Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

j-m+das+handwerk+legen

  • 1 legen

    v položiti, staviti, metnuti (-nem); Hand an jdn. - udariti koga; Hand an sich pokušati samoubojstvo; einem die Worte in den Mund - primorati koga da nešto reče; jdm. etw. in den Weg - nekome nečim prepriječiti put; sich ins Zeug - dati se na posao; lahm - kočiti, onemogućiti; jdm. etw. nahe - živo kome što preporučiti; jdm. das Handwerk - fig spriječiti koga u čemu; sich auf etw. (acc.) - ustrajno što raditi; Hand ans Werk - latiti se posla; Eier - nositi jaja; - sijati (-jem) grašak; ein Schiff ker - marit usidriti lađu; in Ketten baciti u okove; (Geld) hinter sich (bel Seite) - uštedjeti (-dim) novaca; in die Bank - uložiti novce; Bresche - milit probiti (-bi jem); großen Wert auf etw. (acc.) - držati (-žim) nešto vrlo važnim an den Tag - iskazati (-žem); Rechnung - dati račun, obrazložiti; sich - leći (legnem), spustiti se, staložiti se, utišati se; sich tüchtig in den Laden - fara prihvatiti se posla; sich ins Zeug - naprezati (-žem) se; sich ins Bett - leći (legnem) u krevet; sich auf die faule Haut - ljenčariti; sich ins Mittel - posredovati (-dujem)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > legen

  • 2 Handwerk

    n -(e)s, -e obrt, zanat m; jdm. das - legen zabraniti kome bavljenje obrtom, fig priječiti koga u čemu; seinem -e nach Schuhmacher po zanatu cipelar, das - grüßen (von wandernden Handwerksburschen) tražiti zaštitu zanatskog ceha (udruženja); das - entrichten platiti doprinos zanatskom cehu (udruženju)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Handwerk

См. также в других словарях:

  • Jemandem das Handwerk legen —   Die Wendung schließt sich an »legen« in der heute nicht mehr üblichen Bedeutung »stilllegen« an. Wer früher gegen die Innungsvorschriften der Handwerkskammer verstieß, dem konnte von der Innung verboten werden, sein Handwerk auszuführen. Wir… …   Universal-Lexikon

  • Legen — Lêgen, verb. reg. act. welches von dem Bey und Nebenworte leg, niedrig, abstammet, und eigentlich niedrig machen bedeutet, da es denn das Activum von dem Neutro liegen ist. Da nun ein Körper unter andern auch niedriger gemacht wird, wenn man… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Handwerk, das — Das Handwêrk, des es, plur. die e. 1. * Ein mit der Hand verfertigtes Werk, bey dem Notker Hantuuerch, in dem alten Fragmente auf Carln den Großen bey dem Schilter Antwerk, im mittlern Lat. Maneficium, Griech. χειρουργƞυα; eine nunmehr veraltete… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Handwerk — Das Handwerk grüßen, ursprünglich ein Ausdruck der auf der Wanderschaft befindlichen Handwerksgesellen, später auch der Fachgenossen, die auf der Reise Meister, Berufskameraden oder Innungsherbergen aufsuchten.{{ppd}}    Sein Handwerk verstehen:… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Handwerk — Hand|werk [ hantvɛrk], das; [e]s, e: (in einer traditionell geprägten Ausbildung zu erlernender) Beruf, der in einer manuell und mit einfachen Werkzeugen auszuführenden Arbeit besteht: das Handwerk des Schuhmachers erlernen. Zus.: Bäckerhandwerk …   Universal-Lexikon

  • Handwerk — 1. Achttein (achtzehn) Handwark is nägentein (neunzehn) Unglück. – Eichwald, 730; für Oldenburg: Firmenich, I, 233, 52; für Mecklenburg: Raabe, 185. 2. Alle Handwarken sünd smerig. – Hauskalender, II; Bueren, 24. 3. Alle Handwerck dienen einem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Handwerk — Hạnd·werk das; s; nur Sg; 1 eine Tätigkeit, die man als Beruf ausübt und bei der man besonders mit den Händen arbeitet und mit Instrumenten und Werkzeugen etwas herstellt <ein Handwerk erlernen, ergreifen, ausüben>: das Handwerk des… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Das Licht am Ende der Welt — Filmdaten Deutscher Titel Das Licht am Ende der Welt Originaltitel The Light at the Edge of the World …   Deutsch Wikipedia

  • Handwerk der Steinmetzen und Maurer in Kaisersteinbruch — Schweizerhofbrunnen in der Hofburg zu Wien, 1552 …   Deutsch Wikipedia

  • Das Amulett von Samarkand — Die Bartimäus Trilogie ist eine Buchreihe des Fantasyautors Jonathan Stroud. Die fiktiven Hauptpersonen sind der Dschinn Bartimäus und der junge Zauberlehrling Nathanael, der im Laufe der Trilogie zu einem sehr fähigen Magier wird. Die drei Bände …   Deutsch Wikipedia

  • Das Auge des Golem — Die Bartimäus Trilogie ist eine Buchreihe des Fantasyautors Jonathan Stroud. Die fiktiven Hauptpersonen sind der Dschinn Bartimäus und der junge Zauberlehrling Nathanael, der im Laufe der Trilogie zu einem sehr fähigen Magier wird. Die drei Bände …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»