Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

jemandem+die+stadt

  • 1 kriegen

    I vt
    1. получать, брать
    принимать
    ощущать. Ich habe die Anweisung [den Auftrag] gekriegt, sofort den Bau einzustellen.
    Ich habe keinen Anschluß gekriegt, muß später noch mal anrufen.
    Auf meinen Brief habe ich noch keine Antwort gekriegt.
    Als er den großen Hund sah, hat er große Angst gekriegt.
    Er hat bis jetzt noch keine Arbeit [Stellung] gekriegt.
    Ich konnte gestern nicht zu dir kommen, ich hatte Besuch [Gäste] gekriegt.
    Wenn man sich täglich mit solchen Dingen beschäftigt, kriegt man den richtigen Blick dafür.
    Wenn du erst mal festen Boden unter den Füßen kriegst und mehr verdienen wirst, wird es euch bestimmt besser gehen.
    Ich habe einen guten Einblick in die Situation gekriegt und kann mir jetzt ein Urteil bilden.
    Du hast einen falschen Eindruck [ein schiefes Bild, eine schlechte Meinung] von ihr gekriegt. Wenn du sie richtig kennen würdest, würdest du anders über sie denken.
    Versuch mal, Erlaubnis zu kriegen!
    Bei ihm scheint eine Erkältung im Anzug zu sein. Er hat Fieber gekriegt.
    Es ist kein Wunder, daß du Gänsehaut kriegst. Warum badest du bei 17°?
    Er hat zwei Monate Gefängnis gekriegt.
    Ich kriege erst am Ersten Geld [Gehalt].
    Wenn ich lange von Zuhause weg bin, kriege ich immer Heimweh. II Die Frau hat einen Herzanfall gekriegt. Wir müssen sofort einen Arzt anrufen.
    Vor jeder Pfüfung kriege ich Herzklopfen, auch wenn ich gut vorbereitet bin.
    Ich habe.schrecklichen Hunger und Durst gekriegt.
    Sie hat eine Karte fürs Theater gekriegt.
    Ich habe einen Krampf in die Wade gekriegt. Kannst du mir nicht mal das Bein etwas massieren?
    Sie hat einen Kuß von ihm gekriegt.
    Ich habe jetzt Lust gekriegt, einen kleinen Spaziergang zu machen.
    Ich glaube, sie kriegt nie einen Mann, wenn sie immer so wählerisch ist.
    Er hat eine schlechte Nachricht gekriegt. Seine Mutter soll krank geworden sein.
    Für seine letzte Erfindung hat er einen Orden [eine Auszeichnung, Prämie] gekriegt.
    Wir haben keinen freien Platz mehr gekriegt.
    Sie hat ein Päckchen von Zuhause gekriegt.
    Wenn du im Konsum bist, kriegst du Prozente.
    Er hat anständig Prügel [Schläge, eins auf die Finger] gekriegt.
    Sie hat schon Runzeln im Gesicht [graue Haare] gekriegt, sieht nicht mehr so gut aus wie früher.
    Er hat einen elektrischen Schlag gekriegt und war auf der Stelle tot.
    Ich glaube, ich kriege Schnupfen. II Ich habe einen unheimlichen Schreck gekriegt, als das Telegramm ankam.
    Er muß eine Spritze gegen Wundstarrkrampf kriegen. 11 Da könnte man wirklich eine Stinkwut kriegen.
    Er hat einen Streifschuß gekriegt und kam gleich ins Lazarett.
    Er hat ein paar Tage Urlaub gekriegt.
    Er hat eine Vorladung zur Polizei gekriegt.
    Du mußt erst mal eine richtige Vorstellung von diesem Plan kriegen, ehe du dich damit einverstanden erklärst.
    Wir kriegen anderes Wetter, mein Rheuma macht sich wieder bemerkbar.
    Nun hat er endlich seinen Willen [sein Recht] gekriegt und kann in der anderen Schicht arbeiten.
