Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

j-m+gerecht+werden

  • 1 jemandem/einer S. gerecht werden

    jemandem/einer S. gerecht werden
    (angemessen urteilen) apprécier quelqu'un/quelque chose à sa juste valeur

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > jemandem/einer S. gerecht werden

  • 2 gerecht

    gə'rɛçt
    adj
    juste, équitable, légitime

    Das ist nur gerecht. — Ce n'est que justice.

    gerecht
    gerẹ cht [gə'rεçt]
    2 (verdient) juste, équitable
    3 (berechtigt) justifié(e); Sache juste
    Wendungen: jemandem/einer S. gerecht werden (angemessen urteilen) apprécier quelqu'un/quelque chose à sa juste valeur
    II Adverb
    équitablement

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > gerecht

  • 3 genügen

    gə'nyːgən
    v
    suffire, satisfaire à
    genügen
    gen496f99fdü/496f99fdgen * [gə'ny:gən]
    1 (ausreichen) suffire; Beispiel: jemandem genügen suffire à quelqu'un
    2 (gerecht werden) Beispiel: den Ansprüchen/Wünschen genügen satisfaire aux exigences/désirs

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > genügen

  • 4 TLACHIHUALLI

    tlachîhualli:
    Oeuvre, créature.
    Launey 283.
    1.\TLACHIHUALLI est dit d'une personne.
    *\TLACHIHUALLI terme de parenté, descendant.
    Die Zusemmensetzung von 'tlachîhualli', und 'cihuâtl', bezw. 'oquichtli' hat einer ganz spezifischen mehr soziologisch fassbaren Sinngehalt, der weit über die einfache Bindung an eins
    der Geschlechter hinaus geht. Eine treffende Ubersetzung, die zugleich dem übertragenen und dem ursprünglichen Wortsinn gerecht wird ist kaum möglich. Ein 'cihuâtlachîhualli' ist ein Nachfolge einer Frau unter Betonung rechtlicher Nachfolge.
    Die übersetzung 'aus weiblicher Linie' kann auch als zutreffend bezeichnet werden' weil sich in der Mehrzahl der Fälle eine über mehrere Generationen gehende, geschlossene weibliche Linie
    genealegisch nachweisen Iässt. Rammow 110.
    "in îtlachîhualtzin in Dios", la créature de Dieu. Olmos ECN11, 160.
    *\TLACHIHUALLI théologie chrétienne, créature (de Dieu).
    " in huel nelli dios têyocoyani in quimocuitlahuihtzinoa in îtlachîhualtzin ", le vrai Dieu qui veille sur sa Création - the true God, the Creator who seeth over all His creation. Sah1,55.
    " in timomâcêhualhuân, in timotlachîhualhuân ", nous sommes tes gens, nous sommes tes créatures. S'adresse à la divinité dans un contexte préchrétien. Historia Tolteca Chichimeca paragr. 37.
    2.\TLACHIHUALLI est dit d'une chose, chose fabriquée, faite.
    " in îxâyac châlchihuitl in tlachîhualli ", son masque est un ouvrage en mosaïque. Il s'agit de la représentation du feu. Sah2,159.
    " îcoyolnacoch teôxihuitl in tlachîhualli tlaxiuhzalôlli ", ses boucles d'oreille en forme de grelot, faites en turquoises, en mosaïque de turquoises - (in das Ohr) steckte er den röhrenförmigen Ohrpfock der aus Türkisen gefertigt, mit Türkisen eingelegt war. Parure de l'incarnation de Tezcatlipoca. Sah 1927,97 = Sah2,69.
    " ihhuitica tlachîhualli ", fait en (mosaïque de) plumes - aus Federmosaik gefertigt.
    Sah 1927,101.
    " zan nô ihhuitl ic tlachîhualli ", également fait en (mosaïque de) plumes - ebenfalls aus Federmosaik gefertigt. Sah 1927,101.
    " côâxayacatl xiuhtica tlachîhualli ", un masque de serpent réalisé en mosaïque de turquoises - a serpent mask of turquoise (mosaik) work. Parure de Xiuhteuctli. faussement désignée dans le texte comme appartenant à Quetzalcoatl. Sah12,11.
    " zan tlachîhualli, tlanelôlli, tlanâmictîlli, tlanehnelôlli ", c'est une préparation, un mélange, une composition, une chose bien mélangée - it is just something made, mixed: a composite, thoroughly mixed. Est dit du colorant iyappalli, mélange de jaune et de bleu. Sah11,244.
    *\TLACHIHUALLI à la forme possédée.
    " in întlachîhual, in întôltêcayo ", leur travail, leur artisanat - their workmanship, their artisanship. Sah9,69.
    " in tlazolteôtl îîxpan mopôhua, mihtoa in têtlachîhual ", devant Tlazolteotl on énumère, on dit ses fautes - before Tlaçolteotl one recated, one told one's sins. Sah1,24.
    " mâ xicpôhua in monemiliz, in motlachîhual ", raconte ta manière de vivre, tes actes - tell thy way of life, thy deeds. Sah1,25.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > TLACHIHUALLI

