Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

j-m+ein+gutes+gedächtnis

  • 1 Gedächtnis

    Gedächtnis, I) das geistige Vermögen: memoria. – ein gutes, treues G., memoria bona od. bonae fidei; memoria tenax; memoria firma od. firma et diuturna: ein schlechtes G., memoria mala: ein schwaches G., memoria nae fidei mihi est (mein G. ist treu); memoriā vigeo od. plurimum valeo (ich habe ein starkes G.): ein Lügner muß ein gutes G. haben, mendacem memorem esse oportet (Quint. 4, 2, 91): ich habe nur für Beleidigungen kein G., oblivisci nihil soleo nisi mich, läßt mich im Stiche, memoria mihi non constat: memoria me deficit; memoriā deficior – im G. haben, alqd memoriā tenere; [1001] alcis rei od. alcis memoriam tenere: im G. behalten, memoriā custodire; memoriam alcis rei servare, conservare, retinere: mit dem G. fassen (u. behalten), memoriā complecti, comprehendere: dem G. anvertraueneinprägen, memoriae tradere, mandare, committere: dem G. fest einprägen, memoriae infigere; memoriae od. animo suo affigere: dem G. fest eingeprägt sein, im G. haften, haerere od. penitus insedisse in memoria: fixum esse in animo; animo infixum esse: etwas ins G. (der Leute) zurückrufen, wieder ins G. bringen, memoriam alcis rei renovare, redintegrare, refricare: jmdm. etw., alqd reducere od. redigere in memoriam alcis; alcis animum revocare ad memoriam alcis rei: sich etw., memoriam alcis rei repetere: in memoriam alcis rei revocari; alqd reminiscendo recognoscere: aus dem G. verwischen, verbannen, alqd ex memoria deponere; memoriam alcis rei tollere od. deponere od. abicere; evellere alqd e memoria; alqd memoriae eximere: dem G. entfallen, entschwinden, excĭdere de memoria od. ex animo; auch bl. excĭdere; effluere ex animo; discedit ex animo memoria alcis od. alcis rei; excĭdit memoria alcis rei. – aus dem G., ex memoria (z.B. exponere); memoriter (bes. = aus treuem G., z.B. exponere, narrare). – II) Andenken, Erinnerung: memoria. – monumentum (Erinnerungszeichen, Denkmal). – zum G., s. »zum Andenken« unter »Andenken a. E.«: seines Namens G. stiften, memoriam sui relinquere.

    deutsch-lateinisches > Gedächtnis

  • 2 besitzen

    besitzen,, possidēre. possessionem alcis rei habere od. tenere. in possessione alcis rei esse (rechtlich als Eigentum haben und zwar ein äußeres Gut; possidere zuw. auch für »begabt sein mit einer Eigenschaft«, z. B. ingenium, magnam vim). – potiri alqā re (im faktischen Besitz von etwas sein, z. B. Armeniā: dah. »die Macht im Staate b.«, potiri rerum). – habere (faktisch als Eigentum haben, vom Besitz äußerer u. innerer Güter, z. B. potestatem, auctoritatem). – tenere (physisch besitzen, innehaben; dah. = bewohnen, Orte und Länder). – alqā re praeditum, instructum, ornatum, affectum esse (uneig., begabt sein mit einer Eigenschaft). – inesse in alqo, auch esse in alqo (jmdm. inwohnen, v. einer Eigenschaft). – Vom Besitz einer Eigenschaft steht auch oft esse mit Genet. od. Ablat. eines Subst. in Verbdg. mit einem Adj. (od. pronom. adj.), z. B. die Tugend besitzt so viele Kräfte, daß sie etc., virtus esttantarum virium, ut etc.: Hortensius besaß ein solches (d. i. ein so gutes) Gedächtnis, daß er etc. Hortensius erat tantā memoriā, utetc, – nicht b., carere alqā re: ungern nicht b., desiderare alqd: garnicht b., alcis rei esseexpertem (von etwas ausgeschlossen sein). – im reichlichen Maße b., alqā re abundare;alqā re valere (im reichlichen M. b. und dadurch viel vermögen, z. B. eine Seemacht, Einsicht, Ansehen). – nichts b., nihil habere; nullarum opum dominum esse. – viel b., multarum opum dominum esse; divitiis od. opibus et copiis affluere. Besitzer, possessor. – dominus (Eigentümer, Herr). – Besitzergreifung, possessio. – occupatio (die einem andern zuvorkommende Besetzung od. Wegnahme). – Besitzerin, possestrix. besitzlos, inops. Besitznahme, s. Besitzergreifung. – Besitztum, Besitzung, possessio. – eine kleine B., possessiuncula: große Besitzungen [438] haben, magnas possessiones habere (übh.); agros od. latifundia habere (an Grundstücken).