    Unser Kleiner hat das erste Zähnchen gekriegt.
    Ich habe viel Zinsen für mein Spargeld gekriegt.
    2. схватить, поймать. Die Polizei wird den Dieb schon noch kriegen.
    Er kriegte den Rowdy beim Schlafittchen [Wickel] und brachte ihn aufs Polizeirevier.
    Du kannst ohne Licht fahren, darfst dich aber nicht kriegen lassen.
    Na warte, dich kriege ich noch! Das sollst du büßen!
    Du willst mir wieder einen Streich spielen! Na warte, wenn ich dich kriege!
    3.: das werden wir schon (hin)kriegen это мы одолеем ["поднимем"]. Das bißchen Holz weg(zu)schaffen, das werden wir schon kriegen.
    4.: jmdn. zu etw. kriegen уговорить, заставить кого-л. (сделать что-л.). Wenn ich ihm gut zurede, werde ich ihn schon dazu kriegen, daß er uns die Kohlen in den Keller schafft.
    Wir werden ihn schon noch dazu kriegen, daß er seine Schularbeiten ordentlich macht.
    5.: etw. nicht über sich kriegen не в силах превозмочь себя. Er kriegte es einfach nicht über sich, ihr den Abschiedsbrief zu schreiben.
    6.: ein Kind kriegen
    a) забеременеть. Die junge Frau sieht ja so mollig aus. Kriegt wohl ein Kind?
    Sie kriegt ein Kind von unserem Nachbarn, wird ihn wohl heiraten.
    б) родить. Sie hat sich immer ein Mädchen gewünscht, hat aber drei Jungs gekriegt. Junge kriegen принести [произвести на свет] детёнышей: окотиться, опороситься, отелиться и т. д. Das Kaninchen hat vier Junge gekriegt.
    7.: einen roten Kopf kriegen застыдиться, покраснеть. Er ist so schüchtern. Wenn ihn der Lehrer aufruft, kriegt er gleich einen roten Kopf.
    Als wir ihm auf den Kopf zu sagten, daß er die Maschine kaputtgemacht hatte, kriegte er einen roten Kopf.
    8.: jmdn. beim Kopf kriegen
    sich beim Kopf kriegen
    eins auf den Kopf kriegen см. Kopf.
    9.: etw. in jmds. Macht [Gewalt] kriegen завладеть чём-л. Die Feinde haben nach schwerem Kampf die Festung [die Stadt, das Gebiet] in ihre Gewalt gekriegt.
    10.: ein paar (hinter die Ohren) [was] kriegen [ab-, rauskriegen] получить нагоняй [взбучку]. Der kriegt noch mal ein paar von mir für seine Liederlichkeit.
    Na, das Bürschchen kaufe ich mir. Der kriegt noch mal ein paar (hinter die Ohren) für seine Frechheiten.
    11.: von etw. Wind kriegen прослышать о чём-л. См. тж. Wind
    5.
    II конструкция типа etw. geschenkt [ausgezahlt, geborgt u. ä. Part II] kriegen с семантикой "получить что-л. в связи с чём-л.": Zum Geburtstag habe ich eine schöne Tasche geschenkt gekriegt.
    Aus Spanien habe ich viele Ansichtskarten geschickt gekriegt.
    Sie kriegt von mir nichts mehr geborgt, weil sie ihre Schulden noch nicht bei mir bezahlt hat.
    Wir haben schon heute das Geld ausgezahlt gekriegt.
    Als wir bei ihm zu Besuch waren, haben wir einen guten Tropfen eingeschenkt gekriegt, etw. aufs Butterbrot von jmdm. geschmiert kriegen попомнить [припомнить] кому-л. что-л. Sie kriegt ihre Intrigen doch noch mal von mir aufs Butterbrot geschmiert. Braucht nicht zu denken, daß ich das vergessen habe.
    III инфинитивная конструкция типа etw. zu kaufen kriegen с семантикой "иметь возможность, суметь, смочь получить что-л., пережить" и др.: In diesem kleinen Laden kriegst du das nicht zu kaufen. Du mußt schon ins Warenhaus gehen.
