Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

jahr+auch

  • 1 ZAN

    zan:
    Ne…que.
    " in îhuîtz, zan ye nô yeh in mehuîtztli ", ses épines n'étaient que de simples épines de maguey. Launey II 182.
    " zaz ce in înmâpil ic ontlâlcuayah ", avec un seul de leurs doigts ils baisaient la terre. Sah9,37 ('zaz ce' pour 'zan ce').
    " zan nepantlah tônatiuh mochîhua niman tlayohua ", Mittag ist es grade eben gleich darauf ward es Nacht. W.Lehmann 1938,61.
    " zan nel ", al menos, siquiera. Garibay Llave 380.
    " zan ticochi ", tu ne fais que dormir.
    " zan nên ", en vain.
    " zan nô titehhuân ", ils sont comme nous.
    " auh tel zan nô ipantia, zn âquin iuhquin îpn mochîhuaya ", aber wenn es auch dem gut ging, dem das auf dieser Weise zufiel. Sah 1952,192:31.
    " zan nô îpan xihuitl ", in dem selben Jahr. W.Lehmann 1938,83 §40.
    " zan nô iuhqui ", del mismo modo. W. Jimenez Moreno 1974, 27.
    " zan oc in êhuatlaquêmitl quiquêmiyah ", vielmehr bekleideten sie sich (damals) noch nur mit Fellkleidern. W.Lehmann 1938,74 §58.
    " zan oc tôtôtl côâtl tôchin mazâtl in întlacual ", noch waren nur Vögel, Schlangen, Kaninchen Hirsche ihre Nahrung. W.Lehmann 1938,74 §58.
    " zan oc iuh ", precisamente asi. W.Jimenez Moreno. (on trouve également "zan oquiuhqui" Sah9,73:18.
    " zan ahnôzo ", etwa gar. SIS 1952,257.
    " zan tlamach ", delicadamente, dulcemente. W.Jimenez Moreno 1974,49.
    " zan ahquên ", auf gar keine Weise, ganz unmöglich. SIS 1952,258.
    " zan niman in ihcuâc ", Unmittelbar nachdem.
    W.Lehmann 1938,162.
    " zan monohmahhuih ", quite of its one accord, it burned. Sah12,1.
    " cencah zan ihciuhcâ compaloh in îxquich calcuahuitl ", très rapidement (les flammes) lèchent toutes les poutres - speedily it ate all the house beams. Incendie d'un temple. Sah12,2.
    " cencah zan cânin nêci auh cencah zan nô âcah in quitta ", il n'apparaît qu'en de rares endroits et aussi rare sont ceux qui le voient. Sah11,80.
    " zan xacalli catca ", it was only a strawhut. Sah12,2.
    " zan ilhuice mopîtza ", all the more did it flare up. Sah12,2.
    " ahmo tilâhuaya zan ahuachquiyahuiya ", it was not raining hard ; only drizzling. Sah12,2.
    " ca zan tônalhuitecôc ", it was a mere summer flash. Sah12,2.
    " ye ic zan ye tonhuih ", now we are about to go. Sah12,2.
    " ca zan centetl in âcalli ", it was only one boat. Sah12,5.
    " zan têtlân nenqui tlayacânqui ", who was only an underling, a guide. Sah12,5.
    " zan oc yehhuântin in in quimittatoh ", for the time being these went only to look at (the Spaniards). Sah12,5.
    " zan iuhquimma quintlanâmaquiltitoh ", they went as if to sell (goods). Sah12,5.
    " zan huel îneixcahuîl huel îtônal ", they were his alone, his prerogative. Sah12,5.
    " in zan quîzaquiuh " il viendrait un jour. Sah12,9.
    " in quênin zan huâlmocuepqueh ", comment ils venaient tout juste de reparaitre. Sah12,11.
    " zan motquiticah xihuitl ", entièrement en (mosaique de) turquoises. Sah12,11.
    " zan moca quetzalli motquiticah quetzalli ", uniquement en plumes de quetzal, entièrement en plumes de quetzal. Sah12,12.
    " zan tlahcuilôlli ", entièrement peint. Sah12,12.
    " ahzo zan ômpa anmotlamiah ahzo zan anquipiquih ", peut être que vous vous échappez de là-bas tout simplement, peut-être que vous inventez tout cela uniquement. Sah12,13.
    " zan tequitl oncân huâlihiyocuitiquîzqueh ", à peine là, ils ont repris leur souffle. Retour des messagers. Sah12,17.
    " in zazo tlein quichîhuaya zan iuhquin nentlamatiya ", et n'importe qu'elle chose qu'il faisait, c'était comme si elle le tourmentait. Sah12,17.
    " in îtzontecon zan tepitôn ", sa tête est plutôt petite.
    Est dit du grèbe âcachichictli. Sah11,39.
    " ahmo huel quichîuh zan ommoxiuhtlatih ", il ne pu rien faire, et plus encore il se lassa - er hatte keinen rechten Erfolg, vielmehr wurde es ihm lästig. W.Lehmann 1938,238.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > ZAN

