Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

keinen+schuss+pulver+wert+sein

  • 1 tinker

    1. noun
    Kesselflicker, der
    2. intransitive verb

    tinker with something — an etwas (Dat.) herumbasteln (ugs.)/(incompetently; also fig.) herumpfuschen (ugs.)

    * * *
    ['tiŋkə] 1. noun
    (a person who travels around like a gypsy, mending kettles, pans etc.) der/die Kesselflicker(in)
    2. verb
    (often with about or around) to fiddle, or work in an unskilled way, with machinery etc: He enjoys tinkering around (with car engines). herumbasteln
    * * *
    tink·er
    [ˈtɪŋkəʳ, AM -ɚ]
    I. n
    1. (attempt to repair) Tüftelei f
    to have a \tinker with sth an etw dat herumbasteln
    2. (repairman) wandernder Kesselflicker hist; BRIT ( pej: gypsy) Zigeuner(in) m(f)
    3. BRIT ( fam: mischievous person) kleiner Stromer/kleine Stromerin, Bosnigl m ÖSTERR pej
    4.
    to not give a \tinker's damn [or BRIT also cuss] about sb/sth sich akk einen Kehricht [o SCHWEIZ, ÖSTERR bes Dreck] um jdn/etw scheren fam
    II. vi
    to \tinker [about [or around]] [with [or on] sth] [an etw dat] herumbasteln, herumpfuschen pej fam
    * * *
    ['tɪŋkə(r)]
    1. n (Brit pej)
    Kesselflicker m

    you little tinker! (inf)du kleiner Stromer or Zigeuner! (neg!)

    not to give a tinker's curse or cuss or damn about sb/sth (inf) — sich einen feuchten Kehricht um jdn/etw scheren (inf)

    2. vi
    1) herumbasteln (with, on an +dat)
    2)

    (unskilfully) to tinker with sth — an etw (dat) herumpfuschen

    * * *
    tinker [ˈtıŋkə(r)]
    A s
    1. besonders HIST (wandernder) Kesselflicker:
    not worth a tinker’s damn (Br cuss, curse) umg keinen Pfifferling wert, (Person) keinen Schuss Pulver wert;
    not give a tinker’s damn (Br cuss, curse) umg sich einen Dreck darum kümmern
    2. a) Bastler(in) (auch fig)
    b) pej Pfuscher(in), Stümper(in)
    3. Br umg Racker m, Schlingel m
    4. a) Bastelei f
    b) pej Pfuscherei f, Stümperei f:
    have a tinker at herumbasteln (a. fig) oder herumpfuschen an (dat)
    5. FISCH
    a) junge Makrele
    b) Pazifikmakrele f
    B v/i ( with an dat)
    a) herumbasteln
    b) pej herumpfuschen
    C v/t
    1. Löcher in Töpfen etc verlöten
    a) zusammenbasteln (a. fig),
    b) pej zurechtpfuschen
    * * *
    1. noun
    Kesselflicker, der
    2. intransitive verb

    tinker with somethingan etwas (Dat.) herumbasteln (ugs.)/(incompetently; also fig.) herumpfuschen (ugs.)

    * * *
    v.
    basteln v.
    flicken v.

