-
1 aasen
aasen2b2b54f2aa/2b2b54f2sen ['a:zən](umgangssprachlich) Beispiel: mit etwas aasen gaspiller quelque chose; Beispiel: mit dem Geld aasen balancer l'argent par les fenêtres -
2 abbauen
'apbauənv1) ( zerlegen) démonter, démolir2) ( verringern) réduire, diminuer3) CHEM décomposer, résorber4) MIN exploiterabbauenạb|bauen(umgangssprachlich) connaître une baisse de régime -
3 abbeißen
abbeißenạb|beißencouper avec les dents; Beispiel: etwas abbeißen couper quelque chose avec les dents; Beispiel: ein Stück von einer Wurst abbeißen croquer un morceau de saucisse; Beispiel: sich Dativ die Zunge abbeißen se mordre la languemordre -
4 abbiegen
'apbiːgənv irr1) courber2) ( Weg) détourner, tournerabbiegenạb|biegenunregelmäßig sein tourner; Beispiel: nach links/rechts abbiegen tourner à gauche/à droite; Beispiel: von der Straße abbiegen quitter la route -
5 abbinden
-
6 abblenden
'apblendənv1) (Licht/Auto) masquer, voiler, baisser, mettre les feux de croisement2) FOTO diaphragmer, fermer en fonduabblendenạb|blendencine couperBeispiel: die Scheinwerfer abblenden se mettre en code[s] -
7 abblitzen
'apblɪtsənvjdn abblitzen lassen — envoyer promener qn, envoyer paître qn
abblitzenạb|blitzen(umgangssprachlich) Beispiel: jemanden abblitzen lassen envoyer balader quelqu'un -
8 abblocken
'apblɔkənv1) bloquer, contrer, arrêter2) ( fig) bloquerabblockenạb|blockenfaire barrage; Beispiel: jemanden/etwas mit etwas abblocken faire barrage à quelqu'un/quelque chose par quelque choserefuser la discussion -
9 abblättern
-
10 abbrausen
'apbrauzənv1) ( duschen) prendre une douche2) ( schnell losfahren) démarrer en trombeabbrausenạb|brausen(umgangssprachlich: davonfahren) démarrer sur les chapeaux de rouesrincer Person, Pflanze -
11 abbrechen
'apbrɛçənv irr1) ( zerbrechen) briser, casser2) (Verhandlungen, Beziehungen) rompre, arrêter3) ( Rede) couper courtabbrechenạb|brechen1 (lösen) casser Ast; cueillir Blüte; Beispiel: ein Stück von etwas abbrechen couper un morceau de quelque chose5 Informatik annuler -
12 abbremsen
-
13 abbrennen
-
14 abbröckeln
-
15 abdanken
'apdaŋkənv1) (Minister) POL démissionner2) (König) POL abdiquerabdankenạb|danken -
16 abdrehen
-
17 abdriften
abdriftenạb|driften1 (abgetrieben werden) dériver2 (bildlich: abgleiten) Beispiel: nach rechts abdriften Person virer à droite; Beispiel: in den Suff abdriften tourner à l'alcoolo umgangssprachlich -
18 abdrücken
-
19 abebben
-
20 abfahren
'apfaːrənv irr1) partir2) ( mit dem Auto) démarrerabfahrenạb|fahren1 (losfahren) partir2 Sport descendre [à skis]3 (umgangssprachlich: beeindruckt sein) Beispiel: auf jemanden/etwas abfahren craquer pour quelqu'un/quelque choseBeispiel: sich abfahren Reifen s'user
См. также в других словарях:
Intransitives Verb — Intransitive Verben können sich im Gegensatz zu transitiven Verben nicht auf ein Akkusativobjekt beziehen bzw. benötigen zusätzlich eine Präposition. Inhaltsverzeichnis 1 Beispiele 2 Passiv 3 Akkusativobjekte zur Verstärkung … Deutsch Wikipedia
Verb — (von lat. verbum (temporale) „Zeitwort“) ist ein fachsprachlicher Ausdruck der traditionellen Grammatik für eine Wortart, die eine Tätigkeit, ein Geschehen oder einen Zustand ausdrückt, und erfasst Wörter wie gehen, denken, segeln und wandern.… … Deutsch Wikipedia
Verb — Vẹrb [v ] das; s, en; eine Wortart, die eine Tätigkeit, einen Vorgang oder einen Zustand in Bezug auf einen Zeitpunkt oder eine Zeitspanne ausdrückt. Die Form des Verbs richtet sich nach Person, Numerus, Tempus usw ≈ Zeitwort <ein… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
intransitives — in·tran·si·tive || ɪn trænsɪtɪv , zɪ n. verb having no direct object (Grammar) adj. of a verb that does not have a direct object (Grammar) … English contemporary dictionary
Einstufiges Verb — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt … Deutsch Wikipedia
Fünfstufiges Verb — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt … Deutsch Wikipedia
Irreguläres japanisches Verb — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt … Deutsch Wikipedia
Konsonantisches Verb — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt … Deutsch Wikipedia
Suru-Verb — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt … Deutsch Wikipedia
Unregelmäßiges Verb (Japanisch) — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt … Deutsch Wikipedia
Unregelmäßiges japanisches Verb — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt … Deutsch Wikipedia