Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

keine+bewegung!

  • 101 nach

    I.
    1) Präp bzw. Postposition. räumlich; verweist a) in Verbindung mit Namen v. Ortschaften, Ländern o. Kontinenten auf Endpunkt einer Fortbewegung в mit A. in Verbindung mit best. Ländernamen (s. in) на mit A. nach Berlin [Moskau/England/Polen/Amerika] в Берли́н [Moc©ý/A­‘«¦ô/®ó«ïéy/A¬ép¦©y] . nach Frankreich во Фра́нцию. nach Kuba [Taiwan] на Kу́бy [Ta¨á­ï] b) in Verbindung mit Bezeichnungen der Himmelsrichtung auf Richtung einer Fortbewegungна mit Amit D. nach (dem) Norden [Osten/Süden/Westen] на cе́вep [ocàó©/ô‘/¤á¯a˜] , к cе́вepy [ocàó©y/“‘y/¤á¯a˜y] c) in Verbindung mit best. Verben auf Richtung о. Ziel einer mit Körperbewegung verbundenen Handlung - in Abhängigkeit v. Rektion der russischen Entsprechung des deutschen Verbs (s. dort) unterschiedlich zu übers. nach jdm./etw. schießen [zielen] c тpeля́ть/вы́стрелить [å髦àïcö < прице́ливаться/-це́литься>] в кого́-н./во что-н. <по кому́-н./чему́-н.>. etw. [mit etw.] nach jdm./etw. schleudern [werfen] швыря́ть швырну́ть [броса́ть бро́сить ] что-н. [чем-н.] в кого́-н. во что-н. die Hand nach jdm./etw. ausstrecken протя́гивать /-тяну́ть ру́ку к кому́-н. чему́-н. ( mit dem Fuß) nach jdm./etw. treten толка́ть толкну́ть ного́й кого́-н. что-н. nach jdm./etw. greifen < langen> тяну́ться по- за кем-н. чем-н. nach etw. fühlen < tasten> щу́пать по- что-н. nach jdm./etw. schauen смотре́ть по- в сто́рону кого́-н. чего́-н. kontrollieren смотре́ть /- что с кем-н. <что де́лает кто-н.> за чем-н. d) in Verbindung mit nachgestelltem zu о. hin auf Lage in best. Richtung по направле́нию к mit D, в сто́рону mit G. nach dem Park zu < hin> stehen keine Häuser mehr по направле́нию к па́рку <в сто́рону па́рка> уже́ нет домо́в. nach Leipzig zu < hin> gibt es kaum noch Wald по направле́нию к Ле́йпцигу уже́ почти́ нет ле́са. das Fenster geht < liegt> nach dem Hof zu < hin> окно́ выхо́дит на <во> двор e) in Verbindung mit Lokaladverbien auf Endpunkt o. Richtung - im Russischen entsprechen besondere Lokaladverbien. nach oben наве́рх, вверх. nach unten вниз. nach links вле́во, нале́во. nach innen < drinnen> внутрь. nach Hause домо́й. s. auch ↑ die einzelnen Adverbien
    2) (übertr) lokal-final; verweist a) auf Bestimmungsort на mit A. der Zug nach Berlin по́езд на Берли́н b) auf Zweck v. Bewegungen o. Handlungen, auch übertr auf Gegenstand v. Gemütsbewegungen за mit I. in Abhängigkeit v. der Rektion der russischen Entsprechungen bei best. Verben (s. dort) auch anders zu übers. nach jdm./etw. gehen [laufen/klettern/schicken] идти́ пойти́ [indet ходи́ть ] [бежа́ть/по- [indet бе́гать], лезть по- [indet ла́зить <ла́зать>], сла́ть <посыла́ть/-сла́ть>] за кем-н./чем-н. nach etw. suchen иска́ть что-н. bei Betonung der damit verbundenen spezifischen Bewegung: gehen ходи́ть [ laufen бе́гать/ kriechen ла́зить] за чем-н. nach etw. haschen nach Beifall, Effekt, Lob гна́ться за чем-н. nach jdm./etw. fragen спра́шивать /-проси́ть о ком-н. чём-н. nach etw. streben стреми́ться к чему́-н. sich nach jdm./etw. sehnen скуча́ть о <по> ком-н. чём-н., <по кому́-н./чему́-н.>
