Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

ist+das+verboten+

  • 1 verboten

    1. безобразно, страшно. Mit diesen schiefen Absätzen zum neuen Kleid siehst du verboten aus.
    Diese unmögliche Frisur [solch eine Farbzusammenstellung] sieht verboten aus.
    2. очень. Du bist verboten naiv in diesen Fragen.
    Das ist verboten einfach!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verboten

  • 2 das Befahren dieses Weges ist verboten!

    прил.
    общ. езда по этой дороге воспрещается!, проезд закрыт!

    Универсальный немецко-русский словарь > das Befahren dieses Weges ist verboten!

  • 3 das Halten von Hunden ist verboten

    Универсальный немецко-русский словарь > das Halten von Hunden ist verboten

  • 4 verbieten

    1) jdm. etw. запреща́ть запрети́ть [offiz воспреща́ть/воспрети́ть / nicht zulassen не позволя́ть/позво́лить] кому́-н. что-н. ich lasse mir nichts verbieten я не позво́лю, что́бы мне что́-нибудь запреща́ли. du hast mir nichts zu verbieten! ты мне не ука́з ! jdm. das Haus verbieten отка́зывать /-каза́ть кому́-н. от до́ма. das verbietet mir mein Geldbeutel э́того мне не позволя́ют сре́дства. etw. verbietet sich (von selbst) что-н. (само́ по себе́) невозмо́жно <немы́слимо>. etw. ist gesetzlich verboten что-н. запрещено́ зако́ном. Betreten [Eintritt] verboten! вход воспрещён ! Rauchen verboten! кури́ть воспреща́ется !, не кури́ть ! etw. ist bei Strafe verboten за наруше́ние чего́-н. (взима́ется) штраф. etw. ist bei Todesstrafe verboten что-н. кара́ется сме́ртью <сме́ртной ка́знью> | verbotenes Gelände запре́тная зо́на. eine verbotene Frucht, verbotene Früchte запре́тный пло́д. ein verbotener Ort запре́тное ме́сто. ein verbotener Griff Sport недозво́ленный приём. ein verbotener Eingriff Abtreibung нелега́льный або́рт
    2) Religion eine verbotene Speise запре́тное ку́шанье

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > verbieten

  • 5 Artikel 29

    1. Jedem wird die Freiheit des Gedankens und des Wortes garantiert.
    2. Unzulässig sind Propaganda und Agitation, die zu sozialem, rassenbedingtem, nationalem oder religiösem Haß und Feindschaft aufstacheln. Verboten ist das Propagieren sozialer, rassenbedingter, nationaler, religiöser und sprachlicher Überlegenheit. 3. Niemand darf gezwungen werden, seine Meinungen und Überzeugungen zu äußern oder sich von ihnen loszusagen. 4. Jeder hat das Recht, auf rechtmäßige gesetzliche Weise Informationen frei zu beschaffen, entgegenzunehmen, weiterzugeben, hervorzubringen und zu verbreiten. Eine Liste der Nachrichten, die ein Staatsgeheimnis darstellen, wird durch Bundesgesetz bestimmt. 5. Die Freiheit der Masseninformation wird garantiert. Zensur ist verboten. __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 29[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 29[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 29[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 29

