Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

kaufleute

  • 1 Kaufleute

    Kaufleute, durch den Plur. von »Kaufmann«, w. s.

    deutsch-lateinisches > Kaufleute

  • 2 Börse

    Börse, I) = Beutel, w. s. – II) Versammlungsort der Kaufleute, Buchhändler: basilica. – die B. verlassen müssen (= bankerott werden), foro cedere.

    deutsch-lateinisches > Börse

  • 3 Gesellschaft

    Gesellschaft, I) Verbindung: a) übh.: societas. – miteinander in G. leben, congregatos esse (bes. v. Tieren); societatem caritatis coisse inter se (eine Vereinigung zu gegenseitiger Liebe eingegangen sein, v. Menschen). – b) Begleitung. Umgang etc.: convictus (das Zusammenleben). – in G. von jmd., in jmds. G., cum alqo (im Zusammensein mit jmd., z.B. cenare); comitante od. comite alqo (injmds. Begleitung, Geleit). – jmdm. G. leisten, esse cum alqo (bei ihm sein); alqm comitari. alci comitem se addere od. adiungere (jmd. begleiten, sich zu seinem Begleiter machen): jmds. G. fliehen, alcis aditum sermonemque defugere: jmds. G. suchen, alqm assectari. – gute G., honestiorum convictus; honesti. honestiores (meton. = die ehrbaren Leute); homines eruditi (melon. = gebildete Leute): schlechte G., malorum convictus; mali (meton. = die Schlechten): in guter G. speisen, inter honestos cenare. – Sprichw., böse G. verdirbt gute Sitten, malignus comes quamvis candido et simplici rubiginem suam affricat (Sen. ep. 7. § 7) – II) Verbindung mehrerer zu einem gemeinsamen Zweck: a) in eng. Bed.: α) eig.: societas (bes. um etwas gemeinschaftlich zu betreiben, von Gelehrten-, Handels-u. Aktiengesellschaften). – sodalitas (Brüderschaft oder Verbindung von Genossen, z.B. in Rom von gewissen Priestern). – factio (eine G., die eine Partei für sich bildet, bes. in schlechter Absicht). – collegium (eine Korporation, z.B. der Kaufleute, Handwerker, Priester etc.). – mit jmd. in G. treten, societatem cum alqo facere, inire, coire (übh.); rationem communicare cum alqo (mit jmd. gemeinschaftliche Sache machen); res rationesque iungere cum alqo (in Geschäftsverbindung [1094] treten); societatem contrahere cum alqo (eine Handelsverbindung mit jmd. eingehen): in G. (Kompanie) mit jmd. getreten sein, re ac ratione cum alqo coniunctum esse: jmd. in eine G. aufnehmen, alqm in societatem assumere oder ascribere (übh.); alqm in collegium cooptare (in eine Korporation durch Wahl). – β) meton., für die verbundenen Personen selbst: socii (Handelsgenossen). – grex (Bande, z.B. Schauspieler). – b) in weit. Bed., die menschliche G., societas humana od. hominum od. generis humani: die bürgerliche G., societas civilis; civitas (die Bürgerschaft, der Staat). – III) die Gesamtheit der zu einem Zweck versammelten Personen: coetus. conventus (Versamm lung von Leuten übh., z.B. matronarum: u. celeberrimus [sehr zahlreiche] virorum feminarumque od. mulierumque). – circulus (gesellschaftl. Kreis, der auf der Straße oder in den Häusern zusammentritt). – consessus (Versammlung, die zu einem Zwecke zusammensitzt). – sessiuncula (Sitzung, um etwas zu verhandeln; verb., circulos et sessiunculas consectari). – sodalicium (Versamm lung von Genossen zum Schmause, Kränzchen; bes. eine geheime, zu Verschwörung, zu geheimem Gottesdienst etc.). – convivium (wörtl. ein Zusammenleben = eine G., in der gegessen und getrunken wird). – cena oder eine kleine, cenula. (ein geselliges Mahl übh.). – zahlreiche G., frequentia. celebritas (sofern sie sich an einem Orte befindet): in G. kommen, in circulum venire: in keine G. gehen, alle G. meiden, vitare coetus; hominum conventus (od. bl. homines) fugere; se abstinere congressu hominum: die Gesellschaften verbieten, convivia coetusque (z.B. ingenuorum) fieri vetare.

    deutsch-lateinisches > Gesellschaft

  • 4 Handelsverkehr

    Handelsverkehr, commercium (im allg.). – commercium mercatorum (Verkehr der Kaufleute mit Kaufleuten). – mit jmd. H. haben, in H. stehen, commercium habere cum alqo; mercaturae ratione cum alqo coniunctum esse. Handelsware, merx.

