Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

jüngste

  • 41 Krähenfüße

    PL l. морщинки у глаз [у уголков рта]. An den Krähenfüßen im Gesicht merkt man doch, daß sie nicht mehr die Jüngste ist.
    2. каракули. Gib dir doch mal ein bißchen mehr Mühe beim Schreiben! Deine Krähenfüße kann man überhaupt nicht lesen.
    3. острые железки, выбрасываемые перед преследующей полицейской машиной (для повреждения шин).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Krähenfüße

  • 42 kurz

    jmdn. kurz abfertigen быстро разделаться с кем-л., отделаться от кого-л. Du mußt den Jungen nicht immer so kurz abfertigen, wenn er was von dir will.
    Im Sekretariat hat man mich kurz abgefertigt, als ich um eine Unterredung mit dem Direktor bat. kurz angebunden сухой, нелюбезный. Warum antwortest du denn kaum? Du bist doch sonst nicht so kurz angebunden.
    Hat sie sich gekränkt gefühlt? Sie war am Telefon so kurz angebunden.
    Sie hat wahrscheinlich schlechte Laune, hat ganz kurz angebunden auf meine Frage geantwortet, einen kurzen Atem haben не иметь нужной силы [выдержки]. Komplizierte Arbeiten bewältigt er kaum. Anscheinend hat er einen kurzen Atem. kurz und bündig коротко и ясно. Ich werde ihm kurz und bündig sagen, daß er mich durch sein aufdringliches Benehmen anwidert, ein kurzes Gedächtnis haben иметь короткую память. Was, du kannst dich nicht mehr an diese Vorlesung erinnern?! Na, du hast aber ein kurzes Gedächtnis!
    Wart mal, ich notiere mir das gleich, habe nämlich ein kurzes Gedächtnis, jmd. ist geistig zu kurz gekommen кто-л. умом не блещет, кто-л. придурковатый. Er hat so einen Eindruck hinterlassen, als wäre er geistig zu kurz gekommen.
    Die jüngste Tochter ist geistig etwas zu kurz gekommen. Sie muß in die Sonderschule gehen. kurz und gut короче говоря, одним словом. Der Plan ist meiner Meinung nach in dieser Form nicht in allen Punkten erfüllbar. Kurz und gut, er muß noch einmal überarbeitet werden, zu kurz kommen [wegkommen] быть обделённым [обойдённым]
    недооцениваться. Er ist bei der Einschätzung seiner Arbeit entschieden zu kurz gekommen. Sicherlich weiß man gar nicht, was er alles geleistet hat.
    Das Lesen von neuen Werken kommt momentan bei mir zu kurz. Ich finde einfach keine Zeit.
    Drängelt nicht! Jeder kriegt eine Schokolade. Keiner kommt zu kurz!
    Grammatik können die Schüler gut, nur das Vokabelnlernen kam in der letzten Zeit bei ihnen zu kurz.
    Dieses Problem kommt in deinem Referat zu kurz, alles [etw.] kurz und klein schlagen [hauen, kriegen] разбить вдребезги, перебить что-л. Er hat ihn angedroht, alles in seiner Wohnung kurz und klein zu schlagen, wenn er ihm nicht sofort das Werkzeug zurückgibt.
    In seiner Wut schlug er die Möbel kurz und klein, jmdn. (um) einen Kopf kürzer machen снести голову кому-л. См. тж. Kopf, über kurz oder lang рано или поздно. Er hat mir versprochen, uns über kurz oder lang zu besuchen.
    Über kurz oder lang werden sie den Betrüger doch noch schnappen. (mit etw./jmdm.) kurzen Prozeß machen быстро разделаться с кем/чем-л. См. тж. Prozeß. mach die Sache [mach's] kurz! быстрее!, не тяни!, короче! "Kann ich dir jetzt von dem Happening erzählen?" — "Ja, aber mach's kurz! Ich habe wenig Zeit."
    Mach die Sache kurz! Geht er nicht gleich auf unseren Vorschlag ein, dann brichst du die Verhandlung einfach ab. kurz und schmerzlos без особых "разговоров", без церемоний. Die Ausreisepapiere bekam ich kurz und schmerzlos. Dadurch hatte ich viel Zeit für das Packen gewonnen.
    Kurz und schmerzlos wurde über den Abschluß des neuen Vertrages verhandelt, und alle wurden dabei zufriedengestellt. kurz vor Toresschluß в последнюю минуту, к шапочному разбору. Kurz vor Toresschluß erwischten wir noch den letzten Bus.
    Kurz vor Toresschluß wurde er durch eine Herzspritze gerettet.
    Kurz vor Toresschluß kommst du nun an und willst von mir das Buch geborgt haben. Ich brauche es doch jetzt aber auch, habe mich auch noch nicht zu morgen vorbereitet, auf dem kürzesten Wege как можно скорее, быстрейшим способом. Wir müssen unseren Urlaubsantrag auf dem kürzesten Wege einreichen, sonst werden wir die Genehmigung bis Mai nicht mehr bekommen. den kürzeren ziehen проиграть, потерять, сдаться. Wenn ich mit ihm Schach spiele, ziehe ich immer den kürzeren.
    Die besten Sachen haben sie gleich unter sich und ihre Freunde verteilt. Ich muß natürlich wieder den kürzeren ziehen.
    Wenn du ihn vor allen kritisierst, ziehst du sowieso den kürzeren. Deshalb sei lieber still!
    Er hat bei der Prügelei den kürzeren gezogen, weil er schwächer war.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kurz