    deutsch-lateinisches > besitzen

См. также в других словарях:

  • Ein Lügner muss ein gutes Gedächtnis haben —   Das sentenzhafte Zitat geht wohl auf eine Stelle aus dem Lustspiel »Le Menteur« (IV, 5) von Pierre Corneille (1606 1684) zurück: Il faut bonne mémoire après qu on a menti (»Man muss ein gutes Gedächtnis haben, nachdem man gelogen hat«). Eine… …   Universal-Lexikon

  • ein gutes Gedächtnis haben — ein gutes Gedächtnis haben …   Deutsch Wörterbuch

  • Gedächtnis — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Erinnerung • Andenken Bsp.: • Sie hat ein gutes Gedächtnis. • Was ist dein schönstes Andenken an deine Großmutter? …   Deutsch Wörterbuch

  • Gedächtnis — Erinnerung; Andenken; Gedenken; Andenken; Erinnerungsvermögen * * * Ge|dächt|nis [gə dɛçtnɪs], das; ses: 1. Fähigkeit, sich an etwas zu erinnern: er hat ein gutes Gedächtnis; sein Gedächtnis trainieren. Zus.: Kurzzeitgedächtnis,… …   Universal-Lexikon

  • Gedächtnis — Etwas im Gedächtnis bewahren: die Erinnerung lebendig erhalten, etwas niemals vergessen, sei es eine gute oder auch böse Erfahrung gewesen.{{ppd}}    Jemanden in gutem Gedächtnis behalten: sich gern seiner Vorzüge dankbar erinnern.{{ppd}}    Die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Gedächtnis — Unter Gedächtnis versteht man die Fähigkeit des Nervensystems von Lebewesen, aufgenommene Informationen zu behalten, zu ordnen und wieder abzurufen. Die gespeicherten Informationen sind das Ergebnis von bewussten oder unbewussten Lernprozessen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gedächtnis — Das Gedächtnis ist ein sonderbares Sieb: Es behält alles Gute von uns und alles üble von den anderen. «Wieslaw Brudzinski» * Ein Lügner muß ein gutes Gedächtnis haben. «Pierre Corneille, Der Lügner» Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • ein Gedächtnis wie ein (indischer) Elefant haben — Ein Gedächtnis wie ein Sieb haben; ein Gedächtnis wie ein [indischer] Elefant haben   Wer umgangssprachlich ausgedrückt ein Gedächtnis wie ein Sieb hat, ist sehr vergesslich: Großvater hat ein Gedächtnis wie ein Sieb. Wer hingegen ein Gedächtnis… …   Universal-Lexikon

  • Ein Gedächtnis wie ein Sieb haben — Ein Gedächtnis wie ein Sieb haben; ein Gedächtnis wie ein [indischer] Elefant haben   Wer umgangssprachlich ausgedrückt ein Gedächtnis wie ein Sieb hat, ist sehr vergesslich: Großvater hat ein Gedächtnis wie ein Sieb. Wer hingegen ein Gedächtnis… …   Universal-Lexikon

  • Gedächtnis mit Flügeln — ist ein Roman von Romain Gary, der 1980 unter dem Titel Les Cerfs volants erschienen ist. Es ist das letzte seiner zu Lebzeiten publizierten Bücher. Das Buch spielt im Milieu der Résistance in Frankreich während der deutschen Besetzung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Gedächtnis — ist der Inbegriff der subjektiven Bedingungen, welche die Reproduktion (s.d.), d. h. die Wiederholung, Wiedererneuerung früher gehabter Wahrnehmungen und Vorstellungen im Bewußtsein, also die Erinnerung (s.d.) möglich machen. Wäre das G. nicht… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»