Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

jenes

  • 101 der

    I.
    1) best. Art: kennzeichnet ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als bereits erwähnt o. bekannt, steht in Opposition zum unbest. Art ein, der ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als neuerwähnt o. unbekannt kennzeichnet. die Gegenüberstellung von Bestimmtheit u. Unbestimmtheit des Subst hat im Russischen keine direkte Entsprechung. sie kann wiedergegeben werden: durch die Wortstellung im Zusammenwirken mit dem Satzakzent der Junge kam ins Zimmer ма́льчик вошёл в ко́мнату, aber ein Junge kam ins Zimmer в ко́мнату вошёл ма́льчик
    2) best. Art: kennzeichnet ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als bereits erwähnt o. bekannt, steht in Opposition zum unbest. Art ein, der ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als neuerwähnt o. unbekannt kennzeichnet. die Gegenüberstellung von Bestimmtheit u. Unbestimmtheit des Subst hat im Russischen keine direkte Entsprechung. sie kann wiedergegeben werden: im direkten Obj bei Stoffbezeichnungen, bei Gegenstandsbezeichnungen im Pl u. bei der Negation durch die Gegenüberstellung von A und G er trank die Milch (aus) он вы́пил молоко́, aber er trank Milch он вы́пил молока́. die Blumen hatte sie im Laden gekauft цветы́ она́ купи́ла в магази́не, aber sie ging los, um Blumen zu kaufen она́ пошла́ купи́ть цвето́в. die Gedichte hatte ich nicht gelesen стихи́ я не чита́л, aber ich liebe keine Gedichte я не люблю́ стихо́в
    3) best. Art: kennzeichnet ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als bereits erwähnt o. bekannt, steht in Opposition zum unbest. Art ein, der ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als neuerwähnt o. unbekannt kennzeichnet. die Gegenüberstellung von Bestimmtheit u. Unbestimmtheit des Subst hat im Russischen keine direkte Entsprechung. sie kann wiedergegeben werden: durch DemPron э́тот (vgl. der II) gegenüber IndefPron оди́н, како́й-нибудь (vgl. ein II) . der Mann sagte mir, … э́тот челове́к говори́л мне, … aber mir sagte neulich ein Mann, … мне неда́вно говори́л оди́н челове́к, … falls sich der Gast [ein Gast] beschwert, so schickt ihn her е́сли э́тот посети́тель [како́й-нибудь посети́тель] бу́дет жа́ловаться, пошли́те его́ сюда́

    II.
    1) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes adj betont - übers. durch DemPron э́тот. bei Relativsatzanschluß durch DemPron тот. bei starker Hervorhebung in der Bedeutung eines Superl - übers. mit dem Superl des im Kontext entsprechenden Adj. der Dichter gefällt mir am besten э́тот поэ́т мне нра́вится бо́льше всех. den Jungen, den du gesehen hast, kenne ich nicht того́ ма́льчика, кото́рого ты уви́дел, я не зна́ю. das ist für mich der Roman э́то для меня́ са́мый лу́чший рома́н
    2) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes adj dessen, deren in der Bedeutung des PossPron der 3. Pers,sein`,,ihr` его́, её, их. am Sonntag traf ich meinen Freund und dessen Sohn в воскресе́нье я встре́тил своего́ дру́га с его́ сы́ном. alle hatten von der Rede und deren Wirkung auf die Zuhörer gehört все слы́шали об э́той ре́чи и её возде́йствии на слу́шателей. man konnte die Fehler und deren Folgen nicht voraussehen нельзя́ бы́ло предви́деть оши́бок и их после́дствий
    3) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes adj Wortpaare und spezielle Verbindungen a) der und jener … s. dieser und jener … wir unterhielten uns über das und jenes Problem мы бесе́довали о разли́чных пробле́мах b) der und der ein bestimmter определённый, тако́й-то. wir beabsichtigen, uns an dem und dem Ort zu treffen мы собира́емся встре́титься в тако́м-то < определённом> ме́сте c) der … hier <da> вот э́тот … d) der … dort <da> вон тот …