  • 43 landen

    I vi (s)
    1. прибыть куда-л.
    очутиться, оказаться где-л. Bei der letzten Wanderung sind wir in einer ganz anderen Gegend gelandet als vorgesehen war.
    Die Eingabe ging ihren Weg und landete beim Ratsvorsitzenden.
    Mein Antrag scheint im Papierkorb gelandet zu sein.
    Der angetrunkene Fahrer landete mit seinem Wagen im Straßengraben.
    Zuerst besuchten wir eine Kollegin, dann gingen wir ins Kino und schließlich landeten wir im Wirtshaus.
    Du landest noch mal im Krankenhaus, wenn du mit dem Motorrad immer so rast.
    Er wurde beim Einbruch ertappt und landete dann im Zuchthaus.
    Er landete als bester deutscher Turner auf dem vierten Platz.
    Er hat sich in verschiedenen Betrieben um Arbeit beworben. Schließlich landete er als Monteur bei uns.
    2.: im Hafen der Ehe landen шутл. жениться, связать себя узами брака. Seine jüngste Tochter ist nun auch schon im Hafen der Ehe gelandet und lebt mit ihrem Mann sehr glücklich und zufrieden.
    3.: bei jmdm. nicht landen können не иметь успеха у кого-л., не добиться чьего-л. расположения. Er setzte der Blonden nach, konnte bei ihr aber nicht landen.
    Auch mit Schmeicheleien konnte sie bei ihm nicht landen.
    Du kannst bei ihr nicht landen, wenn du ihr nicht irgendeine kleine Aufmerksamkeit mitbringst.
    II vr Ö полувспомогательной функции типа: нанести (удар), завоевать (победу), произнести (слова). Du hast unseren Sieg gelandet, der Preis gehört dir.
    Er landete noch einen linken Haken [eine linke Gerade am Kopf, Kinn] seines Gegners, und der Kampf war aus.
    Beim letzten Boxkampf hat er einen großen Schlag gelandet.
    Unsere Mannschaft landete einen Weltrekord im Weitsprung.
    Hast du einen Volltreffer gelandet! Du bist ein Prachtkerl!
    Die Schlitzohren Felix und Philipp (Film "Bluff) beschließen, einen großen Coup zu landen.
    Endlich war es mir gelungen, ein paar Formulierungen zu landen, mit denen ich zufrieden sein konnte.
    Nach vielem Reden landete er schließlich einen Pumpversuch.
    Wenn er diesen Witz landet, lachst du dich halbtot.
    Diesmal war er sogar geistreich und hat ganz geschickt einige Pointen gelandet. Das hatte Erfolg.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > landen

