Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

ist+durchgefallen

  • 1 sprich

    [ʃprɪç]
    namely, in other words, that is, i.e.
    wir müssen schon bald, \sprich in drei Stunden, aufbrechen we have to leave soon, i.e. in three hours
    sie hat das Klassenziel nicht erreicht, \sprich, sie ist durchgefallen she didn't meet the class goal, in other words [or that is], she failed
    das wird eine Menge Geld, \sprich etwa 1000 Euro, kosten it will cost a lot of money, namely 1000 euros
    * * *
    * * *

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > sprich

  • 2 sprich

    sprich [ʃprɪç]
    namely, in other words, that is, i.e.;
    wir müssen schon bald, \sprich in drei Stunden, aufbrechen we have to leave soon, i.e. in three hours;
    sie hat das Klassenziel nicht erreicht, \sprich, sie ist durchgefallen she didn't meet the class goal, in other words [or that is], she failed;
    das wird eine Menge Geld, \sprich etwa 1.000 Euro, kosten it will cost a lot of money, namely 1,000 euros

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > sprich

См. также в других словарях:

  • durchfallen — ablosen (umgangssprachlich); versagen; scheitern * * * durch|fal|len [ dʊrçfalən], fällt durch, fiel durch, durchgefallen <itr.; ist: a) eine Prüfung nicht bestehen: im Examen durchfallen. Syn.: es nicht schaffen, ↑ versagen. b) keinen Erfolg… …   Universal-Lexikon

  • Durchfallen — Dúrchfallen, verb. irreg. neutr. (S. Fallen,) welches das Hülfswort seyn erfordert. Ich falle durch, durchgefallen; durch eine Öffnung fallen. Ingleichen figürlich, er ist durchgefallen, er ist bey der Wahl übergangen worden; welche R.A.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • durchfallen — dụrch|fal|len ; die kleinen Steine sind [durch den Rost] durchgefallen; er ist durchgefallen (umgangssprachlich für hat die Prüfung nicht bestanden)   durch|fạl|len ; der Stein hat den Raum durchfallen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Special Air Service — − SAS − Badge des SAS Aufstellung 1. Juli 1941 – 8. Okto …   Deutsch Wikipedia

  • schaffen — buckeln (umgangssprachlich); sich abrackern (umgangssprachlich); wirken; schinden; rödeln (umgangssprachlich); schuften (umgangssprachlich); ackern (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Rıfat Ilgaz — (* 1911 in Cide, Provinz Kastamonu, Türkei); † 1993 in Istanbul)[1] ist ein türkischer Schriftsteller. Besonders durch die Verfilmung seines Romans Hababam Sınıfı ist er in der Türkei populär und präsent. Inhaltsverzeichnis 1 Werke 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Pauke — Auf die Pauke hauen: sich gewaltsam Gehör verschaffen, prahlerisch erzählen. Die Redensart beruht auf der Vorstellung, daß der Paukenschläger in der Militärkapelle nicht zu überhören ist; er gibt den Takt des Marschierens an.{{ppd}}    Aus einem… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • pauken — Auf die Pauke hauen: sich gewaltsam Gehör verschaffen, prahlerisch erzählen. Die Redensart beruht auf der Vorstellung, daß der Paukenschläger in der Militärkapelle nicht zu überhören ist; er gibt den Takt des Marschierens an.{{ppd}}    Aus einem… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Befriedigend — Eine Schulnote (v. lat. nota „Merkmal“, „Schriftzeichen“) soll eine Leistungsbeurteilung zum Ausdruck bringen und die Leistungsbereitschaft fördern. Grundlage für diese Beurteilung sollte nach der derzeit (2004) verbreitetsten, in zahlreichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Genügend — Eine Schulnote (v. lat. nota „Merkmal“, „Schriftzeichen“) soll eine Leistungsbeurteilung zum Ausdruck bringen und die Leistungsbereitschaft fördern. Grundlage für diese Beurteilung sollte nach der derzeit (2004) verbreitetsten, in zahlreichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Leistungsnote — Eine Schulnote (v. lat. nota „Merkmal“, „Schriftzeichen“) soll eine Leistungsbeurteilung zum Ausdruck bringen und die Leistungsbereitschaft fördern. Grundlage für diese Beurteilung sollte nach der derzeit (2004) verbreitetsten, in zahlreichen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»