    3) zeitlich; verweist a) auf nachfolgenden Zeitpunkt по́сле mit G. in Verbindung mit Verbalsubst auch по mit P. bei Angabe des zeitlichen Abstandes спустя́ (auch nachg) < через> mit A. nach der Arbeit [den Festtagen/dem Mittagessen/der Pause/langer Krankheit] по́сле рабо́ты [пра́здников обе́да переры́ва дли́тельной боле́зни]. nach Abschluß der Arbeiten [Erhalt des Briefes] по́сле оконча́ния рабо́т [получе́ния письма́], по оконча́нии рабо́т [получе́нии письма́]. nach zehn Minuten [drei Tagen/acht Jahren/vielen Jahrhunderten] спустя́ < через> де́сять мину́т [три дня во́семь лет мно́го столе́тий]. fünf Jahre nach diesem Ereignis через <спустя́> пять лет <пять лет спустя́> по́сле э́того собы́тия. nach einiger < kurzer> Zeit, nach einer Weile немно́го <не́которое вре́мя> спустя́, спустя́ < через> не́которое вре́мя. nach ein [fünf] Uhr во второ́м [в шесто́м] часу́, по́сле ча́са [пяти́ часо́в]. zehn Minuten [ein Viertel] nach drei [zehn] Uhr де́сять мину́т [че́тверть] четвёртого [оди́ннадцатого] b) auf zeitliche Reihenfolge за mit I, по́сле mit G. nach dem Sommer kommt der Herbst за ле́том <по́сле ле́та> наступа́ет о́сень. nach dem Regen begann die Hitze за дождя́ми <по́сле дожде́й> начала́сь <наступи́ла> жара́. er trank eine Flasche nach der anderen он выпива́л буты́лку за буты́лкой <одну́ буты́лку за друго́й>. es vergeht ein Jahr nach dem anderen прохо́дит год за го́дом
    4) verweist in Verbindung mit Superl auf Vorausgehendes in einer Rangfolge по́сле mit G. nach Berlin ist München die größte Stadt in der Bundesrepublik по́сле Берли́на Мюнхен са́мый большо́й го́род в ФРГ. nach dem Sport interessiert sie sich am meisten für Musik по́сле спо́рта она́ бо́льше всего́ интересу́ется му́зыкой
    5) modal; verweist (auch nachg) a) auf Kriterium einer Reihenfolge по mit D. nach dem Alphabet [dem Alter/der Größe/den Kenntnissen/der Qualität] по алфави́ту [во́зрасту величине́ [ nach Körpergröße ро́сту]. der Reihe nach a) einer nach dem anderen по о́череди, в поря́дке о́череди b) eins nach dem anderen по поря́дку b) auf Grundlage v. Urteilen по mit D; bei Verweis auf objektive Grundlage auch су́дя по mit D. nach meiner Überzeugung [seiner Meinung < Ansicht>] по мо́ему́ убежде́нию [его́ мне́нию]. aller Voraussicht [Wahrscheinlichkeit] nach по всем предположе́ниям [всей вероя́тности]. allem Anschein nach су́дя по всему́. nach Gebühr по досто́инству. jds. Aussehen nach су́дя по чьему́-н. вне́шнему ви́ду. dem Gefühl [dem Verstand] nach urteilen суди́ть эмоциона́льно [рациона́льно]. sich nach etw. richten приде́рживаться чего́-н. c) auf Verfahrensweise bei Tätigkeit - meist по mit D. nach Bedürfnissen [Leistung/Verdiensten] bezahlen, belohnen по потре́бностям [труду́ заслу́гам]. nach Belieben [Plan/Vorschrift] handeln по со́бственному усмотре́нию [пла́ну предписа́нию]. nach der Mode sich kleiden по мо́де. nach Noten [Gehör] spielen по но́там [слу́ху]. nach Diktat schreiben писа́ть на- под дикто́вку. nach der Natur [einem Bild Rembrandts] malen писа́ть /- с нату́ры [с карти́ны Ре́мбрандта]. nach Gewicht verkaufen продава́ть /-да́ть на вес d) auf Maß - unterschiedlich zu übers. nach Herzenslust вдо́воль, ско́лько душе́ уго́дно. jd. hilft nach (besten) Kräften кто-н. помога́ет ско́лько в его́ си́лах. nach Strich und Faden почём зря
    6) Militärwesen antreten по ранжи́ру зна́ниям ка́честву
    7) verweist auf Sinneswahrnehmung - unterschiedlich zu übers. nach etw. riechen па́хнуть чем-н. nach etw. schmecken име́ть вкус чего́-н. | etw. ist nach jds. Geschmack что-н. по душе́ <нутру́> кому́-н.

