Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

interpretari

  • 1 benigne

    benīgnē, Adv. m. Compar. u. Superl. (benignus), gütig, I) der Gesinnung nach gütig = freundlich, zuvorkommend, bereitwillig (Ggstz. maligne), A) im allg.: salutare benigne, comiter appellare unumquemque, Cic.: qui erranti comiter monstrat viam benigne, non gravate, Cic.: alqm b., b. atque hospitaliter invitare, Liv.: alqm b. accipere, Liv.: b. polliceri, Cic.: b. appellare milites, Sall.: b. alloqui, Liv.: b. respondere, Liv.: benigne attenteque audire, Cic.: b. arma capere, Liv. – Compar., benignius alloqui, Curt.: promissum id benignius est ab rege quam praestitum, Liv. – Superl., benignissime promittere, Cic. – B) insbes.: 1) mild, glimpflich, gnädig, benignius interpretari, accipere, ICt.: benignissime rescribere, ICt. – 2) in der Umgangssprache: benigne dicis od. facis od. bl. benigne, eine Danksagungsformel, sehr gütig, sehr verbunden, bitte sehr, sowohl annehmend als ablehnend, Komik., Cic. u. Hor. – II) der Tat nach gütig = mildtätig, freigebig, reichlich, b. praebere, Ter.: b. commeatus in castra advehere, Liv.: vino invitari poclis large atque b., Varr. fr.: benignius se tractare, sich eine größere Güte tun, auf großem Fuße leben, Hor.: b. facere alci, jmdm. wohltun, Wohltaten erweisen, Ter., Cic. u.a.: u. so b. facere adversus alqm, Sen. de ben. 6. 4, 3: aut operā benigne fit indigentibus aut pecuniā, Cic.: u. so me benignius omnes salutant quam salutabant prius, begrüßen mich mit einem größern Schwall von Worten, Plaut, aul. 114 sq.; vgl. benignus a. E.

    lateinisch-deutsches > benigne

  • 2 callide

    callidē, Adv. m. Compar. u. Superl. (callidus), gewitzigt, im guten Sinne klug, einsichtsvoll, gescheit, geschickt, im üblen Sinne = verschmitzt, verschlagen, schlau, facete et c. ordiri rem, Plaut.: callide arguteque dicere, Cic.: callide et perite versari in alqa re, Cic.: c. accedere, Cic.: c. vitia sua occultare, Sall.: c. cogitare, auf List sinnen, Nep.: c. et cum astu confiteri alqd, Gell.: facere perite et c., Cic.: callidius id facere, Cic.: callidius interpretari, Tac.: callidissime dicere, Cic.: callidissime conicere, Nep.: omnia decreta eius peritissime et callidissime venditare, Cic. – in der Umgangsspr. = ganz gut, sehr wohl, ganz genau, bes. als bestätigende Antwort, c. nosse alqam, Plaut.: Si. Hoc intellextin? an nondum etiam ne hoc quidem? Dav. Immo callide, Ter.: Dem. Hoc facito. Syr. Recte sane. Dem. Hoc fugite. Syr. Callide, Ter.

    lateinisch-deutsches > callide

  • 3 carmen [1]

    1. carmen, minis, n. (aus *canmen v. cano), der Ton, Gesang, das Lied, I) im allg.: carmine vocali clarus citharāque Philammon, Ov. met. 11, 317: carmina vocum, Ov.: texere carmina, Claud. – vom Gesang des Schwans, Ov.: vom Kreischen der Eule, Verg.: vom plätschernden Ton der Wellen, Claud. – II) insbes.: A) das Gedicht, die Dichtung, a) im weit. Sinne von jeder Art poetischer Produktion, Epik, Dramatik, Lyrik, im Ggstz. zur Prosa (soluta oratio od. prosa), während poëma nur Gedicht im höhern Sinne, bes. Epos, non prosā modo... sed etiam carmine, Quint.: carminum auctores, Quint.: satirici carminis (Dichtungsart) scriptor, Lact.: carminum suorum actor (in einem dramatischen Stücke), Liv.: c. Saliorum, Varr. LL.: lyricorum carmina, Quint.: c. lyricum, Porphyr. Hor.: c. epicum, Quint.: c. tragicum, Hor.: c. Aeolium, Hor.: c. funebre, Quint.: c. georgicum, Col.: c. pastorale, Ter. Maur.: c. nuptiale, Hier.: c. amatorium, Augustin.: c. saeculare, Suet.: c. Saliare Numae, Hor.: obscoena carmina, schmutzige Spott-, Schmähgedichte, Prop.: qui cantus (feierliche, religiöse Gesänge), quae carmina (Lieder, bes. Rundgesänge, griech. σκόλια), Cic.: carmina levia et faciles versus, leichtfertige Lieder u. spielende (tändelnde) Verse, Tac.: carmina fundere, condere, contexere, Cic.: carmina pangere, Lucr.: carmina componere od. fingere, Hor., od. facere, Verg.: carmina scribere, Hor.: carmen patrium canere, Curt.: carmina dicere in imperatorem, Liv.: ac ne carmen (Poesie) quidem sani coloris enituit, Petr. – b) lyrische Dichtung, Ode, Hor.: c. amabile, erotische Dichtung, Hor. – u. dem Drama gegenüber für Epos u. Lyrik, fabula, quae versatur in tragoediis et carminibus, Quint. – c) ein Gesang = ein Teil eines größern Gedichts, eine Rhapsodie, primum, Lucr. 6, 937. – und eine Stelle (ein Vers od. mehrere) aus einem Gedichte, Vers, Verse (s. die Auslgg. zu Cic. Tusc. 1, 37), illud mollissimum c., Cic.: Euripideum c. illud, Cic.: notum est id totum carmen incisum in sepulcro, Cic. – d) eine poetische Inschrift, Verg., Prop. u.a.: od. Aufschrift, wie über den Eingängen der Tempel, Cic. Arch. 27. – B) ein Orakelspruch, Weissagespruch, eine Weissagung, Verg., Liv. u.a.: carmina Sibyllina, Lact. – C) ein Zauberspruch, eine Zauberformel, XII tabb. fr., Quint., Verg. u.a. – D) ein Rätsel in Versen, carmen ponere, interpretari, solvere, Hyg. fab. 67. – E) wegen des uralten Gebrauchs, Sittensprüche, Lehrformeln, Eides-, Religions- u. Gesetzesformeln im saturnin. Versmaß abzufassen, ein Spruch, eine Formel, insbes. eine Religions-, Eides-, Gebets-, Gesetzesformel, Appii Caeci c., Sittengedichte, Cic.: Catonis c. de moribus, Gell.: c. magistri, Cic.: c. necessarium, Cic. – diro quodam carmine iurare, Liv. – lex horrendi carminis, von schrecklichem Inhalte, Liv.: carmen rogationis, Liv.: carmina cruciatus, Cic.: alci carmen componere, Cic. – carmen (Gebetlied, Gebet) Christo quasi deo dicere secum invicem, Plin. ep.: sollemne carmen precationis peragere, Liv.: ex carmine sacro praeeunte verba sacerdote precationes facere, Liv. – / Vgl. übh. H. Düntzer Das Wort carmen als Spruch, Formel, Lehre (in Zeitschr. für das Gymnasialw. 11, 1 ff.).