  • 6 Hose

    fi das ist Jacke wie Hose это всё равно, что в лоб что по лбу. См. тж. Jacke, in die Hosen machen груб, наложить в штаны. Das Kind hat sich (Dat.) in die Hose(n) gemacht, die Hosen anhaben командовать, заправлять всеми делами. Seine Frau hat zu Hause die Hosen an.
    Meine Liebe, jetzt hältst du den Mund, hier habe ich die Hosen an.
    "Wer hat denn nun eigentlich bei Müllers die Hosen an?" — "Na, sie natürlich!" jmdm. ist das Herz in die Hosen gefallen [gerutscht] шутл. у кого-л. душа в пятки ушла. См. тж. Herz, sich auf die Hosen setzen засесть за уроки, серьёзно взяться за учёбу. Du mußt dich gehörig auf die Hosen setzen.
    Wenn du nicht sitzenbleiben willst, mußt du dich auf die Hosen setzen, jmdm. die Hosen strammziehen фам. высечь, выпороть, выдрать кого-л. Ich werde dir mal die Hosen strammziehen!
    Dir muß mal einer die Hosen strammziehen, dann wirst du wohl gehorchen!
    Er zog den kleinen Missetätern nacheinander die Hosen stramm, (vor Angst) die Hosen (gestrichen) voll haben фам. трусить, дрейфить
    наложить полные штаны (от страха). Als er dann vom Kino nach Hause kam, hatte er die Hosen gestrichen voll, denn sein Vater hatte ihm den Film verboten.
    Bei unserem Streich lassen wir den lieber zu Hause, der hat vor allem die Hose voll, die Hose über der [die] Tonne gebügelt [getrocknet] haben шутл. иметь кривые ноги. Du hast aber Beine, als hätte man dir als Kind die Hose über der Tonne getrocknet, die Hose auf halbmast [in den Kniekehlen] tragen шутл. носить короткие или засученные штаны. Hosen runter! открыть карты! (в карт. игре), die Hosen runterlassen фам. выдать себя, раскрыться, tote Hose молод.
    а) скучища, тоска, ничего хорошего. Auf der Geburtstagsfeier war nur tote Hose.
    In diesem Nest ist immer tote Hose.
    Die Leute von diesem Fußballclub spielen tote Hose.
    Der Montag beginnt mit einem heißen Quickie, am Mittwoch dann tote Hose. Am Donnerstag geht es wieder bergauf,
    б) беда, "зарез", безвыходное положение. Das Los dieses Drogensüchtigen ist tote Hose, er wird allmählich impotent.
    Tote Hose im Nikolaiviertel — viele Läden stehen vor dem "Aus", in die Hosen gehen фам. "накрыться", "провалиться", не получиться, ничем не кончиться. Es war ziemlich frustrierend, daß meine Bewerbungen bei allen möglichen Schulfunk- und Schulfernsehredaktionen erst mal voll in die Hose gingen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hose

  • 7 und:

    1. 4 und 3 ist 7 четыре плюс три семь.
    2. na und?, und? ну и что? "Er ist den ganzen Tag spazierengegangen." — "Na und? Ist das etwa verboten?"
    "Es haben sich viele versammelt?" — "Und?"
    3. und wenn schon!, und wenn auch! а если даже и так! "Hat er etwas falsch gemacht?" — "Nein, und wenn schon."
    4. в конструкции со знач. несовместимости: du und stören! ты нисколько не мешаешь!
    du und früh aufstehen! разве ты рано встанешь?
    er und das Rauchen abgewöhnen! разве он когда-нибудь бросит курить?
    5. und ob!, und wie! ещё бы!, ещё как! "Hat dir das Stück gefallen?" — "Und ob!"
    "Kennen Sie das Buch?" — "Und wie!"
    6. союз а. "Die Männer schwammen über den Fluß" — "Und die Frauen?"
    "Viele sind weggegangen" — "Und du?" (Was hast du vor?)
    7. und dann к тому (же), кроме того. Die U-Bahn war überfüllt, und dann die Luft!
    Ich konnte nicht kommen, weil ich müde war, und dann hatte ich keine Zeit.
    8. und so... и вообще... Meine Pläne für die Zukunft? Beruf, Familie, Kinder und so...
    9. und, und, und и так далее, и тому подобное. Heute habe ich groß reinegemacht. Zuerst Staub gesaugt, dann Fenster geputzt, aufgewischt und, und, und.
    Was ich so alles im Leben durchgemacht habe: den Krieg erlebt, wurde dreimal ausgebombt, habe den Mann an der Front verloren, nach 1945 war ich Trümmerfrau, in der schweren Zeit habe ich zwei Kinder großgezogen, mich dann qualifiziert, studiert und, und, und.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > und:

