Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

knall-

  • 141 käsig

    бледный, "зелёный" (о цвете лица). Ist dir was? Du siehst heute so käsig aus.
    Er sieht vor Schreck ganz käsig aus.
    Die grüne Bluse macht sie ganz käsig. Rot steht ihr besser.
    Ein ganz käsiges Gesicht hat er von seiner Raucherei gekriegt.
    Sie hat eine ganz käsige Haut
    deshalb schminkt sie sich immer, jmdm. ist käsig zumute кому-л. нехорошо, кто-л. плохо себя чувствует. Mir ist so käsig zumute, ich glaube, ich muß mich übergeben, jmdm. käsig kommen приставать к кому-л. Ich hau' ihm einfach eine runter, wenn er mir käsig kommt.
    Du, der kommt käsig. Ich knall' ihm eine.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > käsig

См. также в других словарях:

  • Knall — Knall: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Substantiv ist eine Bildung zu dem im Nhd. untergegangenen starken Verb mhd. ‹er , zer›knellen »schallen, hallen, krachen«, das wahrscheinlich lautnachahmender Herkunft ist. Ugs. wird »Knall« auch im Sinne von …   Das Herkunftswörterbuch

  • Knall — Sm std. (16. Jh.) Stammwort. Rückbildung aus mhd. (er , ver )knellen Vst. knallen ; vgl. ae. cnyll Glockenschlag (u.ä.). Keine klare Herkunftsmöglichkeit, vermutlich lautmalend. Knall und Fall plötzlich bezieht sich ursprünglich auf Jagd und… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Knall — Knall, kurzer Schall, erzeugt durch eine einzige, etwa durch Stoß oder Explosion entstandene Luftwelle. Bei starker Verdichtung der Luft in der Welle ist die Fortpflanzungsgeschwindigkeit größer als die des gewöhnlichen Schalls, das zeigen die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Knall — Knall, ein plötzlich eintretender, nur kurze Zeit anhaltender, starker Schall (s.d.); entsteht durch gewaltsame Zertrennung der Luft mittelst eines mit großer Schnelligkeit fortbewegten Körpers u. durch plötzliche Entwickelung verschiedener Gase… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Knall — Knall, Schallempfindung, die durch eine plötzliche (explosive) Erschütterung der Luft hervorgerufen wird, z. B. beim Abfeuern von Schußwaffen. Der K. pflanzt sich mit der normalen Schallgeschwindigkeit von 340 m in der Sekunde bei 16° fort,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Knall — Knall, plötzlicher, schnell vorübergehender Schall von größerer oder geringerer Stärke, bewirkt durch einen schnell in der Luft sich fortbewegenden Körper oder durch plötzliche Entwicklung vieler elastischen Flüssigkeiten, welche die Luft bei… …   Herders Conversations-Lexikon

  • knall- — [knal] adjektivisches Präfixoid; auch das Basiswort wird betont (emotional verstärkend): a) in auffallender, knalliger Weise …: knallblau (auffallend, knallig blau); knallbunt; knallgelb; knallrot. b) drückt aus, dass etwas nahe an der Grenze des …   Universal-Lexikon

  • knall... — knall... 〈in Zus.; umg.〉 sehr, besonders, übermäßig, z. B. knallbunt, knallvoll …   Universal-Lexikon

  • knall- — alsersteSilbeeinerdoppeltbetontenZusammensetzungentwickeltsichvomlautenGehörseindruckteilweiseunmittelbar,teilweiseüberdenAugeneindruckzueinerallgemeinenVerstärkung …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Knall — 1. ↑Eklat, 2. Detonation, Explosion …   Das große Fremdwörterbuch

  • Knall — Schlag * * * Knall [knal], der; [e]s, e: kurzes, scharfes peitschendes Geräusch, von dem ein Schuss, eine Explosion o. Ä. begleitet ist: ein heller, dumpfer, furchtbarer Knall; mit einem Knall zerbarsten die Fensterscheiben; mit einem Knall fiel… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»