Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

kein+aber!

  • 121 alle2

    < всё> I: alle sein [werden]
    etw. ist alle что-л. [всё] кончилось, вышло. Ich kann den Pullover nicht weiterstricken. Meine Wolle ist [wird] alle.
    Mein Geld ist jetzt restlos alle [wird bald alle].
    Das Bier ist schon alle. Kauf mal noch ein paar Flaschen!
    Nur noch zwanzig Minuten! Dann ist der Film alle.
    Laß mal bloß erst die Kinder da sein! Dann wird der Kuchen gleich alle.
    Wieviel Essen hast du gekocht? Es will ja überhaupt nichts alle werden.
    Salz ist alle geworden. Vergiß nicht, ein Kilo mitzubringen! jmd. ist (ganz) alle кто-л. совсем измотался, устал, "дошёл". Ich glaube kaum, daß ich die 100 Meter noch hoch schaffe. Ich bin ja jetzt schon ganz alle, mit etw./jmdm. alle sein истратить что-л.
    покончить с чём-л. Ich bin mit meinem Geld meist schon eine Woche vor der Gehaltszahlung alle.
    Seitdem sie mich mal anschwärzen wollte, bin ich mit ihr alle.
    Mit diesem Kerl bin ich schon lange alle. Will nichts mehr mit ihm zu tun haben!
    II: etw. nicht alle kriegen [bekommen] не справиться с чем-л. (не съесть, не суметь израсходовать). Warum hast du denn bloß so viel Kartoffeln bestellt! Die kriegst du ja dein Lebtag nicht alle!
    III sich alle machen фам. смыться, улизнуть. Schon eine Viertelstunde vor Feierabend hat er sich alle gemacht. Seine Freundin wartete nämlich vor dem Eingang auf ihn.
    Erst riskiert er eine große Lippe, aber wenn man ihn dann beim Wort nimmt, macht er sich alle. etw. alle machen кончить что-л. / с чем-л. Mach endlich deinen Teller [deine Suppe] alle! jmdn. alle machen фам. прикончить, укокошить кого-л. "Wenn du schreist, mach ich dich alle", drohte der Ganove.
    Die Gangster haben alle ihre Komplizen alle gemacht, alle machen груб, околеть, "сыграть в ящик", "дать дуба". Die alte Hexe ist vor einem Jahr krepiert. Es wird nicht mehr lange dauern, dann wird ihr Oller auch alle machen.
    Der Köter hat alle gemacht
    da werden wir endlich nachts kein Gebelle mehr hören.
    IV: die Dummen werden nicht alle дураки (никогда) не переводятся. Warum läßt er sich auch wieder eine neue Funktion aufhalsen! Ja, ja, die Dummen werden nicht alle.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alle2

  • 122 anpummeln

    vt/vr meppum. огран. кутать (ся). Du darfst nicht den Jungen so anpummeln. Er erkältet sich ja bestimmt.
    Kein Wunder bei dieser Kälte, daß wir so angepummelt sind.
    Hat der sich aber angepummelt!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > anpummeln

  • 123 anständig

    1. значительный, немалый
    подходящий, неплохой. Denen geht es nicht schlecht. Sie haben ihr anständiges Auskommen.
    Sie zahlen ein anständiges Honorar für die Vorträge.
    In diesem Lokal ist das Essen immer anständig.
    Sie hatten genug Geld und konnten sich deshalb in ihrer neuen Wohnung gleich anständig einrichten.
    Mit diesem Gehalt kann man schon anständig leben.
    Ich habe kein anständiges Stück mehr im Schrank, muß mir unbedingt ein paar neue Kleider machen lassen.
    2. "приличный", значительный, большой
    сильно, много, основательно, "прилично", очень. Bis zum Waldrestaurant ist es noch eine anständige Entfernung. Eine Stunde Weg habt ihr bestimmt noch.
    "Der Motor hat einen Schaden." — "Na, das wird wieder eine anständige Rechnung geben."
    Er hat eine anständige Tracht Prügel [Standpauke] gekriegt.
    Das ist ja eine anständige Portion Fleisch! Da können ja zwei von satt werden.
    Draußen regnet es aber anständig. Nimm dir den Schirm mit!
    Ich habe mir das Knie anständig aufgeschlagen.
    Er ist anständig betrunken.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > anständig

  • 124 Anstandshappen

    m -s, =, Anstands-häppchen n -s, = последний кусок (пирога, жаркого), из приличия оставляемый на блюде. Ich hätte zwar noch Appetit auf dieses schöne Stück Torte, aber einen Anstandshappen muß man ja zurücklassen.
    Gib mal die Anstandshappen alle auf einen großen Teller!
    Bei mir brauchst du kein Anstandshäppchen übrig zu lassen. Iß ruhig alles auf!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Anstandshappen

