Перевод: со всех языков на вьетнамский

с вьетнамского на все языки

jemanden+beruhigen

  • 1 beruhigen

    - {to allay} làm giảm, làm bớt, làm cho đỡ, làm cho nguôi, làm dịu đi, làm lắng xuống - {to appease} khuyên giải, an ủi, làm cho khuây, dỗ dành, làm dịu, làm đỡ, nhân nhượng vô nguyên tắc, thoả hiệp vô nguyên tắc - {to becalm} làm yên, làm yên lặng, làm cho êm, làm cho dịu, làn cho đứng yên vì thiếu gió - {to calm} làm êm đi, trầm tĩnh lại, dịu đi, êm đi, nguôi đi, lặng - {to conciliate} thu phục được, chiếm được, lấy được, gây được, xoa dịu, hoà giải, giảng hoà, điều hoà - {to ease} làm thanh thản, làm yên tâm, làm dễ chịu, làm đỡ đau, làm khỏi đau, làm bớt căng, mở, nới, nắng nhẹ, trở nên bớt căng, trở nên bớt nặng nhọc, chùn, nhụt - {to hush} làm cho im đi, làm cho nín lặng, bưng bít, ỉm đi, im, nín lặng, làm thinh - {to pacify} bình định, dẹp yên, làm nguôi - {to placate} làm cho nguôi đi - {to quiet} làm êm, làm nín, vỗ về, trở lại yên tĩnh, lắng xuống - {to reassure} cam đoan một lần nữa, đoan chắc một lần nữa, bảo hiểm lại - {to salve} xoa thuốc mỡ, bôi đen, đánh dấu, giữ gìn bảo vệ, giải quyết, làm tan, cứu khỏi đắm, cứu khỏi bị cháy, phỉnh - {to smooth} làm cho nhẵn, san bằng, dàn xếp, làm ổn thoả, che giấu, làm liếm, gọt giũa, yên lặng - {to soothe} làm nguội, vuốt ve - {to still} làm cho yên lặng, làm cho bất động, làm cho yên lòng, lắng đi, chưng cất, cất - {to tranquillize} làm cho yên tĩnh, làm cho yên tâm, làm cho vững dạ = beruhigen (Streit) {to puor oil on the waters}+ = sich beruhigen {to calm down; to cool down; to quiet down; to rest; to simmer down}+ = sich beruhigen (Meer) {to lull}+ = wieder beruhigen {to recompose}+ = jemanden beruhigen {to set one's mind at rest}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > beruhigen

  • 2 das Gewissen

    - {breast} ngực, vú, lòng, tâm trạng, tình cảm, nguồn nuôi sống, cái diệp, gương lò - {conscience} lương tâm = das schlechte Gewissen {sore conscience}+ = auf Ehre und Gewissen {upon my word}+ = sein Gewissen beruhigen {to square one's conscience}+ = ihn plagte das Gewissen {his conscience pricked him}+ = ein reines Gewissen haben {to have a clear conscience}+ = jemandem ins Gewissen reden {to appeal to someone's conscience}+ = sein Gewissen beschwichtigen {to quiet one's conscience}+ = tun Sie es mit reinem Gewissen {do it with a clear conscience}+ = jemanden auf dem Gewissen haben {to have someone on one's conscience}+ = nach bestem Wissen und Gewissen {to the best of one's knowledge and belief}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > das Gewissen

См. также в других словарях:

  • beruhigen — be·ru·hi·gen [bə ruːɪɡn̩]; beruhigte, hat beruhigt; [Vt] 1 jemanden beruhigen bewirken, dass jemand wieder ruhig wird, nachdem er sich aufgeregt hat; [Vr] 2 sich beruhigen nach großer Aufregung wieder in einen normalen Zustand kommen: Als wir das …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Palme — Jemanden auf die Palme bringen: ihn erbosen, erzürnen; Auf der Palme sein: erzürnt, zornig sein. Die Redensart beruht auf der Grundvorstellung des ›Hochgehens‹ des Zornigen, die hier nur konkretisiert und bildlich weiter ausgeschmückt… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • be- — im Verb, unbetont und nicht trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit be werden nach folgendem Muster gebildet: bejubeln bejubelte bejubelt 1 be wird verwendet, um aus einem intransitiv verwendbaren Verb ein transitives Verb zu machen; etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abwiegeln — ạb·wie·geln; wiegelte ab, hat abgewiegelt; [Vt] 1 jemanden abwiegeln jemanden, der wütend ist, beruhigen ≈ beschwichtigen ↔ aufwiegeln: Demonstranten abwiegeln; [Vt/i] 2 (etwas) abwiegeln oft pej; etwas harmloser darstellen, als es ist, um… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Stehen — Stehen, verb. irregul. ich stehe, du stehest oder stehst, er stehet oder steht; Imperf. ich stand, (im gemeinen Leben stund) Conjunct. ich stände, (im gemeinen Leben stünde) Mittelw. gestanden; Imperat. stehe oder steh. Es ist ein Neutrum,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Um — Um, ein Partikel, welche in dreyfacher Gestalt üblich ist. 1. Als ein Vorwort, welches allemahl die vierte Endung, oder den Accusativ erfordert, und in verschiedenen Bedeutungen gebraucht wird. 1. Die Richtung einer Bewegung oder eines Zustandes… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fassen — Fassen, verb. reg. act. 1. In eigentlicher und weiterer Bedeutung. 1) Ergreifen und halten, so wohl mit der Hand. Den Degen bey dem Griffe fassen. Jemanden bey den Haaren, das Pferd bey dem Zaume fassen. Er faßte mich an das Kinn. Jemanden bey… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Doctor Who — Seriendaten Deutscher Titel Doctor Who …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/M — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Mehr Demokratie wagen — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»