  • 44 Lockvogel

    m -s,..vögel приманка, подставное лицо. Wenn dieser Verbrecher irgendwo stehlen wollte, diente ihm immer die jüngste Tochter als Lockvogel.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Lockvogel

  • 45 mehr:

    1. das schmeckt nach mehr шутл. пальчики оближешь (очень вкусно). "Das Kompott schmeckt nach mehr." — "Na gut, dann kriegst du noch was!"
    2. er kam mehr tot als lebendig bei uns an он пришёл к нам полуживой.
    3. nicht mehr... больше не... Man ist schließlich nicht mehr der Jüngste.
    Das mache ich nicht mehr дет. Я больше не буду.
    Er wird es nicht mehr lange machen. Он долго не протянет.
    4. ich kann nicht mehr
    а) не могу больше есть
    б) мои силы иссякли
    я не могу больше (что-л. делать). 5. nur mehr meppum. огран. только, лишь... Es finden sich nur mehr geringe Unter schiede.
    6. einmal mehr снова, опять. Sie zeigen einmal mehr ihre aktuelle Bedeutung.
    6. ich werd' nicht mehr! не знаю, что и сказать!, я обескуражен!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > mehr:

  • 46 tipptopp

    1. безупречный, отличный. Der Boden ist tipptopp gebohnert.
    Deine Arbeit ist wirklich tipptopp!
    2. хорошо одетый, (одет) с иголочки. Sie ist immer tipptopp angezogen.
    Sie sieht immer tipptopp aus.
    3. ухоженный, в полном порядке. Er hat seine Wohnung immer tipptopp in Ordnung.
    Obwohl sie nicht die jüngste ist, hält sie ihr Grundstück immer tipptopp.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > tipptopp

  • 47 tun

    vt
    1. tun утративший значение действия, занятия в специфических конструкциях: nichts tun als (.Infinitiv) только и знать, что... Er tut nichts als arbeiten [schlafen, meckern, nörgeln, schimpfen...] es nicht unter (1000 DM) tun запросить [хотеть получить] не меньше (1000 марок), was tust du hier? что ты здесь делаешь?, зачем ты здесь?, что тебе здесь надо? was tut denn die tote Fliege in meiner Suppe? как попала дохлая муха в мой суп? was tut's? ну и что?, в чём дело? das tut nichts ничего
    это не имеет значения, не играет никакой роли. "Habe ich Sie gestört?" — "Tut nichts." es tut auch (noch) годится, пойдёт, достаточно. Margarine tut es auch (ist dafür ebenso wie Butter geeignet). II Sahne wäre besser, aber Milch tut es auch.
    Das billigere Papier tut es auch.
    Die Schuhe tun es noch einen Winter.
    Worte allein tun es nicht, mit jmdm./etw. nichts zu tun haben не иметь отношения к кому/чему-л. Ich habe mit Herrn Müller nichts zu tun. Ich kenne ihn kaum.
    2. поместить, положить, поставить что-л. (во что-л.), отправить кого-л. (куда-л.). Wohin hast du die Schere getan?
    Wohin soll ich das tun?
    Ich will noch Salz an das Essen tun.
    Alles an seinen Platz tun!
    Wir müssen die Möbel einstweilen auf den Boden tun.
    Ich möchte Geld auf die Sparkasse tun.
    Wir tun unsere Kleine jetzt in den Kindergarten.
    Die jüngste tun wir solange zur Oma.
    Sie wollen ihren Sohn auf eine andere Schule tun.
    3.
    a) freundlich [geheimnisvoll, fremd, empfindlich, stolz usw.] tun вести себя, проявить себя дружески [таинственно и т.д.]. Warum tut er heute so fremd?
    Tu doch nicht so!
    Wenn ich sie sehe, tut sie immer sehr freundlich.
    б) etw. tut gut что-л. производит хорошее впечатление. Diese Stadt [Gaststätte, Ausstellung] tut gut.
    4.: (so) tun, als ob [als wenn, als sei]... вести себя, делать так, как если бы... Sie tat so, als ob sie krank wäre.
    Tu bitte ganz (so), als ob du hier zu Hause wärest!
    5.: mit jmdm. zu tun bekommen иметь дело с кем-л. Wenn Herr Müller noch einmal etwas Schlechtes über meine Familie sagt, dann kriegt er es aber mit mir zu tun!
    6.: es nicht anders tun не уметь делать иначе. An seine altmodischen Sitten werden Sie sich gewöhnen müssen. Der Alte tut's nun mal nicht anders.
    7.: unter dem tut er's nicht иначе он не может. Er lädt selten ein, aber wenn, dann muß es das Allerbeste sein. Unter dem tut er's nicht.
    Für die Reparatur nimmt er 150 DM. Unter dem tut er es nicht.
    8. meppum. огран. в роли вспомогательного глагола подчёркивает действие, выраженное инфинитивом: Ich tue es nicht wegkriegen.
    Und tun tut keiner was.
    Wissen tue ich das schon.
    Kochen tat sie nie, das tat ihr Mann.
    Ich tue jetzt noch eben spülen und dann komme ich.
    Kaufen tue ich das nicht.
    Gesehen habe ich sie schon, aber kennen tue ich sie nicht.
    9. в конъюнктиве (замена würden): Das täte [würde] mich schon interessieren.
    Ich täte [würde] ja kommen, aber du hast ja keine Zeit für mich.
    10. w происходить, твориться. Ich will mal sehen, was sich dort tut [ob sich dort etwas tut].
    Hinter dem Vorgang tut sich schon etwas. Es wird bald losgehen.
    Es tut sich nichts in dieser Sache.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > tun

