Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

kleines

  • 121 perpusillus

    per-pusillus, a, um, sehr klein, sehr wenig, perpusillus testis processit... non accusabis: perpusillum rogabo, im scherzh. Doppelsinn (adi. u. adv.), ich will nur ein ganz kleines Ding = »ich will den winzig kleinen (Zeugen) fragen« u. »ich will nur eine Kleinigkeit fr.«, Cic. de or. 2, 245.

    lateinisch-deutsches > perpusillus

  • 122 pervigilium

    pervigilium, iī, n. (pervigil), das Wachbleiben die Nacht hindurch, I) im allg.: pervigilio fatigatus, Iustin.: inter cotidiana pervigilia fessus, Sen. Vgl. Charis. 58, 10. – II) insbes., die religiöse Nachtfeier, Liv.: p. indicere, agere, Suet.: p. celebrare, Tac. – Pervigilium Veneris, ein kleines lat. Gedicht, von einem unbekannten Verf. 150 nach Chr. geschrieben. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.6 398, 5–7.

    lateinisch-deutsches > pervigilium

  • 123 pisciunculus

    pisciunculus, ī, m. (Demin. v. piscis) ein ganz kleines Fischchen, Anthim. 44.

    lateinisch-deutsches > pisciunculus

  • 124 pondiculum

    pondiculum, ī, n. (Demin. v. pondus), ein kleines Gewicht, Claud. Mam. de statu anim. 2, 4.

    lateinisch-deutsches > pondiculum

  • 125 porcella

    porcella, ae, f. (Demin. v. porca), ein kleines weibliches Schwein, ein Ferkel, Plaut. mil. 1060. G. Th. Prisc. 4, 1.

    lateinisch-deutsches > porcella

  • 126 porcellulus

    porcellulus, ī, m. (Demin. v. porcellus), ein kleines Schweinchen, Lampr. Alex. Sev. 41, 5 P.

    lateinisch-deutsches > porcellulus

  • 127 porcellus

    porcellus, ī, m. (Demin. v. porculus), ein kleines Schweinchen, ein Ferkelchen, a) ein zahmes, Varro u.a. – b) ein wildes, ein Frischling, Phaedr. 2, 4, 15.

    lateinisch-deutsches > porcellus

  • 128 praetoriolum

    praetōriolum, ī, n. (praetorium), ein kleines Herrenhaus (Landhaus), Vulg. Ezech. 27, 6. Corp. inscr. Lat. 5, 4057.

    lateinisch-deutsches > praetoriolum

См. также в других словарях:

  • Kleines — Kleines, 1) so v.w. Abrechling; 2) so v.w. Kleinerz 1) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kleines — 1. Auch das Kleine muss man verehren, denn die Nadel (Feder) kann einen Schneider (Schreiber) ernähren. »Klein ding sol man verachten nicht, da es zuletzt auch viel ausricht.« Lat.: Ex nuce fit corylus, ex glande fit ardua quercus, ex paruo puero …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kleines — Klei|ne(s) 〈n. 31〉 Kind, Baby (auch als Kosewort u. Anrede) ● hallo, du, Kleiner! (Anrede für einen Jungen, dessen Namen man nicht weiß); na, Kleiner? (kokette Anrede eines Mädchens an einen jungen Mann); die Kleinen die Kinder; der Kleine kann… …   Universal-Lexikon

  • Kleines Knabenkraut — (Orchis morio) Systematik Familie: Orchideen (Orchidaceae) Unterfamilie …   Deutsch Wikipedia

  • Kleines Blasenmützenmoos — (Physcomitrella patens) Systematik Klasse: Bryopsida Unterklasse: Funarii …   Deutsch Wikipedia

  • Kleines Requiem fur eine Polka — Kleines Requiem für eine Polka Kleines Requiem für eine Polka Genre Musique contemporaine Musique Henryk Górecki Durée approximative 22 minutes Dates de composition 1993 Kleines Requiem für eine Polka (op. 66) est une œuvre pour piano et treize… …   Wikipédia en Français

  • Kleines Helmkraut — (Scutellaria minor) Systematik Euasteriden I Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamia …   Deutsch Wikipedia

  • Kleines Immergrün — (Vinca minor) Systematik Asteriden Euasteriden I Ordnu …   Deutsch Wikipedia

  • Kleines Requiem für eine Polka — Genre Musique contemporaine Musique Henryk Górecki Durée approximative 22 minutes Dates de composition 1993 Création 12 juin 1993 Festival de Hollande …   Wikipédia en Français

  • Kleines Habichtskraut — (Hieracium pilosella) Systematik Euasteriden II Ordnung: Ast …   Deutsch Wikipedia

  • Kleines Schneeglöckchen — (Galanthus nivalis) Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»