Перевод: со всех языков на вьетнамский

с вьетнамского на все языки

j-n+in+unkosten+stürzen

  • 1 die Unkosten

    - {charge} vật mang, vật chở, vật gánh, gánh nặng &), số đạn nạp, số thuốc nạp, điện tích, sự nạp điện, sự tích điện, tiền phải trả, giá tiền, tiền công, tiền thù lao, sự gánh vác, nhiệm vụ - bổn phận, trách nhiệm, sự trông nom, sự coi sóc, người được giao cho trông nom, vật được giao cho trông nom, những con chiên của cha cố, mệnh lệnh, huấn thị, chỉ thị, lời buộc tội - sự buộc tội, cuộc tấn công dữ dội, cuộc đột kích ồ ạt, hiệu lệnh đột kích - {cost} giá, chi phí, phí tổn, sự phí, án phí, giá phải trả - {expense} sự tiêu, phụ phí, công tác phí = die Unkosten [für] {outlay [on,upon]}+ = die Unkosten tragen {to meet the expenses}+ = frei von Unkosten {clear}+ = die allgemeinen Unkosten {overhead expenses}+ = abzüglich der Unkosten {deducting expenses}+ = sich in Unkosten stürzen {to go to expense; to put oneself to charges}+ = für die Unkosten aufkommen {to meet the expenses}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Unkosten

См. также в других словарях:

  • Sich in (geistige) Unkosten stürzen — Sich in [geistige] Unkosten stürzen   Wer sich in Unkosten stürzt, nimmt hohe Ausgaben auf sich: Das ist aber ein wunderbares Geschenk, da habt ihr euch ja ganz schön in Unkosten gestürzt. »Sich in (geistige) Unkosten stürzen« wird scherzhaft… …   Universal-Lexikon

  • Unkosten — Spesen; Kosten; Kapitalaufwand; Aufwand; Aufwendung; Ausgabe; Kostenaufwand * * * Un|kos|ten [ ʊnkɔstn̩], die <Plural>: a) [unvorhergesehene] Kosten, die neben den normalen Ausgaben entstehen: durch seinen Umzug sind ihm große Unkosten… …   Universal-Lexikon

  • stürzen — purzeln (umgangssprachlich); fallen; plumpsen (umgangssprachlich); fliegen (umgangssprachlich); hinfallen; hinschlagen; herunterfallen; herunterstürzen; verringern; …   Universal-Lexikon

  • Unkosten — Ụn·kos·ten die; Pl; Kosten, die man zusätzlich zu den normalen (laufenden) Kosten hat <etwas ist mit (großen, hohen) Unkosten verbunden; jemandem entstehen Unkosten; die Unkosten für etwas tragen> || ID sich (für jemanden / etwas) in… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Unkosten — Ụn|kos|ten Plural; sich in Unkosten stürzen (umgangssprachlich)   • Unkosten Bei diesem Wort wird die Vorsilbe Un nicht im verneinenden Sinn gebraucht, sondern verstärkend wie in Unmenge oder Unzahl. Im heutigen Sprachgebrauch wird es kaum noch… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Unkosten — Aufwand, Aufwendungen, Ausgaben, Auslagen, Geldausgaben, Investitionen, Kosten, Spesen; (österr. Amtsspr.): Regien. * * * Unkosten(Pl):1.⇨Ausgabe(2)–2.sichinU.stürzen:⇨verschwenderisch(3) UnkostenAuslagen,Ausgaben,Aufwand,Aufwendungen,Kosten,Belas… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Geschichte der Post — Die Geschichte der Post behandelt einen Aspekt der Kommunikationsgeschichte und beschreibt die Entwicklung eines der Allgemeinheit zugänglichen Briefverkehrs. Voraussetzung für einen zuverlässigen Nachrichtenaustausch war die Erfindung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Postgeschichte — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Geschichte der Post beginnt mit der Erfindung der Schrift und… …   Deutsch Wikipedia

  • Umstand — Umstände machen: weitläufig reden, sich förmlich benehmen, seine Dinge schwerfällig erledigen. Man hat diese Redensart auf den alten Rechtsausdruck Umstand (das sind die in der Rechtsversammlung um das Gericht herumstehenden Gemeindemitglieder)… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pferd — (s. ⇨ Ross). 1. A blind Ferd trefft gleich (gerade) in Grüb herein. (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Alte Pferde achten der Peitsche nicht. Lat.: Psittacus senex ferulam negligit. (Gaal, 926.) 3. Alte Pferde gehen nicht durch. Holl.: Het hollen is… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»