    lateinisch-deutsches > carmen [1]

  • 4 deterius

    dēterius, Adv. Compar. (deterior), minder gut, Cic., Hor. u.a.: interpretari, ungünstig, Tac. – nilo od. nihilo deterius (= nihilo minus), nichtsdestoweniger, nilo deterius dominae ius esse, Hor. sat. 1, 5, 67: petebat nihilo deterius consulatum, Ascon. Cic. Mil. § 9 H. (wo Kießling S. 29, 15 nach Madvigs Vorschlag nihil deterritus).

    lateinisch-deutsches > deterius

  • 5 grate

    grātē, Adv. (gratus), I) mit Vergnügen, gern, Cic. de fin. 1, 62. Ulp. dig. 26, 10, 3. § 1: Compar., Ov. ex Pont. 3, 5, 18. Iustin. 12, 11, 2: Superl., Macr. sat. 7, 2, 9. Heges. 1, 28, 7. – II) dankbar, et grate et pie facere, Cic.: grate pieque alqm prosequi, Suet.: beneficia grate interpretari, Plin. ep.

    lateinisch-deutsches > grate

  • 6 inscienter

    īnscienter, Adv. (insciens), unwissentlich, ungeschickt, einfältig, facere, Cic. Acad. 2, 17; top. 33: tuba a Graeco insc. inflata, Liv. 25, 10, 4. – Superl., inscientissime interpretari, Hyg. astr. 2, 12.

    lateinisch-deutsches > inscienter

  • 7 insulse

    īnsulsē, Adv. (insulsus), abgeschmackt, fade, ungereimt, albern, loqui, Cic.: non insulse interpretari, nicht ohne Witz, Cic.: multa gerere crudeliter et insulse, Eutr.: locus non minus insulse quam absurde commentus, Apul. – Compar., nihil potest dici insulsius, Gell. 16, 12, 6. – Superl., postea hoc etiam addidit insulsissime, Gell. 12, 2, 6.

    lateinisch-deutsches > insulse

  • 8 interpretor

    interpretor, ātus sum, ārī (interpres), I) intr. den Mittler machen für usw., memoriae alcis, dem G. jmds. zu Hilfe kommen, Plaut. Epid. 552. – II) tr. auslegen, erklären, deuten, A) eig.: 1) im allg.: ius alci, Cic.: fulgura, somnia, Cic.: fallaciter portenta, Cic.: religiones, Auskunft geben über usw., Cic.: mit folg. Acc. u. Infin., pomoerium postmoerium interpretantur esse, Liv. – 2) insbes., übersetzen (doch mehr nach dem Sinne als wörtlich), epistulam, scriptores, Cic.: ubi ex Graeco carmine interpretata recitavit, Liv. – B) übtr.: 1) etwas im Urteile auslegen = verstehen, für das u. das ansehen, so u. so aufnehmen, beurteilen, male, Cic.: perperam, Sen.: in partem mitiorem, Cic.: ita de re, Cic.: alcis felicitatem grato animo, freudig anerkennen, Cic.: beneficia grate, Plin. ep. – sed eam sapientiam interpretantur, quam adhuc nemo mortalis est consecutus, aber das, was sie unter W. verstehen, hat usw., Cic.: vindemiarum maturitatem alii aliter interpretantur, unter der Reife usw. verstehen die einen dies, die andern etwas anderes, Colum.: victoriam ut suam, sich den Sieg anmaßen, Vell.: Othone id ut laetum interpretante, Tac.: alqm callidum et simulatorem, in jmd. einen Listigen u. Heuchler zu erkennen glauben, Tac.: clementiam pro sua virtute, sich die Gnade des Siegers als sein Verdienst anrechnen, Vell.: vitia pro virtutibus, Tac.: synodum Nicenam pro se (zu ihren Gunsten) interpretantes, Sulp. Sev. – mit folg. Acc. u. Infin., reditu in castra liberatum se esse iureiurando interpretabatur, er legte seine Rückkehr ins Lager so aus, als sei er dadurch seines Eides entbunden, Cic. – dah. etwas aus etwas od. von etwas auf etwas schließen, folgern, consilium ex necessitate, von der Notwendigkeit auf den Vorsatz, Cic. Rab. Post. 29. – 2) etwas mit dem Erkenntnisvermögen so u. so sich erklären = auffassen, begreifen, recte alcis sententiam, Cic.: cogitationem alcis assequi et voluntatem interpretari, Cic.: famam alcis, begreifen, sich erklären, Tac. – 3) über etwas sich bestimmt aussprechen, entscheiden, neque, recte an perperam, interpretor, Liv. 1, 23, 8. – / Aktive Nbf. interpretat, Ps. Cypr. de mont. Sina et Sion 2 u. 5 sqq.: als Passiv, im Perf. zB. Cic. de div. 1, 53 u. 118. Sall. Iug. 17, 7. Interpr. Iren. 3, 21, 2: im Präsens bei Cornif. rhet. 2, 14. Paul. dig. 8, 2, 20. § 2. Amm. 23, 5, 7; 24, 6, 1 u. bei a. Spät. (s. Bünem. Lact. 4, 7, 7); oft im Partic. Perf. b. Cic. u.a., s. Fabri Sall. Iug. 17, 7. Günther Latin. restit. part. 2. p. 676 sq. Duker de Latin. vett. ICt. p. 334. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 3, 49 u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 359. – Parag. Infin. interpretarier, Pacuv. tr. 151.