    Ich habe dort nichts zu essen gekriegt. Mach doch bitte das Abendbrot zurecht!
    Seitdem er die Scheibe eingeschlagen hat, habe ich ihn nicht mehr zu sehen gekriegt.
    In seinem Beruf als Arzt hat er so manches zu sehen gekriegt.
    Als ihm bewußt wurde, was diese Veruntreuung der Gelder für Folgen für ihn haben wird, kriegte er es doch mit der Angst zu tun. jmd. kriegt es mit jmdm. zu tun кому-л. придётся [кто-л. будет] иметь дело с кем-л. Laß das Mädchen in Ruh, sonst kriegst du es noch mit ihrem Vater zu tun.
    Wenn er dich noch einmal anpöbeln sollte, kriegt er es mit mir zu tun. Das kannst du ihm sagen.
    IV конструкция типа etw./jmdn. frei kriegen с семантикой изменения состояния [положения]: Sollen sich die hungrigen Mäuler mal gleich an den Tisch setzen. Ich werde sie schon satt kriegen.
    Ich kriege den Jungen nicht still, kann machen, was ich will, er brüllt weiter.
    Ihr Mundwerk ist nicht klein zu kriegen.
    Der Rechtsanwalt hat den Gefangenen frei gekriegt.
    Ich kann den Jungen früh um 6 nicht munter kriegen.
    Du kannst unserem Jungen das stabilste Spielzeug kaufen. Er kriegt doch alles entzwei, jmd. kriegt etw. satt (über) кому-л. страшно надоело что-л., кто-л. "наелся" чём-л., с него "хватит". Allmählich kriege ich es satt, dauernd hinter ihm her zu arbeiten und seine Fehler auszumerzen.
    Mit der Zeit kriegt man es satt, mit jemandem zu üben, der kein Bemühen zeigt, jmd./erw. ist nicht tot zu kriegen кому-л. ничего не делается, ему хоть бы что. Sie arbeitet wie ein Pferd, ist einfach nicht tot zu kriegen.
    Sie redet und redet. Ihr Mundwerk ist einfach nicht tot zu kriegen. jmd. kriegt zuviel
    а) кого-л. берёт зло. Wenn man sieht, wie sie sich bei der Arbeit aalen, kann man wirklich zuviel kriegen,
    б) кому-л. сильно надоело. Vom Basteln kriegt er nie zuviel.
    V конструкция предложной субстантивной группы с семантикой свершения, получения, достижения чего-л.: Er hat dieses Schreiben versehentlich in die Finger gekriegt.
    Endlich kriegen wir was in den Magen.
    Er hat etwas in die falsche Kehle gekriegt. Deshalb hustet er so.
    Warum markiert er den Beleidigten? Hat wohl was in die falsche Kehle gekriegt?
    Sie hat die Kinder mit Geduld fest in die Hand gekriegt.
    Ich kann nicht zeitig diese faule Wanze aus dem Bett kriegen.
    Die Studenten haben einen großartigen Abschlußball auf die Beine gekriegt.
    Er ist immer schwer aus dem Haus zu kriegen.
    Ganze zwei Wochen haben wir unsere Oma nicht zu Gesicht gekriegt. Целые две недели не показывается у нас наша бабушка.
    VI vf жениться на ком-л. "Ich werde dich schon noch kriegen", dachte ich bei mir, als mich die Kleine mehrmals abgewiesen hatte.
    Er hat sie doch gekriegt, obwohl die Eltern dagegen waren.
    VII w
    1. пожениться. Der Film hatte natürlich ein Happy-End. Sie kriegten sich.
    2.: sich in die Haare kriegen сцепиться, (по)ругаться. Die Mieter kriegen sich dauernd in die Haare, weil nicht jeder den Flur immer richtig saubermacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kriegen

