Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

kapiteln

  • 1 septenarius

    septēnārius, a, um (septeni), aus sieben bestehend, numerus, Plin. u.a.: versus, aus sieben Füßen bestehender V., Siebenfüßler, Septenar, Diom. (Plur. subst., tam boni septenarii, Cic.): fistula, deren Durchmesser sieben Quadranten enthält, Frontin.: synthesis, (viell.) Aufsatz von sieben Geschirren, Mart. – absol., primo septenario, in den ersten sieben Kapiteln (od. Büchern), Spart. Anton. Get. 2, 1.

    lateinisch-deutsches > septenarius

  • 2 отчитывать

    v
    1) gener. (j-m) den Text lesen (кого-л.), (j-m) die Kapitel lesen (кого-л.), (j-m) die Leviten lesen (кого-л.), (j-m) eine Pauke halten (кого-л.), (j-m) gehörig die Epistel lesen (кого-л.), deckeln, kapiteln, koramieren
    2) colloq. (j-m die) Leviten lesen, (j-m etw.) am Zeuge flicken (кого-л.), (j-m) Bescheid stoßen (кого-л.), (в жёсткой форме) abbürsten, abtoffeln, abtrumpfen, ausfensterln, ausfenstern, j-n arg hernehmen (кого-л.), schlauchen (кого-л.), stauchen (кого-л.), abkanzeln
    3) avunc. (j-m eine) Standpauke halten, heruntermachen, herunterputzen

    Универсальный русско-немецкий словарь > отчитывать

  • 3 стоглав

    Универсальный русско-немецкий словарь > стоглав

  • 4 septenarius

    septēnārius, a, um (septeni), aus sieben bestehend, numerus, Plin. u.a.: versus, aus sieben Füßen bestehender V., Siebenfüßler, Septenar, Diom. (Plur. subst., tam boni septenarii, Cic.): fistula, deren Durchmesser sieben Quadranten enthält, Frontin.: synthesis, (viell.) Aufsatz von sieben Geschirren, Mart. – absol., primo septenario, in den ersten sieben Kapiteln (od. Büchern), Spart. Anton. Get. 2, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > septenarius

  • 5 lehord

    (DE) Abtragung; ausgeschimpft; auszankend; heruntermachen; herunterputzen; schalt; scheltet; schilt; stänkere; stänkernde; stänkert; abwettern; deckeln; kapiteln; verdonnert; (EN) becall; berate; blitz; blow up; call down; carpet; chid; chidden; chide; chide, chid, chidden; dress down; dress sy down; jump upon; keelhaul; pan; rate; round on; round upon; row; scold; slag; slag off; slate; strafe; tick off; trim; trounce; vituperate

    Magyar-német-angol szótár > lehord

  • 6 összeszid

    (DE) ausgeschimpft; ausschelten; auszankend; schalt; scheltet; schilt; stänkere; stänkernde; stänkert; kapiteln; (EN) becall; berate; call over the coals; carpet; scold; slate; take up; tick off; vituperate

    Magyar-német-angol szótár > összeszid

  • 7 VOF

    Vergaberegelungen vor allem für Architekten- und Ingenieurleistungen. Die Vorschriften bestehen aus zwei Kapiteln. Kapitel 1 enthält die allgemeine Vergabe von Planungsleistungen, während Kapitel 2 ergänzend hierzu Vorschriften für die VOF angibt. Im Gegensatz zu der VOB/A und der VOL/A greifen sie auch unterhalb des Schwellenwertes von 200 000 Euro. Die VOF gilt ausschließlich für öffentliche Auftraggeber und bisher nicht für Sektorenauftraggeber.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > VOF

См. также в других словарях:

  • kapiteln — kapiteln:⇨ausschimpfen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kapiteln — ka|pị|teln <sw. V.; hat [mhd. kapiteln = jmdm. Kapitel aus der Bibel vorlesen u. hieran ermahnende Reden anschließen] (landsch.): jmdn. zurechtweisen; schelten …   Universal-Lexikon

  • Kapiteln — *1. Einen kapiteln und im Cavillantes lesen. – Eiselein, 105. *2. Er ist (ab)gekapitelt worden. Hat Verweise erhalten. Von den Mönchen, die wegen eines Vergehens vor das Kapitel gestellt und dort zurechtgewiesen wurden …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • kapiteln — kapitelntr jnrügen,ausschimpfen.⇨Kapitel3.15.Jh.ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • kapiteln — ka|pi|teln: (landsch.) [jmdn.] zurechtweisen, schelten …   Das große Fremdwörterbuch

  • kapiteln — ka|pị|teln <lateinisch> (landschaftlich für ausschelten); ich kapit[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kapitel — Kapiteln 1.Sache,Angelegenheit.EigentlichderHauptabschnitteinerSchrift,vorallemderBibel.Seitdem19.Jh. 2.einKapitelfürsich=einebesondereAngelegenheit;einevomunmittelbarenGesprächsstoffabweichende,abseitsliegendeSache.1900ff. 3.jmdasKapitelverlesen …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Jo Pestum — (* 29. Dezember 1936 in Essen; eigentlich Johannes Stumpe) ist ein deutscher Schriftsteller und Filmautor und wurde vor allem als Kinder und Jugendbuchautor bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 Bilderbücher …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfram Hänel — (* 7. März 1956 in Fulda) ist ein deutscher Schriftsteller; er schreibt auch unter dem Pseudonym Kurt Appaz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bibliographie 2.1 Prosa (Pseudonym) …   Deutsch Wikipedia

  • Silke Brix — (* 1951 in Probsteierhagen) ist eine deutsche Illustratorin von Kinderbüchern. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Bilderbücher 2.2 Erstlesebücher …   Deutsch Wikipedia

  • Telenovela — Die Telenovela (spanisch telenovela [ˌtelenoˈβela], Fernsehroman, in brasilianischem Portugiesisch Novela[1]) ist eine spezielle Form der Fernsehserie, welche aus Lateinamerika stammt. Seit den 1980er Jahren sind Telenovelas auch in anderen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»