Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

j-m+aus+dem+wege+gehen

  • 1 fliehen

    fliehen, I) v. intr.fugere, absol. od. ab, ex loco. – profugere, absol. od. ex loco, in locum (fortfliehen, fliehend sich fortbegeben). – fugam petere, capere, capessere (die Flucht ergreifen). – fugae se mandare, se committere. in fugam se dare, se conferre od. (eilig) in fugam se conicere (sich auf die Flucht begeben). – fugā se recipere ad alqm (zu jmd. flüchten). – terga vertere (den Rücken wenden, bes. von Soldaten). – in fugam effundi od. se effundere (sich in die Flucht ergießen, von einer großen Menge). – in fuga esse (auf der Flucht begriffen sein). – diffugere (der eine dahin, der andere dorthin fliehen, auseinanderstieben, von mehreren). – die königlichen Bedienten fliehen, fit fuga regis apparitorum: sogleich flieht man (flieht alles), statim fuga fit: man floh an allen Orten, fuga passim fieri coepta est. – zuerst s., initium fugae facere: über Hals und Kopf s., praecipitem sese mandare fugae: wohin. s., fuga petere alqd (z.B. auf einen Baum, arborem: ins Lager, castra); confugere od. fugam capessere alqo: nach einer andern Seite hin s., fugam petere in aliam partem: zu jmd. s., confugere od. profugere ad alqm (um Schutz zu suchen); transfugere ad alqm (als Überläufer): vor jmd. s., fugere alqm: vor etwas, fugere, refugere alqd. Vgl. »entfliehen«. – II) v. tr.fugere, defugere (dem, was schon gegenwärtig ist, zu entrinnen suchen). – vitare. devitare. evitare (meiden, dem, was kommen will, aus dem Wege gehen). – jmd. fliehen, alcis aditum sermonemque defugere. Fliehen, das, fuga (Flucht, auch uneig., Sucht zu vermeiden, z.B. aller Anstrengung, laboris). – vitatio. devitatio (das Vermeiden).

    deutsch-lateinisches > fliehen

  • 2 meiden

    meiden, fugere. defugere (sich fernhalten von etc., z.B. periculum: u. proelium def.). – vitare. devitare. evitare (aus dem Wege gehen, einem Orte, einer Sache, z.B. proelium: und suspicionem ev.). – declinare (ausweichen, einem Orte, einer Sache, z.B. ea, quae nocitura sunt). – carere alqā re (etw. entbehren, sowohl freiwillig, z.B. per multos annos et urbe et omni coetu hominum; als unfreiwillig = meiden müssen, z.B. prope triennium provinciā domoque). – die Sünde m., odisse peccare.