  • 2 irgend

    I.
    nach was, wer; wo, wie; wenn - übers. meist mit то́лько. er tut, was irgend möglich ist он де́лает всё, что то́лько возмо́жно. wer irgend kann, der helfe пусть помо́жет, кто мо́жет. wo irgend Hilfe nötig ist, helfen wir где то́лько нужна́ по́мощь, мы помога́ем. ich komme sobald wie irgend möglich приду́ как мо́жно быстре́е. wenn irgend möglich, wenn es irgend geht е́сли то́лько возмо́жно, е́сли ка́к-нибудь возмо́жно. ich komme, wenn es mir irgend möglich ist <wenn ich irgend kann> приду́, е́сли то́лько (ка́к-нибудь) суме́ю

    II.
    1) vor IndefPron irgend etwas verweist auf dem Sprechenden Unbekanntes o. konkret nicht Angebbares; meist in präsentischen u. präteritalen Aussagesätzen что́-то. im N u. A in Verbindung mit Adj, Part o. Pron buchsprachlich auch не́что. er ist mit irgend etwas beschäftigt он че́м-то за́нят. sie hat irgend etwas gesagt, aber ich hab's nicht verstanden она́ что́-то сказа́ла, но я э́того не по́нял. dort liegt irgend etwas там что́-то лежи́т | irgend etwas, was … что́-то [не́что] тако́е, что … dort war irgend etwas, was mir nicht gefiel там бы́ло что́-то [не́что] тако́е, что мне не понра́вилось. irgend etwas anderes что́-то [не́что] друго́е. irgend etwas Ähnliches wie etw. что́-то [не́что], похо́жее на что-н. <схо́жее с чем-н.>. irgend etwas Derartiges что́-то [не́что] подо́бное. irgend etwas Ungewöhnliches [sehr Wichtiges] что́-то [не́что] необыкнове́нное [о́чень ва́жное]
    2) vor IndefPron irgend etwas verweist auf für den Sprechenden Unbestimmes o. Gleichgütliges (`überhaupt etwas`) ; in Frage-, Befehls-, Wunsch-, Bedingungssätzen; in Aussagesätzen bei Ausdruck künftigen Geschehens o. bei generalisierenden Aussagen; beim Vergleich что́-нибудь. im publizistischen u. wissenschaftlichen Stil auch что́-либо. hast du irgend etwas bekommen? ты что́-нибудь получи́л ? gibt es dort irgend etwas Interessantes) есть ли там что́-нибудь [что́-либо] интере́сное ? hast du irgend etwas zum Lesen für mich) у тебя́ есть что́-нибудь почита́ть для меня́ ? erzähl` doch irgend etwas! расскажи́-ка что́-нибудь ! ( du gehst doch in die Stadt) kaufe irgend etwas zum Abendbrot! (ты же идёшь в го́род) купи́ что́-нибудь <чего́-нибудь> на у́жин ! irgend etwas wird sich auf jeden Fall verändern что́-нибудь наверняка́ изме́нится. er ist immer mit irgend etwas beschäftigt он всегда́ че́м-нибудь за́нят
    3) vor IndefPron irgend etwas in negierten Sätzen o. Konstruktionen ничто́. er hat sich nie für irgend etwas interessiert его́ никогда́ ничто́ не интересова́ло / он никогда́ ниче́м не интересова́лся. sie ging (weg), ohne irgend etwas zu sagen она́ ушла́, ничего́ не сказа́в. er wird dafür nie irgend etwas bekommen он никогда́ за э́то ничего́ не полу́чит
    4) vor IndefPron irgend etwas wenn etwas auf eine unbestimmte Menge verweist (partitiv) ко́е-что. irgend etwas wird er bestimmt mitbringen он обяза́тельно ко́е-что привезёт с собо́й. irgend etwas wird er ihm bestimmt erzählt haben ко́е-что он ему́, наве́рное, рассказа́л. irgend etwas von etw. ко́е-что из чего́-н. irgend etwas davon müßte ihr gehören ко́е-что из э́того, наве́рное <по-мо́ему>, принадлежи́т ей an etw. ist irgend etwas dran в чём-н. есть до́ля пра́вды

    III.
    1) vor IndefPron irgend jemand verweist auf eine dem Sprechenden unbekannte o. konkret nicht angebbare Pers; meist in präsentischen u. präteritalen Aussagesätzen кто́-то. irgend jemand hat nach dir gefragt кто́-то тебя́ спра́шивал. irgend jemand muß es ihm erzählt haben наве́рное, кто́-то ему́ об э́том рассказа́л
    2) vor IndefPron irgend jemand verweist auf eine beliebige, für den Sprechenden unbestimmte o. gleichgültige Pers (,überhaupt jemand`) ; in Frage-, Aufforderungs-, Wunsch-, Bedingungssätzen; in Aussagesätzen bei Ausdruck künftigen Geschehens o. bei generalisierenden Aussagen; beim Vergleich кто́-нибудь. im publizistischen u. wissenschaftlichen Stil auch кто́-либо. hat irgend jemand nach mir gefragt? кто́-нибудь меня́ спра́шивал ? erzähle es doch irgend jemandem! расскажи́ кому́-нибудь об э́том ! soll doch irgend jemand anders hingehen (und ihn besuchen) пусть кто́-нибудь друго́й пойдёт (и навести́т его́). wenn irgend jemand anrufen sollte, bin ich nicht da е́сли кто́-нибудь позвони́т, меня́ нет до́ма. irgend jemand wird dir schon helfen кто́-нибудь уж помо́жет тебе́ / найдётся кто́-нибудь, кто тебе́ помо́жет. er weiß es besser als sonst irgend jemand он э́то зна́ет лу́чше, чем кто́-нибудь [кто́-либо] друго́й
    3) vor IndefPron irgend jemand in negierten Sätzen o. Konstruktionen никто́. nie hat ihn irgend jemand besucht его́ никогда́ никто́ не навеща́л <посеща́л> / к нему́ никогда́ никто́ не заходи́л в го́сти. er schritt durch die Straßen, ohne irgend jemanden zu sehen он шёл по у́лицам никого́ не замеча́я