    III.
    1) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes subst in der Bedeutung des anaphorischen Pron он. bei starker Betonung auch durch DemPron э́тот. wo ist denn Karl? - der sitzt im Zimmer где же Карл ? - он сиди́т в ко́мнате. Sorgen? wir haben deren genug забо́ты ? у нас их доста́точно. der wird es schon schaffen э́тот <он> спра́вится
    2) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes subst in der Bedeutung von,derjenige` - übers. durch Wiederaufnahme des betreffenden Subst bei relativischem Anschluß durch DemPron тот. der Garten meiner Eltern und der unserer Nachbarn сад мои́х роди́телей и сад на́ших сосе́дей. der, den ich meine тот, кого́ я име́ю в виду́. das, was ich sage то, что я говорю́. wir trinken auf das Wohl derer, die nicht unter uns sein können мы вы́пьем за тех, кто не мо́жет быть с на́ми
    3) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes subst die in der Bedeutung von,man` ( s.man) . warum haben die denn das Haus abgerissen? заче́м же снесли́ э́тот дом ?
    4) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes subst das in der Bedeutung von,es` bzw.,dies` э́то. das ist unser neuer Lehrling э́то наш но́вый учени́к. was ist das? что э́то (тако́е)? bloß das nicht! то́лько бы не э́то ! es ist nicht an dem э́то не так. das heißt э́то зна́чит. ich weiß nicht, ob er dessen fähig ist я не зна́ю, спосо́бен ли он на э́то
    5) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes subst Wortpaare und spezielle Verbindungen a) der und jener э́тот и тот, тот и друго́й b) der und der кто́-то. man riet mir, daß ich mich an den und den wenden solle мне посове́товали обрати́ться к тако́му-то < определённому> челове́ку | dies und das то и сё c) der hier <da> вот э́тот <он> d) der dort <da> вон тот e) die von Stalburg род фон-Шта́льбургов f) der und kommen он-то уж (то́чно) не придёт

    IV.
    Relativpron кото́рый. iron кой. umg что nur N u. A. in Bezug auf Pers auch кто. possessives dessen, deren übers. mit G v. кото́рый (nach dem Bezugswort) bzw. mit чей. übers. auch mit Partizipialkonstruktion. so stets bei Bezug auf PersPron der 1. о. 2. Pers. die Lampe, die auf dem Tisch steht ла́мпа, кото́рая [что] стои́т на столе́. diese großen Gelehrten, die sich viel einbildeten сии́ учёные мужи́, ко́и мно́го мни́ли о себе́. ich traf einen Genossen, mit dem ich zusammen studiert hatte я встре́тил това́рища, с кото́рым я вме́сте учи́лся. der, der das gesagt hat, ist mein Lehrer тот, кто э́то сказа́л, мой учи́тель. die, die das wußten, gingen weg те, кто э́то знал, ушли́ | ich hatte einen Menschen getroffen, dessen Gesicht mir bekannt vorgekommen war я встре́тил челове́ка, лицо́ кото́рого <чьё лицо́> мне показа́лось знако́мым. er gedachte der Menschen, deren Leben untrennbar mit seinem verbunden war он вспомина́л о лю́дях, жизнь кото́рых < чья жизнь> неразры́вно свя́зана с его́ жи́знью | eine Zeitschrift, die in Moskau erscheint [herausgegeben wird] журна́л, выходя́щий [издава́емый] в Москве́. ein Buch, das gerade in russischer Übersetzung erschienen [herausgegeben worden] ist кни́га, то́лько что вы́шедшая [и́зданная] в перево́де на ру́сский язы́к. wir sahen Kinder, die im Schnee spielten мы ви́дели дете́й, игра́вших <игра́ющих> в снегу́. ich aber, der ich nicht schwimmen kann, mußte zu Hause bleiben я же, (как) не уме́ющий пла́вать, до́лжен был оста́ться до́ма

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > der

  • 102 dieser

    э́тот. in Bezug auf Zeitbegriffe umg auch ны́нешний. iron сей. dieser da вот э́тот. dieser - jener э́тот - тот. dies(es) eine Mal erlauben, verzeihen уж на э́тот раз. auf diese Art und Weise таки́м о́бразом. sind sich alle dieser ihrer Verantwortung bewußt? все ли осознаю́т э́ту (свою́) отве́тственность ? dieses Jahr э́тот [ны́нешний] год. diesen Sommer э́тим [ны́нешним] ле́том. am zehnten dieses Monats деся́того (числа́) э́того [ны́нешнего/offiz auch сего́] ме́сяца. in diesem Augenblick в э́тот моме́нт < миг> | dies(es) ist der Grund dafür, daß … э́то - причи́на того́, что …, э́то явля́ется причи́ной того́, что … dies ist es ja eben вот в том-то и де́ло. dies war es, was uns beunruhigte и́менно < как раз> э́то нас и беспоко́ило. dies ist unser neuer Mitarbeiter э́то наш но́вый сотру́дник | dieser und jener mancher: subst ко́е-что́, не́которые. adj тот и́ли ино́й. dieses und jenes mancherlei: subst ко́е-что́, то и сё. dies und das allerlei то и сё, то да сё, вся́кое. dieser und kein anderer э́тот и никто́ друго́й. dieser oder keiner э́тот и́ли никто́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > dieser

