Перевод: с хорватского на немецкий

с немецкого на хорватский

j-n+auf+den+leim

  • 1 lijep

    (lijepak) Leim m (-[e]s, -e); (žbuka) Putz m (-es, -e), Anwurf m (-s, "-e); (pren.) ići (komu) na lijepak auf den Leim gehen (kriechen)

    Hrvatski-Njemački rječnik > lijep

  • 2 ići

    gehen (b), wandeln (b); laufen (b) (85); i. naprijed (natrag) vor|-(nach|-) gehen (b); i. za kim j-m folgen; i. po nešto etwas holen; i. za čim etwas begehren, sich etwas zum Ziel setzen, etwas anstreben; i. na prstima auf den Zehen gehen; to (nikako) ne ide das geht (durchaus) nicht; ide kao namazano es geht wie geschmiert (wie am Schnürchen); ide još nekako es geht gerade noch an; i. svojim putom seines Weges gehen; stvar ide svojim putom die Sache geht ihren Gang; i. s puta aus dem Wege gehen; i. za tragom einer Spur nachgehen; i. na ljepak auf den Leim gehen; ne ide mu od ruke es geht ihm nicht von der Hand; ova roba ide dobro (ima dobru prođu) diese Ware geht gut, (diese Ware findet großen Absatz); sunce ide svojom putanjom die Sonne wandelt ihre Bahn; idu polagano nizbrdo sie wandeln langsam den Berg hina'b; put ide kroz šumu der Weg läuft durch einen Wald

    Hrvatski-Njemački rječnik > ići

  • 3 nasjesti

    (-dati) stranden (b), scheitern (b), auf|laufen (b) (85), auf|sitzen (b); übel an|kommen (b) (79), in der Patsche sitzen (b) (153); n. kome j-m auf den Leim gehen (b) (54)

    Hrvatski-Njemački rječnik > nasjesti

  • 4 dolijati

    sich überli'sten lassen (84) (von j-n), j-m auf den Leim gehen (54)

    Hrvatski-Njemački rječnik > dolijati

См. также в других словарях:

  • Jemandem auf den Leim gehen \(auch: kriechen\) — Jemandem auf den Leim gehen (auch: kriechen); jemanden auf den Leim führen (auch: locken)   Die umgangssprachlichen Wendungen gehen auf die Vogeljagd mit Leimruten zurück. Man legte dabei in Bäume oder Sträucher mit Leim bestrichene Stöcke, an… …   Universal-Lexikon

  • jemanden auf den Leim führen \(auch: locken\) — Jemandem auf den Leim gehen (auch: kriechen); jemanden auf den Leim führen (auch: locken)   Die umgangssprachlichen Wendungen gehen auf die Vogeljagd mit Leimruten zurück. Man legte dabei in Bäume oder Sträucher mit Leim bestrichene Stöcke, an… …   Universal-Lexikon

  • Leim - info! — Leim: Die umgangssprachliche Redewendung jemandem auf den Leim gehen beruht auf einer heute in Deutschland verbotenen Methode des Vogelfangs. Früher bestrichen die Vogelfänger verschiedene Äste eines Baumes mit stark klebendem Leim. Diese wurden… …   Universal-Lexikon

  • Leim — Leim: Das altgerm. Wort mhd., ahd. līm, niederl. lijm, engl. lime (»Kalk; Vogelleim«), schwed. lim (»Leim; mundartlich auch: Kalk«) bezeichnete ursprünglich eine zum Verschmieren, Verkleben oder dgl. dienende klebrige Erdmasse. Im Dt. ging das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Leim — der; (e)s, e; ein Klebstoff, mit dem man besonders Holz und Papier klebt <Leim auftragen; Leim anrühren> || K: Holzleim || ID etwas geht aus dem Leim gespr; etwas fällt oder bricht auseinander: Dieser Stuhl geht schon aus dem Leim; jemandem …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Leim — Klebstoff; Kleber; Adhesiv (fachsprachlich) * * * Leim [lai̮m], der; [e]s, e: a) [zähflüssiges] Mittel zum Kleben von Holz o. Ä.: den Leim trocknen lassen; etwas mit Leim bestreichen. Syn.: ↑ Klebstoff, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Leim — Jemanden auf den Leim locken (führen): ihn betrügerisch zu etwas verlocken, ihn täuschen, anführen; Auf den Leim gehen (kriechen): sich betrügen lassen, sich zu seinem Nachteil verlocken, übervorteilen, anführen lassen; Er geht nicht auf den Leim …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Leim — Leime sind wässrige Lösungen von Klebstoffen. Nach einer neueren Definition (DIN 16921) kann es sich um Lösungen von tierischen, pflanzlichen oder synthetischen Grundstoffen in Wasser handeln. Früher wurden Leime als Klebstoffe auf der Basis… …   Deutsch Wikipedia

  • Leim, Leimfabrikation — Leim, Leimfabrikation. Leimgebende Körper oder Kollagene heißen jene Gewebe der Wirbeltiere, die durch anhaltendes Kochen mit Wasser in Leim verwandelt werden. Diese sind das eigentliche Bindegewebe, die Zwischensubstanzen der Sehnen, Bänder,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Leim — Leim, 1) klebrige Materie, welche zwischen zwei Gegenstände gestrichen, nach dem Erhärten dieselben an einander befestigt, daher so v.w. Kleister, Kitt; 2) thierische Gallerte, wird aus der in den leimgebenden Geweben sogenannten (bes.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Leim — 1. Nur aus dem Leim, sagte Dietrich, da der Sessel brach, als er sich daraufsetzte. Veranlassung dazu soll folgender Vorgang gegeben haben. Zu Anfang des Jahres 1868 überbrachte eine Deputation der treugebliebenen Anhänger des entthronten… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»