  • 8

    1. ну!
    а) выражение нетерпения, раздражения: Na los!
    Na, schnell! Na, fang doch endlich mal an damit!
    Na, wird's bald?
    б) выражение удивления, восхищения: Na, so was!
    Na, das ist aber ein seltener Besuch!
    в) выражение сомнения, недоверия: Na, du kannst mir viel erzählen!
    Na, wer das glaubt!
    г) выражение возмущения, неодобрения: Na, ich danke!
    Na, weißt du...
    2. выражение согласия: Na schön, von mir aus kannst du gehen.
    Na, komm nur herein.
    3. ну-ну! Na, na, so schlimm wird's ja nicht sein!
    Na, du darfst nicht immer gleich so schwarzsehen.
    4.
    a) na und?, na und wenn schon ну и что! Na und? Ist das etwa verboten?
    "Bestimmt wird sie dagegen sein." — "Na und wenn schon!"
    б) na und ob! ещё бы!, конечно!
    5. ввод побудительного предложения: Na, da wollen wir mal Schluß machen.
    Na, denn mal los!
    6. ввод предложения, выражающего отказ: Na, dann eben nicht!
    Na, da läßt du es eben bleiben!
    7. ввод предложения, содержащего обращение: Na, Uschi, wie war es?
    Na, alter Freund, es freut mich, daß du gekommen bist.
    8. ввод подтверждений: Na, siehst du!
    Na, ich hab's ja gesagt. См. тж. na ja.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen >

  • 9 возбраняться

    БНРС > возбраняться

  • 10 возбраняться

    это не возбраняется das ist nicht verboten, das ist erlaubt

    БНРС > возбраняться

  • 11 разрешаться

    2) ( быть позволенным) erlaubt ( gestattet) sein
    здесь курить не разрешается — hier darf man nicht rauchen; das Rauchen ist hier verboten

    БНРС > разрешаться

  • 12 разрешаться

    разрешаться 1. см. разрешиться 2. (быть позволенным) erlaubt ( gestattet] sein здесь курить не разрешается hier darf man nicht rauchen; das Rauchen ist hier verboten

    БНРС > разрешаться

  • 13 zelten

    жить в пала́тке [в пала́тках]. am Wochenende fahren wir immer zelten выходны́е дни мы прово́дим за́ городом в пала́тке [в пала́тках] | zelten о́тдых <жизнь f> в пала́тке [в пала́тках]. wildes zelten неорганизо́ванный о́тдых в пала́тке [в пала́тках]. hier ist das zelten verboten здесь запреща́ется разбива́ть <ста́вить> пала́тки

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zelten

  • 14 Befahren

    das Befahren dieses Weges ist verboten! — езда по этой дороге воспрещается!; проезд закрыт!

    БНРС > Befahren

  • 15 Verbotsschilder / Запретительные надписи

    Официальные запреты, регламентирующие поведение в общественных местах/на транспорте. Встречаются в виде надписей, вывесок, иногда заменяются символическими рисунками.

    Eintritt verboten! — Вход воспрещён! / Не входить!

    ... ist bei Strafe verboten. — За нарушение — штраф.

    Parken nicht erlaubt/verboten. — Стоянка (машин) запрещена.

    —Ich möchte gern eine Zigarette rauchen. —Das ist hier nicht erlaubt. Lies das Schild dort! — —Я хотел бы выкурить сигарету. —Здесь запрещено курить. Видишь? Вон табличка.

    —Herr Doktor, darf ich rauchen? —Nein, das dürfen Sie nicht. Das würde Ihnen sehr schaden. — — Доктор, мне можно курить? —Нет, нельзя. Вам это очень вредно.

    — Darf ich den Kranken sehen? — Das ist unmöglich. Sein Zustand erlaubt es noch nicht. — — Можно мне к больному? —Пока нельзя. Его состояние очень серьёзно.

    —Kann man diesen Berg besteigen? —Das ist absolut ausgeschlossen. Lesen Sie mal die Verbotstafel! — — Можно забраться на эту гору? — Это категорически запрещено. Видите табличку?

    — Darf man in diesem See angeln? — Nein, das ist nicht gestattet. Hier werden Fische gezüchtet. — —В этом озере можно ловить рыбу? —Нет, это запрещено. Здесь разводят рыбу.

    —Nach diesem Vorfall möchte ich am liebsten kündigen. —Das darfst du jetzt nicht. Warte noch einige Zeit, vielleicht ändert sich die Situation! — —После того, что произошло, я пожалуй, уволюсь. —Ты что! Подожди немного, возможно, ситуация изменится.

    —Wir möchten per Anhalter nach Italien fahren. Du bist doch einverstanden? —Auf gar keinen Fall! Das erlaube ich niemals! — —Мы хотим ехать автостопом в Италию. Ты, надеюсь, не против? —Ни в коем случае! Я этого никогда не позволю.

