-
1 Latinity
-
2 Dreierpack
Hattrick m► Der klassische oder lupenreine Hattrick besteht darin, dass ein Spieler innerhalb einer Halbzeit drei Tore in ununterbrochener Folge erzielt.► A classic hat trick consists of three goals by the same player in one half of the match with no intervening goals scored by another player of either team. -
3 Hattrick
Hattrick m► Der klassische oder lupenreine Hattrick besteht darin, dass ein Spieler innerhalb einer Halbzeit drei Tore in ununterbrochener Folge erzielt.► A classic hat trick consists of three goals by the same player in one half of the match with no intervening goals scored by another player of either team. -
4 Schriftzug
■ Besondere Schreibweise des Firmennamens eines Ausrüstungsherstellers.■ Particular style in which a trade name is written. -
5 banqueter
* * *n.Banketteilnehmer (alte Schreibweise) m.Bankettteilnehmer m. -
6 binary notation
bi·na·ry no·ˈta·tion* * * -
7 cacography
a) schlechte Handschriftb) fehlerhafte Schreibweise* * *n.schlechte Handschrift f. -
8 classic
1. adjective 2. noun* * *1) (standard or best: the classic example.) klassisch3) ((of dress etc) simple, elegant and traditional.) althergebracht* * *clas·sic[ˈklæsɪk]I. adja \classic goal ein klassisches Tor2. (typical) klassisch, typischa modern \classic ein moderner Klassiker* * *['klsɪk] klassischit was classic! (inf) — das war geradezu klassisch!
2. nKlassiker m* * *classic [ˈklæsık]A adj (adv classically)1. erstklassig, ausgezeichnet2. klassisch, mustergültig, vollendet:a classic example ein klassisches Beispiel, ein Paradebeispiel3. klassisch:b) die klassische Literatur etc betreffend4. klassisch:a) herkömmlich, traditionell (Methode etc)b) typischc) zeitlos (Kleid etc)B s1. Klassiker m (Literatur oder Kunst):2. klassisches Werk3. pl Altphilologie f6. SPORT Klassiker mof für)* * *1. adjective 2. noun2) (book, play, film) Klassiker, der* * *adj.klassisch adj. n.Klassiker m. -
9 classical
adjectivethe classical world — die Antike
classical education — humanistische [Schul]bildung
* * *['klæsikəl] 1. adjective1) ((especially of literature, art etc) of ancient Greece and Rome: classical studies.) klassisch2) ((of music) having the traditional, established harmony and/or form: He prefers classical music to popular music.) klassisch3) ((of literature) considered to be of the highest class.) erstklassig•- academic.ru/13261/classic">classic2. noun1) (an established work of literature of high quality: I have read all the classics.) der Klassiker2) ((in plural) the language and literature of Greece and Rome: He is studying classics.) klassisches Werk* * *clas·si·cal[ˈklæsɪkəl]1. (simple and stylish) klassisch, zeitlosin \classical Rome im alten Rom, im Rom der Antikethe \classical economics of Adam Smith die Klassische Schule von Adam Smith* * *['klsIkəl]adjklassisch; (= in the style of classical architecture) klassizistisch; education humanistisch; method, solution also altbewährt* * *classical [ˈklæsıkl] adj (adv classically)2. klassisch (dem antiken Stil entsprechend):a) klassischer oder antiker Baustil,b) klassizistischer Baustil3. klassisch:a) humanistisch gebildetc) altsprachlich:classical education klassische oder humanistische (Aus)Bildung;the classical languages die alten Sprachen;4. klassisch (Musik)* * *adjectiveclassical studies — Altphilologie, die
classical education — humanistische [Schul]bildung
* * *adj.altsprachlich adj.klassisch adj.klassischer adj. -
10 classicism
Clas·si·cism[ˈklæsɪsɪzəm]* * *['klsIsIzəm]nKlassik f; (= style of classic architecture) Klassizismus m* * *classicism [ˈklæsısızəm] s1. a) Klassik fb) Klassizismus m2. klassische Bildung3. klassische Redewendung oder Bezeichnung* * *n.Klassizismus m. -
