Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

j-m+wie+einer

  • 61 τρόπος

    τρόπος, , eigtl. Wendung, διώρυχες παντοίους τρόπους ἔχουσαι Her. 2, 108; gew. Art u. Weise, Gebrauch, Sitte, Landesart, und vom einzelnen Menschen, Lebens-, Sinn esart, Charakter, eigtl. die ganze Art, wie Einer sich zu wenden od. zu betragen pflegt; Pind. öfter: τὸν ἐγκώμιον ὀμφὶ τρόπον Ol. 11, 77; τὸν Ἀργείων τρόπον εἰρήσεται I. 5, 58; νεοσί. γαλον εὑρόντι τρόπον Ol. 3, 4, u. öfter; Her. vom Charakter des seythischen Winters, 4, 28 u. öfter; γυναικὸς ἐν τρόποις, Aesch. Ag. 892; φιλανϑρώπου δὲ παύεσϑαι τρόπο, Prom. 11. 28; τοὺς φιλάνορας τρόπους, Ag. 830; νέας βουλὰς νέοισιν ἐγκαταζεύξας τρόποις, Soph. Ai. 723; τούτου τοῦ τρόπου εἰμί, von diesem Charakter, Ar. Plut. 246; ἐπιχώριος, 47; σκληρὸς τοὺς τρόπους, Pax 350; ἀμνοὶ τοὺς τρόπους, 901; ὑπηρετεῖν τοῖς τρόποις τινός, Ran. 1428; οἶσϑα γάρ που τὸν ἄνδρα καὶ τὸν τρόπον αὐτοῦ, Plat. Phaed. 59 a; ὅσοι ἂν τοὺς παῖδας ϑρέψωνται ἐν τοῖς σφετέροις τρόποις καὶ νόμοις, Rep. VII, 541 a; βλέπων εἰς ἤϑη τε καὶ τρόπους, Legg. XI, 924 d, u. öfter. Gew. im plur. in der Bdtg Charakter, s. Krüger Xen. An. 1, 9, 22; ἡ ἀκακία τοῦ τρόπο, Dem. 59, 83; δι' ἀπληστίαν τρόπων, 24, 173; οἱ νόμοι οἱ τρόποι τῆς πόλεως, ib. 210; παρὰ τὸν ἄλλον τρόπον, gegen meinen sonstigen Charakter, Antipho 3 β 1. – Uebh. Art und Weise; τρόπῳ τοιῷδε, auf solche Weise, Her. 3, 68; οὐδενὶ τρόπῳ, auf keine Weise, 4, 111; ὅτῳ τρόπῳ, Aesch. Prom. 87; παντὶ τρόπῳ, auf alle Weise, Spt. 283; Soph. O. R. 10 u. oft, wie Folgde; Plat. Conv. 176 b; – τὸν αὐτὸν τρόπον, auf dieselbe Weise, Aesch. Spt. 628 Ch. 272; τίνα τρόπον; auf welche Weise? Dem. 1, 2; πάντα τρόπον, auf alle Weise, Her. 1, 189. 199 u. Folgde, wie Plat. Prot. 322 c; τοῦτον τὸν τρόπον, Conv. 199 a; – κατὰ τρόπον, nach rechter Art, methodisch, Pol. 3, 7, 6 u. a. Sp.; – auch τρόπον τινά, Plut. Lys. 13, gewissermaßen, wie Alexis bei Stob. fl. 115, 7. – In der Musik = Tonart, Λυδίῳ ἐν τρόπῳ, Pind. Ol. 14, 17; ähnl. φιμοὶ δὲ συρίζουσι βάρβαρον τρόπον, Aesch. Spt. 445; μουσικῆς τρόποι, Plat. Rep. IV, 424 c. – In der Rhetorik der umgewandte, uneigentliche, figürliche Ausdruck.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > τρόπος

  • 62 decursus

    dēcursus, ūs, m. (decurro), das Herablaufen, -rollen, Daherlaufen, -rennen, der abwärts gehende Lauf, I) eig.: prono decursu, Catull.: decursus praeceps, Petron.: σοφιστεύω enim simul ut rus decurro, atque in decursu (Ausflug) θέσεις meas commentari non desino, Cic. – So nun bes.: a) als milit. t. t., α) als Übung od. zu einer Feier, das Manöver, dec. iustus, Liv.: dec. legionum, Tac.: decursus ludicri aut simulacra proeliorum, Gell.: alios decursu edere motus, Liv.: decursibus cohortium interesse, Tac.: hesterno die in lustratione et decursu et simulacro ludicro pugnae funestum prope proelium fecisti, Liv.: qui prior es, cur me in decursu lampada poscis? Pers. (vgl. lampas). – β) als feindl. Herabstürmen, der Überfall, facile ipso decursu superare alqm, Frontin. – m. ex u. Abl., subitus ex collibus dec., Liv.: m. in u. Akk., dec. in litora aut urbem, Tac. – b) das Durchlaufen einer Bahn (Rennbahn) bis ans Ziel, desistere ante decursum, vorm Erreichen des Ziels, Suet. Ner. 24, 2. – c) das Einlaufen, Eindringen der Schiffe in einen Hafen usw., in ore portus insula assurgit, quae illatum vento mare obiacens frangat tutumque ab utroque latere decursum navibus praestet, Plin. ep.: in quas (proras) versum pondus decursum super catenam dedit navibus, Frontin. – d) das Herablaufen, -strömen, der Ablauf, Absturz des Wassers, dec. aquarum, Ov.: fluminum, Sen. rhet.: fronde congestā et in proclive dispositā decursus imbribus quamvis magnis erat, Sen.: aversi suis decursibus amnes, Stat. – m. de od. ex u. Abl., decursus (amnium) rapidus de montibus altis, Verg.: montibus ex altis magnus decursus aquai, Lucr. – m. per u. Akk., dec. aquae per semitas, Val. Max. – e) die Senkung, einer Örtlichkeit, dec. planitiei, Auct. b. Hisp. 29, 2. – II) übtr.: a) der rhythm. Fortgang des Verses, Quint. 9, 4, 115. – b) das Durchlaufen eines Amtes wie einer Bahn, dec. honorum, die Bekleidung aller Ämter, Cic. de or. 1, 1: facilior erit mihi quasi decursus mei temporis, si etc., ich werde um so leichter die Bahn meiner Amtszeit durchlaufen, wenn usw., Cic. ep. 3, 2. § 2. – / Dat. decursu, Tac. ann. 3, 33.