    —Kann ich an der Exkursion teilnehmen? —Nein, das kann ich nicht erlauben. Woher willst du das Geld nehmen? — —Можно мне поехать на экскурсию? —Нет, я не могу тебе этого разрешить. Где ты собираешься взять деньги?

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Verbotsschilder / Запретительные надписи

  • 16 verbieten

    (verbót, hat verbóten) (vt jmdm. (D) etw. (A) verbieten)
    1) запрещать кому-л. делать что-л.

    Der Arzt verbietet dem Kranken das Rauchen [verbietet dem Kranken zu rauchen]. — Врач запрещает больному курить.

    Die Eltern verboten ihrem Sohn diese Reise. — Родители запретили сыну это путешествие.

    Das sollte verboten werden. — Это следовало бы запретить.

    2) ( verboten sein) быть запрещённым

    Das Betreten des Grundstücks ist verboten. — Вход на территорию запрещён.

    Eintritt verboten. — Вход воспрещён.

    3) ( sich (von selbst) verbieten) являться (по сути) заведомо некорректным, непозволительным

    Ein Vergleich dieser Kunstwerke verbietet sich (von selbst). — Какое бы то ни было сравнение этих произведений искусства заведомо некорректно.

    4) (jmdm. (D) den Mund / das Wort verbieten) заставлять кого-л. замолчать, затыкать кому-л. рот (разг.)