  • 48 verknallen

    I vr фам. влюбиться, втюриться в кого-л. Auf den ersten Blick hat er sich in sie verknallt.
    Er hat sich in die jüngste der drei Schwestern verknallt.
    Sie hat sich in einen Jungen verknallt, der nichts von ihr wissen will.
    II vt фам.
    а) устаревающ. засудить, приговорить к заключению. Man hat ihn zu fünf Jahren Zuchthaus verknallt,
    б) бессмысленно и расточительно тратить. Zu Silvester werden beim Feuerwerk unglaubliche Gelder verknallt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verknallen

  • 49 vorziehen

    vt
    1. вытаскивать что-л. откуда--л. Das Kind zog ein Messer aus der Tasche vor.
    Er zog seine lang gesuchte Zange unter dem Gerumpel vor.
    2. давать поблажку, отдавать предпочтение, выделять. Der Arzt hat die junge Frau vorgezogen, weil sie Schmerzen hatte.
    Rainer wurde zu Hause von meinen Eltern meist vorgezogen, weil er der jüngste war.
    Unsere Lehrerin zieht keinen Schüler (den anderen) vor. Deshalb ist sie bei uns so beliebt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > vorziehen

  • 50 Gericht

    Deutsch-Russisches Wörterbuch der christlichen Lexik > Gericht

  • 51 Tag

    der; es, -e

    der Jüngste Tag – Судный день, день Страшного Суда

    Deutsch-Russisches Wörterbuch der christlichen Lexik > Tag

  • 52 Bruder

    m (-s, Brüder)

    ein gróßer Brúder — большо́й, взро́слый брат

    ein kléiner Brúder — ма́ленький брат

    ein jüngerer Brúder — мла́дший брат

    ein älterer Brúder — ста́рший брат

    das ist mein jüngerer / älterer Brúder — э́то мой мла́дший / ста́рший брат

    der älteste / jüngste Brúder Péters [von Péter] — (са́мый) ста́рший / (са́мый) мла́дший брат Пе́тера

    er hat zwei Brüder — у него́ два бра́та

    er hat noch éinen Brúder — у него́ есть ещё (оди́н) брат

    er ist mir wie ein Brúder — он мне как брат

    er ist mir zum Brúder gewórden — он стал мне бра́том

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Bruder

  • 53 frei

    1. adj
    1) свобо́дный, незави́симый

    ein freier Mensch — свобо́дный челове́к

    ein freies Land — свобо́дная страна́

    ein freies Volk — свобо́дный наро́д

    die freien Berúfe — свобо́дные профе́ссии

    ein freies Lében führen — вести́ свобо́дную [незави́симую] жизнь

    séine jüngste Tóchter ist noch frei — его́ (са́мая) мла́дшая дочь ещё свобо́дна [не за́мужем]