    lateinisch-deutsches > decursus

  • 63 decursus

    dēcursus, ūs, m. (decurro), das Herablaufen, -rollen, Daherlaufen, -rennen, der abwärts gehende Lauf, I) eig.: prono decursu, Catull.: decursus praeceps, Petron.: σοφιστεύω enim simul ut rus decurro, atque in decursu (Ausflug) θέσεις meas commentari non desino, Cic. – So nun bes.: a) als milit. t. t., α) als Übung od. zu einer Feier, das Manöver, dec. iustus, Liv.: dec. legionum, Tac.: decursus ludicri aut simulacra proeliorum, Gell.: alios decursu edere motus, Liv.: decursibus cohortium interesse, Tac.: hesterno die in lustratione et decursu et simulacro ludicro pugnae funestum prope proelium fecisti, Liv.: qui prior es, cur me in decursu lampada poscis? Pers. (vgl. lampas). – β) als feindl. Herabstürmen, der Überfall, facile ipso decursu superare alqm, Frontin. – m. ex u. Abl., subitus ex collibus dec., Liv.: m. in u. Akk., dec. in litora aut urbem, Tac. – b) das Durchlaufen einer Bahn (Rennbahn) bis ans Ziel, desistere ante decursum, vorm Erreichen des Ziels, Suet. Ner. 24, 2. – c) das Einlaufen, Eindringen der Schiffe in einen Hafen usw., in ore portus insula assurgit, quae illatum vento mare obiacens frangat tutumque ab utroque latere decursum navibus praestet, Plin. ep.: in quas (proras) versum pondus decursum super catenam dedit navibus, Frontin. – d) das Herablaufen, -strömen, der Ablauf, Absturz des Was-
    ————
    sers, dec. aquarum, Ov.: fluminum, Sen. rhet.: fronde congestā et in proclive dispositā decursus imbribus quamvis magnis erat, Sen.: aversi suis decursibus amnes, Stat. – m. de od. ex u. Abl., decursus (amnium) rapidus de montibus altis, Verg.: montibus ex altis magnus decursus aquai, Lucr. – m. per u. Akk., dec. aquae per semitas, Val. Max. – e) die Senkung, einer Örtlichkeit, dec. planitiei, Auct. b. Hisp. 29, 2. – II) übtr.: a) der rhythm. Fortgang des Verses, Quint. 9, 4, 115. – b) das Durchlaufen eines Amtes wie einer Bahn, dec. honorum, die Bekleidung aller Ämter, Cic. de or. 1, 1: facilior erit mihi quasi decursus mei temporis, si etc., ich werde um so leichter die Bahn meiner Amtszeit durchlaufen, wenn usw., Cic. ep. 3, 2. § 2. – Dat. decursu, Tac. ann. 3, 33.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > decursus

  • 64 уламывать

    v
    1) gener. (j-m) wie einer kränken Kuh zureden (кого-л.), (j-m) zureden wie einem lähmen Gaul (кого-л.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > уламывать

  • 65 appello [2]