    IV.
    vor IndefPron irgend so ein како́й-то [како́й-нибудь] zur Differenzierung s. irgendein II 1,2. das ist irgend so ein neuer Kunststoff э́то кака́я-то но́вая пластма́сса. irgend so eine Type hat nach dir gefragt како́й-то тип тебя́ спра́шивал

    V.
    vor IndefPron irgend so was что́-то [что́-нибудь] zur Differenzierung s. II A 1,2. irgend so was wie etw. что́-то вро́де чего́-н. das war irgend so was wie ein Motor э́то бы́ло что́-то вро́де мото́ра

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > irgend

  • 3 kommen

    kommen ( kam, käme, gekommen; sn) v/i
    1. ( herkommen, sich nähern) przychodzić < przyjść> (a Bus, Post, Zug usw), nadchodzić < nadejść> (a Winter, Nacht usw); fahrend przyjeżdżać <- jechać>, nadjeżdżać <- jechać>; Marschkolonne, Gewitter nadciągać <- gnąć>; ( auftauchen) pojawi(a)ć się, zjawi(a)ć się;
    angelaufen kommen nadbiegać <- biec>;
    fam. komm, wir gehen! chodź, (my) idziemy!;
    jemandem kommen die Tränen łzy napływają k-u do oczu;
    2. kommen lassen sprowadzać <- dzić>; Person a wzywać < wezwać>;
    3. ( eintreten) ich habe das kommen sehen wiedziałem (-łam) z góry, że to się stanie;
    das wird noch kommen tego trzeba jeszcze oczekiwać;
    erst kommt … najpierw będzie …;
    4. mit adv fam. jemandem frech kommen zachow(yw)ać się zuchwale wobec (G);
    5. mit präp kommen an (A) podchodzić < podejść> do (G); fahrend podjeżdżać <- jechać> do (G);
    jetzt kommst du an die Reihe teraz kolej na ciebie;
    kommen auf (A) ( entfallen auf) przypadać <- paść> na (A);
    auf jemanden nichts kommen lassen nie pozwalać źle mówić o (L);
    wie kommst du darauf? skąd ci to przyszło do głowy?;
    ich komme nicht auf den Namen nie mogę sobie przypomnieć nazwiska; LINK="Gedanke" Gedanke,LINK="Idee" Idee,LINK="Kosten" Kosten;
    kommen aus wychodzić < wyjść> z (G); ( stammen) pochodzić z (G); ( anreisen) przyjeżdżać <- jechać> z (G);
    kommen bis (zu) docierać < dotrzeć> do (G); zu Fuß und fig a dochodzić < dojść> do (G); fahrend a dojeżdżać <- jechać> do (G); fliegend a dolatywać <- lecieć> do (G); Schiff a dopływać <- płynąć> do (G);
    kommen durch eine Stadt usw zu Fuß przechodzić < przejść> (przez A); fahrend przejeżdżać <- jechać> (przez A);
    kommen hinter etwas (A) fig odkry(wa)ć (A); domyślać <- lić> się (G);
    kommen in einen Raum wchodzić < wejść> (do G); (in eine Lage usw geraten) popadać <- paść> w (A), znaleźć się pf w (L);
    mit Ortsangabe der Tisch kommt dorthin stół trzeba postawić tam;
    ins Gefängnis kommen iść < pójść> do więzienia;
    er kommt in die Schule ( wird eingeschult) on będzie chodził do szkoły; LINK="Betracht" Betracht,LINK="Frage" Frage;
    fam. jemandem mit etwas kommen zawracać k-u głowę (I);
    kommen nach ( anreisen) przyjeżdżać <- jechać>, przyby(wa)ć do (G); fig ( vor sich gehen) następować <- stąpić> po (L);
    fam. er kommt nach seiner Mutter on bardzo przypomina (swoją) matkę;
    über jemanden kommen Angst usw opanow(yw)ać, ogarnąć pf (A);
    kommen um Leben, Ersparnisse stracić pf (A);
    kommen unter etwas (A) dostawać <- stać> się, wpadać < wpaść> pod oder między (A);
    unter den Hammer kommen iść < pójść> pod młotek;
    ( herrühren) das kommt von (D) to jest skutkiem (G);
    fam. das kommt davon! skutki nie dają długo na siebie czekać!;
    kommen zu fig ( erlangen) dochodzić < dojść> (do G);
    ( gelangen) wie komme ich zu …? którędy mogę dojść oder dojechać do (G);
    nicht dazu kommen, zu (+ inf) nie zdążyć pf (+ inf);
    zu nichts kommen ( nicht reich werden) niczego się nie dorobić pf;
    fam. ich komme zu nichts nie mam na nic czasu, stale brak mi (jest) czasu;
    zu sich kommen przyjść pf do siebie;
    6. unpers daher kommt es, dass … to pochodzi stąd, że …;
    ich habe es kommen sehen ja to przewidywałem (-łam);
    wie kommt es, dass …? dlaczego …?, jak to się stało, że …?;
    es kommt wie es kommt co ma być, to będzie;
    fam. so weit kommt es noch! tego jeszcze brakowało!;
    es kam zu … doszło do (G)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > kommen