    II.
    1) Adv hinterher - durch präp Verbindung mit за zu übers. mit [ihm/ihr] nach за мной [ним ней]
    2) in festen Verbindungen a) nach und nach постепе́нно, и́сподволь b) nach wie vor по-пре́жнему. übers. auch mit продолжа́ться. die Lage ist nach wie vor gespannt положе́ние по-пре́жнему напряжённое <продолжа́ет остава́ться напряжённым>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > nach

  • 102 Regung

    1) Gefühl чу́вство [ус]. Aufwallung, plötzliches Gefühl поры́в. innerer Beweggrund побужде́ние. edle Regungen благоро́дные чу́вства [поры́вы]. niedrige Regungen ни́зменные <по́шлые> побужде́ния. aus bestimmten Regungen (heraus) etw. tun из каки́х-то побужде́ний. aus einer menschlichen Regung heraus из чу́вства челове́чности. eine (erste) Regung der Liebe зарожда́ющееся чу́вство любви́. eine Regung von Mitleid [Wehmut] чу́вство сострада́ния [ско́рби]. eine Regung von Zorn чу́вство [поры́в] гне́ва. eine Regung des Unwillens empfinden испы́тывать /-пыта́ть чу́вство негодова́ния. einer Regung des Herzens folgen сле́довать движе́нию <призы́ву, поры́ву> се́рдца. keiner menschlichen Regung fähig sein, bar aller menschlichen Regungen sein не быть спосо́бным проявля́ть челове́ческие чу́вства. jd. empfindet eine Regung seines Gewissens в ком-н. заговори́ла со́весть. jds. Gesicht zeigt keine Regung чьё-н. лицо́ не выража́ет никаки́х чувств
    2) politische Bestrebung стремле́ние. freiheitliche Regungen свободолюби́вые стремле́ния
    3) Bewegung v. Luft, Meer, Pers движе́ние. eine leichte Regung der Luft лёгкое дунове́ние ветерка́. umg лёгкий ветеро́к. ohne Regung dasitzen, dastehen неподви́жно

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Regung

  • 103 Windung

    1) gewundene Linie изви́листая ли́ния. v. Fluß, Weg, Gehirn, Darm изви́лина. v. Fluß, Weg auch изги́б. in Windungen verlaufen извива́ться
    2) Spiralwindung спира́ль f. diese Säulen haben Windungen [keine Windungen] э́ти коло́нны име́ют спира́леобра́зную фо́рму [э́то прямы́е коло́нны]
    3) Elektrotechnik вито́к
    4) schlängelnde Bewegung изги́б. sich in Windungen fortbewegen извива́ться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Windung

  • 104 αὐτόματος

    αὐτό-ματος, (1) aus eigenem Antrieb, freiwillig, ungeheißen, bes. bei den Verbis der Bewegung; von selbst. So von den sich selbst bewegenden Dreifüßen des Hephästos; τὰ αὐτόματα, sich selbst bewegende Maschinen, Automaten. (2) von Pflanzen: von selbst wachsend; von der Erde. (3) Es tritt der Begriff des Freiwilligen ganz zurück, u. wird nur das Zufällige bezeichnet, so unterschieden, daß es von willenlosen Dingen, bei denen keine Selbstbestimmung möglich ist, wie von Kindern, Tieren gesagt wird; zufällig; ungegründet

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > αὐτόματος

  • 105 Sprung

    Sprung <-(e) s, Sprünge> [ʃprʊŋ, pl 'ʃprʏŋə] m
    1) ( Bewegung) a. sport atlama; ( Hüpfer) sıçrama, sıçrayış; ( ins Wasser) atlama;
    er überquerte den Graben mit einem \Sprung bir sıçrayışta çukuru geçti;
    auf dem \Sprung sein ( fam) acelesi olmak;
    keine großen Sprünge machen können ( fig) o ( fam) bol para harcayabilecek durumda olmamak;
    jdm auf die Sprünge helfen ( fam) birine yardımcı [o destek] olmak;
    auf einen \Sprung bei jdm vorbeischauen ( fam) birine kısaca bir uğramak
    2) ( Riss) çatlak;
    einen \Sprung in der Schüssel haben kafadan çatlak olmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Sprung

  • 106 hnout

    hnout pf., na-, po-, za- ( hnu, hnul, hnut; hni!) (čím) bewegen (A), rühren (A); rücken; ins Rollen bringen, in Gang bringen; beschleunigen; fig. beeindrucken;
    nehnout ani brvou keine Miene verziehen;
    nehnout pro k-o, co ani prstem keinen Finger krumm machen für (A);
    hnout se, Pers. auch sebou <pohnout, zahnout> sich rühren; sich in Bewegung setzen;
    hni se(bou)! fam beeil dich!;
    hnulo se v něm svědomí in ihm rührte sich das Gewissen

