Перевод: с немецкого на хорватский

с хорватского на немецкий

j-m+ein+übel

  • 1 Übel

    n -s, - zlo n, nevolja f; vom - sein škoditi; ein - befällt mich snalazi me bolest (-i) f; ich habe ein - am Fuße boli me noga

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Übel

  • 2 angreifen

    vt 1. uzeti u ruku, taknuti, latiti se, prihvatiti se čega 2. tvorno napasti, započeti borbu, kritizirati, prigovarati 3. škoditi, kvariti, slabiti ein Übel bei der Wurzel angreifen zahvatiti stvar od iskona Rost greift das Eisen an hrđa kvari (razara) željezo

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > angreifen

  • 3 nehmen

    (nahm, genommen) v uzeti, primiti prihvatiti; auf sich -, über sich - uzeti na dušu; preuzeti (-zmem) odgovornost; einen Ausgang - svršiti; einen Weg - udariti putom; auf den Rücken - uprtiti; ein Bad - kupati se; ins Gebet - fig ozbiljno opomenuti (opomenem); etw. krumm - f ig uvrijediti se zbog čega; etw. leicht - uzimati olako; etw. zu genau - fig biti odveć savjestan (-sna, -sno); sich in acht - paziti se; sich die Freiheit - usuditi se; etw. sich nicht - lassen fig ostati (-nem) pri svome, ne dati se o pro-tivnom uvjeriti; sich Zeit - ne žuriti se; zu sich - fig pojesti (-dem), popiti (-pi-jem); von etw. Abstand - odustati (-nem) od čega; in Angriff - započeti (-nem); in Anspruch - fig zahtijevati; (jdn.) zaposliti; in Augenschein - ogledati; übel - zamje-riti; einen Wechsel in Schutz - kommerz platiti mjenicu; jdn. beim Wort - fig tra-žiti da netko izvrši obećanje; aufs Korn - nanišaniti; eine Person für eine andere - zamijeniti nekoga s nekim; die Gelegenheit beim Schöpf - vulg ne propustiti priliku; gefangen - uhvatiti; zarobiti; fürlieb - zadovoljiti se; in Eid - zakleti (-kunem) koga; sich kein Blatt vor den Mund - fam neustrašivo govoriti; eine schlimme Wendung (ein böses Ende) - poći (pođem) po zlu, na zlo okrenuti (-nem) se; Anlauf - zatrčati se; einen Aufschwung - na» predovati (-dujem); Anstoß - fig ustruča-vati se; Abschied - oprostiti se; Ärgernis an etw. (dat.) - sablazniti se nad čim; Ge-fundenes an sich - nađeno prisvojiti; Kenntnis - von etw. (dat.), etw. zur Kenn-tnis - uzeti do znanja; Platz - sjesti (-dnem); Reißaus - vulg pobjeći (-gnem), strugnuti (-gnem); Zuflucht - uteći (-knem) se kome, skloniti (-nem) se; Scha-den - štetovati (-tujem); beim Wort - obvezati (-žem) koga; den Mund voll - hvaliti se; sich ein Herz - ojunački se; seinen Abschied - napustiti službu; otići (odem) iz vojske; in Empfang - primiti; es nimmt mich Wunder čudim se

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > nehmen

  • 4 anlaufen (ie, au aux sein)

    v; einen Hafen - pristati (-stanem) u luci; eine Maschine - lassen staviti stroj u pogon; Stahl - lassen čelik pomodriti u vatri; das Fenster, Glas ist angelaufen prodor, staklo se orosilo; die Wange ist angelaufen obraz je otečen; übel anlaufen stradati; einen Jüngling anlaufen lassen pustiti mladića da iskusi ozbiljnost života; Ausgaben laufen an troškovi se gomilaju; ein Film läuft an film se prikazuje; eine Mauer läuft an zid nije posve okomit; ein Schiff läuft an einen Felsen an lađa se nasukala

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > anlaufen (ie, au aux sein)