  • 103 jener

    тот. dieser Weg führt zum Schloß, jener zur Stadt э́та доро́га ведёт к за́мку, (а) та - в го́род | dieser und jener тот и друго́й. dies und jenes то да сё. jene Welt тот свет. in jener Zeit в то вре́мя

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > jener

  • 104 jene

    jene (jener, jenes) den (det n) dér; han (hun f, den, det n) dér; den (det n) førstnævnte;
    zu jener Zeit på den tid

    Deutsch-dänische Wörterbuch > jene

  • 105 jener

    jene (jener, jenes) den (det n) dér; han (hun f, den, det n) dér; den (det n) førstnævnte;
    zu jener Zeit på den tid

    Deutsch-dänische Wörterbuch > jener

  • 106 jene

    jener, jene, jenes den (n det) där

    Deutsch-Schwedisch Wörterbuch > jene

  • 107 jener

    jener, jene, jenes den (n det) där

    Deutsch-Schwedisch Wörterbuch > jener

  • 108 jene

    jene pron sg tamta, owa; pl sachf tamte, owe; persf tamci, owi;
    jene Zeiten tamte oder owe czasy;
    jene Leute tamci oder owi ludzie;
    jener tamten, ów;
    jenes tamto, owo;
    mit jenem Mädchen z ową dziewczyną

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > jene

  • 109 diese

    diese(r, s) < diese> ['di:zə, -zɐ, -zəs] pron
    1) ( adjektivisch) bu; ( weiter entfernt) o, şu;
    Anfang \dieses Jahres bu yılın başında
    2) ( substantivisch) bu, bunlar pl; ( weiter entfernt) o, onlar pl, şu, şunlar pl;
    \dieser hier buradaki;
    dies und das şu bu;
    \dieses und jenes şunu bunu

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > diese

  • 110 jene

    jene (jener, jenes) az, amaz; azon

    Deutsch-Ungarisch-Wörterbuch > jene

  • 111 jener

    jene (jener, jenes) az, amaz; azon

    Deutsch-Ungarisch-Wörterbuch > jener

  • 112 dieses

    dieses
    1 dit, dat, deze, die
    voorbeelden:
    1    dieses hier! dit, dat hier!
          dieses und jenes allerlei

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > dieses

  • 113 jener

    jener
    formeel
    1 die (daar), dat (daar)gene, gindse, eerstgenoemd; andere
    voorbeelden:
    1    in dieser und in jener Welt hier en in het hiernamaals
          bald dieser, bald jener nu eens die, dan weer die (andere)
          diese und jene deze(n) en gene(n)
          dies und jenes (het) een en ander

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > jener

  • 114 jener

    pron dem m (f jene, n jenes pl jene o; zu \jener Zeit o zaman, o vaxt

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > jener

См. также в других словарях:

  • jenes — jenes …   Deutsch Wörterbuch

  • jenes — jenes:diesesundj.:⇨allerlei …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • jenes da — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • der da • die da • das da • jener da • jene da Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • jenes — je|ner [ je:nɐ], je|ne [ je:nə], je|nes [ je:nəs] <Demonstrativpronomen>: wählt etwas entfernter Liegendes aus und weist nachdrücklich darauf hin: die Anschauungen jener finsteren Zeiten; ein Spaziergang zu jener Bank; jene berühmte Rede,… …   Universal-Lexikon

  • jenes dort — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • der da • die da • das da • jener dort • jene dort Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • jenes — je̲·nes ↑jener …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Jenes — Dâ jhenes was, da nähet das. – Franck, II, 104 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • JHWDDAV — Jenes hoehere Wesen, das du alleine verehrst (International » German) …   Abbreviations dictionary

  • JHWDWV — Jenes hoehere Wesen, das wirverehren (International » German) …   Abbreviations dictionary

  • JTWDWV — Jenes tiefere Wesen, das wir verehren (International » German) …   Abbreviations dictionary

  • Anton Graff — Anton Graff, Selbstporträt (1805/06). Das Gemälde wurde auf der am 5. März 1806 eröffneten Ausstellung der Kunstakademie Dresden gezeigt und dort vom sächsischen Kurfürsten Friedrich August III. für die Gemäldegalerie von Dresden angekauft.[1]… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»