Перевод: со всех языков на вьетнамский

с вьетнамского на все языки

jemandem+absprechen

  • 1 das Recht

    - {claim} sự đòi, sự yêu sách, sự thỉnh cầu, quyền đòi, quyền yêu sách, vật yêu sách, điều yêu sách, quyền khai thác mỏ, luận điệu, lời xác nhận - {due} quyền được hưởng, cái được hưởng, món nợ, tiền nợ, cái phải trả, thuế, hội phí, đoàn phí - {interest} sự quan tâm, sự chú ý, điều quan tâm, điều chú ý, sự thích thú, điều thích thú, tầm quan trọng, quyền lợi, lợi ích, ích kỷ, lợi tức, tiền lãi, tập thể cùng chung một quyền lợi - {justice} sự công bằng, công lý, tư pháp, sự xét xử của toà án, quyền tài phán - {law} phép, phép tắc, luật, quy luật, định luật, điều lệ, pháp luật, luật học, nghề luật sư - {reason} lý do, lẽ, lý trí, lý tính, lẽ phải, lý, sự vừa phải - {right} điều tốt, điều phải, điều đứng đắn, điều thiện, quyền, thứ tự, số nhiều) thực trạng, bên phải, phía tay phải, phe hữu, phái hữu, cú đánh tay phải, phát súng bắn phía tay phải = das Recht [auf] {right [on]}+ = mit Recht {justly; rightly; with justice; with reason}+ = das Recht beugen {to warp justice}+ = das Recht nehmen {to incapacitate}+ = Recht sprechen {to adjudicate; to administer justice}+ = Recht zusprechen {to administer justice}+ = das kanonische Recht {canon law}+ = mit Fug und Recht {with every right}+ = mein volles Recht {my just right}+ = das Bürgerliche Recht {civil law}+ = das angestammte Recht {birthright}+ = für Recht erkennen {to adjudicate}+ = das geschriebene Recht {Statute Law}+ = er hat kein Recht zu {he has no right to}+ = er kam zu seinem Recht {he came into his own}+ = die Einführung in das Recht (Jura) {institutes}+ = jemandem Recht verschaffen {to right; to see justice done to someone}+ = jemandem ein Recht absprechen {to deprive someone of a right}+ = Gnade vor Recht ergehen lassen {to show mercy}+ = jemandem Recht widerfahren lassen {to do someone justice}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > das Recht

См. также в других словарях:

  • absprechen — ạb·spre·chen (hat) [Vt] 1 etwas (mit jemandem) absprechen (mit jemandem) über etwas sprechen und es gemeinsam vereinbaren ≈ verabreden <eine Reise, einen Termin absprechen>: einen Zeitplan mit einem Kollegen absprechen 2 jemandem etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Jemandem etwas lassen müssen —   Wir gebrauchen die Redensart im Sinne von »jemandem etwas nicht absprechen können, bei jemandem etwas ohne Vorbehalte anerkennen müssen«: Eines muss man ihm lassen: Er ist sehr mutig. So heißt es etwa in Reinhold Ruthes Sachbuch »Psychologie… …   Universal-Lexikon

  • treffen — trẹf·fen; trifft, traf, hat / ist getroffen; [Vt/i] (hat) 1 (jemanden / etwas) treffen jemanden / etwas mit einem Schuss, Schlag, Wurf o.Ä. erreichen (und verletzen, beschädigen o.Ä.) ↔ verfehlen: Er traf sie mit dem Schneeball mitten ins… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Recht — Rẹcht das; (e)s, e; 1 nur Sg, Kollekt; die Regeln für das Zusammenleben der Menschen in einem Staat, die in Gesetzen festgelegt sind <das bürgerliche, öffentliche Recht; das Recht anwenden, verletzen, brechen; das Recht auf seiner Seite haben …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abstreiten — ạb·strei·ten (hat) [Vt] 1 etwas abstreiten (mit Nachdruck) sagen, dass etwas, das ein anderer behauptet, nicht wahr ist: Er streitet ab, dass er der Schuldige ist; Sie streitet ab, die Tat begangen zu haben 2 jemandem etwas abstreiten behaupten …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abfinden — Vst. std. (13. Jh., Standard 16. Jh.) Stammwort. Ursprünglich gerichtlicher Ausdruck (zunächst ndd.), zu (ein Urteil) finden, wobei zufinden jemandem etwas durch Urteil zusprechen abfinden (mit Dt.) jemandem etwas durch Urteil absprechen . Dann… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Reinmar der Alte — Herr Reinmar der Alte (Codex Manesse, frühes 14. Jahrhundert) Reinmar der Alte, auch Reinmar von Hagenau, deutscher Minnesänger der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Seine Person ist urkundlich nicht belegt, jedoch sind unter seinem Namen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Reinmar von Hagenau — Herr Reinmar der Alte (Codex Manesse, frühes 14. Jahrhundert) Reinmar der Alte, deutschsprachiger Minnesänger der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Seine Person ist urkundlich nicht belegt, jedoch sind unter seinem Namen in verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • besprechen — mit jemandem Rücksprache halten; debattieren; durchsprechen; diskutieren; konferieren; argumentieren; bereden; erörtern; kritisch bewerten; rezensieren * * * be|spre|chen [bə ʃprɛçn̩], bespricht, besprach, besprochen: 1. <tr …   Universal-Lexikon

  • beraten — Tipp geben; beistehen; (jemandem) Rat geben; gemeinsam nachdenken; beratschlagen * * * be|ra|ten [bə ra:tn̩], berät, beriet, beraten: 1. <tr.; hat (jmdm.) einen Rat geben, mit Rat beistehen: sich von einem Anwalt beraten lassen; sie hat ihn… …   Universal-Lexikon

  • Berechtigung — Be·rẹch·ti·gung die; , en; meist Sg; 1 die Berechtigung (zu etwas) das Recht oder die Erlaubnis, etwas zu tun <die Berechtigung zu etwas haben, bekommen; jemandem eine Berechtigung erteilen, absprechen>: Haben Sie die Berechtigung, hier zu …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»