    deutsch-lateinisches > meiden

  • 3 Weg

    Weg, der, via (die Bahn, auf der man geht. und das Gehen selbst; daher auch bildl., die Bahn, die man einschlägt, um zu einem Ziel zu gelangen). – iter (der Gang, den man nach einem Orte bin macht, der Marsch, die Reise, und der Gang, der nach einem Orte hingeht, der Weg, insofern er dahin führt). – aditus (der Zugang, der Weg, auf dem man zu einem Orte oder zu einer Person gelangt); im Plur. auch verb. viae atque itinera; aditus viaeque. cursus (der Lauf, die Richtung, die man nimmt, z.B. zur See) – semĭta (ein schmaler Weg, der bloß für Fußgänger bestimmt ist). – trames (ein gangbarer Nebenweg in Feld und Stadt, ein Richtweg). – callis (ein Bergpfad, Holzweg). – deverticulum (der Neben- oder Seitenweg, der von der geraden Straße abführt). – meatus (der Weg, in dem ein beweglicher Körper seinen regelmäßigen Zug hat, eine Flüssigkeit strömt) – actus (ein Feldweg, auf dem Vieh auf die Weide u. von der Weide getrieben wird). – limes (ein Querweg oder Rain als Grenze zwischen zwei Äckern ) – angiportus (ein enger [2647] Weg oder Durchgang zwischen Häusern). – ratio (bildl., Verfahren). – schlechte Wege, asperitas viarum; ein Weg durch eine Ebene, iter campestre: der gerade Weg, recta via; rectum iter: ein kürzerer W., via compendiaria; compendium viae: vom Wege abliegend, devius: geradeswegs, rectā viā od. bl. rectā; recto od. directo itinere od. bl. recto: den geraden W. gehen, rectā viā ire od. pergere (eig.); sincerā fide agere (bildl., brav handeln): auf dem Wege, s. unterwegs: auf halbem W., medio fere itinere. – es waren sieben (röm.) Meilen Wegs, septem milia itineris erant. – auf dem W. des etc., per m. Akk. (z.B. per scelus adipisci alqd: u. per caedem ac vulnera alqd eripere): auf dem W. des Gesetzes, lege (z.B. verfahren, agere). – auf geradem W. (bildl.), viā verā (z.B. emporstreben, niti); aperte (offen, z.B. petere, amare): auf krummem W., furtim (verstohlen); fraude (durch Betrug); fallaciis (durch Täuschung): auf geradem oder krummem Wege, per omne fas ac nefas (durch jedes Mittel, es sei erlaubt oder nicht); per aequa per iniqua (durch jedes billige oder unbillige Mittel, Zugeständnis); vel vi vel clam vel precario (entweder gewaltsam oder heimlich oder bittweise). – einen Weg machen, viam facere (einen Weg zurücklegen; versch. von iter facere, d.i. eine Reise machen): den Weg hin u. zurück machen, ire redire: jmd. (einen Verirrten) auf den W. bringen, leiten, alqm in viam deducere: jmd. auf den rechten Weg führen, bringen (bildl.), alqminviam veraminducere: auf falsche Wege führen, treiben (bildl.), alqm transversum agere: einem Verirrten den rechten W. zeigen, errantimonstrare viam: sich auf den W. machen, begeben, viae od. itineri se committere; in viamse dare; inire od. ingredi viam od. iter: sich eiligst zu jmd. auf den W. machen, begeben, confestim ad alqm ire pergere: sich nach Hause auf den W. machen, begeben, domum capessere; domum ire coepisse: einen weiten W. machen, longam viam od. longum iter conficere: den W. wohin nehmen, richten, einschlagen, iter alqo movere od. dirigere; cursum suum alqo dirigere; viam alqo habere; tendere ad alqd (z.B. ad domum Bruti): einen W. einschlagen (bildl.), viam od. rationem inire: den rechten W. einschlagen, rectam viam ingredi (eig.); rectam rationem inire (bildl.): verschiedene Wege einschlagen, diversos discedere, abire (eig., sich nach verschiedenen Seiten hin trennen); non idem sequi. diversam inire rationem (bildl.): den W. Rechtens einschlagen, lege agere od. experiri: seinen W. verfolgen, viam od. cursum tenere. viam persequi (eig. und bildl.): seinen eigenen W. verfolgen, suum quoddam institutum consequi: den W. finden zu etwas (bildl.), aditum habere ad alqd: jmdm. in den W. kommen, treten, obsistere alci in via; auch bl. obsistere alci (z.B. den Weichenden, cedentibus): jmdm. im Wege sein, officere luminibus (jmdm. die Aussicht benehmen); obstare od. impedimento esse alci (jmdm. hinderlich sein): im W. liegen (als Hindernis), obiacēre: seiner Wege gehen, abire; discedere: jmd. ungekränkt seines Wegs ziehen [2648] lassen, pati alqm ire sine iniuria, quo tendit od. destinat: jmdm. aus dem W. gehen, de via decedere alci. dare alci viam (aus Höflichkeit); alcis congressum vitare od. fugere. alcis aditum sermonemque defugere (seine Gesellschaft meiden): es steht nichts im W. (es kann sofort geschehen), nulla mora est: ich lege dir nichts in den W., nulla est tibi per me mora: außer dem W. liegen, devium esse (z.B. tibi non sane est devium): jmd. aus dem W. schaffen, räumen, alqm de od. e medio tollere; im Zshg. auch bl. tollere alqm. – auf den rechten, richtigen W. zurückkehren, wiederkommen, ad viam redire (eig. u. bildl.); ad optimam viam reverti (bildl.); ad bonam frugem redire od. se recipere (bildl., auf den Weg der moral. Besserung zurückkehren): jmd. auf bessere Wege bringen, alqm emendare: eine Sache ist auf sehr gutem W., res perbono est loco: auf erlaubtem W. etwas erlangen, honestā ratione alqd consequi. – der W. der Natur, via naturae: die Sache bietet mir einen doppelten W. zur Verteidigung dar, res mihi duplicem defensionem praebet: mannigfaltig sind die Wege des Schicksals, multis itineribus fata decurrunt: es steht mir ein W. zur Flucht offen, patet mihi effugium.

    deutsch-lateinisches > Weg

  • 4 Flüchtling

    Flüchtling, domo od. patriā profugus (ein Bürger, der Haus u. Hof verläßt, um einer ihm drohenden Gefahr aus dem Wege zu gehen). – fugitivus (ein Sklave, der seinem Herrn entlaufen ist). – extorris (ein Verbannter, sofern er heimatlos umherirrt). – Ist es = Überläufer, s. d.

    deutsch-lateinisches > Flüchtling

  • 5 unterwegs

    unterwegs, in via. inter viam. – in itinere (auf dem Wege, Marsche). – ex itinere (vom Wege aus, vom Marsche aus). – in cursu (auf der Fahrt des Schiffenden). – unt. sein, in via esse: unt. verloren gehen, in via excĭdere (von einem Briefe etc.).

