Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

j-n+hin+und+her

  • 121 gieptig

    террит. огран. жадно, с аппетитом. Der Hund streckte gieprig die Zunge nach der Wurst heraus.
    Die Kleine war so gieprig nach der Schokolade, daß sie unruhig auf dem Stuhl hin und her rutschte.
    Gieprige Blicke warf sie so lange auf die Torte, bis ich ihr ein Stück abgab. _

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gieptig

  • 122 Hampelmann

    m -s,..männer
    1. "тюфяк"
    "пешка", несамостоятельный человек. Ihr seid richtige Hampelmänner! Ihr habt keinen Mumm in den Knochen.
    Die Frau hat ihn zu einem Hampelmann gemacht. Er macht alles, was sie will.
    Dieser Hampelmann hat keine eigene Meinung, plappert nur nach, was die anderen sagen.
    2. непоседа, дергунчик. Er kann nicht ruhig im Unterricht sitzen, er rutscht immer auf dem Platz hin und her, wie ein Hampelmann.
    3. спорт, подскок на месте, хлопок над головой (гимнастик, упражнение). Jetzt machen wir Hampelmann.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hampelmann

  • 123 Negertanz

    m: ein Negertanz im Tunnel sein
    а) о чём-л. в потёмках. Was ist denn das hier für ein Negertanz im Tunnel? Macht das Licht an! Ihr könnt doch gar nichts sehen,
    б) быть совершенно непонятным. Dieses Hin und Her in der Diskussion war für mich ein Negertanz im Tunnel. Ich hatte nicht verstanden, was man eigentlich wollte.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Negertanz

  • 124 quicklebendig

    полный жизни, бодрый, живой
    ein noch quicklebendiger alter Mann
    quicklebendige Kinder, Küken
    Sie erzählten quicklebendig von ihren Reiseerlebnissen.
    Die Fahrgäste liefen quicklebendig hin und her auf dem Deck._

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > quicklebendig

  • 125 schlenkern

    w
    1. (Ю размахивать (руками), болтать (ногами)
    болтаться (о материи)
    mit den Armen, Beinen schlenkern
    hin und her schlenkern
    Der Vorhang schlenkert im Wind.
    Der Wagen schlenkert in der Kurve. Машину на повороте занесло.
    2. (s) террит. огран. слоняться
    durch die Anlagen, im Park schlenkern.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > schlenkern

  • 126 Stummel

    m -s, - остаток, огарок, окурок, обрубок. Er schrieb mit einem Stummel von Bleistift.
    Wir hatten keine Kerzen mehr, nur noch ein paar kurze Stummel.
    Er warf seinen Stummel in den Aschenbecher.
    Der Hund wackelt mit seinem (Schwanz) stummel hin und her. den Stummel quälen шутл. жадно курить, докуривать сигарету до предела
    ср. Kippe2.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Stummel

  • 127 Summ?

    жжж! Summ, summ fliegt die Biene über dem Marmeladentopf hin und her.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Summ?

  • 128 tapern

    vi (s) meppum. огран. передвигаться неуверенно, шатаясь. Der Kleine tapert mit seinen Beinchen über den Teppich.
    Der Greis tapert hin und her, jeden Augenblick im Begriff zu fallen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > tapern

См. также в других словарях:

  • Hin-und-her-Gerede — Hin|und|her|ge|re|de auch: Hin und her Ge|re|de 〈n.; s; unz.〉 Reden um nichts, vieles Reden ohne Entschluss ● es gab ein langes Hin und her Gerede * * * Hin und her Ge|re|de, das; s (meist abwertend): Gerede in Form planlos wechselnder Meinungs… …   Universal-Lexikon

  • hin und her — hin und zurück; auf und ab * * * hin und her → hin * * * hịn und her: ↑ hin (7 c). * * * hịn und her: ↑hin (IV, 2) …   Universal-Lexikon

  • Hin und her sausen \(auch: rasen\) wie ein Furz auf der Gardinenstange —   Die sprachlich derbe Wendung ist im Sinne von »aufgeregt oder hektisch hin und her laufen« gebräuchlich: Behaltet die Ruhe, es nützt gar nichts, wenn jetzt jeder hin und her saust wie ein Furz auf der Gardinenstange! Das folgende Beispiel ist… …   Universal-Lexikon

  • Hin-und-her-Gezerre — Hin und her Ge|zer|re, das; (abwertend): das Hin und her Zerren. * * * Hin und her Ge|zer|re, das; (abwertend): das Hinundherzerren …   Universal-Lexikon

  • Hin und her gerissen sein —   Mit dieser umgangssprachlichen Wendung wird zum Ausdruck gebracht, dass sich jemand in einem starken Zwiespalt befindet und sich nicht entscheiden kann: Sie war hin und her gerissen, denn beide Schmuckstücke waren wunderschöne Arbeiten …   Universal-Lexikon

  • Hin-und-her-Fahren — Hin und her Fah|ren, das; s: das Fahren in planlos wechselnden Richtungen od. mit dauernd wechselnden Zielen. * * * Hin und her Fah|ren, das; s: das Fahren in planlos wechselnden Richtungen od. mit dauernd wechselnden Zielen …   Universal-Lexikon

  • Hin-und-her-Schwanken — Hin und her Schwan|ken, das; s: anhaltendes Schwanken in verschiedene Richtungen: das H. des Schiffes; Ü sein dauerndes H. ließ ihn nicht zu einer Entscheidung kommen. * * * Hin und her Schwan|ken, das; s: anhaltendes Schwanken in verschiedene… …   Universal-Lexikon

  • hin- und her- — hịn und he̲r im Verb, betont und trennbar, wenig produktiv; Die Verben mit hin und her werden nach folgendem Muster gebildet: hin und herlaufen, lief hin und her, hin und hergelaufen hin und her bezeichnet eine Bewegung zu einem bestimmten Ort… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hin und Her — Hịn und Her, das; [s]; nach langem Hin und Her; das ewige Hin und Her …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hin und her — hịn und her vgl. hin …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hin-und-her-Fahren — Hịn und her Fah|ren, das; s; aber {{link}}K 31{{/link}}: [das] Hịn und [das] Herfahren …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»