]s; Knalle) huk, trzask; einer Peitsche trzask;
    mit einem Knall z łoskotem, z hukiem ( ins Schloss fallen zatrzasnąć się; herunterfallen spaść);
    fam. Knall und Fall ni z tego, ni z owego;
    fam. einen Knall haben mieć szmergla oder świra

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Knall

  • 6 Knallerei

    Knalle'rei fam. f pukanina

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Knallerei

См. также в других словарях:

  • knalle — s ( n, knallar) …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • Vintervisor — Infobox Album | Name = Vintervisor (Winter Songs) Type = Album Artist = Triakel Released = November 2000 Recorded = May–June 2000 Genre = Swedish folk, Christmas Length = 45:33 Label = Mono Music AB Producer = Triakel, Gustav Hylén, Bernard Löhr… …   Wikipedia

  • Batteriefeuerwerk — Feuerwerksbomben Arrangement beim Kirschblütenfest in Hamburg Als Feuerwerkskörper werden pyrotechnische Gegenstände bezeichnet, die für Feuerwerkszwecke dienen. Nicht zu den Feuerwerkskörpern gerechnet werden pyrotechnische Gegenstände, die als… …   Deutsch Wikipedia

  • Bodenfeuerwerk — Feuerwerksbomben Arrangement beim Kirschblütenfest in Hamburg Als Feuerwerkskörper werden pyrotechnische Gegenstände bezeichnet, die für Feuerwerkszwecke dienen. Nicht zu den Feuerwerkskörpern gerechnet werden pyrotechnische Gegenstände, die als… …   Deutsch Wikipedia

  • Bombe (Feuerwerk) — Feuerwerksbomben Arrangement beim Kirschblütenfest in Hamburg Als Feuerwerkskörper werden pyrotechnische Gegenstände bezeichnet, die für Feuerwerkszwecke dienen. Nicht zu den Feuerwerkskörpern gerechnet werden pyrotechnische Gegenstände, die als… …   Deutsch Wikipedia

  • Chinesische Knatterschnur — Feuerwerksbomben Arrangement beim Kirschblütenfest in Hamburg Als Feuerwerkskörper werden pyrotechnische Gegenstände bezeichnet, die für Feuerwerkszwecke dienen. Nicht zu den Feuerwerkskörpern gerechnet werden pyrotechnische Gegenstände, die als… …   Deutsch Wikipedia

  • Chlauschlöpfe — Karikatur eines Chlauschlöpfers Das Chlauschlöpfen (ausgesprochen Chlaus Chlöpfen) ist ein vorweihnachtlicher Brauch aus dem Bezirk Lenzburg (Schweiz), der den Zweck hat, den Samichlaus zu wecken. Dabei werden mit den Chlausgeisseln laute Knalle… …   Deutsch Wikipedia

  • Chlauschlöpfen — Zeichnerische Darstellung eines Chlauschlöpfers Das Chlauschlöpfen (ausgesprochen Chlaus Chlöpfen) ist ein vorweihnachtlicher Brauch aus dem Bezirk Lenzburg (Schweiz), der den Zweck hat, den Samichlaus zu wecken. Dabei werden mit den… …   Deutsch Wikipedia

  • Chlausklöpfe — Karikatur eines Chlauschlöpfers Das Chlauschlöpfen (ausgesprochen Chlaus Chlöpfen) ist ein vorweihnachtlicher Brauch aus dem Bezirk Lenzburg (Schweiz), der den Zweck hat, den Samichlaus zu wecken. Dabei werden mit den Chlausgeisseln laute Knalle… …   Deutsch Wikipedia

  • Chlausklöpfen — Karikatur eines Chlauschlöpfers Das Chlauschlöpfen (ausgesprochen Chlaus Chlöpfen) ist ein vorweihnachtlicher Brauch aus dem Bezirk Lenzburg (Schweiz), der den Zweck hat, den Samichlaus zu wecken. Dabei werden mit den Chlausgeisseln laute Knalle… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronische Fliegenklatsche — Eine elektronische Fliegenklatsche ist ein Tennisschläger artig geformtes Gerät, das jedoch mit drei Drahtgittern bespannt ist. Inhaltsverzeichnis 1 Funktionsweise 2 Anwendung …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»