См. также в других словарях:

  • seinem Namen gerecht werden — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

  • gerecht werden — erfüllen …   Universal-Lexikon

  • Gerecht — Gerêcht, er, este, adj. et adv. welches das mit der Vorsylbe ge verlängerte Wort recht ist, und so wie dieses eigentlich gerade bedeutet, in welchem Verstande es auch noch zuweilen im Forstwesen vorkommt, wo ein gerechter Baum, ein gerade… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gerecht — Der Kuss von Gerechtigkeit und Friede. Unbekannter Künstler, Antwerpen um 1580 Der Begriff der Gerechtigkeit (griechisch: dikaiosýne, lateinisch: iustitia, englisch und französisch: justice) bezeichnet einen idealen Zustand des sozialen… …   Deutsch Wikipedia

  • gerecht — fair; recht; billig * * * ge|recht [gə rɛçt] <Adj.>: 1. a) dem geltenden Recht entsprechend, gemäß; nach bestehenden Gesetzen handelnd, urteilend: ein gerechter Richter; ein gerechter Anspruch; gerecht sein, handeln. Syn.: ↑ legitim, ↑ …   Universal-Lexikon

  • gerecht — ge·rẹcht, gerechter, gerechtest ; Adj; 1 moralisch richtig und angemessen ↔ ungerecht <eine Entscheidung, eine Strafe, ein Urteil; jemanden gerecht behandeln, bestrafen, beurteilen>: Es ist nicht gerecht, dass immer ich im Haushalt helfen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gerecht — ge|rẹcht ; jemandem, einer Aufgabe gerecht werden …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gerecht — 1. Allzu gerecht thut unrecht. – Sailer, 114. »Seid nicht allzu gerecht«, mahnt Klopstock, »sie verstehen es nicht, wie schön euer Fehler sei.« In Aegypten sagt man von jemand, der äusserst gerecht ist: Er ist gerechter als eine Wage. (Burckhardt …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • gerecht — 1. dem geltenden Recht entsprechend/gemäß, fair, rechtdenkend, unparteiisch, unvoreingenommen, vorurteilsfrei, vorurteilslos; (bildungsspr.): objektiv. 2. begründet, berechtigt, gerechtfertigt, mit Recht, richtig, verdient, zu Recht; (bildungsspr …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Echt gerecht — Seriendaten Originaltitel Echt gerecht Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Zugleich gerecht und Sünder — Simul iustus et peccator (dt.: Zugleich gerecht und Sünder) ist eine Formulierung der Rechtfertigungslehre Martin Luthers. Idee Die dahinterstehende Idee wurde von Luther erstmals in seiner Römerbriefvorlesung von 1514/15, wo er Röm 4,7 LUT… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»