Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

keil+m

  • 121 repulsio

    repulsio, ōnis, f. (repello), I) die Zurücktreibung, Abwehr, violentiae per vim rep., Isid. orig. 5, 4, 2. – II) die Abweisung, Widerlegung, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 7, 112. Augustin. c. Cresc. 4, 7 u.a. Eccl. – Pompeii comment. 214, 23 Keil ratio.

    lateinisch-deutsches > repulsio

  • 122 retribuo

    re-tribuo, tribuī, tribūtum, ere, I) wiedergeben, a) zurückgeben, wieder zustellen, pro Siculo frumento acceptam pecuniam populo, Liv. 2, 41, 8: potes omne, ut acceperas, retribuere, Apul. apol. 92. – b) von neuem geben, dagegengeben, corpora rebus, Lucr. 5, 277: vicem alci, vergelten, Lact. 6, 18, 22. – II) einem das ihm Gebührende geben, zukommen lassen, alci exactae aetatis fructum, quem meruit, Cic. Rosc. com. 44. – / Plin. ep. 10, 86 (18), 2 liest Keil pertribuerunt.

    lateinisch-deutsches > retribuo

  • 123 retroverto

    retrō-verto, ere, umwandeln, quos (iambos) in trochaeos retrovertit creticus, Ter. Maur. 2347 (von Keil getrennt geschr.).

    lateinisch-deutsches > retroverto

  • 124 sacer

    sacer, cra, crum (sancio), einem Gotte geheiligt, gewidmet, heilig, I) adi.: A) im allg.: a) mit Dat. u. Genet.: mensis sacer manibus, Ov.: aesculus sacra Iovi, Plin.: sacrum deae pecus, Liv.: sacrum Soli id animal, Tac.: Cereri sacer Polyphoetes, Priester der Ceres, Verg.: eius partem decumam Apollini sacram esse, Liv.: m. Genet., anseres sacri Iunonis, Liv.: pietatis sacrum, Inscr.: illa insula eorum deorum sacra putatur, Cic. – übtr., pugionem magno operi sacrum, geweiht (= bestimmt), Tac. – b) absol.: sacrae aedes, Cic.: aedificia (Ggstz. aed. profana), Cic.: lucus, Curt.: signa, Cic.: litterae, die heilige Schrift, Bibel, Eccl.: ignis, Curt.: fontes, amnes, Ov.: ius (Ggstz. publicum, privatum), Quint.; vgl. iura sacerrima lecti, heiligsten, dah. unverbrüchlichsten, Ov.: foedus, Curt.: pecunia (Ggstz. p. privata), Quint.: vates (weil dem Apollo heilig), Hor.: sacra profanaque omnia polluere, Sall. – poet. v. der Gottheit selbst, Vesta, Cybele, Prop. (und bei Liv. 3, 19, 10 im Wortspiel ut sacrosancti [hochheilig] habeantur, quibus ipsi dii neque sacri [hoch] neque sancti [heilig] sunt). – üotr., heilig, ehrfurchtsvoll, ehrwürdig, lingua (des Cirero), Mart.: Maro, Mart.: memoria patris, Quint.: sacerrima eloquentia, Sen. rhet. – bes. in bezug auf den Kaiser, sacrā Caesaris aure, Mart.: occupationes, Suet.: dah. später = kaiserlich übh., constitutiones, ICt.: auditio, spät. ICt. – endlich als stehendes Beiwort gewisser Örtlichkeiten u. Ggstde., wie: sacer mons, der heilige Berg, ein alleinstehender Hügel im Sabinischen, 4 km nordöstlich von Rom, am rechten Ufer des Anio, Liv. 2, 32, 2; vgl. Fest. p. 318 (b), 20. – sacra via, die heilige Straße, eine Straße in Rom, beim sacellum Streniae beginnend, auf der Burg endigend, Cic. Planc. 17. Hor. sat. 1, 9, 1: bei Dicht. auch sacer clivus, Hor. carm. 4, 2, 35. Mart. 1, 70, 5 (s. das weitere bei Jordan Topographie Roms 1, 2. S. 274 ff.). – os sacrum, das heilige Bein (griech. ἱερον ὀστέον), als anatom. t. t., Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 24. – mare sacrum, das große Weltmeer, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 30, 162: dass. sacer Oceanus, Sen. suas. 1, 4. – B) insbes., einer unterirdischen Gottheit zur Vernichtung geweiht, ihr als Opfer verfallen, dah. verflucht, verwünscht, a) als t. t. der Religionsspr.: α) m. Dat.: eius caput Iovi (sc. Stygio) sacrum esset, altes Plebiszit bei Liv.: sac os esse certis dis, Macr. – β) absol.: eum, qui eorum cuiquam nocuerit, sacrum sanciri, Liv. – b) übtr., übh. verflucht, verwünscht, verabscheut, abscheulich, α) m. Dat.: homo, sacra res homini, Sen. ep. 95, 33. – β) absol.: ego sum sacer, scelestus, Plaut.: unus istic servus est sacerrimus, Plaut.: is intestabilis et sacer esto, Hor. – auri sacra fames, Verg.: hircus alarum, Catull.: venenum, magisches, geheimes, Val. Flacc.: passio, die Fallsucht, Epilepsie, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 60: ignis, s. īgnis.