    lateinisch-deutsches > interpretor

  • 9 male

    male, Adv. (malus, a, um), Compar. pēius, Superl. pessimē, schlecht, nicht recht, übel, schlimm u. dgl. (Ggstz. bene), I) eig.: 1) von phys.u. geistiger Beschaffenheit, vom phys.u. geistigen Befinden, Ergehen usw., male olere, v. Lebl. u. v. Pers., Cic. u.a.: m. vestitus, Cic. – m. loqui, Plaut.: m. dicere, Quint. (vgl. unten no. 2, a, β). – v. Befinden, animo m. est, α) mir ist übel = nicht wohl, Plaut.; od. β) es verdrießt mich, Ter. – animo m. fit, es wird mir schlimm, übel, unwohl, Plaut.: u. so animo m. factum est huic miserae, sie wurde unwohl, ohnmächtig, Plaut.: animo m. factum cum perhibetur, was man im gemeinen Leben Ohnmacht nennt, Lucr.: peius, pessime mihi erat, es war mir übler, unwohler, sehr übel, sehr unwohl, Ov. u. Plaut. – hoc m. habet animum, das verdrießt ihn, Ter. – v. Ergehen, male mihi esse malo quam molliter, ich will lieber schlecht leben als usw., Sen.: numquam tam male est Siculis, quin aliquid facete et commode dicant, Cic. Verr. 4, 95: m. sit Antonio! dem A. soll es schlimm ergehen! den A. soll der u. jener holen! (als Verwünschungsformel), Cic.: male mi (= mihi) sit, si umquam quicquam tam enitar, es gehe mir schlimm, der Henker soll mich holen, Cic. ep.: o factum m. de Alexione! Cic.: o factum m.! o miselle passer! Catull. – quod animum in metu m. habet, Lucr.: hunc homines male habent (spielen übel mit), illum di, Sen.: suppliciis m. haberi, übel mitgenommen werden, Caes.: agmen adversariorum m. habere et carpere, belästigen, Caes. – peius victoribus Sequanis quam Aeduis victis accĭdisse, sei schlimmer ergangen, Caes. – m. audire, in schlechtem Rufe stehen, Cic.

    2) vom Verfahren u. Verhalten, nicht recht, verkehrt, schlimm, übel, a) im allg.: m. agere, einen verkehrten Weg (bei der Klage) einschlagen, Cic. (versch. v. no. d unten): ebenso m. sponsionem facere, Cic.: ante actis male credere, mißtrauen, Ov. (versch. von no. b). – alci m. facere, Übles, Böses zufügen, Plaut. u. Cic., od. unrecht tun, Cic. – alqm m. accipere, jmd. übel empfangen, α) im allg., verbis, Cic. β) im Kriege, hart mitnehmen, Nep.: in oppugnando, Lentul. b. Cic. – m. loqui, nachteilig reden, Cic.: alci m. loqui, schmähen, lästern, Plaut.: m. loqui de alqo, von jmd. schlecht (nachteilig) sprechen, Suet.: quid mali facio, cui m. dico? Plaut. (vgl. maledico bes.). – male, peius consulere alci, Nep., pessime consulere in alqm, Ter. – m. mereri de etc., s. mereono. II, B: pessime agitur cum alqo, es ist jmd. übel, schlimm daran, Cic.

    b) in bezug auf den Erfolg, α) übel, mit üblem Erfolg, ungünstig, unglücklich, zum Unglück, zum Nachteil, zum Verderben, m. rem od. negotium gerere, s. 1. gerono. I, B, 2. – m. impendĕre, zum Nachteil des Hauswesens Aufwand machen, Petron. – m. pugnare, Sall. u. Liv.: m. adversus Lusitanos pugnare, Liv. epit.: m. vivere, ärmlich (Ggstz. recte vivere), Cic. u. Hor.: m. mori, schmerzvoll sterben, Plin. ep.: fungis m. creditur, Hor.: m. (zu seinem Unglück) credere hosti, Ov. (versch. von no. 2, a): m. credam, et credam tamen, Plaut. – naves errabundae m. vagabantur, Auct. b. Afr.: m. nobile lignum, zum Verderben der Römer, Petron. – suos labores et apparatus m. cecĭdisse, Cic.: quae res m. tibi vertat, Ter. – dah. insbes. beim Handel sich zum Nachteil, bei Verben des Kaufens, Dingens = teuer, m. emere, redimere, Cic.: m. conducere, conciliare, Plaut.: u. bei Verben des Verkaufens = wohlfeil, m. vendere, Cic. – β) ohne Erfolg, erfolglos, vergeblich, m. custodita poma, Ov.: ter m. sublato ense, Ov.

    c) in bezug auf Ort u. Zeit, am unrechten Ort, zur unrechten Zeit, m. si palpere, Hor.: m. salsus (witzig), Hor.: so male dicax, Plaut. u. Macr.: m. feriati Troes, Hor.: m. sedulus, Ov.: m. sollers, Amm.

    d) v. Denkart u. Gesinnung, übel, schlimm, d.i. schurkisch, treulos, m. agere fraudareque, Cic.: male corde consultare, bene linguā loqui, Plaut.: Carthago iam diu m. cogitans, Böses im Schilde führend, Cic. – od. nachteilig, ungünstig, m. cogitare de alqo, Cael. in Cic. ep.: m. sentire, Cic.: pessime sentire de re publica (Ggstz. optime sentire), Cic.: m. existimare de alqo, Nep. u. Sen.: m. opinari de alqo, Suet. – alci m. velle, übelwollen, Plaut. – m. interpretari beneficium fortunae, ungünstig, Sen.

    II) übtr., vom Maße und Grade: 1) vom hohen Maße u. Grade = arg, tüchtig, derb, sehr, α) bei Verben: alqm m. mulcare, s. mulco: m. tussire, einen schlimmen Husten haben: animo male fracto, ganz sinnlos, betäubt, Suet.: m. nocent, Ov. – bei Verben des Affekts = arg, heftig, male od. pessime metuere, Plaut.: m. timere, Ter.: m. odisse, Caes. in Cic. ep.: peius odisse quam etc., Plaut. u. Cic.: vitare cane peius et angue, Hor. – β) bei Adjj. (s. Orelli Hor. carm. 1, 17, 25) = sehr, ganz, insulsa m. et molesta, Catull.: m. raucus, Hor.: m. dispar, Hor.