    2. ap-pello (ad-pello), pulī, pulsum, ere, heran-, hintreiben, -bewegen, -bringen, I) im allg.: A) eig.: alqm ad arbitrum, Plaut.: corpus ad templum, heranfliegen, Lucr.: armentum ad aquam, Varr.: turres ad opera Caesaris, Caes.: postquam paulo appulit unda (corpus), ein wenig herangetrieben, nahe gebracht, Ov. – B) übtr.: a) animum od. mentem ad alqd, den Geist, seinen Sinn auf etw. richten, animum ad scribendum, Ter., ad uxorem, Ter.: mentem ad philosophiam, Cic. – b) alqm ad alqd, jmd. in eine Lage bringen, zu etw. bringen, ad probrum, damnum, flagitium, Plaut.: ad mortem, Plaut. – II) insbes., als t. t. in der Schifferspr., irgendwo hintreiben, landen, a) tr.: α) navem u. dgl., zB. scaphas, Curt.: lintres, Tac.: contis navigia, Curt.: navem ad ripam, Cic.: classem ad Delum, Cic.: classem in insulam, Liv.: classem Emporias in urbem sociorum, Liv.: classem tuto, Liv.: navigia litori, Curt.: im Bilde, tamquam ad aliquem libidinis scopulum, sic tuam mentem ad philosophiam appulisti, hast dich der Ph. furchtsam, wie einer Klippe für deine Begierde (Lernbegierde), genähert, Cic.: nec tuas umquam rationes ad eos scopulos appulisses, ad quos etc., Cic. – β) poet., alqm: hinc me digressum vestris Deus appulit oris, Verg. – b) pass., appelli, u. zwar: α) v. Schiffe, navis appellitur ad villam, Cic.: classe ad Euboeam appulsā, Nep.: classis Punica litori appulsa est, Liv.: appellitur navis Syracusas, Cic.: classis Romana cum appulsa Pompeios esset, Liv. – β) v. Seefahrern, alios ad Siciliam appulsos esse, Cic.: appelli ripae, Vell., litori, Tac.: Libyae litoribus, Pan. vet.: Partiz. subst., appulsi, die Gestrandeten, Gelandeten, Mela 1, 19, 10 (1. § 106). – c) refl. appellere: α) von Seefahrern, Regium onerariā nave, Suet.: in portum classe, Liv. – gew. bl. appellere, wie: hinc vel illinc, Tac.: huc, Hor.: ad eum locum, Caes.: ad insulam, Liv.: a transmarina peregrinatione ad litus idem, Quint.: hortantes, ut appelleret, Suet. – β) vom Schiffe, tres biremes appulere, Tac.: Alexandrina navis Dertosam appulit, Suet.: sola Germanici triremis Chaucorum terram appulit, Tac.

    lateinisch-deutsches > appello [2]

  • 66 Deklamation

    Deklamation, I) kunstgemäßer Vortrag: pronuntiatio. – pronuntiandi ratio (Art, wie einer etwas vorträgt). – II) rednerischer Vortrag zur Übung: declamatio. Deklamator, etwa fabulator (Erzähler zur Ergötzung, zum Zeitvertreib der Zuhörer). – deklamieren, pronuntiare (kunstgerecht vortragen, z.B. vom Schauspieler). – declamare. declamitare (Redeübungen anstellen, wie in den Rednerschulen).

    deutsch-lateinisches > Deklamation

  • 67 aufziehen

    aufziehen, I) v. tr.: 1) durch Ziehen öffnen: aperire. – 2) auf etw. ziehen: intendere. – Saiten au., s. Saite. – 3) in die Höhe ziehen: a) eig.: subducere (von unten nach oben führen, -ziehen). – tollere (in die Höhe heben, z. B. aulaeum, ancoram). – moliri (in die Höhe winden, z. B. ancoram). – auf u. nieder ziehen, ducere sursumque reducere (nieder- u. aufziehen). – b) uneig.: α) jmd. au., d. i. verspotten: ludere, ludificari alqm (jmd. zum besten haben). – cavillari alqm (jmd. spottend tadeln: der dieses tut, cavillator). – jmd. mit etw. au., per ludibrium exprobrare alci alqd. – β) großziehen: educare. – II) v. intr.: 1) aufmarschieren: a) übh.: incedere. – transvehi (aufreiten, v. feierlichen Aufziehen der Ritter bei der Zensur). – feierlich au:, sollemnem pompamducere. – b) auf die Wache ziehen: stationi od. in stationem succedere. – die Wachen ziehen militärisch auf, vigiliae more militari deducuntur (werden milit. abgelöst): es ziehen andere auf, succedunt alii: die Wachenau. lassen, stationes agere: viele Wachen au. lassen, crebras vigilias ponere. – 2) über dem Horizont aufsteigen, z. B. es zieht ein Gewitter auf, tempestas cooritur. Aufziehen, das, - ung, die, I) tr.: a) Erziehung: educatio. – b) Verspottung: ludificatio. – cavillatio (spottendes, ironisches Tadeln). – II) intr. = Aufzug no. I, w. s. – Aufzug, I) das Aufziehen, Einherschreiten einer Menge: a) eig.: pompa. – pompa sollemnis (ein feierlicher Au.). – transvectio (der feierliche Aufritt der Ritter bei der Zensur). – einen Au. halten, pompam ducere; transvehi (aufreiten bei der Zensur, von den Rittern; dah. »beim Au.«, in transvehendo). – b) übtr., die Art, wie einer in der Kleidung einhertritt: habitus. – cultus. ornatus (das Äußere, die verschönernde Tracht). – II) was aufgezogen wird, z. B. beim Weben: stamen. trama (so verschieden, daß beim trama die Fäden nicht bloß aufgezogen, sondern auch andere querüber gezogensind, unser »Aufschlag«). – III) im Schauspiele, eine Hauptabteilung: actus.