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > verbieten

  • 17 lieb

    1. симпатичный, милый, добрый
    с любовью. Schau dir doch die Kleine im Wagen an! Hat sie nicht ein liebes Gesicht?
    Ich kann den Hund nicht weggeben. Er ist ein (zu) lieber Kerl.
    Sie ist ein liebes Ding [sie ist zu lieb]. Man muß sie einfach gern haben.
    Daß sie mir behilflich sein wollen, das ist wirklich sehr (zu) lieb von ihnen.
    Bitte, sei so lieb und faß doch mal mit an!
    Würdest du mal so lieb sein und mir im Garten ein bißchen helfen?
    Wie lieb sie mit dem weißen Schleifchen im Haar aussah!
    Er spricht [erzählt] immer sehr lieb von dir!
    Denk ein bißchen lieb an mich, wenn du dort bist, und schreib mir recht oft!
    Ich bin dir doch deshalb nicht böse! Weiß doch, daß du es lieb gemeint hast.
    Er schickt [sendet] mir immer liebe Grüße, wenn er in Moskau ist.
    Ich bin mit vielen lieben Grüßen Deine Erika.
    Viele liebe Grüße. Deine Erika. (Schlußformel unter Briefen) 2.: lieb sein, ein liebes Kind sein слушаться, быть умником [цей], быть хорошим, хорошо вести себя. Weil du heute so lieb warst, bringe ich dir eine Schokolade aus der Stadt mit.
    Die Kleine war heute ganz lieb, hat nicht geweint.
    Sei mal dem Vati lieb! Gib ihm ein Küßchen!
    Sie ist ein liebes Kind. Mit ihr haben wir keinen Kummer.
    Gib dir mal Mühe, heute ein (besonders) liebes Kind zu sein.
    Er kann auch sehr lieb sein, wenn er will.
    3. в обращениях и экскламативах: mein liebes Kind милочка, дорогой [ая]. Komm, mein liebes Kind! Jetzt werden wir uns (mal) ein gutes Frühstück machen, mein Lieber! (мой) дорогой!, братец!
    а) сопровождает выражение неприятного: недоверия, предупреждения, угрозы и т. п. Nein, nein, mein Lieber! Das glaube ich dir nicht. Du hast mich schon oft genug angelogen.
    Paß auf, mein Lieber,-daß du nicht noch eine von mir gelangt kriegst!
    б) выражает симпатию, расположение. Na, mein Lieber, ich glaube, die Kleine gefällt dir! mein lieber Mann! батюшки!, господи!, вот чёрт! (возглас удивления, недовольства). Mein lieber Mann! Der ganze Kuchen ist ja alle!
    Mein lieber Mann! Das geht mir aber doch ein bißchen zu weit!
    Mein lieber Mann! Wie hast du es nur fertiggekriegt, daß er von der Sache überhaupt nichts gemerkt hat! ach, du liebes bißchen [Heber Gott, liebe Güte, lieber Himmel, lieber Schreck, liebe Zeit]! бог ты мой!, ох ты!, ой-ой-ой! Ach, du liebes bißchen! Jetzt ist mir der Strumpfhalter abgegangen, und ich verliere noch meinen Strumpf!
    Ach, du lieber Himmel! Es ist ja schon so spät! das weiß der liebe Himmel (это) одному богу известно. Das muß [mag] der liebe Himmel wissen, ich weiß es nicht, wie das zugegangen ist! mein lieber Schwan! вот это да!, ну знаешь ли! См. тж. Schwan.
    4. со смещённым или ослабленным значением:
    1. любимый, дорогой, драгоценный (нередко с оттенком неодобрительности, язвительности). Ihm ist es leider schon zu einer lieben Gewohnheit geworden, daß ich ihm früh den Kaffee mache.
    Der ach so liebe Besuch! Wie ich den manchmal verwünsche!
    Halt mir bloß die liebe Verwandtschaft vom Halse!
    Die lieben Studenten waren wieder mal mit ihrem späteren Einsatzort nicht zufrieden.
    Man muß es eben versuchen, sich mit den lieben Mitmenschen zu vertragen.
    Was man in diesem Theater dem lieben Publikum alles anzubieten wagt!
    2. die liebe Sonne солнышко. Nun scheint endlich die liebe Sonne wieder.
    3. das liebe Vieh скотин(к)а. Wie's liebe Vieh wurden sie von den Fabrikherrn behandelt.
    4. das liebe Brot хлеб насущный, хлебушек. Wie anspruchsvoll die Kinder heute sind! Sie können sich gar nicht vorstellen, daß uns früher so manches Mal das liebe Brot fehlte.
    5. etw. nötig haben wie das liebe Brot что-л. нужно как воздух [как хлеб насущный]. Eine neue Schreibmaschine habe ich (so) nötig wie das liebe Brot, meine alte ist schon zu sehr kaputt.
    6. (um) des lieben Friedens willen чтобы только не ссориться, ради мира и спокойствия. Nur um des lieben Friedens willen schweige ich. Was meinst du, was ich für eine Wut auf die Alte habe!
    7. das liebe Geld денежки. Ja ja, das liebe Geld! Es geht weg wie warme Brötchen [wie frische Butter].
    8. mit dem lieben Gott auf Du und Du stehen кривая вывезет, авось. Mit dem lieben Gott stehen wir auf Du und Du. Uns wird die Arbeit schon gelingen.
    9. sich bei jmdm. lieb Kind machen подлизываться к кому-л., влезть к кому-л. в доверие. Rennst du schon wieder zu ihm hin? Du willst dich wohl lieb Kind bei ihm machen?
    Sie wußte, was man anstellen muß, um bei ihrem Vorgesetzten lieb Kind zu sein.
    10. (so) manches liebe Mal частенько. Hier in dieser Stadt bin ich früher so manches liebe Mal gewesen.
    So manches liebe Mal habe ich ihm verboten, mit dem Hund zu spielen. Aber wer nicht hören will, muß eben fühlen.
    11.
    a) den lieben langen Tag
    den ganzen lieben Tag (lang) весь день напролёт, целый (божий) день, день--деньской. См. тж. Tag.
    б) eine liebe gute Nacht всю ночь напролёт. Eine liebe gute Nacht hindurch haben sie gefeiert.
    12. seine liebe Not mit jmdm./etw. haben иметь много хлопот, совсем замучиться с кем/чем-л.
    13. jetzt (nun) hat die liebe Seele Ruh! шутл. ну, теперь его [твоя] душенька спокойна!, ну, теперь можно успокоиться! Die Bonbons sind alle. Jetzt hat die liebe Seele (endlich) Ruh!
    14. mehr von jmdm. wissen, als jmdm. lieb ist знать больше, чем следует. Wir wissen mehr von euch als euch vielleicht lieb ist. Am besten, ihr reißt euren Mund nicht so weit auf!
    Ich weiß mehr von diesem Angeber als ihm lieb sein wird. Auf seiner alten Arbeitsstelle war man nämlich gar nicht mit ihm zufrieden.
    5. в сравнит, и превосх. степени:
    1. nichts Lieberes ничего (нет) лучше, приятно. Es gibt nichts Lieberes für mich, als am Fernseher zu sitzen und mir einen guten Film anzusehen.
    Er hätte von mir nichts Lieberes hören können.
    2. das ist mir das liebste [mein Liebstes] это я люблю, другого я и не хочу, большего мне не надо. So abends im Sessel sitzen und ein schönes Buch lesen, das ist mir das liebste [mein Liebstes].
    3. lieber beizeiten Schluß machen вовремя порвать [покончить] с кем-л. Wenn du dich nicht gut mit ihm verstehst, dann mach lieber beizeiten Schluß, sonst wird deine Ehe bald in (die) Brüche gehen.
    Er fällt mir auf den Wecker. Ich werde lieber beizeiten mit ihm Schluß machen.
    4. ich wüßte nicht, was ich lieber täte! ирон. всю жизнь мечтал! (— только этого недоставало!, вот уж некстати!, вот неохота!). Die Toilette soll ich saubermachen? Ich wüßte nicht, was ich lieber täte! Was sein muß, muß aber sein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lieb

