Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

j-n+am+(+beim)+kragen

  • 1 Kragen

    m -s, - ogrlica f, ovratnik m; den - hoch uzdignuta ovratnika; jdm. an den - gehen fig raditi nekome o glavi; jdn. beim - fassen zgrabiti koga (za vrat), uhvatiti koga; Kopf und - aufs Spiel setzen staviti život na kocku

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Kragen

  • 2 fassen

    vt 1. hvatati, uhvatiti 2. obuhvatiti 3. spopasti, ščepati 4. shvatiti 5. uokviriti jdn. beim Kragen fassen uhvatiti koga (za šiju) ein Bild fassen uokviriti sliku etwas ins Auge fassen uočiti sich in Geduld fassen strpjeti se

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > fassen

  • 3 fassen (faßte, gefaßt)

    v hvatati, uhvatiti, obuhvatiti; einen Dieb uhvatiti tata; jdn. beim Kragen - uhvatiti koga (za šiju); jdn, bei den Haaren - primiti koga za kosu; jdn. nicht zu - kriegen ne moći (mogu) uhvatiti (ščepati) koga; eine Quelle - ograditi izvor; ein Bild - uokviriti sliku; in Gold - optočid zlatom; ein Herz - ohrabriti se, odvažiti se; jdn. ins Herz - zavoljeti (-lim) koga; Wurzel - primiti se, ukorijeniti se; in Worte - izreći (-čem) riječima; Mut - ojunačiti se; etwas nicht - können ne shvatiti; einen Entschluß - odlučiti se; Vertrauen zu jdm, - postati (-nem) prema kome povjerljiv; milit Brot, die Löhnung - uzeti (uzmem) određeni obrok kruha ili plaću; (von e. Gefäße) hvatati, sadržavati; etwas ins Auge - uočiti; einen Gedanken - smisliti; sich kurz - kratko reći (-čem); sich in Geduld - strpjeti (-pim) se; sich - pribrati (-berem) se; jdn. bei seiner schwachen Seite - primiti koga za njegovu slabu stranu (gdje je najslabiji), f ig poslužiti se nečijom slaboćom; jdn. bei seinem Worte - primiti koga za riječ; der Saal kann die Hörerschaft nicht - dvorana ne može obuhvatiti tolike slušatelje; ihn faßte das Verlangen on zaželi; auf etw. (acc.) gefaßt sein, sich auf etw. gefaßt machen očekivati (-kujem) što; auf Ärgeres gefaßt sein biti spreman na gore

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > fassen (faßte, gefaßt)

См. также в других словарях:

  • Jemanden am \(auch: beim\) Kragen nehmen \(oder: packen\) —   Die Wendung wird umgangssprachlich im Sinne von »jemanden zur Rede stellen« gebraucht: Fußball gespielt und keine Hausaufgaben gemacht? Das Bürschchen werd ich am Kragen nehmen! …   Universal-Lexikon

  • Kragen — bedeutet ursprünglich ›Hals‹, ›Kehle‹, ›Nacken‹; die meisten Redensarten mit diesem Wort sind nur von dieser Bedeutung her zu verstehen. Im Niederländischen ist der alte Sinn noch ganz offenkundig: ›een stuk in zijn kraag hebben‹, betrunken sein …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Kragen — Kra|gen [ kra:gn̩], der; s, : am Hals befindlicher Teil eines Kleidungsstücks: der Kragen am Hemd; den Kragen des Mantels hochschlagen. Zus.: Hemdkragen, Mantelkragen, Pelzkragen, Stehkragen. * * * Kra|gen 〈m. 4〉 1. den Hals umschließender Teil… …   Universal-Lexikon

  • Kragen — 1. Am Kragen erkennt man den Mann. (Spindler, Der Jude, Stuttgart, 1838, II, 54.) 2. Behalt den Kragen warm, füll nicht zu sehr den Darm, kom der Greten nicht zu nah, so wirst du langsam graw. – Mathesy, 204. 3. Besser auf den Kragen als im Magen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kragen — Kra̲·gen der; s, / südd (A) (CH) Krä·gen; der (feste) Teil eines Hemds, einer Bluse o.Ä., der um den Hals geht <ein enger, weiter, steifer, mit Pelz besetzter Kragen>: den obersten Knopf des Hemdes am Kragen offen lassen; Als Schutz gegen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kragen — steht für: Kragen (Kleidung) ist der den Hals einfassende Teil eines Kleidungsstückes (fest oder abnehmbar); siehe auch Halskrause (Mode), Kollar der anders gefärbte Teil des Halses eines Tiers der Teil einer Kupplungseinrichtung, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Kragen — Kragen,der:1.⇨Hals(1)–2.andenK.fahren:⇨angreifen(1,b);beim/amK.nehmen/packen/kriegen:⇨ergreifen(2);sichumKopfundK.bringen:⇨ruinieren(II) Kragen→Hals …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kragen — (v. mittelhochd. krage), Hals, Nacken, daher noch die Redensarten: »Einen beim K. nehmen«, »Es geht an den K.«, »Es kostet Kopf und K.«, »Den K. spülen« (trinken) etc.; dann übertragen auf die Bekleidung des Halses (Hemden , Westen , Rock ,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kragen (Pilze) — Collar Collar oder Kollar (Kragen, von mlat. collaris = Halstuch bzw. collum = Hals) bezeichnet in der Mykologie einen im Hutfleisch eines Pilzes liegenden ringförmigen Kragen, der die Lamellen vom Stiel trennt. Eine solche Struktur tritt zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Kragen, der — [Grång] Hals (...glei pack i di beim Kragn, du Hund!) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Cutaway-Kragen — Anzughemd Das Hemd (von ahd. Hemedi, „Haut“) ist Teil der Wäsche zur Bekleidung des Oberkörpers. Ursprünglich war es Teil der Unterwäsche, da immer eine Jacke darüber getragen wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschic …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»