    deutsch-lateinisches > unterwegs

  • 6 Besserung

    Besserung, I) tr. = Verbesserung, Ausbesserung, w. s. – ein Haus in Bau u. B. erhalten, sarta tecta aedium tueri. – II) intr. das Besserwerden, a) eines Kranken: salubris mutatio (heilsame Änderung des Krankheitszustandes). – es tritt bei jmd. B. ein, alqs melior fit; alqs meliusculus esse coepit: der Kranke befindet sich auf dem Wege der B., inclinata iam in melius aegri valetudo est; aegrotus convalescit. – b) der Umstände: *melior rerum condicio. – c) in moralischer Hinsicht: in melius translatus animus. – emendatio sui (Entfernung der Fehler an sich selbst). – salus (Heil, Rettung aus moral. Verfall). – mores emendatiores (bessere Sitten). – vita emendatior (besserer Lebenswandel). – an seine B. gehen, ad emendationem sui accedere: der B. fähig sein, ad innocentiam reverti posse.

    deutsch-lateinisches > Besserung

  • 7 Gang

    Gang, I) die Handlung des Gehens und der Zustand, wenn jmd. oder etwas geht, a) lebender Wesen: itio (die Handlung). – itus (als Zustand). – incessus. ingressus (das Einherschreiten, im Ggstz. zum Liegen, Stehen etc., ebenfalls als Zustand). – b) der Dinge = Bewegung, als Zustand, in dem sich ein Körper befindet: meatus. – motus (Bewegung). – cursus (Lauf). – in G. kommen, moveri od. agitari coeptum esse: im G. sein, moveri; agitari: in G. bringen, movere; commovere. – c) übtr., Fortsetzung und Erfolg einer Unternehmung, eines Ereignisses: processus. progressus (Fortgang). – eventus (Erfolg). – der langsame G., mora (z.B. rerum). – etwas in G. dringen, alqd introducere (einführen. eine Gewohnheit etc.); alqd movere, commovere (in Anregung bringen, anregen, z.B. historias, cantum mov.: u. nova quaedam comm.); initium alcis rei facere od. pellere (den Anfang mit etwas machen, es einleiten, z.B. sermonis). – in G. kommen, in usu esse coepisse (üblich werden); usu od. in usum recipi (in Gebrauch kommen); außerdem durch das Passiv der oben zu »in Gang dringen« angeführten Verba. – im G. sein, s. gangbar sein: die Sache ist im vollen G., res prorsus it; res procedit: etwas ist wieder im vollen G., res (z.B. iurisdictio) de integro celebratur. – eine Sache ihren G. nehmen lassen, alci rei non obsistere (sich nicht entgegenstellen); [982] alqd non impedire (nicht hindern): die Sache nahm einen andern G., ea res aliter accĭdit od. evenit. – II) die Art u. Weise des Ganges u. Gehens, a) der Menschen u. Tiere: incessus: ingressus. – einen stolzen G. haben, magnifice incedere: seinen (raschen) G. mäßigen, gradum minuere. – b) der Dinge, α) eig.: progressio (der Fortgang, das Fortschreiten, z.B. stellarum progressiones). – β) uneig., die Art, wie etwas regelmäßig, von Glied zu Glied etc. fortschreitet: via. iter. – cursus (rascherer G., Lauf, z.B. mundi, argumentationis). – tenor (regelmäßiger u. ununterbrochener Fortgang, z.B. idem tenor consiliorum). series (die Reihenfolge, z.B. rerum). – ratio (die Art, wie bei etw. verfahren etc. wird, z.B. comitiorum: u. mutata est belli ratio, der G. des Kriegs hat sich geändert). – ordo (die Ordnung, z.B. servare ordinem disputationis). – das ist der natürliche G. fast aller Dinge, id natura fert in omnibus fere rebus: nach dem natürlichen G. der Dinge, utfieri solet. – der G. eines Gesprächs, iter sermonis: der G. einer Rede, orationis ingressus, ingressio, cursus (in bezug auf Darstellung und Ausdruck); orationis dispositio (in bezug auf den innern Zusammenhang): die Rede hat einen planmäßigen (od. geregelten) G., oratio ratione et viā procedit. – III) das Gehen bis zu einem gewissen Ziele: a) eig.; z.B. jmds. Gänge u. Wege, alcis itinera egressusque: jmds. heimliche Gänge u. Wege, alcis occulti exitus: einen G. wohin tun, alqo ire, se conferre: einen G. zu jmd. tun, viam facere ad alqm; visere alqm od. domum alcis (jmd. besuchen): seinen G. wohin nehmen, iter alqo dirigere. – b) meton.: α) der Gang beim Fechten: missus (der Gladiatoren, der Wettfahrer im Zirkus etc.). – petitio (die Angriffsweise, auch im Plur.). – congressus (das Zusammentreffen im Kampf, auch im Plur.). – zwei Gänge mit jmd. machen, bis cum alqo congredi (nach Liv. 8, 7, 7, wo visne congredi mecum? = hast du Luft, einen Gang mit mir zu machen?). – β) der Gang von Speisen, d. i. die Anzahl Gerichte, die auf einmal aufgetragen werden: ferculum. – auch cena (z.B. prima, tertia). – eine Mah lzeit von drei Gängen geben, cenam tribus ferculis praebere. – IV) der Weg, Ort, wo jmd. od. etw. geht: via. iter (Weg übh.). – ambulatio (Spaziergang, z.B. bedeckter. tecta). – porticus (offene, mit Säulen besetzte Galerie). – cryptoporticus (gewölbter Gang, aus Mauern bestehend, die mit einigen Fenstern versehen waren). – forus, bes. Plur. fori (Gang, Gänge im Schiff). – cuniculus (Mine, G. unter der Erde: einen solchen G. leiten, führen, machen, cuniculum agere). specus (Höhlengang unter der Erde, unterirdischer G., z.B. specum facere).

