Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

jn+mit+etw+verschonen

  • 1 verschonen

    verschonen, parcere mit folg. Dat. (z.B. urbi). – ich werde, du wirst, er wird verschont, mihi, tibi, illi parcitur. – man verschonte die Tempel der Götter, templis deûm temperatum est: ich bat, mich mit diesem Geschäft zu v., petii veniam huius muneris. – vom Feuer verschont bleiben, incendio non absumi: von Abgaben verschont bleiben, eximi de vectigalibus (z.B. von einem Acker): von allem Übel verschont bleiben, nihil mali nancisci: vom Krieg verschont geblieben sein, bello intactum esse: verschont lassen, intactum, integrum, incolumem relinquere (unberührt, unversehrt lassen); abstinere od. manus abstinere (ab) alqo od. (ab) alqā re (sich nicht vergreifen an jmd. od. etw.): nichts verschont lassen, nulli rei parcere: nichts vom Kriegeverschont lassen, nihil bello intactum relinquere. – verschont (geblieben), integer. intactus (unberührt); incolumis (unversehrt): verschont von etc., integer ab alqa re (z.B. gens integra a cladibus); intactus alqā re (z.B. intacti bello fines).

    deutsch-lateinisches > verschonen

См. также в других словарях:

  • verschonen — schonen; (jemandem etwas) ersparen * * * ver|scho|nen [fɛɐ̯ ʃo:nən] <tr.; hat: davon absehen, (jmdm.) etwas Schlimmes anzutun; einer Sache keinen Schaden zufügen: der Sturm hat kein Haus verschont; bisher sind wir von der Seuche verschont… …   Universal-Lexikon

  • ersparen — (jemanden) verschonen * * * er|spa|ren [ɛɐ̯ ʃpa:rən] <tr.; hat: (Unangenehmes, eine Mühe o. Ä.) von jmdm. fernhalten: ich möchte ihr die Aufregungen ersparen; diesen Ärger hätte ich mir gerne erspart; ihm ist nichts (keine Mühe, kein Unglück)… …   Universal-Lexikon

  • Haus — Heim; Bude (umgangssprachlich); Behausung (umgangssprachlich); Bau; Hütte (umgangssprachlich); Eigenheim; Stamm; Geschlecht; Geblüt; …   Universal-Lexikon

  • borgen — ausleihen; pumpen (umgangssprachlich); leihen; entlehnen; ausborgen * * * bor|gen [ bɔrgn̩]: 1. <tr.; hat leihen (2): er muss mir Geld borgen. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Liste falscher Freunde — Die Liste falscher Freunde listet eine Auswahl häufiger falscher Freunde (Übersetzungsfallen bzw. Verständnisprobleme) zwischen Deutsch und anderen Sprachen, dem in der Bundesrepublik Deutschland und in anderen Staaten gesprochenen Deutsch sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Pepperoni — Die Liste falscher Freunde listet eine Auswahl häufiger falscher Freunde (Übersetzungsfallen bzw. Verständnisprobleme) zwischen Deutsch und anderen Sprachen, dem in der Bundesrepublik Deutschland und in anderen Staaten gesprochenen Deutsch sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Vergolden — Vergoldung * * * ver|gọl|den 〈V. tr.; hat〉 1. mit Blattgold überziehen (Holz, Metall) 2. in einen goldenen Schein tauchen 3. 〈fig.〉 schön, glücklich, strahlend machen ● die Freude vergoldete ihr Antlitz 〈fig.〉; die Abendsonne vergoldete die… …   Universal-Lexikon

  • antun — zumuten * * * an|tun [ antu:n], tat an, angetan <tr.; hat: a) zuteilwerden lassen: jmdm. etwas Gutes, eine Ehre antun. Syn.: ↑ erweisen. b) (etwas Nachteiliges, Unangenehmes) zufügen: jmdm. Unrecht, Schande, etwas Böses, Gewalt antun. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • schonen — pfleglich behandeln; verschonen * * * scho|nen [ ʃo:nən]: a) <tr.; hat jmdn., etwas sorgfältig, vorsichtig, rücksichtsvoll behandeln, gebrauchen: seine Kleider, seine Kräfte, das Auto schonen; sie trägt beim Abwaschen immer Gummihandschuhe, um …   Universal-Lexikon

  • Halt — Anfasser; Henkel; Knauf; Heft (Messer); Haltegriff; Griff; Handgriff; Bahnhof; Station; Haltestelle; Haltepunkt; …   Universal-Lexikon

  • halt — nun einmal; eben; nun mal (umgangssprachlich) * * * 1halt [halt] <Partikel> (südd., österr., schweiz.): 3eben: das ist halt so; dann entschuldige dich halt bei ihr.   2halt [halt] <Interjektion>: nicht weiter!; anhalten!; aufhören!; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»