11 Cupid’s bow
Cupid’s bow [ˈkjuːpıdz] s1. Amorsbogen m (die klassische Bogenform)2. einem klassischen Bogen ähnliche Linienführung (besonders der Lippen) -
12 Education
noun(instruction) Erziehung, die; (course of instruction) Ausbildung, die; (system) Erziehungs[- und Ausbildungs]wesen, das; (science) Erziehungswissenschaften Pl.; Pädagogik, dieeducation is free — die Schulausbildung ist kostenlos
* * *noun (instruction and teaching, especially of children and young people in schools, universities etc: His lack of education prevented him from getting a good job.) die Erziehung, die Ausbildung* * *edu·ca·tion[ˌeʤʊˈkeɪʃən]n no plhe received most of his \education at home er wurde größtenteils zu Hause unterrichtetscience \education naturwissenschaftlicher Unterricht, Unterricht m in den naturwissenschaftlichen Fächernto have a gap in one's \education eine Bildungslücke habenclassical/literary \education klassische/literarische Bildung* * *["edjU'keISən]nErziehung f; (= studies, training) Ausbildung f; (= knowledge, culture) Bildung fMinistry of Education — Ministerium nt für Erziehung und Unterricht, Kultusministerium nt
lecturer in education — Dozent(in) m(f) für Pädagogik
College of Education — pädagogische Hochschule; (for graduates) Studienseminar nt
(local) education authority — Schulbehörde f
to study education — Pädagogik or Erziehungswissenschaften studieren
if the government neglects education — wenn die Regierung das Erziehungs- und Ausbildungswesen vernachlässigt
education is free —
his education was interrupted — seine Ausbildung wurde unterbrochen
a literary/scientific education — eine literarische/naturwissenschaftliche Bildung
she had little education — sie war ziemlich ungebildet
* * *HEW abk US Department of Health, Education, and Welfare* * *noun(instruction) Erziehung, die; (course of instruction) Ausbildung, die; (system) Erziehungs[- und Ausbildungs]wesen, das; (science) Erziehungswissenschaften Pl.; Pädagogik, die* * *n.Bildung -en f.Bildungswesen n.Erziehung f.Unterricht m. -
13 education
noun(instruction) Erziehung, die; (course of instruction) Ausbildung, die; (system) Erziehungs[- und Ausbildungs]wesen, das; (science) Erziehungswissenschaften Pl.; Pädagogik, dieeducation is free — die Schulausbildung ist kostenlos
* * *noun (instruction and teaching, especially of children and young people in schools, universities etc: His lack of education prevented him from getting a good job.) die Erziehung, die Ausbildung* * *edu·ca·tion[ˌeʤʊˈkeɪʃən]n no plhe received most of his \education at home er wurde größtenteils zu Hause unterrichtetscience \education naturwissenschaftlicher Unterricht, Unterricht m in den naturwissenschaftlichen Fächernto have a gap in one's \education eine Bildungslücke habenclassical/literary \education klassische/literarische Bildung* * *["edjU'keISən]nErziehung f; (= studies, training) Ausbildung f; (= knowledge, culture) Bildung fMinistry of Education — Ministerium nt für Erziehung und Unterricht, Kultusministerium nt
lecturer in education — Dozent(in) m(f) für Pädagogik
College of Education — pädagogische Hochschule; (for graduates) Studienseminar nt
(local) education authority — Schulbehörde f
to study education — Pädagogik or Erziehungswissenschaften studieren
if the government neglects education — wenn die Regierung das Erziehungs- und Ausbildungswesen vernachlässigt
education is free —
his education was interrupted — seine Ausbildung wurde unterbrochen
a literary/scientific education — eine literarische/naturwissenschaftliche Bildung