  • 5 angreifen (griff an, angegriffen)

    v napasti (-padnem), napadati; etw. - latiti se, prihvatiti se čega; seine Ersparnisse - trošiti ušteđevinu; ein Werk verkehrt - naopako započeti (-čnem) posao; jdn. bei seiner schwachen Seite - zahvatiti čiju slabu stranu, znati iskoristiti koga; das Übel bei der Wurzel - zahvatiti stvar od iskona; Rost greift das Eisen an rđa kvari (razara) željezo

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > angreifen (griff an, angegriffen)

  • 6 anlaufen

    vi 1. pokrenuti se 2. vt o lađi pristati u luci 3. vi orositi se, gubiti sjaj 4. gomilati se, narasti eine Maschine anlaufen lassen stavit stroj u pogon übel anlaufen nastradati ein Film läuft an film se prikazuje

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > anlaufen

  • 7 aufnehmen (nimmst auf, nahm auf, aufgenommen)

    v primiti, primati, prihvatiti, prihvaćati; einen Gast - primiti, dočekati gosta; ein Protokoll - sastaviti zapisnik; Geld - pozajmiti novaca uz jamčevinu (jamstvo); eine Gegend - snimiti, izmjeriti kraj; photographisch - fotografirati, fotografski snimiti; einen Plan wieder - ponovno pozabaviti se nekom osnovom; die Feindseligkeiten wieder - nastaviti neprijateljske akcije, iznova započeti borbu; es mit jdm. - uhvatiti se ukoštac s kim; ogledati se s kim; den Faden der Erzählung wieder - nastaviti pripovijedati; etw. beifällig - povlađivati (-đujem) čemu; nešto blagohotno primiti; etw. übel - zlo shvatiti nešto, uvrijediti se zbog čega

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > aufnehmen (nimmst auf, nahm auf, aufgenommen)

  • 8 gut

    (besser, best) adj dobar (-bra, -bro); etwas - sein lassen zadovoljiti se čim; laß es - sein smiri se, ne tari si glave; dem einen so - wie dem anderen kako jednom, tako drugom; - tun biti dobar (-bra, -bro); nicht - tun biti zao (zla, zlo); wieder - werden pomiriti se; etwas wieder - machen popraviti; du bist mir zu - als daß ne mogu dopustiti da; auch - pa dobro; (es ist) schon - dosta! so ist's - tako je dobro, tako valja; ebenso - als baš tako kao; es wäre - (es wäre nicht schlecht), wenn du das tätest bilo bi dobro (ne bi bilo zgorega), da to učiniš; er hat - reden lako je njemu govoriti; es würde sich - ausnehmen dobro (lijepo) bi bilo; aus fremdem Leder ist - Riemen schneiden iz tuđe kože lako je rezati remenje; für jdn. - sagen (stehen) jamčiti za koga; mit jdm. - stehen biti sprija-teljen s kim, dobro se slagati (slažem) s kim; auf jdn. - oder übel zu sprechen sein biti naklon ili neraspoložen prema kome; so - du kannst što bolje možeš; jdm. - sein biti nekome sklon; so - wie verloren stvar je izgubljena; jdm. etwas - schreiben kome upisati (-šem) u dobro, zabilježiti kao uplaćeno; er hat noch bei mir tausend Dinar - još mu dugujem hiljadu dinara; sei so - budi tako dobar, imaj dobrotu, molim te; Ende - alles - ako se dobro svrši, onda je sve dobro; die -e Stube soba za primanje; -e Besserung ozdravi (-te); -e Tätigkeit davanje n stručnog suda; sich auf sein Urteil viel zu -e tun ponositi se svojim sudom; jdm. -e Nacht sagen zaželjeti (-lim) kome laku noć; etwas jdm. zu -e halten ne zamjeriti kome; eine -e Stunde Weges dobar sat hoda; jdm. zu -e kommen ići (ide) kome u prilog; alles Gute sve dobro!; Kap dei« -en Hoffnung Rt dobre nade; alles wird sich zum Guten wenden sve će biti dobro; sich einen -en Tag machen uživati; -en Tag dobar dan! in -em mirno; in -em Glauben handeln raditi nešto u dobroj vjeri; zu viel des Guten što prevršuje mjeru; zum Guten lenken navraćati na dobro; smiriti; -er Leute Kind sein biti iz čestite porodice; -er Ton pristojnost (-i), uglađeno vladanje; aus -er Quelle iz dobra izvora, fig iz pouzdana vrela; -er Dinge sein biti veseo (-la, -lo); zu -er Letzt napokon; sein -es Auskommen haben dobro izlaziti; etwas Gutes nešto dobra; was bringst du Gutes? koje dobro; što ima nova? ein -es Wort findet eine gute Statt prijazna riječ uvijek se rado prima (nalazi prijazan odjek); nichts -es im Sinne haben ne namjeravati ništa dobra; jdm. -e Worte geben prijazno govoriti kome, biti prijazan (-zna, -zno) s kim; für Geld und -e Worte za novac i prijaznu riječ; -e Tage haben živjeti (-vim) udobno; -e Sitten dobri običaji m pl; das hat -e Wege o tome ne treba voditi brigu; jdm. -e Dienste leisten činiti kome usluge

