Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

klauben

  • 1 klauben

    vt ayırmaq, seçib götürmək, qabığını soymaq; an jedem Worte etw. zu \klauben finden məc. hər sözü söz etmək, hər sözə bəhanə tapmaq; ucundan tutub ucuzluğa getmək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > klauben

  • 2 Haar

    n (2) saç; tük; sich (D) die \Haar e (aus)raufen saçlarını yolmaq; an den \Haar en herbeiziehen* məc. güc-bəla ilə qaydaya salmaq; die \Haare stiegen* ihm zu Berge məc. onun tükləri biz-biz oldu; aufs \Haar, bis aufs \Haar nöqtəbənöqtə, lap, tamamilə, eyni ilə; um ein \Haar azacıq, az qala; ◊ \Haare auf den Zähnen haben dilli olmaq; dilotu yemək; sich keine grauen \Haare wachsen lassen* nəyisə ürəyinə salmamaq; mit Haut und \Haar olduğu kimi; sich (D) in den \Haaren liegen* / sich (D) in die \Haare geraten* / sich (D) bei den \Haaren haben /einanfer in die \Haare fahren saçyoldusuna çıxmaq, dalaşmaq, savaşmaq; \Haare lassen* zərər çəkmək; kein gutes \Haar an j-n lassen* kimdəsə sağ yer qoymamaq; \Haare spalten / klauben xırdaçılıq (çürükçülük) etmək; ein \Haar in der Suppe finden* dan. hər xırda şeydən ötrü deyinmək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Haar

  • 3 Rosine

    f (11) mövüc, kişmiş (dənəsi); ◊ große \Rosinen im Kopf / Sack haben böyük planlara qapılmaq (xəyalında); sich (D) die \Rosinen aus dem Kuchen klauben məc. özünə ən yaxşı tikəni götürmək; közü öz qabağına çəkmək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Rosine

См. также в других словарях:

  • Klauben — Klauben, verb. reg. act. 1. Eigentlich, nach und nach mit den zwey vordern Fingern wegnehmen. Das Unreine aus den Erbsen, aus den Samenkörnern u.s.f. klauben oder heraus klauben. 2. Figürlich. 1) Auf solche Art reinigen, das Gute von dem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Klauben — ist ein Trennverfahren für Feststoffmischungen. Hierbei werden Merkmale, die sich ansonsten nicht zu einer Trennung benutzen lassen, wie zum Beispiel die Farbe, für jeden Bestandteil gemessen und die Bestandteile anschließend danach einzeln… …   Deutsch Wikipedia

  • klauben — Vsw erw. reg. (10. Jh.), mhd. klūben, ahd. klūbōn klauben Stammwort. Herkunft unklar. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Klauben — (Bergw.), so v.w. Ausklauben; daher Klaubebühne, so v.w. Bühne 6). Klaubejungen, die Lehrlinge, welche beim Bergbau an Klaubbänken beschäftigt sind. Klaubewäsche, Gebäude, in dem das Ausklauben der Erze geschieht. Klaubewerk (Klauberich), das… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Klauben — (Ausklauben), s. Aufbereitung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Klauben — Klauben, s. Aufbereitung …   Lexikon der gesamten Technik

  • klauben — klauben:1.⇨aufsammeln(1)–2.⇨pflücken klaubenauflesen,aufsammeln,zusammenlesen,zusammenklauben,zusammennehmen,pflücken,abbeeren;österr.:brocken …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • klauben — »mit den Fingerspitzen, Nägeln oder Zähnen an etwas herumarbeiten, von der Hülse oder Schale befreien, pflücken, lesen, ‹aus›sondern, mit Mühe heraussuchen«: Mhd. klūben, ahd. klūbōn, mnd. klūven stehen im Ablaut zu dem unter ↑ klieben… …   Das Herkunftswörterbuch

  • klauben — (von Hand) aussortieren * * * klau|ben 〈V. tr.; hat〉 mühsam (einzeln) zusammenlesen, zusammensuchen, aufheben ● Worte klauben kleinlich im wörtlichsten Sinne benutzen; Beeren aus einer Schüssel klauben; Blätter vom Boden klauben [<ahd. klubon… …   Universal-Lexikon

  • klauben — klau·ben; klaubte, hat geklaubt; [Vt] etwas klauben südd (A) gespr ≈ pflücken, ernten <Kartoffeln klauben> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Klauben — 1. Je mehr Klauben, desto weniger Glauben. – Parömiakon, 2883. Gegen fruchtlose und unnütze Grübeleien, aber nicht gegen freies Forschen in jeder Wissenschaft, besonders in der Theologie. 2. Wenn man thut zusammen klauben sechs Poeten mit ihren… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»