    deutsch-lateinisches > Gang

См. также в других словарях:

  • aus dem Wege gehen — (sich) fliehen (literar.); ausweichen; meiden; (sich) entziehen; scheuen …   Universal-Lexikon

  • Aus dem Lebensbuch des Schulmeisterleins Michel Haas — ist eine Novelle[1] von Wilhelm Raabe, die im Sommer 1859 entstand und 1860 in Westermanns Monatsheften erschien. 1862 lag der Text in der Sammlung „Verworrenes Leben“ bei Carl Flemming in Glogau vor.[2] Nachauflagen hat Raabe 1896, 1901 und 1905 …   Deutsch Wikipedia

  • Gehen — Gehen, verb. irreg. ich gehe, du gehst, er geht; Imperf. ich ging; Mittelw. gegangen; Imperat. gehe oder geh. Es ist ein Neutrum, welches alle Mahl, den Fall ausgenommen, wenn es ein Reciprocum ist, das Hülfswort seyn erfordert, und überhaupt den …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Aus — Aus, eine Partikel, welche denjenigen Ort bezeichnet, in dessen Innern eine Bewegung oder Handlung ihren Anfang nimmt, und welche in einer doppelten Gattung üblich ist. I. Als eine Präposition, welche die dritte Endung nach sich erfordert; und da …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ferdinand Gump und Eduard Gänswürger - zwei Raubmörder aus dem Donaumoos — In den Jahren 1871 bis 1873 sorgten die beiden berüchtigten Donaumoosräuber in den damaligen Gerichtsbezirken Ingolstadt, Neuburg, Pfaffenhofen, Mainburg, Rottenburg an der Laaber, Schrobenhausen und Aichach pausenlos für Gesprächsstoff. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Figuren aus dem Marvel-Universum — Die Liste Figuren aus dem Marvel Universum beschreibt bekannte Superhelden und Schurken aus dem Marvel Universum. Es handelt sich um fiktive Personen, die in Comics des amerikanischen Comicverlages Marvel Comics auftreten. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik — Titel des Erstdruckes Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik ist ein Buch von Friedrich Nietzsche, das er zuerst Anfang 1872 veröffentlichte. Es war das erste bedeutende Werk Nietzsches, mit dem sich der damals 27jährige… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Leute aus dem Walde — ist ein Roman[1] von Wilhelm Raabe, der von Ende 1861[2] bis Anfang 1863[3] entstand und 1863 bei Westermann in Braunschweig erschien. Nachauflagen erlebte Raabe 1890, 1901, 1902, 1903 und 1906.[4] 1868 erschien in Utrecht eine Ausgabe in… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mann aus dem Eis — Der Mann vom Hauslabjoch[1], allgemein bekannt als „Ötzi“, ist eine Gletschermumie aus der ausgehenden Jungsteinzeit (Neolithikum) bzw. der Kupferzeit (Eneolithikum, Chalkolithikum). Am 19. September 1991 wurde die etwa 5300 Jahre alte Mumie beim …   Deutsch Wikipedia

  • gehen — laufen (umgangssprachlich); tun (umgangssprachlich); klappen (umgangssprachlich); funktionieren; funzen (umgangssprachlich); möglich sein; in Betracht kommen; stiefeln (umgangsspra …   Universal-Lexikon

  • Wege der Jakobspilger — → Hauptartikel: Jakobsweg Die Wege der Jakobspilger sind ein System von ausgeschilderten und in Führern beschriebenen Pilgerwegen, das quer durch Europa nach Santiago de Compostela führt. Sie orientieren sich in der Regel an den historisch… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»