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > gut

См. также в других словарях:

  • Ein notwendiges Übel —   Mit diesem Ausdruck werden Angelegenheiten, Ereignisse, Vorgänge gekennzeichnet, die man als unangenehm, lästig, störend empfindet, von denen man aber weiß, dass sie unvermeidlich und oft genug unerlässlich sind. Der Ausdruck geht auf den… …   Universal-Lexikon

  • Übel — Das kleinere Übel wählen. Im ›Protagoras‹ des Plato sagt Sokrates: »Dyoin kakoin ... oydeis to meizon ai phsetai exon to elatton« (= Von zwei Übeln wird niemand das größere wählen, wenn er das kleinere wählen kann); vgl. auch Aristoteles ›Nikom.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Übel, das — Das Übel, des s, plur. ut nom. sing. das vorige Wort, als ein Hauptwort gebraucht. 1) Ein Leibesschaden. Ein Übel an einem Fuße haben, einen Schaden. In einigen Gegenden wird auch die Epilepsie, oder das böse Wesen, das fallende Übel genannt. 2)… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Übel — das Übel, (Oberstufe) etw., was als unangenehm und schlecht angesehen wird, Missstand Synonym: Übelstand Beispiel: Alle Maßnahmen waren vergebens und niemand konnte dem Übel abhelfen. Kollokation: jmdm. ein Übel zufügen das Übel (Oberstufe) geh …   Extremes Deutsch

  • Übel — Übel, er, ste, adj. et adv. überhaupt dem Willen eines vernünftigen Geistes zuwider und darin gegründet, da es denn bald dem wohl, bald auch dem gut entgegen stehet. In engerer Bedeutung. 1) Man sagt, es ist mir übel, wenn man eine unangenehme… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • übel — • übel – üble Nachrede; übler Ruf – die Verhältnisse sind hier am übelsten – ich habe nicht übel Lust, das zu tun (ich möchte es tun) – wir wurden übelst beschimpft – beinahe hätte ich mich übelst blamiert Großschreibung {{link}}K 72{{/link}}: –… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • übel — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • krank Bsp.: • Ein Kranker sollte im Bett bleiben. • Ich kann nichts essen. Mir ist so übel. • Ich fühle mich krank …   Deutsch Wörterbuch

  • übel dran sein — [Redensart] Bsp.: • Er ist übel dran. Er hat bei einem Unfall ein Auge verloren …   Deutsch Wörterbuch

  • Übel — (Malum), Alles das, was entweder unmittelbar der Empfindung unangenehm u. schmerzlich ist, od. mittelbar den Begehrungen, Zwecken u. Thätigkeiten des Menschen hemmend u. verderblich entgegentritt, als ein Hinderniß seines Glückes u. Wohlbefindens …   Pierer's Universal-Lexikon

  • übel — schlimm; schlecht; böse; hundsmiserabel (umgangssprachlich); mulmig (umgangssprachlich); speiübel (umgangssprachlich); elend; kotzübel ( …   Universal-Lexikon

  • Übel — Teufelei; Böses; Übeltat; Schurkerei; Gemeinheit * * * übel [ y:bl̩] <Adj.>: 1. moralisch schlecht, fragwürdig: eine üble Gesellschaft; einen üblen Ruf haben. Syn.: ↑ abscheulich, ↑ arg (geh., veraltet), ↑ …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»