См. также в других словарях:

  • Die Wiederkehr — (erschienen 2003) ist ein historisch phantastischer Roman von Wolfgang Hohlbein und der fünfte Band der Chronik der Unsterblichen. Die Geschichte um zwei Vampyre auf der Suche nach dem Geheimnis ihrer Herkunft spielt während der türkischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die 3 ? — Die drei ??? (gesprochen: Die drei Fragezeichen; Originaltitel: The Three Investigators; Nebenform: Die drei Detektive), ist eine Jugendbuch Serie, die ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt und später in Deutschland fortgesetzt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die 3 ??? — Die drei ??? (gesprochen: Die drei Fragezeichen; Originaltitel: The Three Investigators; Nebenform: Die drei Detektive), ist eine Jugendbuch Serie, die ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt und später in Deutschland fortgesetzt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die 3 Fragezeichen — Die drei ??? (gesprochen: Die drei Fragezeichen; Originaltitel: The Three Investigators; Nebenform: Die drei Detektive), ist eine Jugendbuch Serie, die ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt und später in Deutschland fortgesetzt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die ??? — Die drei ??? (gesprochen: Die drei Fragezeichen; Originaltitel: The Three Investigators; Nebenform: Die drei Detektive), ist eine Jugendbuch Serie, die ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt und später in Deutschland fortgesetzt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Drei Fragezeichen — Die drei ??? (gesprochen: Die drei Fragezeichen; Originaltitel: The Three Investigators; Nebenform: Die drei Detektive), ist eine Jugendbuch Serie, die ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt und später in Deutschland fortgesetzt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die drei ? — Die drei ??? (gesprochen: Die drei Fragezeichen; Originaltitel: The Three Investigators; Nebenform: Die drei Detektive), ist eine Jugendbuch Serie, die ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt und später in Deutschland fortgesetzt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die drei Fragezeichen — Die drei ??? (gesprochen: Die drei Fragezeichen; Originaltitel: The Three Investigators; Nebenform: Die drei Detektive), ist eine Jugendbuch Serie, die ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt und später in Deutschland fortgesetzt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Niedertracht der Musik — ist ein Erzählband von Alban Nikolai Herbst, der 13 Erzählungen aus den Jahren 1972 bis 2004 enthält. Nach Auskunft des Autors (in einem Interview mit der Zeitschrift „phantastisch!“, Nr. 7, 2002) sollte der Band bereits im Frühjahr 2003 im… …   Deutsch Wikipedia

  • Die \(auch: seine\) Hand für jemanden \(oder: etwas\) ins Feuer legen —   Die Wendung bezieht sich auf die mittelalterlichen Feuerurteile, bei denen der Angeklagte, um seine Unschuld zu beweisen, seine Hand ins Feuer halten musste und als unschuldig galt, wenn er keine Verbrennungen erlitt. Wir gebrauchen die Wendung …   Universal-Lexikon

  • Die Simpsons (Episoden) — Diese Liste der Simpsons Episoden enthält alle Episoden der US Amerikanischen Zeichentrickserie Die Simpsons, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. In mehr als 20 Jahren wurden insgesamt über 420 Episoden in 20 Staffeln und 48… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»