    II) subst., sacrum, ī, n., etw. Heiliges, Geweihtes, A) der heilige, geweihte Gegenstand, das Heiligtum, a) eig.: Cloacinae sacrum, Plaut.: sacrum clepere, rapere, Cic.: sacrum (Opfer) accendere, Phaedr.: sacrum (Opfer) id Vulcano cremare, Liv. – Plur., α) die Heiligkeit, regni, der Königswürde, Nipperd. Tac. ann. 2, 27. – β) Heiligtümer, heilige Geräte u. dgl., sacra ex aedibus suis eripuisse, Cic.: sacra omnia proferre, Auct. b. Alex.: cumque suis penetralia sacris, Götterbildnissen, Penaten, Ov.: sacra in mensa penatium deorum ponere, Opfergaben, Opfer, Naev. fr.: persaepe (incedebat) velut qui Iunonis sacra ferret, oft schritt er so bedächtig einher, wie einer, der beim Junofest die heiligen Geräte trägt, Hor. sat. 1, 3, 10 sq. – b) poet. übtr., v. Dichtungen, die Heiligtümer (der Musen), sacra caelestia, Ov.: sacra Maronis, Mart.: vatum, Pers. – B) der heilige Gebrauch, die heilige, gottesdienstliche Handlung, Feier, bes. das Opfer, a) eig.: Graeco sacro, nach griech. Religionsgebrauch, Cic.: morientibus operire oculos... sacrum est, Plin.: ebenso fabacia in sacro est, Plin. – sacrum (Opfer) facere Herculi, Liv., Iunoni, Prop.: sacra facere Graeco Herculi, Liv., Iovi, Ov.: plurima sacra obire, Liv.: sacris operari, Liv.: perpetrato sacro in monte (Albano), Liv. – sollemne Apollinis sacrum (Gottesdienst), Suet.: Cereris sacrum arcanae, Hor.: u. so Plur. sacra oft übh. Gottesdienst, gottesdienstl. Feier, sacrorum religio, Cic.: sacra Orphica, Cic., Eleusina, Suet.: sacra Cereris, Cic.: sacra arcana, Hor.: Romana sacra suscipere, Liv.: ea sacra, quae maiores nostri ab exteris nationibus adscita atque arcessita coluerunt, Cic.: Romanis quoque ab eodem prodigio novemdiale sacrum susceptum est, Liv. – u. v. Privatgottesdienste der Geschlechter (gentes) u. Familien (familiae), von den Römern mit äußerster Sorgfalt bewahrt u. selbst vom Staate überwacht (so daß immer der Vermögenserbe u. der Adoptierte die sacra übernehmen mußten), sacra gentilicia (Ggstz. publica sacra), Liv.: sacra interire maiores noluerunt, Cic.: isdem uti sacris, Cic.: sacra nuptialia, Vermählungsfeierlichkeiten, Quint.: dass. sacra iugalia, Ov. – Sprichw., inter sacrum (Opfer) saxumque (Kieselstein, mit dem der Fetial das Opfertier tötete) sto, das Messer steht mir an der Kehle, Plaut. capt. 617: u. so quod ait vetus proverbium, inter sacrum ac saxum positus cruciabar, Apul. met. 11, 28. – hereditas sine sacris, eine Erbschaft ohne (mit vielen Kosten u. Mühen verknüpfte) Familiensakra = großer Vorteil ohne Kosten, -ohne Mühe, Plaut. capt. 775; trin. 484. – b) übtr., der Geheimdienst, die Mysterien = die Geheimnisse, sacra tori, Ov. – bes. der Wissenschaften, litterarum sacra colere, Quint.: sacra studiorum profanare, Tac. dial.