    deutsch-lateinisches > Handelsverkehr

  • 5 Hauptbinde

    Hauptbinde, s. Kopfbinde. – Hauptbuch, der Kaufleute, codex accepti et expensi.

    deutsch-lateinisches > Hauptbinde

  • 6 Kaufmannschaft

    Kaufmannschaft, I) die sämtlichen Kaufleute: mercatores; collegium mercatorum. – II) Kaufmannsgewerbe: mercatura. – die K. betreiben, mercaturam facere: die K. lernen, *mercaturam discere. Kaufmannsgilde, collegium mercatorum. Kaufmannsgut, merx; od. Plur. merces. Kaufmannsstand, s. Kaufmannschaft.

    deutsch-lateinisches > Kaufmannschaft

  • 7 kaufmännisch

    kaufmännisch, durch den Genet. mercatoris (des Kaufmanns) od. mercatorum (der Kaufleute). – Adv. *mercatorum more; ut convenit mercatori.

    deutsch-lateinisches > kaufmännisch

  • 8 Notizbuch

    Notizbuch, pugillares (Schreibtafel). – libellus (kleines Buch übh.). – adversaria,n. pl. (die Kladde der Kaufleute). – commentarius (niedergeschriebene Notizen, Heft). – etw. in sein N. eintragen, alqd memoriae causā referre in libellum.

    deutsch-lateinisches > Notizbuch

  • 9 Strazze

    Strazze, der Kaufleute, adversaria, ōrum,n. pl.

    deutsch-lateinisches > Strazze

См. также в других словарях:

  • Kaufleute — Kaufleute(Kauf Leute)pl Kunden,diekaufen,stattnurzubetrachten.1920ff,inderKonfektionsbrancheaufgekommen …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Kaufleute — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Kaufmann ist im weiteren Sinn des Sprachgebrauchs, jeder der erwerbsmäßig Waren anbietet oder daran mitarbeitet… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaufleute — 1. Aus reichen Kaufleuten werden arme Edelleute, und aus armen Edelleuten grosse Bettler. Dän.: Af riige kiøbmænd, fattige herremænd; af fattige herremænd store betlere. (Prov. dan., 343.) 2. Bei Kaufleuten und Dieben genügt ein Handschlag (oder …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kaufleute — kaufen: Das gemeingerm. Zeitwort mit der ursprünglichen Bed. »Kauf und Tauschhandel treiben« (mhd. koufen, ahd. koufōn, got. kaupōn, aengl. cēapian, schwed. köpa) beruht entweder auf einer frühen germ. Neubildung zu lat. caupo »Schenkwirt,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kaufleute, die — Die Kaufleute, sing. inus. 1) Personen, welche mit einander handeln, der Käufer und Verkäufer; doch nur im gemeinen Leben, besonders in der R.A. biethen und wieder biethen macht Kaufleute. S. Kaufen II. 2) Leute, welche Handlung treiben; als der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kaufleute für Bürokommunikation — Kaufmann bzw. Kauffrau für Bürokommunikation ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBIG). Der Beruf wurde 1991 eingeführt. Der ehemalige zweijährige Lehrberuf des Bürogehilfen bzw. der Bürogehilfin wurde zugleich… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaufleute — Kauf|leu|te 〈Pl. von〉 Kaufmann * * * Kauf|leu|te <Pl.>: 1. Pl. von ↑ Kaufmann. 2. Gesamtheit von Personen, die Kauffrau od. Kaufmann sind. * * * Kauf|leu|te <Pl.>: 1. Pl. von ↑Kaufmann. 2. Gesamtheit der Kauffrauen und Kaufmänner …   Universal-Lexikon

  • Kaufleute — Kauf·leu·te die; Pl; ↑Kaufmann …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kaufleute — Kauflück, Kauflück (nur Pl.) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Verband Christlicher Kaufleute — Logo der Christen in der Wirtschaft e. V. Die Christen in der Wirtschaft (CiW) (frühere Namen u.a.: Verband gläubiger Kaufleute und Fabrikanten, Verband Christlicher Kaufleute) sind ein überkonfessioneller Zusammenschluss von Christen aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Verband gläubiger Kaufleute und Fabrikanten — Logo der Christen in der Wirtschaft e. V. Die Christen in der Wirtschaft (CiW) (frühere Namen u.a.: Verband gläubiger Kaufleute und Fabrikanten, Verband Christlicher Kaufleute) sind ein überkonfessioneller Zusammenschluss von Christen aus dem… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»