    2) свобо́дный, неза́нятый

    ein freier Platz — свобо́дное ме́сто

    eine freie Stúnde — свобо́дный час

    ein freies Haus — свобо́дный [неза́нятый] дом

    ein freies Zímmer — свобо́дная [неза́нятая] ко́мната

    háben Sie ein freies Zímmer? — у вас есть свобо́дная ко́мната?

    ist hier noch frei? — здесь свобо́дно?

    díese Stélle wird bald frei — э́то ме́сто [э́та до́лжность] ско́ро освободи́тся

    ich hábe éinen freien Tag bekómmen — я получи́л выходно́й [свобо́дный день]

    wir háben mórgen frei — у нас за́втра нет заня́тий, за́втра мы не рабо́таем, за́втра у нас выходно́й день

    ich bin nur éinige Minúten frei — я свобо́ден то́лько не́сколько мину́т, у меня́ есть то́лько не́сколько мину́т (свобо́дного вре́мени)

    ich hábe kéine freie Minúte mehr — у меня́ бо́льше нет ни одно́й свобо́дной мину́ты

    freie Zeit háben — име́ть свобо́дное вре́мя

    kéine freie Zeit háben — не име́ть свобо́дного вре́мени

    was máchen Sie in Íhrer freien Zeit? — что вы де́лаете в свобо́дное вре́мя?

    Stráße frei! — с доро́ги!

    2. adv
    свобо́дно

    sich frei fühlen — чу́вствовать себя́ свобо́дно

    frei spréchen — говори́ть свобо́дно [без конспе́кта]

    ••

    etw. frei lássen [hálten] — не занима́ть [оста́вить] свобо́дным что-либо

    für j-n éinen Platz frei lássen [hálten] — оста́вить ме́сто, заня́ть ме́сто для кого́-либо

    díesen Platz hábe ich für méinen Freund frei gelássen — э́то ме́сто я оста́вил для своего́ дру́га

    j-m éinen Platz frei máchen — освободи́ть для кого́-либо ме́сто

    éinen Tag für j-n frei hálten — оста́вить день свобо́дным для кого́-либо, вы́делить день для кого́-либо

    lass für mich éinen Tag frei! — оста́вь для меня́ день свобо́дным!

    j-m freie Hand lássen — предоста́вить кому́-либо свобо́ду де́йствий

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > frei

  • 54 jung

    ( comp jünger, superl jüngst)
    молодо́й, ю́ный

    ein junger Mann — молодо́й челове́к

    wie héißen Sie, junger Mann? — как вас зову́т [как ва́ша фами́лия], молодо́й челове́к?

    éine junge Frau — молода́я же́нщина

    sie ist kéine junge Frau mehr — она́ уже́ немолода́я же́нщина

    ein junges Mädchen — (молода́я) де́вушка

    junge Léute — молоды́е лю́ди, молодёжь

    junges Volk, die junge Welt — молодо́е поколе́ние, молодёжь

    in jungen Jáhren — в мо́лодости, в ю́ности, в молоды́е го́ды

    ein junges Pferd — молода́я ло́шадь

    im Gárten wáchsen junge Bäume — в саду́ расту́т молоды́е дере́вья

    du bist noch zu jung dazú — ты ещё сли́шком мо́лод для э́того

    er ist jünger als séine Jáhre — он вы́глядит [чу́вствует себя́] моло́же свои́х лет

    sie sieht jünger aus, als sie ist — она́ вы́глядит моло́же свои́х лет

    um wíeviel Jáhre bist du jünger als dein älterer Brúder? — на ско́лько лет ты моло́же своего́ ста́ршего бра́та?