    2) vom fehlerhaften Zuviel oder Zuwenig, dem Maße u. Grade nach: a) vom zu hohen Maße u. Grade, schlimm = allzu, nur zu sehr, unmäßig, m. laxus, Hor.: m. parvus, Hor.: m. superbus, Hor.: m. dicax, schmähsüchtig, Plaut.: m. pertinax studium vincendi, Prud. – b) vom zu niederen = nicht recht, nicht gehörig, nicht genug, nicht eben sehr, nur schwach, kaum, nur noch, kaum noch, α) bei Verben: scuta m. tegebant Gallos, Liv.: m. haerere, Liv.: m. sustinere arma, Liv.: m. parēre, Sen. – β) bei Partizpp. u. Adjj. (vgl. Weißenb. Liv. 35, 49, 10): ossa m. tecta, Ov.: m. densatus agger, nicht dicht genug angelegter, Liv.: duae m. plenae legiunculae, nicht recht vollzählige, Liv.: m. praecinctus puer, zu locker, Sulla b. Suet.: m. percepti fructus, im geringen Maße (Ggstz. ubertas percipiendis frugibus), Cic. – digitus m. pertinax, nicht eben sehr sich sträubend, Hor. – m. viva caro, Ov.: m. fortes undae, Ov. – dah. zur Bezeichnung des Gegenteils, unser un-, m. sanus, unklug, nicht recht gescheit, beschränkt, der Überlegung beraubt, Cic. u. Sen., schwermütig, Verg.: m. fidus, unzuverlässig, Verg. u. Tac.; vgl. malefidus: m. gratus, undankbar, Ov.: m. parens, m. parentes, ungehorsam, Hor. u. Sen. – od. des nur Scheinbaren, nur zum Scheine, m. dormiens, m. repugnans, Petron.: m. laeti, mit erheuchelter Freude, Val. Flacc.

    lateinisch-deutsches > male

  • 10 mitis

    mītis, e, mild, gelinde, d.i. nicht hart, nicht rauh, nicht scharf, I) eig., v. Früchten, fructus, Curt.: uva, Verg.: sucus (herbarum), Ov. – bildl. v. Redner, Thucydides fuisset maturior et mitior, reifer und milder, genießbarer, Cic. Brut. 288. – vom Boden, mild, locker, solum, Hor.: terra mitior, Curt. – v. Klima, caelo mitissimo, Liv.: mitiores plagae, Plin. – v. Wasser, Wind u. Feuer, sanft, ruhig, fluvius, Verg.: flamina, Sil.: flamma, unschädliche, Sil. – scherzh., mitis (windelweich) sum equidem fustibus, Plaut. mil. 1424. – II) übtr., v. dem, was einen milden Charakter annimmt, a) v. persönl. Subjj., deren Charakter usw., mild, mild gestimmt od. gesinnt, fromm, sanft (zahm), friedsam u. dgl., vir tam mitis, Vell.: vir ingenio mitis, Vell.: mitis ingenii iuvenis, Liv.: animus m., Cic.: in illa gravi L. Sullae turbulentaque victoria quis P. Sullā mitior, quis misericordior inventus est? Cic.: quis tam mitis est, quin exacerbescat, Apul. apol. 85: homo mitissimus atque lenissimus, Cic.: mores mitissimi (Ggstz. truces atque crudeles), Colum. – v. Tieren, taurus, Ov.: lupa, Liv.: animalia, quae de agrestibus mitia sunt, Mela: mores (canis villatici) neque mitissimi neque rursus truces atque crudeles, Colum. – poet. m. folg. Acc. resp., mitior animum, Hor. – m. Ang. gegen wen? wem gegenüber? durch in m. Akk., nihil vidi tam mite, nihil tam placatum, quam tum meus frater erat in sororem tuam, Cic.: non mitiorem in se plebem sed asperiorem... futuram, Liv.: od. durch Dat. comm., hostibus, Ov.: paenitentiae, gegen die Reuigen, Tac.: nobilitatibus extremis, Tac.: mitis ac magnificus hostibus fuit, Liv. 33, 21, 5; vgl. Liv. 21, 20, 8. – b) von Zuständen usw., sanft, mild, dolor, Cic.: poena mitior, Quint.: castigatio noxiorum mitior, Vell.: exsilium, Ov.: obitus (Tod), Tac.: servitium, Prop.: mitior victoria fuit, Iustin. – consilium, Ov.: doctrina, Cic. – alqd mitiorem in partem interpretari, Cic. – neutr. pl. subst., mitiora, sanftere Empfindungen (Ggstz. duriora, rauhere), Cic. or. 131. – c) v. der Rede, mild, gelinde, m. et compta oratio, Cic.: verba mitia, Auct. b. Alex., mitiora, Quint., mitissima, Ov.: dicendi genus placidum ac mite, Quint.: dare mitia responsa, Tac. – / Abl. Sing. auch mite, Ven. Fort. carm. 2, 2, 27.

    lateinisch-deutsches > mitis

  • 11 molliter

    molliter, Adv. (mollis), beweglich = geschmeidig, gelenk, weich, I) eig. u. übtr.: A) an sich geschmeidig, elastisch, 1) eig., v. Tanz, quis membra movere mollius (possit), Hor. – v. Gang, schwebend, m. ire, Prop.: m. incedere, Ov. – 2) übtr.: a) nicht steif, in weichen-, zarten Formen, excudent alii spirantia mollius aera, Verg. Aen. 6, 848. – b) sanft = allmählich, colles ad orientem molliter devexi, Colum.: curvum m. litus, Min. Fel.: agri mollissime devexi ac simillimi campestri positioni, Colum. – B) äußeren Eindrücken nachgebend, elastisch, weich, und übtr. nicht hart, sanft, aves mollissime nidos substernunt, Cic.: m. ossa cubent, Ov.: m. siste me nunc; cave ne cadam, Plaut.: m. pedem referre, sanft, leise, Quint. – II) bildl.: 1) im allg., nachgiebig, ergeben, gelassen, quod ferendum est molliter sapienti, Cic.: mollius loqui (Ggstz. sine more furere), Verg.: mollius (nachgiebiger) eadem illa abnuere, sich weniger abgeneigt zeigen gegen usw., Liv. – im üblen Sinne = ohne Energie, nicht männlich genug, schwach, nimis m. aegritudinem pati, Sall.: alqd m. ferre, Cic. u. Sen.: mollius (ohne Energie) consulere, Liv. 3, 59, 5 u. 30, 7, 3. – 2) insbes.: a) verwöhnt, weichlich, bequem, verzärtelt, wollüstig, male mihi malo esse quam m., Sen.: m. et delicate recubare, Cic.: m. vivere, Sen., u. delicate et m. vivere, Cic.: populum per tot annos molliter habitum (weichlich, verwöhnt) nondum audebat ad duriora vertere, Tac.: m. se curare, Ter. – b) glimpflich, schonend, gelinde, mild, feci parce et m., Cic.: alqd mollius interpretari od. accipere (auslegen), Tac.: erant qui mollius consultum dicerent, zu mattherzig, Liv.: cruentius ea quae mollius fuerant curanda compescuit, Vopisc. Aurel. 21, 5.