  • 18 streng

    1) стро́гий. sehr streng: auf Pers u. Verhalten bezogen; rauh: Kälte, Klima, Winter суро́вый. Geruch ре́зкий. Kragen закры́тый. in strenger Abgeschlossenheit в соверше́нном одино́честве. eine streng dienstliche Haltung einnehmen вести́ себя́ стро́го официа́льно. jd. ist streng zu jdm. кто-н. строг к кому́-н. <с кем-н.>. etw. ist jds. streng gehütetes Geheimnis что-н. сохраня́ется кем-н. в строжа́йшей та́йне. strenge Maßstäbe anlegen ме́рить стро́гой ме́ркой. jdn. mit strenger Miene ansehen стро́го [суро́во] смотре́ть по- на кого́-н. die Stirn in strenge Falten legen стро́го мо́рщить на- лоб. jdn. um strengste Verschwiegenheit in bezug auf etw. bitten проси́ть по- кого́-н. о сохране́нии чего́-н. в строжа́йшей та́йне. strenger Verweis < Tadel>, strenge Rüge стро́гий вы́говор. streng auf etw. achten, etw. streng nehmen стро́го соблюда́ть /-блюсти́ что-н. etw. streng sachlich behandeln подходи́ть подойти́ к чему́-н. стро́го по-делово́му. sich streng an etw. halten стро́го приде́рживаться чего́-н. wirken v. Pers вызыва́ть впечатле́ние стро́гого челове́ка. streng zensieren ста́вить по- стро́гие отме́тки. etw. ist streng geheim < vertraulich> что-н. соверше́нно секре́тно. streng geschnitten Kleidungsstück стро́гого покро́я nachg . etw. ist streng < strengstens, auf das strengste> verboten что-н. стро́го воспрещено́. Zutritt streng verboten вход стро́го воспрещён. streng trennen чётко разграни́чивать /-грани́чить. streng begrenzt стро́го ограни́ченный | etw. wird streng <aufs strengste> bestraft что-н. суро́во нака́зывается. etw. ist streng <bei strengster Strafe> verboten что-н. воспрещено́ <запрещено́> под угро́зой суро́вого наказа́ния. jd. ist von streng konservativer Gesinnung у кого́-н. у́зко консервати́вный о́браз мы́слей. jd. ist streng katholisch <ein strenger Katholik> кто-н. стро́го приде́рживается католи́ческой ве́ры. streng national denken мы́слить в у́зко национа́льных ра́мках
    2) Jura Strafe, Urteil суро́вый

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > streng

  • 19 verbieten

    * vt
    запрещать, воспрещать
    ein Buch verbietenналожить( цензурный) запрет на книгу; внести книгу в список запрещённой литературы
    j-m den Mund ( die Rede, das Wort) verbieten — запрещать кому-л. говорить
    Eintritt verboten!вход воспрещён!
    Rauchen verboten!курить воспрещается!, не курить!
    etw. ist bei Strafe verboten — за нарушение чего-л. взимается штраф