  • 125 ausbaldowern

    vt фам. выведывать, вынюхивать, разузнавать. Ich habe die Ostereier [Weihnachtsgeschenke] so gut versteckt, aber er hat sie doch gefunden. Vor ihm ist kein Versteck sicher, er muß doch alles ausbaldowern.
    Er hat eine günstige Gelegenheit ausbaldowert, wann er unbemerkt ins Haus schleichen kann.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ausbaldowern

  • 126 ausmisten

    vt фам. перен. вычищать, наводить порядок
    den Schreibtisch, im Kleiderschrank ausmisten
    Ich habe den ganzen Sonntag zu tun gehabt, habe alle Schubläden ausgemistet, nun darf es aber kein neues Durcheinander mehr geben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ausmisten

  • 127 betlin

    vr
    1. "ломаться". Sei kein Frosch, be-tue dich nicht so, mach den Streich mit.
    Betue dich nicht so, du bist doch sonst nicht so spröde.
    Betue dich nicht so, nimm den Kuchen und iß [nimm das Geschenk an]!
    2. испачкаться чём-л.
    обделаться. Der Kranke hat sich mit Kot betan.
    Hier stinkt es aber, ich glaube, der Kleine hat sich betan.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > betlin

  • 128 Chauvi

    ['$o:vi] m -s, -s ярый противник женской эмансипации
    принижающий женское достоинство. In jedem Mann steckt ein Chauvi, mag er sich auch noch so emanzipiert geben.
    Scherzhafte Heiratsinserate sind in dem Büchlein "Chauvi sucht Emanze" gesammelt.
    Ich bin zwar kein Chauvi, hasse aber den Abwasch. Stehe lieber am Kochtopf.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Chauvi

См. также в других словарях:

  • Kein&Aber — Kein Aber ist ein Zürcher Verlag, der 1997 von Peter Haag, der früher für den Haffmans Verlag gearbeitet hatte, gegründet wurde. Neben Büchern erscheinen bei Kein Aber auch CDs und DVDs. Gestartet ist der Verlag mit dem Hörbuch Pu der Bär,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kein & Aber — Kein Aber ist ein Zürcher Verlag, der 1997 von Peter Haag, der früher für den Haffmans Verlag gearbeitet hatte, gegründet wurde. Neben Büchern erscheinen bei Kein Aber auch CDs und DVDs. Gestartet ist der Verlag mit dem Hörbuch Pu der Bär,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kein & Aber — ist ein Züricher Verlag, der 1997 von Peter Haag, der früher für den Haffmans Verlag gearbeitet hatte, gegründet wurde. Neben Büchern erscheinen bei Kein Aber auch CDs, DVDs und Comics. Gestartet ist der Verlag mit dem Hörbuch Pu der Bär,… …   Deutsch Wikipedia

  • Aber — 1. Aber, Wenn und Gar, sind des Teufels Waar . 2. Das Aber ist ein Zaun, über den sich wenige traun. 3. Jeder hat sein Aber. Frz.: Chacun a ses défauts. 4. Ohne Aber ist nichts in der Welt. Lat.: Beatum ab omni parte nihil est. (Horaz.) 5. Ohne… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kein — Kein, ein Adjectiv, welches einen Gegenstand so genau bestimmet, daß es weder einer Comparation fähig ist, noch einen Artikel vor sich leidet. Es kommt in zwey einander gerade entgegen gesetzten Bedeutungen vor. 1. * Für die unbestimmten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kein wahrer Schotte — „Kein wahrer Schotte“ ist ein Ausdruck, der von Antony Flew in seinem 1975 erschienenen Buch Thinking About Thinking geprägt wurde. Prinzipiell wird dabei ausgesagt, dass das Fehlen einer (gesellschaftlich, legislativ oder wissenschaftlich)… …   Deutsch Wikipedia

  • Kein Sterbenswort — (orig.: Tell No One, wörtl.: Sag es niemandem) ist ein Krimi des US Autors Harlan Coben, den dieser 2001 veröffentlichte. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Inhalt 2.1 Das Rätsel 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • kein — [kai̮n] <Indefinitpronomen>: 1. a) nicht ein, nicht irgendein: kein Wort sagen; keine Arbeit finden; kein Mensch war da. b) nichts an: kein Geld, keine Zeit haben; er kann kein Englisch. c) kehrt das nachstehende Adjektiv ins Gegenteil: das …   Universal-Lexikon

  • Kein Stich — ist ein Kartenspiel, das im deutschen Sprachraum regional in mehreren Variationen und unter unterschiedlichen Namen wie z. B. Herzeln (siehe aber hier), King Louis, Schwarze Sau, Fritz, Brumseln, Fünferspiel, Lieschen, Lizzy oder auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Kein Einaste — Nation Estland  Estland …   Deutsch Wikipedia

  • Kein Ticket für den Tod — (Originaltitel: Casse Pipe a la Nation) ist ein Kriminalroman des französischen Schriftstellers Léo Malet um dessen Ermittlerfigur Nestor Burma, der 1957 veröffentlicht wurde und 1987 erstmals in deutscher Übersetzung durch Hans Joachim Hartstein …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»