    deutsch-lateinisches > aufziehen

  • 68 χώρα

    χώρα, , (1) der Raum, der etwas umfaßt, den etwas einnimmt, Ort, Platz, Stelle; bes. der angewiesene Platz, oder der Platz, wo sich einer befindet; ϑείη ἄλλῃ ἐνὶ χώρῃ, auf eine andere Stelle setzen; εἰς χώραν τινὸς καϑίστασϑαι, an jemandes Stelle treten; χώραν παρέχειν, Raum geben; ἐν χώρᾳ, κατὰ χώραν, an Ort und Stelle, ruhig auf seinem Platz; κατὰ χώραν ἔχειν, sich an seinem Platze befinden, sich in Ruhe und Ordnung befinden; χώραν λείπειν, seinen Posten verlassen; ἐᾶν κατὰ χώραν, an seinem Platze lassen, nicht beunruhigen; χώραν λαβεῖν, Platz fassen, in Ruhe und Ordnung kommen. Übrtr., die einem im Leben angewiesene Stelle, Rang, Amt, Ehrenstelle; ἐν χώρᾳ τινὸς εἶναι, an jemandes Stelle sein, seinen Rang haben, geachtet sein wie einer; ἐν ἀνδραπόδων χώρᾳ εἶναι, für einen Knecht gelten; ἐν οὐδεμιᾷ χώρᾳ εἶναι, in keinerlei Rang oder Ansehen stehen, für gar nichts gelten; (2) Land, Landstrich, Gebiet; ἐπὶ χώρας εἶναι, im Lande, in der Heimat sein. Auch das Land im Ggstz der Stadt; Landgut

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > χώρα

  • 69 свойский

    P einer od. wie einer von uns; kumpelhaft

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > свойский

  • 70 aerarius

    aerārius, a, um (aes), I) zum Erz (Kupfer, Bronze usw.) gehörig, damit sich beschäftigend, Erz-, Kupfer-, A) adj.: lapis, erzhaltiges Gestein, Erz ( λίθος χαλκιτις), Plin.: metallum, Erzgrube, -bergwerk, Vitr.: as, Kupferas, Petr. 57, 5: structurae, bergmännische Baue, Grubenbaue, Caes. b.G. 3, 21, 3 zw.: officina, Schmelzhütte, Seigerhütte, Plin.: fornax, Schmelzofen, Plin.: faber, Metallarbeiter (Erz-, Kupfer-, Bronzearbeiter, Kupferschmied, Bildgießer usw.), Plin. u. Vulg.: u. so artifex, Vulg.: ars, Iustin.: folliculus aerariae artis u. folliculus aerarius, Blasebalg der Metallarbeiter, Cael. Aur. – B) s ubst.: 1) aerārius, ī, m. = aerarius faber, Plin. u.a. – 2) aerāria, ae, f. (sc. officina), Schmelzhütte, Varr. LL. 8, 62. Plin. 34, 128. – II) zum Geld gehörig-, Geld-, Münz-, A) adj.: ratio, die Berechnung auf Kupfermünze, Cic. Quinct. 17: milites, Soldtruppen, Varr. LL. 5, 181: missus, der letzte, urspr. aus Sammelgeld (aes) bestrittene Gang in den Spielen, Varr. fr. b. Serv. Verg. georg. 3, 18: illa vetus aeraria fabula, jenes alte Märchen von den Kupfermünzen (die Vettius statt des Silbergeldes der Klodia wie einer gemeinen Buhldirne gegeben haben sollte), Cic. Cael. 71. – praetores, quaestores, tribuni, salinatores, s. praetor, quaestor, tribunus, salinator. – B) subst.: 1) aerārius, ī, m., der Ärarier, gew. im Plur. aerāriī, ōrum, m., die Ärarier, d.i. die Bürger der untersten Klasse zu Rom, die, von allen sonstigen Kriegs- u. Ehrenlasten befreit, nur einen bestimmten Geldbeitrag (aera) zu den Kriegs- u. Staatslasten zu zahlen hatten; zugl. die Klasse, in die Bürger höherer Klassen vom Zensor zur Strafe versetzt werden konnten, dah. aerarium alqm facere, Varr. sat. Men. 196. u. Liv.; u. aerarios fieri, Liv.: alqm in aerarios referri (durch die Schreiber) iubere, Cic.: u. alqm referre in od. inter aerarios, Gell. u. Val. Max.: ex aerariis eximere alqm, Afran. fr.: aerarium relinquere alqm, Cic.: u. adj., omnes tribus praeter unam aerarias reliquit, Liv. epit. 29 extr. – 2) aerārium, iī u. ī, n., die Schatzkammer, eig. die ›Kupferkammer‹, weil das älteste Geld aus aes (Kupfer) bestand; a) die Schatzkammer des röm. Staates, die Staatskasse (Ggstz. fiscus, später auch aerarium publicum, Ggstz. fiscus privatus, Spart. Hadr. 7. § 7), d.h. ein kellerartiges Gewölbe (s. Lucan. 3, 153 sqq.) unter od. hinter dem Saturnustempel, wo der Staatsschatz u. außer diesem das Staatsarchiv (in dem die öffentlichen Rechnungen, selbst der Provinzialbehörden, die Gerichtsakten, Senatsbeschlüsse in Abschrift [die Urschrift im Cerestempel] od. später in der Urschrift niedergelegt wurden) sowie die Feldzeichen der Legionen aufbewahrt wurden; dah. pecuniam in aerarium referre, inferre, deferre, redigere (vgl. diese Verba), Cic., Liv. u.a.: duplum eius quanti emisset in aerarium inferre, S.C. de aedif. (Corp. inscr. Lat. 10, 1401) 28: decreta Patrum ad aerarium deferre, Tac.: alqm in beneficiis ad aerarium deferre (s. dē-fero no. II, A, 2, b, β), Cic. Arch. 11: apud aerarium pendēre, von Angeklagten, in deren Sache die Akten noch nicht geschlossen waren, Suet. Dom. 9, 2. – Die Aufsicht u. Verwaltung des Ärars hatten zur Zeit der Republik die Quästoren u. ihre Gehilfen, die tribuni aerarii (s. tribūnus), unter Augustus anfangs Prätoren u. später gewesene Prätoren, die praefecti aerarii (vor denen zunächst die Prozesse des Ärars gegen dessen Schuldner usw. geführt wurden, s. Bremi zu Suet. Ner. 17). – Das Ärarium war übrigens geteilt in das gew. aerarium (den gemeinen Schatz), in das die regelmäßigen Abgaben flossen und aus dem die ordentlichen Ausgaben bestritten wurden, und in das aerarium sanctius (od. sanctum, den geheimen Schatz), das, aus der vicesima manumissionum gebildet (s. Liv. 7, 16, 7; dah. aurum vicesimarium, Liv. 27, 10, 11) u. nach u. nach durch ungeheure Kriegsbeute vermehrt (s. Lucan. 3, 155 sqq.), für die höchsten Notfälle bestimmt war, also eine Art »Notschatz« (s. Liv. 27, 10, 11); dah. bildl., illic opes (sc. dicendi) velut sanctiore quodam aerario (in einem geheimen od. Not-Schatz) reconditae, unde ad subitos quoque casus, cum res exiget, proferantur, Quint. 10, 3, 3. – Neben dem alten aerarium (Saturni) schuf Augustus (im Jahre 6 n. Chr.) ein neues, das aerarium militare (»eine Veteranenversorgungskasse«), s. Suet. Aug. 49, 2. Tac. ann. 1, 78 (dazu die Auslgg.). Monum. Ancyr. 3, 35. – Meton., das Geld in der Schatzkammer, der öffentliche Schatz, das Staatsvermögen, die Staatskasse, Cic. Tusc. 3, 48; har. resp. 16. – b) die Schatzkammer, der Schatz eines Königs, Cic. ad Att. 6, 1, 3: durch Beiträge der einzelnen zusammengebrachte »Kriegskasse« der verbündeten Staaten Griechenlands, commune aerarium, Nep. Arist. 3, 1 u. 3: durch Beiträge von Privatleuten zu bildender »Privatschatz (aerarium privatum)« für Cäsars Mörder, Nep. Att. 8, 3. – ein aerarium sanctius in Syrakus als Archiv, Cic. Verr. 4, 140. – u. aer. privatum, des Kaisers, Valer. imp. b. Treb. Poll. Claud. 14, 3.