    lateinisch-deutsches > molliter

  • 12 pars

    pars, partis, Akk. partim u. partem, f. (vgl. portio, επορον), der Teil, das Stück, die Abteilung, die Portion, I) im allg. (Ggstz. totum, integritas, universitas): fluminis, Caes.: urbis, Cic.: alqd populi ad partes dare, es den Komitien des Volkes überlassen, das Volk daran teilnehmen lassen, Cic.: partes facere, Teile machen, abteilen, einteilen, Cic.: partem facere, teilnehmen, einen Teil bekommen, ICt.: alqd partem sui facere, etw. in Fleisch u. Blut übergehen lassen, sich ganz zu eigen machen, Sen. de ben. 7, 2, 1: partem habere in alqa re, teilhaben, Anteil nehmen, Cic.: dare partes (amicis), teilnehmen lassen od. Verrichtungen (zu ihrem Vorteile) dabei auftragen, Cic.: locare agrum partibus, so verpachten, daß der Pächter mit dem Verpachter zuteile geht, einen Teil od. die Hälfte bekommt, Plin. ep.: aequā parte, mit gleichem Risiko, Plaut.: magna pars, Cic.: pars hominum, einige, Hor.: maxima pars hominium, Cic.: in parte laboris esse, mit teil daran nehmen, Liv. – Besondere Verbindungen: a) pars partitiv, ein Teil = einige, pars... pars, Liv.: pars... alii... plerique, Sall.: alii... pars, Liv. – pauci... pars... pars fugiunt, Liv. – als Kollektiv mit dem Plur. des Verbums, pars explorent, Liv.: pars in crucem acti, Sall.: magna pars caesi sunt, Liv. – b) parte... parte, zum Teil... zum Teil, teilweise... teilweise, Ov. – pro parte od. pro sua, mea, tua etc. parte, für seinen, ihren usw. Teil, Cic. – c) ex aliqua parte, einesteils, Cic. – ex ulla parte, von irgend einer Seite, Cic. – nullā parte, ganz und gar nicht, Ov. u. Quint. – quā parte, in welcher Beziehung, Hinsicht, Sen – omni ex parte, Cic., od. omni a parte, Ov., od. bl. omni parte, Liv., in jeder Hinsicht, gänzlich, völlig, durchaus (s. Fabri Liv. 22, 15, 9). – magna ex parte, großenteils, Cic.: maiore ex parte od. maxima ex parte, größtenteils, Cic.: in parte, teilweise (Ggstz. totus), Lact. (s. Bünem. Lact. de ira 5, 8). – d) magnam partem, großenteils, Cic.: maximam partem, größtenteils, Caes. – e) Akk. partim, partitiv = zum Teil, teils, partim me amici deseruerint, partim prodiderint, Cic.: partim a se ornatis, Cic. – partim... alii, Sall.: so auch aliae... partim... aliae, Cic. – mit Plur. des Verbums usw., cum partim e nobis ita timidi sint, Cic.: eorum partim ea sunt, Liv.: quorum partim invitissimi castra sunt secuti, Nep.: partim illorum, Cato fr. – f) multis partibus = um vieles vielmal, weitaus, plures, weitaus die Mehrzahl, Cic.: numero m. p. erat inferior, Caes.: m. p. augere, Caes., superari, Cic. – omnibus partibus, durchgängig, in allen Stücken, unendlich, Caes. u. Cic.; s. C. F. W. Müller Cic. Lael. 47. p. 326. – decem partibus (zehnmal lieber) tuas litteras legere malim quam omnes Marsicos palmites, Fronto ad M. Caes. 4, 4. p. 67, 16 N. – g) in eam partem = auf der Seite, von der Seite, Ter. u. Cic.; od. = dergestalt, Cic.; od. = in der Absicht, deswegen, Cic. – in utramque partem = pro und contra, dafür und dagegen, disputare, Cic. (neque ullam in partem disputo, Cic.); od. = auf beide Fälle, Cic.: accipere in partem optimam, von der guten, besten Seite aufnehmen, -erklären, Cic.: in partem mitiorem interpretari, nach der gelindesten Seite, Cic.: nullam in partem, auf keinen Fall, ganz und gar nicht, Cic.: vehemens in utramque partem, zu gütig und zu zornig, Ter. – h) per partes, teilweise, stückweise, Plin. ep. u. Quint. – i) in omnes partes, in jeder Beziehung, völlig, valet, Cic.: hingegen nullam ad partem valet, gilt, taugt schlechterdings nichts, Cic.: in omnem partem, überallhin, auf alle od. allen Seiten, Verg.: in partes muneris sui, auf seinen Anteil usw., Liv. – k) in partem venire alcis rei, an etwas teilnehmen, Cic.: in partem vocare, Cic. u. Liv., od. revocare, Liv., teilnehmen lassen, teilhaftig machen, in partem praedae od. curarum vocare, an der B. usw. teilnehmen lassen, zur Teilnahme an der B. usw. auffordern, Liv. u. Tac.; vgl. Weißenb. Liv. 5, 21, 5. – l) in parte, zum Teil, Liv.: in partem, du für deinen Teil, Plaut. – m) pro parte, pro sua parte, für seinen Teil = nach seinen Kräften, Liv. (s. M. Müller Liv. praef. § 3): so auch pro virili parte, s. virīlis.

    II) insbes.: A) die Portion Essen, Petron. u. Suet. – B) der Anteil, a) an einer Erbschaft, ne expers partis esset de bonis nostris, Ter. heaut. 652. – b) an einem Aktienunternehmen, der Anteilschein, die Aktie, magnas partes habuit publicorum, Cic.: dare partes, Cic.: partes illo tempore carissimae, Cic.; vgl. Orelli u. Halm Cic. Vatin. 12, 29 (p. 94 sqq. ed. Halm). – C) ein Stück zum Vortragen (griech. ῥησις), iam quattuor partes dicit (sagt auf, trägt vor), Petron. 46, 3: u. so decem partes dicit, Petron. 75, 4: partes centum dico, Petron. 58, 7. – D) Geschlechtsteil, Glied, Ov. u. Auct. Priap.; vollst. pars genitalis, Porphyr.: von der Hode, Colum. – E) die Art (species) einer Gattung (genus), Cic.: so auch eā parte belli, Liv. – F) pars u. partes, die Partei, pars regis, Eutr.: pars Mariana, Eutr.: partes Sullanae, Nep.: partes Marianae, Eutr.: partes Bruti Cassiique, Eutr.: nullius partis esse, neutral sein, Asin. Poll. in Cic. ep.: erat illarum partium, Cic.: aut in diversis aut in neutris partibus esse, Sen. – vor Gericht, pars adversa, die Gegenpartei, Quint.: a parte heredum intraverant duo, Plin. ep.: utrique parti actionem dare, Sen. – G) partes, die Rolle eines Schauspielers, a) eig., Ter.: primas partes agere, die Hauptrolle, Cic.: ebenso secundae, tertiae, Cic. – b) übtr., die Rolle = die Verrichtung, Obliegenheit, das Amt, die Pflicht, puero me hic sermo inducitur, ut nullae esse possent partes meae, so daß ich darin (in den Büchern de oratore) keine Rolle haben kann, Cic.: priores partes, der Vorrang, Cic.: tuum est hoc munus, tuae partes, Cic.: Antonii audio esse partes, ut de tota eloquentia disserat, Cic.: partes implere, Ov. – H) die Gegend, Seite, nullā parte, nirgends, Ov. met. 14, 398: Alpes adhuc eā parte inviae, Eutr. 3, 8: gew. Plur., partes orientis, Cic.: Eoae, Hor.: omnes quae in istis partibus essent opes copiaeque tuas esse, Cic. Vgl. Ruhnken Ov. her. 18, 197. – / Acc. partim für partem, Cic. u.a. (s. Halm Cic. de imp. Pomp. 26. p. 144. Kühnast Liv. Synt. S. 27): Abl. parti, Plaut. Men. 478; Pers. 72. Cato r. r. 136. Varro r. r. 1, 13, 5. Lucr. 1, 1113 u.a.: u. partei, Corp. inscr. Lat. 1, 206. – Nom. Plur. parteis, Varro LL. 5, 21 u. 56. – Genet. Sing. partus, Corp. inscr. Lat. 1, 197. lin. 12. – Genet. Plur. partum, Caes. u. Nep. nach Charis. 141. 24. Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 495.