    Čeština-německý slovník > hnout

  • 107 hnout

    hnout pf., na-, po-, za- ( hnu, hnul, hnut; hni!) (čím) bewegen (A), rühren (A); rücken; ins Rollen bringen, in Gang bringen; beschleunigen; fig. beeindrucken;
    nehnout ani brvou keine Miene verziehen;
    nehnout pro k-o, co ani prstem keinen Finger krumm machen für (A);
    hnout se, Pers. auch sebou <pohnout, zahnout> sich rühren; sich in Bewegung setzen;
    hni se(bou)! fam beeil dich!;
    hnulo se v něm svědomí in ihm rührte sich das Gewissen

    Čeština-německý slovník > hnout

  • 108 Hauptpol

    bei Kinematik von Scheiben ebener Systeme mit 1 Freiheitsgrad: Punkt einer Scheibe, der bei der momentanen Bewegung keine Verschiebung hat, d. h. in Ruhe ist; liegt der Hauptpol im Unendlichen, führt die Scheibe eine Parallelverschiebung (Translation) aus; Gegensatz zu Hauptpol (Absolutdrehpunkt) einer Scheibe ist Nebenpol( Relativdrehpunkt) zweier Scheiben.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Hauptpol

См. также в других словарях:

  • Bewegung des ersten März — Japanischer Name Kanji 三一独立運動 Rōmaji nach Hepburn san ichi dokuritsu undō Koreanischer Name Hangeul 삼일 운동 Hanja …   Deutsch Wikipedia

  • Bewegung Morgenlicht — „Bewegung Morgenlicht“ ist die Bezeichnung, unter der eine angebliche militante Organisation auftrat, zwischen 31. Oktober 2009 und 5. Februar 2010 sieben Brandanschläge auf Frankfurter Banken verübte, per Post eine Bombenattrappe an den… …   Deutsch Wikipedia

  • Bewegung — Bewegung, 1) (Phys.), ist die Veränderung des Ortes, welchen ein Körper einnimmt; sie bildet den Gegensatz zur Ruhe, bei welcher keine Veränderung des Ortes vorgeht, u. ihre Gesetze werden in der Dynamik, dem zweiten Haupttheile der Mechanik,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bewegung 2. Juni — Logo der Bewegung 2. Juni Die Bewegung 2. Juni war eine in den 1970er Jahren aktive terroristische so genannte Stadtguerillagruppe. Der Name erinnerte an den Todestag von Benno Ohnesorg, der am 2. Juni 1967 vom Polizisten Karl Heinz Kurras auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Bewegung — Beförderung; Verschiebung; Transport; Positionsänderung; Translokation; politische Bewegung; Fortbewegung; Regung * * * Be|we|gung [bə ve:gʊŋ], die; , en: 1. das Bewegen, Sichbewegen; Veränderung der Lage, Stellung …   Universal-Lexikon

  • Bewegung für die Autonomie der Kabylei — Die Bewegung für die Autonomie der Kabylei (kabylisch Timanit i Tmurt n Iqbayliyen, französisch Mouvement pour l Autonomie de la Kabylie, kurz MAK) ist eine algerische Organisation, die 2001 von Ferhat Mehenni gegründet wurde. Sie sieht sich …   Deutsch Wikipedia

  • Bewegung Neue Ordnung — Die Bewegung Neue Ordnung (BNO) ist eine politische Organisation, die aus einer Abspaltung zur neonazistischen NPD entstanden war und mit unterschiedlichsten Namen auftrat. Sie wurde vom damaligen Landesvorsitzenden der brandenburgischen NPD… …   Deutsch Wikipedia

  • Bewegung der sandinistischen Erneuerung — Der Movimiento de Renovación Sandinista, abgekürzt als MRS, (deutsch: Bewegung der sandinistischen Erneuerung) ist eine linksgerichtete Partei in Nicaragua. Sie wurde 1995 von ehemaligen Mitgliedern der traditionellen Sandinistenpartei FSLN… …   Deutsch Wikipedia

  • Bewegung Kraft Serbiens — Pokret Snaga Srbije (kyrill. Serbisch: Покрет снага Србије, deutsch: Bewegung der Kraft Serbiens, abgekürzt PSS) ist eine serbische Partei. Gegründet wurde die Partei 2004 von den Unternehmern Dragomir und Bogoljub Karić. Bogoljub ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bewegung der Kräfte Serbiens — Pokret Snaga Srbije (kyrill. Serbisch: Покрет снага Србије, deutsch: Bewegung der Kraft Serbiens, abgekürzt PSS) ist eine serbische Partei. Gegründet wurde die Partei 2004 von den Unternehmern Dragomir und Bogoljub Karić. Bogoljub ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bewegung für Meinungsfreiheit — Die Free Speech Movement (FSM, Bewegung für Meinungsfreiheit) war eine studentische Protestaktion, die im Jahr 1964 an der University of California, Berkeley als Reaktion auf die von der Universitätsleitung veranlasste Einschränkung der… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»