    er hat noch éinen jüngeren Brúder — у него́ есть ещё мла́дший брат

    er ist das jüngste von íhren vier Kíndern — он са́мый мла́дший из их четверы́х дете́й

    jung wérden — помолоде́ть

    sie ist in der létzten Zeit jung gewórden — в после́днее вре́мя она́ помолоде́ла

    jung máchen — молоди́ть, де́лать моло́же

    díeses Kleid macht sie jung — э́то пла́тье молоди́т её

    jung und alt — стар и млад, все без исключе́ния

    er hat jung gehéiratet — он ра́но жени́лся

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > jung

  • 55 Kind

    n (-(e)s, -er)
    1) ребёнок, дитя́

    ein kléines Kind — ма́ленький ребёнок

    ein gesúndes Kind — здоро́вый ребёнок

    ein lústiges Kind — весёлый ребёнок

    ein klúges Kind — у́мный ребёнок

    ein dúmmes Kind — глу́пый ребёнок

    ein fléißiges Kind — приле́жный ребёнок

    ein fáules Kind — лени́вый ребёнок

    ein gútes Kind — хоро́ший ребёнок

    ein schléchtes Kind — плохо́й ребёнок

    ein schönes Kind — прекра́сный, краси́вый ребёнок

    ein hübsches Kind — хоро́шенький, краси́вый ребёнок

    ein néttes Kind — ми́лый ребёнок

    ein Kind von drei Jáhren — трёхле́тний ребёнок

    Kinder über sechs Jáhre / únter sechs Jáhren / bis zu sechs Jáhren — де́ти ста́рше шести́ лет / моло́же шести́ лет / до шести́ лет

    ein Kind báden, ánziehen, áusziehen — мыть, одева́ть, раздева́ть ребёнка

    die Kinder spíelten im [auf dem] Hof — де́ти игра́ли во [на] дворе́

    die Kinder gíngen zur Schúle — де́ти шли [ходи́ли] в шко́лу

    sie war schon als Kind sehr still / rúhig / beschéiden — ещё ребёнком она́ была́ о́чень ти́хой / споко́йной / скро́мной

    dámals, als wir noch Kinder wáren — тогда́ [в то вре́мя], когда́ мы бы́ли ещё детьми́

    sie freut sich wie ein Kind — она́ ра́дуется как ребёнок

    sie ist noch ein gróßes Kind — она́ ещё большо́й ребёнок

    das weiß / kann jédes Kind — э́то зна́ет / уме́ет ка́ждый ребёнок

    ihn kennt jédes Kind — его́ зна́ет ка́ждый ребёнок

    ein Kind únter dem Hérzen trágen — быть бере́менной, носи́ть под се́рдцем ребёнка

    ein Kind erwárten — ждать (рожде́ния) ребёнка

    sie hat ein Kind bekómmen — у неё роди́лся ребёнок, она́ родила́ ребёнка

    2) ребёнок сын, дочь в семье

    ein spätes Kind — по́здний ребёнок

    ein éigenes Kind — со́бственный ребёнок

    ein frémdes Kind — чужо́й ребёнок

    das érste Kind — пе́рвый ребёнок

    das kléinste [das jüngste] Kind — са́мый мла́дший ребёнок

    das einzige Kind — еди́нственный ребёнок

    er / sie ist das éinzige Kind in der Famílie — он / она́ еди́нственный ребёнок в семье́

    die Kinder von Frau Müller sind schon groß / sélbständig — де́ти госпожи́ [фра́у] Мю́ллер уже́ больши́е [взро́слые] / самостоя́тельные

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Kind

  • 56 Schwester

    f (=, -n)
    сестра́

    die ältere Schwéster — ста́ршая сестра́

    die älteste Schwéster — са́мая ста́ршая сестра́

    die gróße Schwéster — ста́ршая, взро́слая сестра́

    die jüngere Schwéster — мла́дшая сестра́

    die jüngste Schwéster — са́мая мла́дшая сестра́

    sie ist méine Schwéster — она́ моя́ сестра́

    ich hábe noch éine Schwéster / zwei Schwéstern — у меня́ есть ещё сестра́ / две сестры́

    sie ist íhrer älteren Schwéster sehr ähnlich — она́ о́чень похо́жа на свою́ ста́ршую сестру́

    sie ist mir wie éine Schwéster — она́ мне как сестра́

    grüße déine Schwéster! — передава́й приве́т свое́й сестре́!