    English-german dictionary > tinker

  • 2 salt

    abbreviation = Strategic Arms Limitation Talks/Treaty
    * * *
    [so:lt] 1. noun
    1) ((also common salt) sodium chloride, a white substance frequently used for seasoning: The soup needs more salt.) das Salz
    2) (any other substance formed, like common salt, from a metal and an acid.) das Salz
    3) (a sailor, especially an experienced one: an old salt.) der Seebär
    2. adjective
    (containing, tasting of, preserved in salt: salt water; salt pork.) Salz-...
    3. verb
    (to put salt on or in: Have you salted the potatoes?) salzen
    - academic.ru/63994/salted">salted
    - saltness
    - salty
    - saltiness
    - bath salts
    - the salt of the earth
    - take something with a grain/pinch of salt
    - take with a grain/pinch of salt
    * * *
    [sɔ:lt]
    I. n
    1. no pl (seasoning) Salz nt
    celery/garlic/onion \salt Sellerie-/Knoblauch-/Zwiebelsalz nt
    grains of \salt Salzkörner pl
    a pinch of \salt eine Prise Salz
    2. (chemical compound) Salz nt
    3. (granular substance) Salz nt
    bath \salt Badesalz nt
    smelling \salts Riechsalz nt
    5. no pl ( fig: wit, freshness) Würze f fig
    old \salt alter Seebär hum fam
    7.
    the \salt of the earth rechtschaffene Leute; REL das Salz der Erde liter
    to rub \salt in sb's wound Salz in jds Wunde streuen
    to sit above/below the \salt am oberen/unteren Ende der gesellschaftlichen Rangordnung angesiedelt sein
    to take sth with a grain [or pinch] of \salt etw mit Vorsicht genießen fam
    to be worth one's \salt sein Geld wert sein
    II. n modifier
    1. MED Salz-
    \salt solution Kochsalzlösung f
    \salt baths Salzbäder pl
    \salt fish/meat gepökelter Fisch/gepökeltes Fleisch
    3. ( fig)
    \salt tears bittere Tränen
    III. vt
    1. (season food)
    to \salt sth etw salzen
    to \salt sth [down] etw in Salz einlegen
    to \salt sth etw mit Salz bestreuen
    to \salt the roads Salz [auf die Straßen] streuen
    to \salt sth etw frisieren fam
    to \salt the books FIN die Bücher frisieren fam
    to \salt sth with sth etw mit etw dat würzen fig
    * * *
    [sɔːlt] abbr SALT
    * * *
    salt1 [sɔːlt]
    A s
    1. (Koch)Salz n:
    eat sb’s salt fig obs
    a) jemandes Gast sein
    b) von jemandem abhängig sein;
    with a grain ( oder pinch) of salt fig cum grano salis, mit Vorbehalt;
    in salt (ein)gesalzen, (ein)gepökelt;
    not be worth one’s salt nichts taugen, keinen Schuss Pulver wert sein umg;
    the salt of the earth BIBEL und fig das Salz der Erde;
    rub salt into sb’s wounds fig jemandem Salz auf oder in die Wunde streuen
    2. Salz(fässchen) n:
    pass me the salt, please;
    above (below) the salt obs am oberen (unteren) Ende der Tafel
    3. CHEM Salz n
    4. meist pl MED, PHARM
    a) ( besonders Abführ)Salz n
    c) umg für Epsom salts
    5. fig Würze f, Salz n
    6. fig Witz m, Esprit m:
    7. auch old salt (alter) Seebär
    B v/t
    1. salzen, würzen (beide auch fig)
    2. (ein)salzen, mit Salz bestreuen, besonders pökeln:
    salted meat Pökel-, Salzfleisch n
    3. FOTO Papier mit Fixiersalz behandeln
    4. dem Vieh Salz geben
    5. CHEM
    a) mit (einem) Salz behandeln
    b) meist salt out aussalzen
    6. fig durchsetzen ( with mit):
    7. umg
    a) die Geschäftsbücher etc frisieren umg
    b) ein Bohrloch, eine Mine etc (betrügerisch) anreichern
    a) einsalzen, -pökeln,
    b) umg Geld etc auf die hohe Kante legen
    C adj
    1. Salz…, salzig
    2. (ein)gesalzen, (ein)gepökelt, Salz…, Pökel…:
    salt beef gepökeltes Rindfleisch
    3. BOT Salz…, halophil
    salt2 [sɔːlt] adj obs geil
    * * *
    abbreviation = Strategic Arms Limitation Talks/Treaty
    * * *
    n.
    Salz -e n. v.
    einpökeln v.
    salzen v.
    (§ p.,pp.: salzte, gesalzen)

    English-german dictionary > salt

См. также в других словарях:

  • Keinen Schuss Pulver wert sein —   Früher galt bei den Soldaten, die für ein Vergehen mit dem Tod bestraft wurden, die Hinrichtung durch die Kugel als ehrenhaft. Wer hingegen etwas besonders Verachtenswertes getan hatte, war des Gewehrschusses nicht wert und wurde gehängt.… …   Universal-Lexikon

  • Schuss — (eine) Macke (haben) (umgangssprachlich); verrückt (sein); (einen) Lattenschuss (haben) (umgangssprachlich); nicht ganz dicht (sein) (umgangssprachlich); ( …   Universal-Lexikon

  • Schuss — Schụss der; es, Schüs·se; 1 ein Schuss (auf jemanden / etwas) das Schießen1 (1) mit einer Waffe, das Abfeuern einer Waffe <ein gezielter, scharfer Schuss; ein Schuss fällt, löst sich, geht los; einen Schuss auf jemanden / etwas abgeben,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Pulver — Schotter (umgangssprachlich); Ocken (umgangssprachlich); Kies (umgangssprachlich); Taler (umgangssprachlich); Bimbes (umgangssprachlich); Asche (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • wert — • wert In der Bedeutung »einen bestimmten Wert haben« steht »wert sein« mit Akkusativ: – das ist keinen Schuss Pulver (umgangssprachlich für nichts) wert – das ist keinen Heller (umgangssprachlich für nichts) wert In der Bedeutung »würdig« mit… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Russlandfeldzug 1812 — Napoléons Russlandfeldzug (1812/13) Mir – Mogiljow – Ostrowno – Kljastizy – Smolensk – Polozk – Walutino – Borodino – Tschirikowo – Tarutino – Malojaroslawez – Polozk – Tschaschniki – Wjasma – Smoljany – Krasny – Borissow – Beresina – Danzig –… …   Deutsch Wikipedia

  • Gefechte von Lexington und Concord — Teil von: Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg …   Deutsch Wikipedia

  • Panzerhaubitze 2000 — Panzerhaubitze 2000 PzH 2000 der Niederlande Allgemeine Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Russisch-Französischer Krieg — Napoléons Russlandfeldzug (1812/13) Mir Mahiljou – Ostrowno – Kljastizy – Smolensk – Polozk – Walutino – Borodino – Czirikowo Tarutino – Malojaroslawez – Polozk – Tschaschniki – Wjasma – Smoljany Krasny – Baryssau Beresina Danzig Kalisch Als… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Concord — Gefechte von Lexington und Concord Teil von: Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»