    lateinisch-deutsches > aerarius

  • 71 vapulo

    vāpulo, āvī, ātūrus, āre, identifiziert mit vagulo, s. vāgulātio, eig., »wehschreien« wie einer, der geschlagen wird; meton. = geschlagen (gezüchtigt) werden, Schläge-, Prügel bekommen, I) eig., von Pers., Komik., Lucr., Sen. rhet. u.a.: ferulis, Sen.: manibus, Schol. Iuven.: ab alqo fustibus, Quint.: ab alqo flagris, ferulis, colaphis, Sen. – v. Lebl., quod ea (olea), quae vapulavit, macescit, Varro r.r. 1, 55, 1: turris pluvio vapulat austro, wird vom Südwind gepeitscht, Sen. Agam. 93. – dah. in der niederen Sprache als scheltender Ausdruck, vapula, iubeo te vapulare, und gegen Abwesende, vapulet, vapulare eum iubeo, als Ausdruck des Zornes, der Drohung, Prügel sollst du (soll er) haben, Komik. (vgl. Lorenz Plaut. Pseud. 13). – II) übtr., a) eine Schlappe erleiden, zugrunde gerichtet werden, v. Pers., durch eine Buhldirne, Plaut. truc. 357; vgl. sub Veneris regno vapulo, non sub Iovis, leid' ich Pein, Plaut. Pseud. 15: durch den Feind im Kriege, Cael. in Cic. ep. 8, 1, 4. – v. Lebl., vapulat peculium, Plaut. Stich. 751: multa, quae procul a mari fuerant, subito eius accessu vapulaverunt, Sen. nat. qu. 6, 7, 6: quod neglegentiā eorum vineae vapulassent, ibid. 4, 7, 2. – b) mit Worten gestriegelt-, gezüchtigt werden, omnium sermonibus, Cic. ad Att. 2, 14, 1.

    lateinisch-deutsches > vapulo

  • 72 πολυ-πάθεια

    πολυ-πάθεια, , vieles od. vielfaches Leiden, vielfach verschiedene Art, wie Einer durch äußere Eindrücke berührt, bewegt wird, Plut. de superst. 6 u. a. Sp., im Ggstz von ἀπάϑεια.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πολυ-πάθεια