    / vulg. Nomin. sacrus, Not. Vatic. im Corp. gramm. ed. Keil. IV. p. 308 a. E. – arch. Nbf. nach der 3. Dekl., in der Opfersprache, in der Verbindung sacrem porcum, angef. b. Fest. p. 318 (a), 7 u. Plur. porci sacres, Plaut. Men. 289; rud. 1208. Varro r. r. 2, 1, 20 u. 2, 4, 16.

    lateinisch-deutsches > sacer

  • 125 satorius

    satōrius, a, um (sator), zum Säen-, zum Pflanzen gehörig, trimodia, Colum. 2, 9, 9. – / Cato r. r. 11, 5 liest Keil quala sataria.

    lateinisch-deutsches > satorius

  • 126 sciolus

    sciolus, ī, m. (Demin. v. scius), der Halbwisser, Arnob. 2, 62 Reiff. Hieron. praef. in Daniel u. ep. 48, 18; 58, 5; 125, 16. Claud. Mam. de statu anim. 2, 9, 4. p. 136, 10 Engelbr. – / Caecil. fr. bei Charis. 144, 18 liest Keil scioli schema, Ribbeck Caecil. com. 57 ed. 2. pisciculi schema.

    lateinisch-deutsches > sciolus

  • 127 sinum

    sīnum, ī, n. u. sīnus, ī, m. ein weitbauchiges, tönernes Gefäß für Wein, Milch usw., der Asch, Nom. sinum, Varro LL. 5, 123. Varro de vit. P.R. 1. fr. 50 (bei Prisc. 6, 78 u. Non. 547, 23). Cic. fr. K. 14. Colum. 7, 8, 2: Nom. sinus, Plaut. Curc. 82; rud. 1319. Atta com. 10. Anthol. Lat. 1040, 4 M. Serv. Verg. ecl. 7, 33: Akk. sinum, Plaut. Curc. 75. Verg. ecl. 7, 33 (u. dah. Prud. c. Symm. 1, 113). Val. Ruf. bei Philarg. ad Verg. georg. 3, 177. Mart. 3, 58, 20. Vgl. Prisc. 6, 78. Schol. Veron. ad Verg. ecl. 7, 33. p. 75 Keil.

    lateinisch-deutsches > sinum

  • 128 sipho

    sīpho (sīpo), ōnis, m. (σίφων), die Röhre, I) der gerade Heber, Doppelheber, griech. διαβήτης, Sen. nat. qu. 2, 16. Plin. 2, 166. Iuven. 6, 310. – II) die Spritze, Feuerspritze, Sen. contr. 10. paef. § 9. Plin. ep. 10, 33 (42), 2 (wo Keil sipo). Ulp. dig. 33, 7, 12. § 18. Isid. orig. 20, 6, 9 (wo Nom. siphon).