См. также в других словарях:

  • Jahr — Sn std. (8. Jh.), mhd. jār, ahd. jār, as. gēr jār Stammwort. Aus g. * jǣra n. Jahr , auch in gt. jer, anord. ár, ae. gēar, afr. jēr. Vergleichbar, aber mit ō Stufe, ist zunächst gr. hṓra f. Jahreszeit, Jahr, Zeit, Blütezeit (später auch gr. hõros …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Jahr — Das Jahr (lateinisch annus) ist eine Zeiteinheit. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Kalenderjahr 2.1 Jahreszahl 2.2 Wirtschaftliche und statistische Definitionen …   Deutsch Wikipedia

  • Jahr — 1. Ale neinj Jôr î (zwî) Wînjjôr. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 59. 2. Ale sâf Jôr î Gôfjôr. – Schuster, 58. 3. All Joar n Jöhr un to n Harwst noch n Spoatling. (Pommern.) Alle Jahre ein Kind und im Herbst noch einen Spätling. Von fruchtbaren… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Jahr der Verwirrung — Als Verworrenes Jahr (auch lat. annus confusionis genannt) wird das Jahr 46 v. Chr. (708 ab urbe condita), das letzte Jahr des Römischen Kalenders vor der Einführung des Julianischen Kalenders bezeichnet. Das verworrene Jahr war 445 Tage lang.… …   Deutsch Wikipedia

  • Jahr der Stille 2010 — Jahr der Stille 2010: Gottes Lebensrhythmus entdecken. Das „Jahr der Stille 2010“ in Deutschland und der Schweiz[1] war eine christliche Initiative mit dem Ziel, auf die Notwendigkeit von Stille und Gebet aufmerksam zu machen sowie die Balance… …   Deutsch Wikipedia

  • Jahr — Jahr, 1) im Allgemeinen Hauptabschnitt in der Zeiteintheilung, entweder nach der Rückkehr der Sonne auf ihrer Bahn zu einem gewissen Punkt (Sonnenjahr), od. nach der Zahl von völlig beendigten Umläufen des Mondes um die Erde binnen jener Zeit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Jahr-2010-Problem — (auch 2010 Bug) bezeichnet mehrere, in unterschiedlichen Computeranwendungen zur Jahreswende 2009/2010 aufgetretene Softwarefehler. Inhaltsverzeichnis 1 Bekanntgewordene Beispiele 2 Ursachen 2.1 Speicherung von Jahreszahlen im BCD Format …   Deutsch Wikipedia

  • Jahr — Jahr: Das gemeingerm. Substantiv mhd., ahd. jār, got. jēr, engl. year, schwed. år geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen – vgl. z. B. awest. yārə »Jahr«, griech. hō̓ra »Jahr‹eszeit›, Tageszeit, Stunde« (↑ Horoskop und ↑ Uhr) und …   Das Herkunftswörterbuch

  • Jahr — Jahr, der Zeitraum von 365 Tagen, 5 Stunden, 48 Minuten und 45 Sekunden, in welchem die Erde ihre Bahn um die Sonne Ein Mal vollendet. Um den Ueberfluß an Stunden, Minuten etc. auszugleichen, schaltet man alle 4 Jahr im Februar einen Tag, den… …   Damen Conversations Lexikon

  • Jahr und Tag — ist ein mittelalterlicher Rechtsbegriff. Es handelt sich dabei um die Maximalfrist nach dem alten Dingrecht. Sie entstand dadurch, dass man der Jahresfrist noch nach der örtlichen Praxis eine Anzahl von Tagen beifügte. Die Frist wurde zum ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Jahr-2000-Problem —   (Y2k Problem, Millenium Bug), das vor dem Jahreswechsel von 1999 auf 2000 befürchtete Problem, dass die zahlreichen Programme, die Jahreszahlen nur zweistellig darstellen, fehlerhaft arbeiten und weiträumige Systemausfälle und damit erhebliche… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»