Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

klar+und+verständlich

  • 1 verständlich

    verständlich, facilis intellectu od. ad intellegendum (leicht einzusehen). – perspicuus (klar, deutlich). – planus (nicht verworren). – apertus (offen vor Augen liegend; auch v. Redner). – clarus (hell, deutlich, laut, von der Stimme). – schwer v., difficilis intellectu od. ad intellegendum: ein schwer v. Gedicht, carmen reconditum. – allgemein v., facillimus ad intellegendum (übh. sehr v.); ad sensum popularem vulgaremque accommodatus od. ( Adv.)accommodate. ad commune iudicium popularemque intellegentiamaccommodatus od. (Adv.) accommodate (den Begriffen des großen Haufens angepaßt); intellegentia a vulgari non remotus (dem Verständnis des gemeinen Mannes nicht fern liegend); populariter scriptus (wie von einem aus dem Volke geschrieben): v. machen, s. erklären no. I: v. reden, sprechen, perspicue dicere. plane et aperte dicere. plane et dilucide loqui (klar und deutlich für das Verständnis); plane et articulate eloqui (die Worte deutlich, vernehmlich aussprechen): damit wir uns v. ausdrücken, ut ea, quae dicamus, intellegantur.

    deutsch-lateinisches > verständlich

  • 2 deutlich

    deutlich, clarus (hell, sowohl für den Gesichtsals sur den Gehörsinn, klar, deutlich zu hören, zu sehen; u. klar für den Verstand, verständlich). – manifestus (gleichs. handgreiflich). – perspicuus. evidens (einleuchtend, augenscheinlich, für die Augen und für den Verstand). – explanatus (deutlich-, ohne Anstoß vorgebracht). – planus (nicht verworren, verständlich, klar). – significans (bezeichnend, anschaulich). dilucidus. illustris (lichtvoll). – explicatus (genau erörtert). – expressus (genau ausgedrückt, z.B. effigies, imago: u. exstant expressa sceleris vestigia). distinctus (wohlgeordnet, z.B. von der Sprache, auch von dem, der sie spricht, z.B. utroque distinctior Cicero). – eine d. Aussprache, os planum od. explanatum (Ggstz. os confusum): eine d. Stimme, vox clara (Ggstz. vox obtusa): eine d. Beschreibung, dilucida et significans descriptio: das Gesetz ist nicht d., lex non satis significanter scripta est.Adv.clare; perspicue; evidenter; explanate; plane; significanter; dilucide; expresse. – nicht d. genug, auch parum (z.B. praecipere). – es ist deutlich, auch apparet; in aperto est; lucet; liquet: d. sehen, cernere et videre. – d. machen, auch declarare; explanare; illustrare; explicare: die Wörter d. aussprechen, exprimere et explanare verba: seine Gedanken (sich) d. ausdrücken, sensa exprimere dicendo: seine Gedanken möglichst d. ausdrücken, animi sensum quam apertissime exprimere.

    deutsch-lateinisches > deutlich

См. также в других словарях:

  • verständlich — ver·stạ̈nd·lich Adj; 1 deutlich und gut zu hören <eine Aussprache; klar und verständlich sprechen>: Bei dem Lärm waren ihre Worte für mich kaum verständlich 2 so, dass man den Sinn davon gut ↑verstehen (1) kann ↔ unverständlich <etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Klar — Klar, klärer, klärste, adj. et adv. welches eine doppelte Eigenschaft der Dinge bezeichnet. 1. Eine Eigenschaft der Dinge, wie sie in das Gehör fallen, eine Eigenschaft der Stimme und des Schalles, nach welcher er vernehmlich ist, sich so wohl im …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • klar — ungetrübt; durchscheinend; durchsichtig; transparent; ersichtlich; erklärlich; eingängig; einleuchtend; verständlich; verstehbar; augenfällig; …   Universal-Lexikon

  • verständlich — ersichtlich; erklärlich; eingängig; einleuchtend; verstehbar; augenfällig; nachzuvollziehen; begreiflich; einsichtig; fasslich; klar; …   Universal-Lexikon

  • klar — kla̲r, klarer, klarst ; Adj; 1 so sauber, dass man gut hindurchsehen kann ↔ trübe <Wasser, ein See, eine Fensterscheibe> || K: kristallklar 2 ohne Wolken, Nebel o.Ä. ≈ wolkenlos ↔ bedeckt, dunstig <ein Himmel, eine Nacht, Sicht,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • klar — wie Kloßbrühe: ganz klar, offensichtlich, unleugbar, deutlich, ist ein redensartlicher Vergleich, bei welchem klar einmal das Durchsichtige, zum anderen das Einleuchtende meint. Die Redensart ist eigentlich scherzhaft ironisch, denn Kloßbrühe ist …   Das Wörterbuch der Idiome

  • klar — klar: Das Adjektiv (mhd. klār »hell, lauter, rein, glänzend, schön; deutlich«) erscheint im Deutschen zuerst im 12. Jh. am Niederrhein. Es geht auf lat. clarus »laut, schallend; hell, leuchtend; klar, deutlich; berühmt« zurück, das zusammen mit… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Der Richter und sein Henker (Film) — Filmdaten Originaltitel Der Richter und sein Henker Produktionsland Deutschland, Italien …   Deutsch Wikipedia

  • Prozess und Realität — Der Essay Prozess und Realität ist ein zuerst 1929 in New York unter dem Originaltitel Process and Reality: An Essay in Cosmology erschienenes Werk des britischen Philosophen und Mathematikers Alfred North Whitehead (1861–1947). Es ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Kultur und Zivilisation — Antiker Tempel Parthenon in Athen ein klassisches europäisches Symbol für „Kultur“ Kultur (von lat. colere) ist im weitesten Sinne alles, was der Mensch selbst gestaltend hervorbringt, im Unterschied zu der von ihm nicht geschaffenen und nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Bei Adam und Eva anfangen — Adam und Eva (span. Buchmalerei, ca. 950) Erschaffung Adams und Evas, Sündenfall und Vertreibung aus dem Paradies, 1424 52, Baptisterium San Giovanni …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»