    lateinisch-deutsches > sipho

См. также в других словарях:

  • Keil — is a surname, and may refer to:*Alfredo Keil *Francisco Keil do Amaral *Franz von Keil *Johann Friedrich Karl Keil *Josef Keil *Klaus Keil *Lillian Kinkella Keil *Mark Keil *Peter Keil *Susanne Keil *William Keilee also*KEIL, technology company… …   Wikipedia

  • Keil [1] — Keil, ein dreiseitiges Prisma a bc (Fig. 1), das mit einer Kante c (Schneide, Schärfe) zwischen zwei Körper A und B dringt, um diese vermittelst einer auf dem Rücken ab (Kopf) zur Wirkung kommenden Kraft K voneinander zu entfernen. Fig. 1. Keil.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Keil — der; (e)s, e; 1 meist ein spitzes Stück Holz oder Metall, in Form eines Dreiecks, das als Werkzeug dient: Er trieb einen Keil in den Baumstamm, um ihn zu spalten 2 ein (dreieckiger) Klotz, den man vor das Rad eines Wagens legt, damit er nicht… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Keil — Sm std. (9. Jh.), mhd. kīl, ahd. kil, mndd. kil, kel Stammwort. Zu einem starken Verb, das in ae. cīnan aufbrechen, aufspringen erhalten ist und vermutlich mit dem gleichlautenden Verb für keimen (gt. keinan usw.; Keim) identisch ist. Mit der… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Keil — Keil: Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Substantiv (mhd., ahd., mnd. kīl) gehört wahrscheinlich im Sinne von »Gerät zum Spalten« zu der Wortgruppe der Wurzel *g̑ēi »‹sich› spalten, aufbrechen«, bes. von Pflanzen »keimen, knospen,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Keil [1] — Keil, 1) (Cuneus). einfache Maschine, in ihrer einfachsten Form ein dreiseitiges Prisma darstellend, dessen beide Basisflächen gleichschenkelige Dreiecke mit einem verhältnißmäßig kleinen Winkel an der Spitze sind. Sonach ist die eine Seitenkante …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Keil [2] — Keil, 1) Karl Aug. Gottlieb, geb. 1754 in Großenhain, studirte in Leipzig Theologie, wurde 1781 hier Privatdocent, 1785 Professor der Philosophie u. 1787 Professor der Theologie, später auch Consistorialrath u. Domherr in Meißen u. st. 22. April… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Keil [2] — Keil, 1) Karl Friedrich, luther. Theolog, geb. 23. Febr. 1807 in Lauterbach bei Ölsnitz in Sachsen (Kreish. Zwickau), gest. 5. Mai 1888 in Rödlitz bei Lichtenstein, wurde 1833 Dozent, 1838 außerordentlicher, 1839 ordentlicher Professor in Dorpat… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Keil — Keil, Ernst, Verlagsbuchhändler, geb. 6. Dez. 1816 in Langensalza, etablierte sich 1845 in Leipzig, Herausgeber der »Gartenlaube« (1853 fg.) etc., gest. 23. März 1878. Das Geschäft ging 1883 an Gebrüder Kröner und 1903 die »Gartenlaube« an August …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Keil [2] — Keil, Karl, Bildhauer, geb. 31. Mai 1838 zu Wiesbaden, gest. 31. Juli 1889 in Bad Kiedrich; Hauptwerke: Bronzestandbild Kaiser Wilhelms I. am Berliner Rathaus, das Wrangels auf dem Leipziger Platz das. (1880) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Keil [3] — Keil, Robert, Schriftsteller, geb. 22. Aug. 1826 zu Weimar, Rechtsanwalt das., gest. 1. März 1894; verdient um die Goethe Forschung (»Vor hundert Jahren«, 1875 etc.), veröffentlichte »Deutsche Studentenlieder des 17. und 18. Jahrh.« (1861), mit… …   Kleines Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»