    lateinisch-deutsches > pars

  • 13 perperam

    perperam, Adv., unrecht, I) in bezug auf den Ggstd. = unrichtig, falsch, fälschlich (Ggstz. recte), facere, Cic.: iudicare, Cic.: dicere, Ter.: interpretari, Sen.: ita me insimulatam perperam probri esse somniavi, Plaut. – II) in bezug auf die Person, aus Versehen, aus Irrtum, facere, Varro: ad castra venire, Auct. b. Hisp.: alqm non consulem, sed imperatorem pronuntiare, Suet.

    lateinisch-deutsches > perperam

  • 14 perverse

    perversē, Adv. (perversus), verkehrt, I) eig.: sella curulis p. collocata, Suet. Galb. 18, 3: Aegyptii suis litteris p. utuntur, schreiben von rechts nach links, Mela 1, 9, 6 (1. § 57). – II) übtr., verkehrt, unrecht, falsch, errare, gewaltig irren, Plaut.: interpretari, Cic.: uti deorum beneficio, Cic. – Compar., perversius cogitis tormentis de confessione decedere, Tert. apol. 2: Superl., perversissime suspicari, Hieron. in Matth. 1, 25.

    lateinisch-deutsches > perverse

  • 15 religio

    religio, ōnis, f. (*religo, ere, wov. religens), die rücksichtliche Beachtung, I) im allg., die gewissenhafte Berücksichtigung, die auf einem inneren Gefühle beruhende gewissenhafte Sorgfalt, -Genauigkeit, die Gewissenhaftigkeit, nimia, Cic.: antiqua, Cic.: hāc ego religione (gewissenhafte Berücksichtigung jedes einzelnen) non sum ab hoc conatu repulsus, Cic.: nulla in iudiciis severitas, nulla religio... existimantur esse, Cic.: u. so nullus deûm metus, nullum iusiurandum, nulla religio, Gottlosigkeit, Meineidigkeit, Gewissenlosigkeit, Liv. – mit obj. Genet., non nullius officii, privati officii, eines bedeutenden, eines persönlichen Pflichtverhältnisses, Cic. – mit subj. Genet., fides et rel. iudicis, Cic.: testimoniorum rel. et fides, Cic.: fides et religio vitae (gewissenhafter Lebenswandel), Cic.: Atheriensium religioni (gewissenhafte Sorgf.) servire, Cic.: admirari fidem alcis et in consilio dando religionem, Cic.

    II) insbes., die rücksichtliche Beachtung des Heiligen, A) der Gewissenszweifel, Religionszweifel, das Bedenken, die Scheu des Gewissens, cum summā religione, tum summo metu legum et iudiciorum teneri, Cic.: perturbari religione et metu, Cic.: offertur alci religio, Cic.: causa obiectae religionis, Caes.: inicere alci religionem, Cic.: eam religionem animis eximere, Liv.: res in religionem alci venit, Cic.: u. in religionem venit m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 22, 33, 7: alci religio incessit m. folg. Acc. u. Infin., Liv.: tanta religio civitatem incessit, ut etc., Liv.: nova nunc religio in te istaec incessit, Ter.: rem religioni habere, Cic.: religio obstitit, ne etc. Liv.: religio est (alci) absol. od. m. Infin., Plaut., Ter. u. Liv.: u. religio est (es ist verboten) mit Acc. u. Infin., equo Dialem flaminem vehi religio est, Fab. Pict. fr. bei Gell. 10, 15, 4: ebenso religioni est (man macht sich ein Gewissen daraus) m. Acc. u. Infin., religioni deinde fuisse, quibus eam opem dei tulissent, (eos) vinciri, Liv. 5, 13, 8: u. religio alci non est, quo minus etc., Cic. Cat. 3, 15: collegium decrevit, non religioni habendum, quin etc., Atei. Capito bei Gell. 4, 6, 10: religio alqm capit, Liv.: alqd trahere od. vertere in religionem, Liv.: religio vetuit, Verg. – im Plur., quas religiones? was für religiöse Bedenken? Cic.: demere animo curas ac religiones, Varro: religionibus atque minis obsistere vatum, Lucr.

