-
1 kein
kein1) ( nicht ein)\kein Wort sagen nie powiedzieć ani słowa\keine Lust/Zeit haben nie mieć ochoty/czasu\kein Auto/Telefon haben nie mieć samochodu/telefonu\keine Hunde mögen nie lubić psów\keine andere als Brigitte nikt inny jak Brigitte2) ( nicht einmal)\keine drei Stunden dauern nie trwać nawet trzech godzindas weiß \keiner nikt tego nie wiedas geht \keinen etw an nikogo to nie obchodzies ist \keiner mehr da nikogo więcej tu nie masie hat \keinen von beiden geheiratet nie wyszła za mąż za żadnego z nich dwóch2) ( nicht ein) żadenvon den Pullovern gefiel mir \keiner żaden z tych swetrów mi się nie podobałSaft habe ich \keinen da nie mam soku
См. также в других словарях:
kein — kein … Kölsch Dialekt Lexikon
kein ... — kein … Deutsch Wörterbuch
Kein — Kein, ein Adjectiv, welches einen Gegenstand so genau bestimmet, daß es weder einer Comparation fähig ist, noch einen Artikel vor sich leidet. Es kommt in zwey einander gerade entgegen gesetzten Bedeutungen vor. 1. * Für die unbestimmten… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
kein — [kai̮n] <Indefinitpronomen>: 1. a) nicht ein, nicht irgendein: kein Wort sagen; keine Arbeit finden; kein Mensch war da. b) nichts an: kein Geld, keine Zeit haben; er kann kein Englisch. c) kehrt das nachstehende Adjektiv ins Gegenteil: das … Universal-Lexikon
kein — Indefinitpronomen; 1 nicht ein (Einziger, Einziges), nicht eine (Einzige): Kein Mensch, kein Laut war zu hören; Sie fand keine saubere Tasse im Schrank; Es regnete keinen einzigen Tag 2 nichts an, nichts von: Sie hatte keine Lust, nach Hause zu… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
kein — e, , Plural e; kein and[e]rer; in keinem Falle, auf keinen Fall; zu keiner Zeit; keine unreifen Früchte; es bedarf keiner großen Erörterungen mehr. Allein stehend {{link}}K 76{{/link}}: keiner, keine, kein[e]s; keiner, keine, kein[e]s von beiden … Die deutsche Rechtschreibung
kein — kein: Das allein stehend und attributiv gebrauchte Pronomen ist in mhd. Zeit durch Kürzung aus de‹c›hein »irgendein« in Mischung mit älterem ne‹c›hein »kein« entstanden, nachdem silbenanlautendes ch zu k geworden war. Die Entstehung von ahd.… … Das Herkunftswörterbuch
kein — Pron. std. (9. Jh.) Stammwort. Vereinfacht aus nichein (auch enchein) mit Verhärtung des Silbenanlauts ch , dieses aus älterem nihein und nicht ein (vgl. gt. nih und nicht , l. neque). Die entsprechenden mittelniederdeutsch mittelniederländischen … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
kein — Pron. (Grundstufe) nicht ein Beispiele: Heute habe ich keine Lust dazu. Kein Mensch ist gekommen … Extremes Deutsch
kein(e) — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Ich hatte keinen Schirm dabei. • Das ist keine gute Zeit, um anzurufen … Deutsch Wörterbuch
kein — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • nein • keine Bsp.: • Wenn nein, bitte durchstreichen … Deutsch Wörterbuch
Книги
- Ich bin kein Berliner: Ein Reisefuhrer fur faule Touristen (аудиокурс на 2 CD), Wladimir Kaminer. Es gibt derzeit wohl kaum einen bekannteren Berliner als Wladimir Kaminer. Und keinen, der geeigneter ware, die Stadt einem Touristen in all ihren Facetten vorzustellen. Von einer kurzen… Подробнее Купить за 1219 руб
- DAF - Grammatik: Kein Problem A1-A2, Ute Voss. … Подробнее Купить за 1080 руб
- Ich bin kein Berliner, Владимир Каминер. Es gibt derzeit wohl kaum einen bekannteren Berliner als Wladimir Kaminer. Und keinen, der geeigneter ware, die Stadt einem Fremden in all ihren Facetten vorzustellen. Von einer kurzen… Подробнее Купить за 1069 руб