Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

ist+was+los++

  • 121 ansausen

    vi (s): angesaust kommen фам. примчаться. Das Auto kam angesaust, und wir fuhren gleich los.
    Warum er so angesaust kommt? Ob zu Hause was passiert ist?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ansausen

  • 122 Fang

    m:
    ein
    guter
    Fang
    успех, удача. Der Gewinn war ein großer, glücklicher Fang für ihn.
    Der Kauf des Autos hat sich bewährt, damit haben wir einen guten Fang gemacht, mit dir haben wir einen schönen [tollen] Fang gemacht! ну, ты и находка! (ирон.)
    мы на тебе попались [обожглись], in jmds. Fänge [jmdm. in die Fänge] geraten попасть в чьи-л. руки [лапы], попасть под чьё-л. влияние. Wenn das Kind denen da oben in die Fänge gerät, geht es hops. (B. Apitz) jmdn./etw. in den [seinen] Fängen haben [halten] держать кого/что-л. в своих руках. Was er einmal in den Fängen hat [hält], läßt er nicht los [rückt er nicht heraus]. jmds. Fängen entreißen освободить от чьего-л. влияния кого-л. Ich will dich den Fängen dieses Weibes entreißen, das ist eine Hexe. (E. Kisch)

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fang

  • 123 fauchen

    1. vi (h) шипеть (о человеке), раздражённо говорить. Was ist mit dir los? In der letzten Zeit kannst du gar nicht ruhig sprechen, du fauchst nur.
    2. vt зло сказать, прошипеть что-л. Empört fauchte er seinen Tischnachbarn ein landesübliches Schimpfwort ins Gesicht.
    "Verschwinde!'- fauchte sie.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fauchen

  • 124 gottvergessen,

    gottverlassen
    а) забытый богом, заброшенный, пустынный
    ein gottverlassenes Dorf, Nest, Land
    Was wollen wir denn in diesem gottverlassenen Kaff anfangen? Hier ist auch absolut nichts los.
    Den letzten Urlaub machte ich in einer gottverlassenen Gegend. Ein zweites Mal fahre ich dort nicht mehr hin.
    б) одинокий. Er kommt sich gottverlassen vor.
    Sie fühlte sich gottverlassen, als ihr Mann längere Zeit im Ausland war.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gottvergessen,

  • 125 Hatz

    /
    1. гонение, преследование
    eine Hatz auf Verbrecher machen
    Er beteiligt sich an der Hatz auf die Farbigen, als ob das gar nichts war.
    Laßt eure Hatz auf Leute mit Jeans und langen Haaren!
    2. гонка, спешка. Das war mal wieder eine Hatz!
    Wenn der Zug hält, geht die Hatz auf die Sitzplätze los.
    Es ist immer die gleiche Hatz, wenn man als erster vor der Theaterkasse stehen will.
    Was ihn eine Hatz von Erfolg zu Erfolg nicht hatte lehren können, das lehrte ihn nun der letzte Mißerfolg.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hatz

  • 126 Judenschule

    /: (hier geht es zu) wie in der Judenschule (здесь) гвалт, очень шумно, настоящий бедлам, все сразу говорят. Was ist denn hier los? Wie in der Judenschule! Man kann ja kaum sein eigenes Wort verstehen.
    Hier geht es ja zu wie in der Judenschule. Wer soll denn diesen Lärm aushalten?!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Judenschule

  • 127 schnaufen

    vi (h): (was ist los,) du kannst ja kaum noch schnaufen? (в чём дело,) ты еле дышишь?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > schnaufen

  • 128 versauern

    w* (s) (морально) зачахнуть, пропасть. Bei dieser eintönigen Arbeit versauert man vollkommen.
    Ich weiß gar nicht, was mit ihm los ist, er versauert immer mehr. Für nichts hat er Energie.
    Wenn ich nicht im Sommer in die Alpen fahre, dann werde ich in meinen Ferien wieder versauern. Und ich habe solche Sehnsucht nach dem Gebirge!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > versauern

См. также в других словарях:

  • was los ist — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Sie sollte uns Auskunft geben, was los ist …   Deutsch Wörterbuch

  • sehen, was los ist — [Redensart] Auch: • sehen, wie der Hase läuft • die Lage peilen Bsp.: • Ich muss ihn anrufen und hören, wie der Hase läuft …   Deutsch Wörterbuch

  • Los Angeles — Spitzname: City of Angels, L.A., Gang Capital of the Nation, Horizontal City Skyline von Los Angeles (Downtown LA) …   Deutsch Wikipedia

  • Los Angeles (Kalifornien) — Los Angeles Spitzname: City of Angels, L.A., Horizontal City Skyline von Los Angeles …   Deutsch Wikipedia

  • los — Was ist los?: was ist geschehen? Los meint, es habe sich etwas aus der gewohnten Ordnung gelöst, es sei etwas Außergewöhnliches geschehen. Auf die Frage: ›Was ist los?‹ wird gern die redensartliche Scherzantwort gegeben: ›Was nicht angebunden… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Was ist denn jetzt kaputt? —   Die umgangssprachliche Redensart wird im Sinne von »Was ist denn los?«, »Was ist passiert?« gebraucht: Was ist denn jetzt kaputt warum wollt ihr plötzlich nicht mehr mit ins Kino gehen? …   Universal-Lexikon

  • los sein — V. (Aufbaustufe) ugs.: irgendwo geschehen Beispiele: Was ist los? In unserem Ort ist nichts los …   Extremes Deutsch

  • los — 1. Los! Beeilt euch! 2. Gibt es ein Problem? Was ist denn los? 3. Achtung – fertig – los! …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • los sein — [Redensart] Auch: • passieren Bsp.: • Was ist hier los? Es sieht aus wie eine Fete …   Deutsch Wörterbuch

  • los — befreit von; losgelöst; entfesselt; auf geht s; wohlan; auf gehts * * * 1los [lo:s] <Adj.>: [ab]getrennt, frei (von etwas): der Knopf ist los; der Hund ist [von der Kette] los.   2los [lo:s] <Adverb>: als Aufforderung: weg!, fort!,… …   Universal-Lexikon

  • Los — Zufall; Schicksal; Schickung; Fügung; Voraussagung; Vorhersehung; Fatum; Kismet; Vorherbestimmung; Prädestination; Fastum; Vorbesti …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»