    БНРС > verbieten

  • 20 verbieten

    verbieten vt запреща́ть, воспреща́ть
    ein Buch verbieten наложи́ть (цензу́рный) запре́т на кни́гу; внести́ кни́гу в спи́сок запрещё́нной литерату́ры
    j-m das Haus verbieten отказа́ть кому́-л. от до́ма
    j-m den Mund [die Rede, das Wort] verbieten запреща́ть кому́-л. говори́ть
    das verbietet mir mein Geldbeutel э́того мне не позволя́ют сре́дства
    Eintritt verboten! вход воспрещё́н!
    Rauchen verboten! кури́ть воспреща́ется!, не кури́ть!
    etw. ist bei Strafe verboten за наруше́ние чего́-л. взима́ется штраф
    das verbietet sich von selbst э́то (само́ по себе́) невозмо́жно [немы́слимо]

    Allgemeines Lexikon > verbieten

См. также в других словарях:

  • Das Rolandslied des Pfaffen Konrad — Das Rolandslied, auch Rolandslied des Pfaffen Konrad oder Mittelhochdeutsches Rolandslied genannt, ist eine mittelhochdeutsche Adaption der altfranzösischen Chanson de Roland. Während sich in den Grundzügen der Handlung keine Abweichungen finden… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Gesicht Mohammeds — (dän.: „Muhammeds ansigt“) ist eine Serie von zwölf Karikaturen, die den islamischen Propheten und Religionsstifter Mohammed zum Thema haben. Sie wurden am 30. September 2005 in der dänischen Tageszeitung Jyllands Posten und am 17. Oktober in der …   Deutsch Wikipedia

  • Das Lied der Deutschen — Das Deutschlandlied, auch Lied der Deutschen genannt, wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 auf der Insel Helgoland gedichtet. Das Lied wurde am 5. Oktober 1841 in Hamburg erstmals öffentlich gesungen. Die Melodie …   Deutsch Wikipedia

  • Das Mädchen aus der Feenwelt — oder Der Bauer als Millionär ist ein 1826 uraufgeführtes Theaterstück des österreichischen Dramatikers Ferdinand Raimund. Das Wiener Volkstheater hatte sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts immer mehr auf Parodien, Karikaturen und Satiren… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Unsterblichkeitsprogramm (Roman) — Das Unsterblichkeitsprogramm (OT: Altered Carbon) ist ein 2002 erschienener Science Fiction Roman von Richard Morgan. Er wird vom Autor zum Genre der Future Noir gezählt. Die Handlung spielt im 26. Jahrhundert. Der Roman wurde mit dem Philip K.… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Leben ist grausam — Studioalbum von Die Prinzen Veröffentlichung 9. September 1991 Label BMG , Hansa Records …   Deutsch Wikipedia

  • Das Recht auf Faulheit — (Im Original: »Le droit à la paresse«) ist ein literarisches Werk von Paul Lafargue aus dem Jahre 1880 zur Widerlegung des »Rechts auf Arbeit« von 1848. Es handelt sich um die bekannteste Schrift Lafargues. Sie erschien zuerst in… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Mädchen mit den Schwefelhölzern — Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern (dänisch: Den lille Pige med Svovlstikkerne) zählt zu den bekanntesten Märchen von Hans Christian Andersen. Er hat es im Jahre 1845 während eines neuntägigen Aufenthalts auf dem Schloss Gravenstein an… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Mädchen mit den Wunderhölzern — Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern (dänisch: Den lille Pige med Svovlstikkerne) zählt zu den bekanntesten Märchen von Hans Christian Andersen. Er hat es im Jahre 1845 während eines neuntägigen Aufenthalts auf dem Schloss Gravenstein an… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Buch Deuteronomium — Die Bücher des Mose Pentateuch (gr. lat.) Tora (hebräisch) Genesis Bereschit (hebräisch) Exodus Schemot (hebräisch) Levitikus Wajikra (hebräisch) Numeri Bemidbar (hebräisch) Deuteronomium Devarim (hebräisch) Das 5. Buch Mose ist Teil der …   Deutsch Wikipedia

  • Das Leben des Brian — Filmdaten Deutscher Titel Das Leben des Brian Originaltitel Monty Python’s Life of Brian …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»