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Schwester

  • 57 Sohn

    m (-(e)s, Söhne)

    ein kléiner Sohn — ма́ленький сын

    ein gróßer Sohn — большо́й сын

    der jüngere Sohn — мла́дший сын

    der jüngste Sohn — са́мый мла́дший сын

    der ältere Sohn — ста́рший сын

    der älteste Sohn — са́мый ста́рший сын

    sein éigener Sohn — его́ со́бственный сын

    er ist ein gúter / ein schléchter Sohn — он хоро́ший / плохо́й сын

    Váter und Sohn — оте́ц и сын

    sie háben éinen Sohn von 20 Jáhren — у них есть сын двадцати́ лет

    der Sohn ist séinem Váter ähnlich — сын похо́ж на своего́ отца

    darf ich Sie mit méinem Sohn bekánnt máchen? — разреши́те познако́мить вас с мои́м сы́ном

    er stéllte uns séine Söhne vor — он предста́вил нам свои́х сынове́й

    bítte grüßen Sie Íhren Sohn von mir! — переда́йте, пожа́луйста, приве́т от меня́ вашему́ сы́ну!

    er ist mir ein gúter Sohn — он (для меня́) хоро́ший сын

    er ersétzt mir éinen Sohn — он заменя́ет мне сы́на

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Sohn

  • 58 Schongauer Martin

    Шонгауэр Мартин (1435/40-1491), график и живописец, один из первых прославленных мастеров гравюры на металле. Сын золотых дел мастера из Аугсбурга. Живописные произведения Шонгауэра, особенно его гравюры на меди, отличаются повышенной экспрессивностью. Творчество Шонгауэра, сочетающее черты поздней готики и раннего Возрождения, оказало значительное влияние на А.Дюрера и мастеров немецкого Возрождения: "Мадонна в беседке из роз", "Благовещение", фрески "Страшного суда", "Мудрые и неразумные девы" "Madonna im Rosenhag", "Die Verkündigung", "Das Jüngste Gericht", "Die klugen und törichten Jungfrauen" Gotik, Renaissance, Augsburger Schule 2), Dürer Albrecht

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Schongauer Martin

  • 59 Tag


    I
    m <-(e)s, -e>
    1) день (отрезок времени)

    árbeitsfreier Tag — выходной день

    der Tag nimmt zu — день увеличивается, прибавляется

    ab héútigen Tag — с сегодняшнего дня

    álle Tage — ежедневно, каждый день

    am ánderen Tage — на другой день, на следующий день

    am Tag vorhér — днём раньше

    am Tag nachhér — на другой день

    den gánzen Tag — весь день

    den Tag daráúf — на следующий день

    der sónnige Tag — солнечный день

    Tag für Tag — изо дня в день, каждый день

    éínen Tag um den ánderen — день за днём

    im Láúfe von fünf Tagen — в течение пяти дней

    in den Tag hinéín lében — жить сегодняшним днём, не думать о завтрашнем дне

    sich (D) (ein) paar schöne Tage máchen разгнесколько деньков поразвлечься

    kéínen gúten Tag háben, séínen schléchten Tag háben разг — быть не в форме [не в ударе]; быть в плохом настроении

    von Tag zu Tag — изо дня в день; со дня на день

    Héúte hábe ich den Tag frei. — Сегодня у меня выходной.

    Sie rédet viel, wenn der Tag lang ist. разг — Она болтает весь день.

    2) день (светлое время суток)

    etw. (A) beénden, solánge es noch Tag ist — закончить что-л, пока светло

    am Tage, bei Tag(e) — днём

    am héllichten [héllen] Tag — средь бела дня

    bis in den héllen Tag — до полудня

    Der Tag bricht an [geht zu Énde]. — День наступает [кончается].

    Das ist ein Únterschied wie Tag und Nacht. — Это небо и земля.