    B) das religiöse Gefühl, die fromme Scheu, 1) eig.: a) im einzelnen Falle = die Andacht, sacra Cereris summā maiores nostri religione caerimoniāque confici voluerunt, Cic. Balb. 55. – b) als habituelle Eigenschaft, α) im guten Sinne, der fromme Sinn, die Frömmigkeit, Gottesfurcht, der Glaube, die religiöse Denkweise, die religiösen Gefühle od. Gesinnungen, die Religiosität, inclita iustitia religioque eā tempestate Numae Pompilii erat, Liv.: haud liber erat religione animus, Liv.: vir haud intacti religione animi, ein für religiöse Gefühle nicht unempfänglicher Mann, Liv. – im Plur., bald übh. = religiöse Gesinnungen, Religiosität, impurus atque impius hostis omnium religionum, Cic. – bald = die den Glauben, die Konfession ausmachenden relig. Gesinnungen, der Glaube, die Konfession, die Religion, quod ceterae gentes pro religionibus suis bella suscipiunt, istae contra omnium religiones, Cic. – β) im üblen Sinne, die abergläubische Scheu, der Aberglaube, animos multiplex religio et pleraque externa incessit, Liv.: terrebat eos portenti religio, die abergläubische Scheu, die das W. einflößte, Iustin. – Plur., abergläubische Gedanken od. Bedenken, Besorgnisse, pleni religionum animi, Liv.: novas religiones sibi fingere, Caes. – 2) meton., der Gegenstand frommer Scheu, das Heilige, sowohl an sich, als insofern es an anderen Dingen haftet, a) im allg.: α) im guten Sinne: in sacerdotibus tanta offusa oculis animoqae religio, das Heilige, Scheu vor den Göttern Gebietende, das in den Personen der Priester seinem Auge und Gemüte so majestätisch entgegentrat, Liv. 2, 40, 3. – β) im üblen Sinne, der Frevel gegen das Heilige, der Religionsfrevel, die Religionsverletzung, die begangene Sünde, der Fluch, rel. Clodiana, der von Klodius begangene R., Cic.: rel. inexpiabilis, Cic.: contactus religione dies Alliensis, auf dem ein Fluch ruht, Liv.: de religione queri, Cic.: templum religione liberare, Liv.: expiare religionem aedium suarum, Cic. – b) insbes.: α) aktiv, die religiöse, heilige Verpflichtung, das religiöse Band, der Gewissenszwang, nisi religione sacerdotii attineretur, durch die h. V. seiner Priesterwürde, Tac.: tantā religione obstricta tota provincia est, ut etc., Cic.: nullam scelere religionem exsolvi, Liv.: ut religione obstrictos haberent multitudinis animos, Liv. – u. so des Eides, rel. iurisiurandi, Caes. u. Cic.: dah. prägn. = die Eidesverpflichtung, der verpflichtende Eid (s. Oudend. Caes. b. c. 1, 67, 3), vestra religio, Cic.: timori magis quam religioni consulere, Caes. – β) neutral, der Charakter der Heiligkeit, den etwas hat, die Heiligkeit, einer Pers., deorum religio et sanctimonia, Cic.: magistratus religione inviolati, Cic.: magnam possidet religionem paternus maternusque sanguis, Cic. – eines Ortes, rel. fani, sacrarii, Cic.: templorum, Tac. – eines Verhältnisses, rel. sortis, Cic.: si nullam religionem sors habebit, Cic.: obstringere periurio sacramenti religionem, auf die H. des Soldateneides einen Meineid laden, Liv.

    C) die religiöse Verehrung, die Gottesverehrung, der Kultus, die äußere Religion, 1) eig.: religio id est cultus deorum, Cic.: sua cuique civitati religio est, Cic. – rel. Cereris, Cic.: deorum immortalium, Cic.: Iuppiter sollicitatus pravā religione, durch solche verkehrte Zeremonien beunruhigt und gestört, gereizt od. versucht, Liv.: rel. Christiana, Eutr. u. Augustin. – im engeren Sinne = religiöser Brauch, obrui tales religio est, Plin. – Plur. religiones, religiöse (heilige) Handlungen, -Obliegenheiten, -Gebräuche (Zeremonien), und als Inbegriff dieser = die Gottesverehrung, die Religion, der Kultus, diligentissimus religionum cultor, Liv.: institutor ineptiarum religionum, Lact.: interpres religionum, Cic.: religiones nocturnae, nächtlicher Kultus, Nachtfeier (des Priapus), Petron.: religiones interpretari, Auskunft geben über usw., Cic. u. Caes.: de religionibus senatum consulere, Liv.: religiones instituere (einführen), Liv.: neglegere religiones aut prave colere, Liv.: religiones colere pie magis quam magnifice, Liv.: qui sunt sancti (fromm), qui religionum colentes (Verehrer der Religion), Cic.: conficere religiones, die heiligen Handlungen ausrichten (vollziehen), Cic.: sollemnes religiones od. omnes religiones expiare, die Vorgänge gegen die Religion sühnen, Cic. – 2) meton.: a) der Gegenstand frommer Verehrung, das Heiligtum, quae religio aut quae machina belli? v. trojan. Pferd, Verg.: rel. domestica, v. einer Bildsäule, Cic.: religiones ipsae... commovisse se videntur, Cic. – dah. die heilige Wohnung der Götter ad deorum religionem demigrare, Cic. Rab. perd. 30: omnes ad suas religiones (Tempel) convolaverunt, Capit. Maxim. 25, 5. – b) Plur. religiones, Götterzeichen, auspiciis et religionibus inductus, Auct. b. Alex. 74, 3. – / Bei Dichtern die erste Silbe wegen des Metrums lang, dah. relligio geschrieben, s. Kühner Ausführl. Gramm. der lat. Sprache2 1, 938, 6.

    lateinisch-deutsches > religio

  • 16 simulator

    simulātor, ōris, m. (simulo), I) der Nachahmer, figurae, Ov. met. 11, 634: humani oris, Claud. Eutr. 1, 303. – II) übtr., der Heuchler, fälschlich Vorgeber, cuius rei libet simulator ac dissimulator, worin er wollte, heuchlerisch u. verstellt, Sall.: segnitiae, Tac.: simulator in omni oratione, ein Meister in schalkhafter Verstellung (griech. εἴρων), von Sokrates, Cic.: alqm callidum et simulatorem interpretari, in jmd. einen listigen Heuchler zu erkennen glauben, Tac.

    lateinisch-deutsches > simulator

  • 17 stricte

    strictē, Adv. m. Compar. u. Superl. (strictus), I) eng, knapp, Pallad.: strictissime circumligare, Gell. 16, 3, 4. – II) bildl., genau, streng, strictius interpretari, Paul. dig. 8, 2, 20.