  • 73 συρμαία

    συρμαία, , ion. συρμαίη, 1) eine Brech- od. Purgirpflanze, Brech-, Purgirtrank, wozu die Aegyptier den Saft des langen Rettigs, ῥαφανίς, mit Salzwasser brauchten, Her. 2, 88, der den Rettig selbst συρμαίη nennt, 2, 125; vgl. Schol. Ar. Pax 1220, wo Ar. dem Helmmacher rathen läßt, die Helme nach Aegypten zu verlaufen, ἔστιν γὰρ ἐπιτήδεια συρμαίαν μετρεῖν, und der Schol. außer der obigen Erkl. aus Didymus noch erwähnt τινὲς δὲ τὸν λεγόμενον ζύϑον (vgl. μελανοσυρμαῖος); – συρμαίαν βλέπειν, aussehen wie Einer, der sich erbrechen will, Phavor. – 2) nach Hesych. in Sparta ein Trank od. eine Speise, die bei einem eben so benannten Wettkampfe als Preis diente.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > συρμαία

  • 74 ὀρίγανον

    ὀρίγανον, τό, od. ὀρίγανος, ἡ, ein scharf od. bitter schmeckendes Kraut, origanum, Theophr. u. A. Das fem. hat Ar. Eccl. 1030 u. Cearch. bei Ath. III, 116 d; Ion bei demselben II, 68 c auch ὁ ὀρίγανος. – Ὀρίγανον βλέπειν, aussehen, wie Einer, der Origanum gegessen hat, sauer sehen, Ar. Ran. 602. – [Wegen der Länge des ι findet sich auch ὀρείγανον geschrieben.]

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὀρίγανον

  • 75 ἀντ-εκ-τείνω

    ἀντ-εκ-τείνω, dagegen ausstrecken, αὑτόν τινι, sich wie Einer anstrengen, ihm gleichzukommen suchen, Ar. Ran. 1040.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀντ-εκ-τείνω

  • 76 ἐπι-μηθικῶς

    ἐπι-μηθικῶς, wie Einer, der nach der That überlegt, Eust.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐπι-μηθικῶς

  • 77 уговаривать

    v
    1) gener. (j-m) gute Worte geben (кого-л.), (j-m) wie einer kränken Kuh zureden (кого-л.), einpredigen (auf A) (кого-л.), einsprechen (auf A), ermahnen, heimreden (impf heimredete, part II heimgeredet) (кого-л.), hineinsprechen (in A) (кого-л.), in der Mache häben (кого-л.), persuadieren, schmusen, bereden, (настойчиво) einreden (кого-л.), zureden, überreden
    2) colloq. (j-m) gute Worte geben, beackern (кого-л.), beschmusen (кого-л.), (zu D) beschwätzen (кого-л. сделать что-л.), (j-m, auf A) einschwätzen (кого-л.), beackern, (zu D) beschwatzen (кого-л. сделать что-л.)
    3) obs. anmahnen
    4) law. verleiten
    5) avunc. bequatschen (кого-л.)
    6) berl. belatschern (кого-л.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > уговаривать