    3) день, дата

    Tag des Tótengedenkens, der TótengedenkTag релДень поминовения усопших

    der Tag séíner Hóchzeit — день его свадьбы

    4) pl дни (время, пора)

    auf séíne álten Tage разгна старости лет

    in séínen bésten Tagen — в расцвете сил, в свои лучшие годы

    Séíne Tage sind gezählt. — Дни его сочтены.

    Er hat béssere Tage geséhen. разг — Он знавал лучшие дни.

    gúten Tag! — добрый день!, здравствуй(те)!

    etw. (A) an den Tag bríngen*обнаруживать что-л

    an den Tag kómmen* (s) — обнаруживаться, проявляться, стать известным [очевидным]

    álle Tage ist kein Sónntag послне всё коту масленица

    (dem líében Gott) den Tag stéhlen* разгбездельничать

    man soll den Tag nicht vor dem Ábend lóben послхвали день по вечеру

    jéder Tag hat séíne Pláge послна каждый день хватает своих забот


    II [tæg]
    n <-s, -s> информ тег

    Tags enthálten*содержать теги

    Универсальный немецко-русский словарь > Tag

  • 60 Terroranschlag

    bei éínem Térroranschlag getötete Soldáten — убитые при нападении террористов солдаты

    der jüngste Térroranschlag — последнее нападение террористов

    éínen Térroranschlag verhíndern — предотвращать нападение террористов

    Универсальный немецко-русский словарь > Terroranschlag

См. также в других словарях:

  • Jüngste(r) — Jüngste(r)Kleinste(r),Nesthäkchen,Küken;m.Benjamin …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Jüngste — Jụ̈ngs·te der / die; n, n; gespr; jemandes jüngster Sohn oder jüngste Tochter ↔ Älteste (2): Unsere Jüngste kommt jetzt in die Schule || ID (auch) nicht mehr der / die Jüngste sein gespr; schon relativ alt und deswegen besonders körperlich nicht… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • jüngste — jụ̈ngs|te; aber {{link}}K 151{{/link}}: das Jüngste Gericht, der Jüngste Tag; vgl. jung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • jüngste — jụ̈ngs|te: ↑ jung. * * * Jụ̈ngs|te, der u. die; n, n <Dekl. ↑Abgeordnete>: jüngster Sohn, jüngste Tochter: unsere J. kommt nächstes Jahr in die Schule …   Universal-Lexikon

  • Jüngste Mutter — Lina Medina (* 23. September 1933 in Ticrapo in der Region Huancavelica, Peru) ist als jüngste bekannte Mutter der Welt in die Geschichte der Medizin eingegangen. Leben Im Alter von 5 Jahren, 7 Monaten und 21 Tagen gebar Lina Medina ihren ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Jüngste — ↑ Jüngster Kleinster, Kleinste; (ugs.): Küken; (fam.): Nesthäkchen; (scherzh.): Benjamin …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Jüngste Stadt Deutschlands — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Das Jüngste Gericht — Das Jüngste Gericht, Illustration aus den Très Riches Heures Das Jüngste Gericht[1], auch Gottesgericht, Jüngster Tag, Nacht ohne Morgen, Letztes Gericht, Weltgericht oder Harmagedon, stellt die auf antike bzw. alttestamentliche apokalyptische… …   Deutsch Wikipedia

  • Das jüngste Gericht — Das Jüngste Gericht, Illustration aus den Très Riches Heures Das Jüngste Gericht[1], auch Gottesgericht, Jüngster Tag, Nacht ohne Morgen, Letztes Gericht, Weltgericht oder Harmagedon, stellt die auf antike bzw. alttestamentliche apokalyptische… …   Deutsch Wikipedia

  • Carrie - Des Satans jüngste Tochter — Filmdaten Deutscher Titel: Carrie – Des Satans jüngste Tochter Originaltitel: Carrie Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1976 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Carrie – Des Satans jüngste Tochter — Filmdaten Deutscher Titel: Carrie – Des Satans jüngste Tochter Originaltitel: Carrie Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1976 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»