she had little education — sie war ziemlich ungebildet
* * *1. Erziehung f (auch weitS.:4. (Aus)Bildungsgang m5. Pädagogik f, Erziehungswissenschaft f:department of education UNIV pädagogisches Seminar6. Dressur f, Abrichtung f (von Tieren)ed. abk1. edited2. edition3. editor4. education5. educational* * *noun(instruction) Erziehung, die; (course of instruction) Ausbildung, die; (system) Erziehungs[- und Ausbildungs]wesen, das; (science) Erziehungswissenschaften Pl.; Pädagogik, die* * *n.Bildung -en f.Bildungswesen n.Erziehung f.Unterricht m. -
14 forceful
adjectivestark [Persönlichkeit, Charakter]; energisch [Person, Art, Maßnahme]; schwungvoll [Rede-, Schreibweise]; eindrucksvoll [Sprache]; eindringlich [Worte]* * ** * *force·ful[ˈfɔ:sfəl, AM ˈfɔ:rs-]adj attack kraftvoll\forceful personality starke Persönlichkeit* * *['fOːsfUl]adj1) (= hard) blow, kick kräftig, wuchtig2) (= vigorous) person, manner, action energisch; character, personality stark; rejection, criticism, denial entschieden; speech, statement, language, style eindringlich; reminder eindringlich, nachdrücklich; argument (= strong) eindringlich; (= convincing) überzeugendhe was forceful in his refusal — er weigerte sich entschieden
she was forceful in her condemnation of the regime — sie verurteilte das Regime aufs schärfste or Schärfste
* * *forceful adj (adv forcefully)1. energisch, kraftvoll (Person)2. eindrucksvoll, -dringlich (Rede etc)3. zwingend, überzeugend (Argument etc)* * *adjectivestark [Persönlichkeit, Charakter]; energisch [Person, Art, Maßnahme]; schwungvoll [Rede-, Schreibweise]; eindrucksvoll [Sprache]; eindringlich [Worte]* * *adj.kraftvoll adj.kräftig adj. -
15 go in
intransitive verb1) (go indoors) hineingehen; reingehen (ugs.)2) (be covered by cloud) verschwinden; weggehen (ugs.)3) (be learnt) [in den Kopf] reingehen (ugs.) See also academic.ru/31516/go">go 1. 2), 31)* * ** * *◆ go invi1. (enter) hineingehen2. (fit) hineinpassen3. (go to work) arbeiten gehen5. (go behind cloud)when the sun \go ines in, it gets pretty chilly sobald es sich bewölkt, wird's echt frischno matter how many times you tell him something, it just won't \go in in egal, wie oft du ihm was sagst, es geht einfach nicht in seinen Kopf rein fam7. (work together)have you ever considered \go ining in for medicine? hast du jemals daran gedacht, in die Medizin zu gehen?I wanted to \go in in for cooking ich wollte Koch werdento \go in in for an exam eine Prüfung machen▪ to \go in in for sth etw mögenI've never really gone in for classical music auf klassische Musik stand ich noch nie sonderlich famshe really \go ines in for travelling sie reist total gerne fam* * *go in v/i1. hineingehen:where is the nail to go in? wo soll der Nagel hinein?;go in and win! auf in den Kampf!2. verschwinden (Sonne etc)3. go in fora) sich befassen mit, betreiben, Sport etc treiben:go in for sports auch sich sportlich betätigen;go in for football Fußball spielenc) anstreben, hinarbeiten auf (akk)d) sich einsetzen für, befürwortene) sich begeistern für* * *intransitive verb1) (go indoors) hineingehen; reingehen (ugs.)2) (be covered by cloud) verschwinden; weggehen (ugs.)* * *v.hineingehen v. -
16 gradus
gradus [ˈɡrædəs; ˈɡreı-] s1. Prosodielexikon n (für lateinische oder griechische Verse)2. MUS Etüdenbuch n -
17 Grecian
adjective* * *Gre·cian[ˈgri:ʃən]adj inv1. (Greek) griechisch\Grecian features klassische Gesichtszügea \Grecian nose/profile eine klassische Nase/ein klassisches Profil* * *['griːSən]adjgriechisch* * *Grecian [ˈɡriːʃn]Grecian profile klassisches Profil;B s1. Grieche m, Griechin f* * *adjective -
18 humanity
noun[the] humanities — [die] Geisteswissenschaften