  • 78 aerarius

    aerārius, a, um (aes), I) zum Erz (Kupfer, Bronze usw.) gehörig, damit sich beschäftigend, Erz-, Kupfer-, A) adj.: lapis, erzhaltiges Gestein, Erz ( λίθος χαλκιτις), Plin.: metallum, Erzgrube, -bergwerk, Vitr.: as, Kupferas, Petr. 57, 5: structurae, bergmännische Baue, Grubenbaue, Caes. b.G. 3, 21, 3 zw.: officina, Schmelzhütte, Seigerhütte, Plin.: fornax, Schmelzofen, Plin.: faber, Metallarbeiter (Erz-, Kupfer-, Bronzearbeiter, Kupferschmied, Bildgießer usw.), Plin. u. Vulg.: u. so artifex, Vulg.: ars, Iustin.: folliculus aerariae artis u. folliculus aerarius, Blasebalg der Metallarbeiter, Cael. Aur. – B) s ubst.: 1) aerārius, ī, m. = aerarius faber, Plin. u.a. – 2) aerāria, ae, f. (sc. officina), Schmelzhütte, Varr. LL. 8, 62. Plin. 34, 128. – II) zum Geld gehörig-, Geld-, Münz-, A) adj.: ratio, die Berechnung auf Kupfermünze, Cic. Quinct. 17: milites, Soldtruppen, Varr. LL. 5, 181: missus, der letzte, urspr. aus Sammelgeld (aes) bestrittene Gang in den Spielen, Varr. fr. b. Serv. Verg. georg. 3, 18: illa vetus aeraria fabula, jenes alte Märchen von den Kupfermünzen (die Vettius statt des Silbergeldes der Klodia wie einer gemeinen Buhldirne gegeben haben sollte), Cic. Cael. 71. – praetores, quaestores, tribuni, salinatores, s. praetor, quaestor, tribunus, salinator. – B) subst.: 1) aerārius, ī, m., der Ärarier, gew. im Plur. aerāriī,
    ————
    ōrum, m., die Ärarier, d.i. die Bürger der untersten Klasse zu Rom, die, von allen sonstigen Kriegs- u. Ehrenlasten befreit, nur einen bestimmten Geldbeitrag (aera) zu den Kriegs- u. Staatslasten zu zahlen hatten; zugl. die Klasse, in die Bürger höherer Klassen vom Zensor zur Strafe versetzt werden konnten, dah. aerarium alqm facere, Varr. sat. Men. 196. u. Liv.; u. aerarios fieri, Liv.: alqm in aerarios referri (durch die Schreiber) iubere, Cic.: u. alqm referre in od. inter aerarios, Gell. u. Val. Max.: ex aerariis eximere alqm, Afran. fr.: aerarium relinquere alqm, Cic.: u. adj., omnes tribus praeter unam aerarias reliquit, Liv. epit. 29 extr. – 2) aerārium, iī u. ī, n., die Schatzkammer, eig. die ›Kupferkammer‹, weil das älteste Geld aus aes (Kupfer) bestand; a) die Schatzkammer des röm. Staates, die Staatskasse (Ggstz. fiscus, später auch aerarium publicum, Ggstz. fiscus privatus, Spart. Hadr. 7. § 7), d.h. ein kellerartiges Gewölbe (s. Lucan. 3, 153 sqq.) unter od. hinter dem Saturnustempel, wo der Staatsschatz u. außer diesem das Staatsarchiv (in dem die öffentlichen Rechnungen, selbst der Provinzialbehörden, die Gerichtsakten, Senatsbeschlüsse in Abschrift [die Urschrift im Cerestempel] od. später in der Urschrift niedergelegt wurden) sowie die Feldzeichen der Legionen aufbewahrt wurden; dah. pecuniam in aerarium referre, inferre, deferre, redigere (vgl. diese
    ————
    Verba), Cic., Liv. u.a.: duplum eius quanti emisset in aerarium inferre, S.C. de aedif. (Corp. inscr. Lat. 10, 1401) 28: decreta Patrum ad aerarium deferre, Tac.: alqm in beneficiis ad aerarium deferre (s. defero no. II, A, 2, b, β), Cic. Arch. 11: apud aerarium pendēre, von Angeklagten, in deren Sache die Akten noch nicht geschlossen waren, Suet. Dom. 9, 2. – Die Aufsicht u. Verwaltung des Ärars hatten zur Zeit der Republik die Quästoren u. ihre Gehilfen, die tribuni aerarii (s. tribunus), unter Augustus anfangs Prätoren u. später gewesene Prätoren, die praefecti aerarii (vor denen zunächst die Prozesse des Ärars gegen dessen Schuldner usw. geführt wurden, s. Bremi zu Suet. Ner. 17). – Das Ärarium war übrigens geteilt in das gew. aerarium (den gemeinen Schatz), in das die regelmäßigen Abgaben flossen und aus dem die ordentlichen Ausgaben bestritten wurden, und in das aerarium sanctius (od. sanctum, den geheimen Schatz), das, aus der vicesima manumissionum gebildet (s. Liv. 7, 16, 7; dah. aurum vicesimarium, Liv. 27, 10, 11) u. nach u. nach durch ungeheure Kriegsbeute vermehrt (s. Lucan. 3, 155 sqq.), für die höchsten Notfälle bestimmt war, also eine Art »Notschatz« (s. Liv. 27, 10, 11); dah. bildl., illic opes (sc. dicendi) velut sanctiore quodam aerario (in einem geheimen od. Not-Schatz) reconditae, unde ad subitos quoque casus, cum res exiget, proferantur, Quint. 10,
    ————
    3, 3. – Neben dem alten aerarium (Saturni) schuf Augustus (im Jahre 6 n. Chr.) ein neues, das aerarium militare (»eine Veteranenversorgungskasse«), s. Suet. Aug. 49, 2. Tac. ann. 1, 78 (dazu die Auslgg.). Monum. Ancyr. 3, 35. – Meton., das Geld in der Schatzkammer, der öffentliche Schatz, das Staatsvermögen, die Staatskasse, Cic. Tusc. 3, 48; har. resp. 16. – b) die Schatzkammer, der Schatz eines Königs, Cic. ad Att. 6, 1, 3: durch Beiträge der einzelnen zusammengebrachte »Kriegskasse« der verbündeten Staaten Griechenlands, commune aerarium, Nep. Arist. 3, 1 u. 3: durch Beiträge von Privatleuten zu bildender »Privatschatz (aerarium privatum)« für Cäsars Mörder, Nep. Att. 8, 3. – ein aerarium sanctius in Syrakus als Archiv, Cic. Verr. 4, 140. – u. aer. privatum, des Kaisers, Valer. imp. b. Treb. Poll. Claud. 14, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aerarius

  • 79 vapulo

    vāpulo, āvī, ātūrus, āre, identifiziert mit vagulo, s. vagulatio, eig., »wehschreien« wie einer, der geschlagen wird; meton. = geschlagen (gezüchtigt) werden, Schläge-, Prügel bekommen, I) eig., von Pers., Komik., Lucr., Sen. rhet. u.a.: ferulis, Sen.: manibus, Schol. Iuven.: ab alqo fustibus, Quint.: ab alqo flagris, ferulis, colaphis, Sen. – v. Lebl., quod ea (olea), quae vapulavit, macescit, Varro r.r. 1, 55, 1: turris pluvio vapulat austro, wird vom Südwind gepeitscht, Sen. Agam. 93. – dah. in der niederen Sprache als scheltender Ausdruck, vapula, iubeo te vapulare, und gegen Abwesende, vapulet, vapulare eum iubeo, als Ausdruck des Zornes, der Drohung, Prügel sollst du (soll er) haben, Komik. (vgl. Lorenz Plaut. Pseud. 13). – II) übtr., a) eine Schlappe erleiden, zugrunde gerichtet werden, v. Pers., durch eine Buhldirne, Plaut. truc. 357; vgl. sub Veneris regno vapulo, non sub Iovis, leid' ich Pein, Plaut. Pseud. 15: durch den Feind im Kriege, Cael. in Cic. ep. 8, 1, 4. – v. Lebl., vapulat peculium, Plaut. Stich. 751: multa, quae procul a mari fuerant, subito eius accessu vapulaverunt, Sen. nat. qu. 6, 7, 6: quod neglegentiā eorum vineae vapulassent, ibid. 4, 7, 2. – b) mit Worten gestriegelt-, gezüchtigt werden, omnium sermonibus, Cic. ad Att. 2, 14, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vapulo

