Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

intulisse+in+alqm+locum

  • 1 betreten [1]

    1. betreten, I) auf od. in etwas den Fuß setzen: pedem ponere in alqo loco (z. B. ecquo in oppido pedem posuit, ubi non etc.?: u. si in fundo pedem posuisses). – tangere, attingere locum (mit dem Fuße berühren, ein Land, bes. vom Schiffe aus). – introire, intrare, ingredi, inire locum oder in locum (hineingehen, z. B. urbem od. in urbem: u. intr. limen od. ianuam). – oft b., frequentare (z. B. domum alcis, urbem). – einen Weg b., viam ingredi, inire (beide eig. u. uneig.): ein betretener Weg, via trita; via frequens (ein häufig besuchter). – II) jmd. betreten, d. i. ertappen: deprehendere alqm in alqa re (z. B. auf frischer. Tat, in manifesto scelere) – sich an einem Orte b. lassen, intulisse in alqm locum (od bl. m. Akk. locat., z. B. Athenas) pedem prehendi.

    deutsch-lateinisches > betreten [1]

  • 2 prehendo

    prehendo, prehendī, prehēnsum, ere, u. synkop. prēndo, prēndī, prēnsum, ere (prae u. *hando = griech. χανδάνω), fassen, anfassen, angreifen, ergreifen, nehmen, I) im allg.: a) v. Pers.: alqm pallio, beim Mantel, Plaut.: alqm manu, Cic.: dextram, Cic.: ornabat locum, quem prehenderat, Cic. – b) v. Boden, tellus prehendit stirpes, faßt die Stämme, wenn die Bäume bekleiben, Cic. Arat. 116. – c) v. Bäumen, Wurzel fassen, bekleiben, anwurzeln, Pallad. 3, 25, 3 u. 3, 10, 7. – II) insbes.: A) jmd. anfassen, anpacken, um mit ihm zu reden, alqm, Ter. u. Cic. – B) ertappen bei etwas, in furto, Plaut.: qui manifesto furto prensus esset, Gell.: u. so servi furti manifesti prensi, Gell.: u. quem mendaci (= mendacii) prendit manifestum, Plaut. (in den beiden letzteren Stellen der Genet. abhängig v. manifestus): im Passiv m. dopp. Nom., eā nocte speculatores (als Spione) prensi servi tres, Auct. b. Hisp. 20, 5: m. Nom. u. Inf., si intulisse Athenas pedem prensus esset, Taurus bei Gell. 7 (6), 10, 2. – C) gewaltsam ergreifen, fassen, a) jmd., α) übh., in patenti prensus Aegaeo, vom Sturme erfaßt, überrascht, Hor. carm. 2, 16, 1 sq. – β) jmd. aufgreifen, verhaften, Varro fr., Cic., Liv. u.a.: prehende furem! clamant, Petron. – b) eine Örtl. wegnehmen, Pharum, Caes. b. c. 3, 112, 5. – D) meton., erreichen, oras Italiae, Verg.: defessos currus, Sil.: oculis, mit den Augen erfassen, d.i. sehen, Lucr.: vix oculo prendente modum, Lucan.: cum... ipsum ea moderantem et regentem paene prenderit, beinahe leibhaftig erfaßt = ganz deutlich wahrgenommen hat, Cic. de legg. 1, 61. – / Vulg. Perf. prendidi, wov. prendidistis, Vulg. Ioann. 21, 10 u. prendiderunt, ibid. 21, 3.

    lateinisch-deutsches > prehendo

  • 3 prehendo

    prehendo, prehendī, prehēnsum, ere, u. synkop. prēndo, prēndī, prēnsum, ere (prae u. *hando = griech. χανδάνω), fassen, anfassen, angreifen, ergreifen, nehmen, I) im allg.: a) v. Pers.: alqm pallio, beim Mantel, Plaut.: alqm manu, Cic.: dextram, Cic.: ornabat locum, quem prehenderat, Cic. – b) v. Boden, tellus prehendit stirpes, faßt die Stämme, wenn die Bäume bekleiben, Cic. Arat. 116. – c) v. Bäumen, Wurzel fassen, bekleiben, anwurzeln, Pallad. 3, 25, 3 u. 3, 10, 7. – II) insbes.: A) jmd. anfassen, anpacken, um mit ihm zu reden, alqm, Ter. u. Cic. – B) ertappen bei etwas, in furto, Plaut.: qui manifesto furto prensus esset, Gell.: u. so servi furti manifesti prensi, Gell.: u. quem mendaci (= mendacii) prendit manifestum, Plaut. (in den beiden letzteren Stellen der Genet. abhängig v. manifestus): im Passiv m. dopp. Nom., eā nocte speculatores (als Spione) prensi servi tres, Auct. b. Hisp. 20, 5: m. Nom. u. Inf., si intulisse Athenas pedem prensus esset, Taurus bei Gell. 7 (6), 10, 2. – C) gewaltsam ergreifen, fassen, a) jmd., α) übh., in patenti prensus Aegaeo, vom Sturme erfaßt, überrascht, Hor. carm. 2, 16, 1 sq. – β) jmd. aufgreifen, verhaften, Varro fr., Cic., Liv. u.a.: prehende furem! clamant, Petron. – b) eine Örtl. wegnehmen, Pharum, Caes. b. c. 3, 112, 5. – D) meton., erreichen, oras Italiae, Verg.: defessos currus, Sil.: oculis,
    ————
    mit den Augen erfassen, d.i. sehen, Lucr.: vix oculo prendente modum, Lucan.: cum... ipsum ea moderantem et regentem paene prenderit, beinahe leibhaftig erfaßt = ganz deutlich wahrgenommen hat, Cic. de legg. 1, 61. – Vulg. Perf. prendidi, wov. prendidistis, Vulg. Ioann. 21, 10 u. prendiderunt, ibid. 21, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > prehendo

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»