* * *[hju'mænəti]1) (kindness: a man of great humanity.) die Menschlichkeit2) (people in general: all humanity.) die MenschheitSee also:- academic.ru/35987/humane">humane* * *hu·man·ity[hju:ˈmænəti, AM -t̬-]n no pl1. (people) die Menschheitcrimes against \humanity Verbrechen pl gegen die Menschheitto treat sb with \humanity jdn human behandeln* * *[hjuː'mnItɪ]n1) (= mankind) die Menschheit4) pl Geisteswissenschaften pl; (= Latin and Greek) Altphilologie f* * *humanity [hjuːˈmænətı] s1. die Menschheit, das Menschengeschlecht, die Menschen pl, der Mensch2. Menschsein n, menschliche Natur3. Humanität f, Menschlichkeit f4. pla) klassische Literatur (Latein und Griechisch)b) Altphilologie fc) Geisteswissenschaften pl* * *noun3) in pl. (cultural learning)[the] humanities — [die] Geisteswissenschaften
* * *n.Humanität f.Menschlichkeit f. -
19 abbreviated notation
< docu> ■ abgekürzte Schreibweise f -
20 ADSR envelope
<av> ■ ADSR-Hüllkurve f ; klassische Hüllkurve f ; Standardhüllkurve f
См. также в других словарях:
Lateinische Deklination — Die Grammatik der lateinischen Sprache ist die Grundlage vieler moderner indogermanischer Sprachen. Sie wird oft als komplex bezeichnet und gilt bei Laien als logisch aufgebaut (natürlich kann man nicht von der Grammatik einer Sprache sprechen,… … Deutsch Wikipedia
Lateinische Deklinationen — Die Grammatik der lateinischen Sprache ist die Grundlage vieler moderner indogermanischer Sprachen. Sie wird oft als komplex bezeichnet und gilt bei Laien als logisch aufgebaut (natürlich kann man nicht von der Grammatik einer Sprache sprechen,… … Deutsch Wikipedia
Lateinische Grammatik — Die Grammatik der lateinischen Sprache ist die Grundlage vieler moderner indogermanischer Sprachen. Sie wird oft als komplex bezeichnet und gilt bei Laien als logisch aufgebaut (natürlich kann man nicht von der Grammatik einer Sprache sprechen,… … Deutsch Wikipedia
Latinität — La|ti|ni|tät 〈f. 20; unz.〉 dem Lateinischen eigentümliche od. mustergültige latein. Schreibweise [<lat. latinitas „Latinität“] * * * La|ti|ni|tät, die; [lat. Latinitas, zu: Latinus, ↑Latein]: a) klassische lateinische Schreibweise; b)… … Universal-Lexikon
Mondseer Fragmente — Rekonstruktion des Fragments NB12799B Mt.13,39 53 althochdeutsch Die Mondseer Fragmente (oder Monseer Fragmente, früher auch Wiener Fragmente, auf Englisch Monsee Fragments) sind eine Sammlung von christlichen Texten, die aus dem Westen des… … Deutsch Wikipedia
Monseer Fragmente — handgeschriebene Replik des rekonstruierten Originaltextes von Matthäus Kapitel 13 Vers 15 bis 24 Die Mondseer Fragmente (früher auch Monseer Fragmente oder Wiener Fragmente, auf Englisch monsee fragments) sind eine Sammlung von christlichen… … Deutsch Wikipedia
Artemis (Mythologie) — Artemis von Leochares (Versailles) Artemis (altgriechisch Ἀρτεμίς; neugriechisch Άρτεμις) ist in der griechischen Mythologie die Göttin der Jagd, des … Deutsch Wikipedia
Smirnoff — Das Smirnoff Logo Smirnoff Wodka Smirnoff (ursprünglic … Deutsch Wikipedia
Latinität — La|ti|ni|tät die; <aus gleichbed. lat. Latinitas, Gen. Latinitatis>: a) klassische, mustergültige lateinische Schreibweise; b) klassisches lateinisches Schrifttum … Das große Fremdwörterbuch
Latinität — La|ti|ni|tät, die; ([klassische, mustergültige] lateinische Schreibweise, desgleichen Schrifttum) … Die deutsche Rechtschreibung
Altgriechische Aussprache — Die altgriechische Phonologie (griechisch Προφορά της κλασικής Αρχαίας Ελληνικής γλώσσας : proforá tis klasikís arxaías ellinikís glóssas) ist die Lehre von der Phonologie (bzw. Aussprache) des Altgriechischen. Dabei ist zunächst zu… … Deutsch Wikipedia