  • 80 auf Pump leben

    ugs.
    (auf Pump leben [wirtschaften])
    (Geld bei jmdm. borgen)

    "Wir leben auf Hoffnung", hat Paul einmal gesagt. So wie einer sagt: "Wir leben auf Pump." (H. Böll. Der Zug war pünktlich)

    Etwa jeder zweite Berliner Haushalt lebt auf Pump, ist im Schnitt mit 15 000 Mark verschuldet. (BZ. 1992)

    Dass nun die Neuverschuldung wieder kräftig in die Höhe schnellen soll - zum ersten Mal seit sechs Jahren in Brandenburg - empfindet Ziegler nicht als persönliche Niederlage. Denn die Preisgabe des Koalitions-Ziels, ab 2002 nicht mehr auf Pump zu wirtschaften, stand intern seit Monaten fest. (BZ. 2000 / 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > auf Pump leben

См. также в других словарях:

  • Einer — 1. Aaner muss doch herauskommen (gewinnen). – Tendlau, 974. 2. Aus einem erkennst du alle. – Eiselein, 140. Lat.: Et crimine ab uno disce omnes. (Virgil.) – Ex uno specta omnes. 3. Besser einer, der s gesehen, als zwei, die s gehört. Holl.: Beter …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wie — 1. Wä dir, esi mir. – Schuster, 754. 2. Wer das Wie nicht weise, findet das Juchhei nicht. 3. Wie dir um mich, ist mir um dich. – Simrock, 1559. 4. Wie du mir, so ich dir. – Blum, 540; Meisner, 70, 3; Simrock, 11590; Körte, 6811 u. 8530; Graf,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wie es ist — (Comment c est) ist ein Prosawerk des irischen Schriftstellers Samuel Beckett (1906 1989). Es entstand 1960, wurde zuerst auf französisch publiziert (Editions minuit 1961) und dann von Elmar Tophoven in enger Zusammenarbeit mit dem Autor ins… …   Deutsch Wikipedia

  • Wie liegt die Stadt so wüst (Mauersberger) — Wie liegt die Stadt so wüst (RMWV 4/1) ist eine Trauermotette. Der Kreuzkantor Rudolf Mauersberger komponierte sie unter den Eindrücken der Zerstörung Dresdens im Zweiten Weltkrieg nach Texten aus den Klageliedern Jeremias für den Dresdner… …   Deutsch Wikipedia

  • Wie eine Träne im Ozean — ist eine Romantrilogie von Manès Sperber. Die Trilogie, die sich aus Der verbrannte Dornbusch, Tiefer als der Abgrund und Die verlorene Bucht konstituiert, ist Sperbers bedeutendstes Romanwerk und hat zusammen mit seiner Autobiographie seinen Ruf …   Deutsch Wikipedia

  • Wie es leuchtet — ist ein Roman vom Thomas Brussig aus dem Jahr 2004. Er spielt in der Zeit von August 1989 bis zur Wiedervereinigung 1990. Die Geschichten der einzelnen Protagonisten zeichnen diese Zeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln nach. Die einzelnen… …   Deutsch Wikipedia

  • wie - info! — wie: I 〈Interrogativadv.; in direkten u. indirekten Fragen〉 I.I wie info!?, wie info! bitte? was hast du, was haben Sie gesagt? I.II 〈mit Verben〉 auf welche Weise? I.III 〈mit Adj.〉 in welchem Maß, in welchem Grade? I.IV 〈mit Adv.〉 wie info! lange …   Universal-Lexikon

  • Wie Titanic einmal die Fußball-WM 2006 nach Deutschland holte — ist der Titel einer Ausstellung der Caricatura Abteilung des Historischen Museums in Frankfurt am Main aus dem Jahr 2006. Sie dokumentiert in Wort und Bild eine Aktion des deutschen Satiremagazins Titanic am Vorabend der Vergabe der Fußball… …   Deutsch Wikipedia

  • Einer gegen Alle — Studioalbum von Samsas Traum Veröffentlichung 2005 Label trisol music group …   Deutsch Wikipedia

  • Einer wie der andere —   Die heute meist als negative Feststellungen gebräuchlichen Formulierungen wie »Da ist einer wie der andere« (im Sinne von »Sie taugen alle nichts«) gehen auf ein Bibelzitat zurück. Im 1. Korintherbrief 3, 6 8 sagt Paulus von sich und dem… …   Universal-Lexikon

  • Wie die Tiere — ist ein Kriminalroman des österreichischen Schriftstellers Wolf Haas. Er wurde 2001 veröffentlicht und ist der fünfte Fall aus der Reihe der Brenner Krimis. Handlung Flakturm im Wiener Augarten Schauplatz des Kriminalromans ist Wien, wohin sich… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»