    lateinisch-deutsches > stricte

  • 18 benigne

    benīgnē, Adv. m. Compar. u. Superl. (benignus), gütig, I) der Gesinnung nach gütig = freundlich, zuvorkommend, bereitwillig (Ggstz. maligne), A) im allg.: salutare benigne, comiter appellare unumquemque, Cic.: qui erranti comiter monstrat viam benigne, non gravate, Cic.: alqm b., b. atque hospitaliter invitare, Liv.: alqm b. accipere, Liv.: b. polliceri, Cic.: b. appellare milites, Sall.: b. alloqui, Liv.: b. respondere, Liv.: benigne attenteque audire, Cic.: b. arma capere, Liv. – Compar., benignius alloqui, Curt.: promissum id benignius est ab rege quam praestitum, Liv. – Superl., benignissime promittere, Cic. – B) insbes.: 1) mild, glimpflich, gnädig, benignius interpretari, accipere, ICt.: benignissime rescribere, ICt. – 2) in der Umgangssprache: benigne dicis od. facis od. bl. benigne, eine Danksagungsformel, sehr gütig, sehr verbunden, bitte sehr, sowohl annehmend als ablehnend, Komik., Cic. u. Hor. – II) der Tat nach gütig = mildtätig, freigebig, reichlich, b. praebere, Ter.: b. commeatus in castra advehere, Liv.: vino invitari poclis large atque b., Varr. fr.: benignius se tractare, sich eine größere Güte tun, auf großem Fuße leben, Hor.: b. facere alci, jmdm. wohltun, Wohltaten erweisen, Ter., Cic. u.a.: u. so b. facere adversus alqm, Sen. de ben. 6. 4, 3: aut operā benigne fit indigentibus aut pecuniā, Cic.: u. so me benignius
    ————
    omnes salutant quam salutabant prius, begrüßen mich mit einem größern Schwall von Worten, Plaut, aul. 114 sq.; vgl. benignus a. E.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > benigne

  • 19 callide

    callidē, Adv. m. Compar. u. Superl. (callidus), gewitzigt, im guten Sinne klug, einsichtsvoll, gescheit, geschickt, im üblen Sinne = verschmitzt, verschlagen, schlau, facete et c. ordiri rem, Plaut.: callide arguteque dicere, Cic.: callide et perite versari in alqa re, Cic.: c. accedere, Cic.: c. vitia sua occultare, Sall.: c. cogitare, auf List sinnen, Nep.: c. et cum astu confiteri alqd, Gell.: facere perite et c., Cic.: callidius id facere, Cic.: callidius interpretari, Tac.: callidissime dicere, Cic.: callidissime conicere, Nep.: omnia decreta eius peritissime et callidissime venditare, Cic. – in der Umgangsspr. = ganz gut, sehr wohl, ganz genau, bes. als bestätigende Antwort, c. nosse alqam, Plaut.: Si. Hoc intellextin? an nondum etiam ne hoc quidem? Dav. Immo callide, Ter.: Dem. Hoc facito. Syr. Recte sane. Dem. Hoc fugite. Syr. Callide, Ter.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > callide

  • 20 carmen

    1. carmen, minis, n. (aus *canmen v. cano), der Ton, Gesang, das Lied, I) im allg.: carmine vocali clarus citharāque Philammon, Ov. met. 11, 317: carmina vocum, Ov.: texere carmina, Claud. – vom Gesang des Schwans, Ov.: vom Kreischen der Eule, Verg.: vom plätschernden Ton der Wellen, Claud. – II) insbes.: A) das Gedicht, die Dichtung, a) im weit. Sinne von jeder Art poetischer Produktion, Epik, Dramatik, Lyrik, im Ggstz. zur Prosa (soluta oratio od. prosa), während poëma nur Gedicht im höhern Sinne, bes. Epos, non prosā modo... sed etiam carmine, Quint.: carminum auctores, Quint.: satirici carminis (Dichtungsart) scriptor, Lact.: carminum suorum actor (in einem dramatischen Stücke), Liv.: c. Saliorum, Varr. LL.: lyricorum carmina, Quint.: c. lyricum, Porphyr. Hor.: c. epicum, Quint.: c. tragicum, Hor.: c. Aeolium, Hor.: c. funebre, Quint.: c. georgicum, Col.: c. pastorale, Ter. Maur.: c. nuptiale, Hier.: c. amatorium, Augustin.: c. saeculare, Suet.: c. Saliare Numae, Hor.: obscoena carmina, schmutzige Spott-, Schmähgedichte, Prop.: qui cantus (feierliche, religiöse Gesänge), quae carmina (Lieder, bes. Rundgesänge, griech. σκόλια), Cic.: carmina levia et faciles versus, leichtfertige Lieder u. spielende (tändelnde) Verse, Tac.: carmina fundere, condere, contexere, Cic.: carmina pangere, Lucr.: carmina componere od.
    ————
    fingere, Hor., od. facere, Verg.: carmina scribere, Hor.: carmen patrium canere, Curt.: carmina dicere in imperatorem, Liv.: ac ne carmen (Poesie) quidem sani coloris enituit, Petr. – b) lyrische Dichtung, Ode, Hor.: c. amabile, erotische Dichtung, Hor. – u. dem Drama gegenüber für Epos u. Lyrik, fabula, quae versatur in tragoediis et carminibus, Quint. – c) ein Gesang = ein Teil eines größern Gedichts, eine Rhapsodie, primum, Lucr. 6, 937. – und eine Stelle (ein Vers od. mehrere) aus einem Gedichte, Vers, Verse (s. die Auslgg. zu Cic. Tusc. 1, 37), illud mollissimum c., Cic.: Euripideum c. illud, Cic.: notum est id totum carmen incisum in sepulcro, Cic. – d) eine poetische Inschrift, Verg., Prop. u.a.: od. Aufschrift, wie über den Eingängen der Tempel, Cic. Arch. 27. – B) ein Orakelspruch, Weissagespruch, eine Weissagung, Verg., Liv. u.a.: carmina Sibyllina, Lact. – C) ein Zauberspruch, eine Zauberformel, XII tabb. fr., Quint., Verg. u.a. – D) ein Rätsel in Versen, carmen ponere, interpretari, solvere, Hyg. fab. 67. – E) wegen des uralten Gebrauchs, Sittensprüche, Lehrformeln, Eides-, Religions- u. Gesetzesformeln im saturnin. Versmaß abzufassen, ein Spruch, eine Formel, insbes. eine Religions-, Eides-, Gebets-, Gesetzesformel, Appii Caeci c., Sittengedichte, Cic.: Catonis c. de moribus, Gell.: c. magistri, Cic.: c. necessarium, Cic. – diro quodam car-
    ————
    mine iurare, Liv. – lex horrendi carminis, von schrecklichem Inhalte, Liv.: carmen rogationis, Liv.: carmina cruciatus, Cic.: alci carmen componere, Cic. – carmen (Gebetlied, Gebet) Christo quasi deo dicere secum invicem, Plin. ep.: sollemne carmen precationis peragere, Liv.: ex carmine sacro praeeunte verba sacerdote precationes facere, Liv. – Vgl. übh. H. Düntzer Das Wort carmen als Spruch, Formel, Lehre (in Zeitschr. für das Gymnasialw. 11, 1 ff.).
    ————————
    2. carmen, minis, n. (caro, ere), die Krempel, Ven. Fort. init. epist. praem. carm. 5, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > carmen

См. также в других словарях:

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»