Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

interest+also

  • 121 sustain

    transitive verb
    1) (withstand) widerstehen (+ Dat.) [Druck]; standhalten (+ Dat.) [Angriff]; tragen [Gewicht]
    2) (support, uphold) aufrechterhalten
    3) (suffer) erleiden [Niederlage, Verlust, Verletzung]
    4) (maintain) bestreiten [Unterhaltung]; bewahren [Interesse]
    * * *
    [sə'stein]
    1) (to bear (the weight of): The branches could hardly sustain the weight of the fruit.) tragen
    2) (to give help or strength to: The thought of seeing her again sustained him throughout his ordeal.) aufrecht halten
    * * *
    sus·tain
    [səˈsteɪn]
    vt
    1. ( form: suffer)
    to \sustain damages Schäden erleiden [o davontragen]; object beschädigt werden
    to \sustain injuries/losses Verletzungen/Verluste erleiden
    to \sustain sth etw aufrechterhalten
    the economy looks set to \sustain its growth next year es sieht so aus, als würde das Wirtschaftswachstum im nächsten Jahr anhalten
    3. (keep alive)
    to \sustain sb/sth jdn/etw [am Leben] erhalten
    to \sustain a family eine Familie unterhalten [o versorgen
    4. (support emotionally)
    to \sustain sb jdn unterstützen, jdm [unterstützend] helfen
    to \sustain sth etw zulassen
    objection \sustained! Einspruch stattgegeben!
    to \sustain a case against sb jdn anklagen
    6. MUS
    to \sustain a note eine Note halten
    to \sustain sth bei etw dat [Spannung f] aufrechterhalten
    * * *
    [sə'steɪn]
    vt
    1) (= support) load, weight aushalten, tragen; life erhalten; family unterhalten; charity unterstützen; (= nourish) body bei Kräften halten

    not enough to sustain lifenicht genug zum Leben

    his love has sustained her over the yearsseine Liebe hat ihr über die Jahre hinweg viel Kraft gegeben

    2) (= keep going, maintain) pretence, argument, theory, effort, veto, interest, support aufrechterhalten; growth, position beibehalten; (MUS) note (aus)halten; (THEAT) accent, characterization durchhalten; (JUR) objection stattgeben (+dat)
    See:
    also academic.ru/72485/sustained">sustained
    3) (= receive) injury, damage, loss erleiden
    * * *
    sustain [səˈsteın] v/t
    1. stützen, tragen:
    sustaining wall Stützmauer f
    2. Druck etc aushalten
    3. fig aushalten, ertragen:
    sustain comparison den Vergleich aushalten, einem Vergleich standhalten;
    sustain an attack einem Angriff standhalten;
    be able to sustain sth einer Sache gewachsen sein
    4. eine Niederlage, einen Verlust etc erleiden, Verletzungen etc auch davontragen
    5. etwas (aufrecht)erhalten, in Gang halten, das Interesse etc wachhalten:
    sustaining member förderndes Mitglied;
    sustaining program ( RADIO, TV) US ungesponsertes Programm
    6. a) jemanden erhalten, unterhalten, versorgen, eine Familie etc ernähren, eine Armee verpflegen
    b) jemanden betreuen
    c) eine Institution unterhalten
    7. jemanden aufrechterhalten, stärken, jemandem Kraft geben
    9. besonders JUR als rechtsgültig anerkennen, einem Antrag, Einwand, Klagebegehren etc stattgeben
    10. eine Theorie etc bestätigen, erhärten, rechtfertigen
    11. MUS einen Ton (aus)halten:
    sustaining pedal Fortepedal n, rechtes Pedal
    * * *
    transitive verb
    1) (withstand) widerstehen (+ Dat.) [Druck]; standhalten (+ Dat.) [Angriff]; tragen [Gewicht]
    2) (support, uphold) aufrechterhalten
    3) (suffer) erleiden [Niederlage, Verlust, Verletzung]
    4) (maintain) bestreiten [Unterhaltung]; bewahren [Interesse]
    * * *
    v.
    Kraft geben ausdr.
    aushalten v.
    erleiden v.
    ertragen v.
    standhalten v.
    stützen v.
    tragen v.
    (§ p.,pp.: trug, getragen)
    unterstützen v.

    English-german dictionary > sustain

  • 122 trim

    1. transitive verb,
    - mm-
    1) schneiden [Hecke]; [nach]schneiden [Haar]; beschneiden (auch fig.) [Papier, Hecke, Docht, Budget]

    trim £100 off or from a budget — ein Budget um 100 Pfund kürzen

    2) (ornament) besetzen ( with mit)
    2. adjective
    proper; gepflegt [Garten]

    keep something trimetwas in Ordnung halten

    3. noun
    1) (state of adjustment) Bereitschaft, die

    be in fine physical trimin guter körperlicher Verfassung sein

    get/be in trim — (healthy) sich trimmen/in Form od. fit sein

    2) (cut) Nachschneiden, das

    my hair needs a trimich muss mir die Haare nachschneiden lassen

    just a trim, please — (said to hairdresser) nur nachschneiden, bitte

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/92921/trim_down">trim down
    * * *
    [trim] 1. past tense, past participle - trimmed; verb
    1) (to cut the edges or ends of (something) in order to make it shorter and/or neat: He's trimming the hedge; She had her hair trimmed.) zurechtschneiden
    2) (to decorate (a dress, hat etc, usually round the edges): She trimmed the sleeves with lace.) besetzen
    3) (to arrange (the sails of a boat etc) suitably for the weather conditions.) trimmen
    2. noun
    (a haircut: She went to the hairdresser's for a trim.) der Haarschnitt
    3. adjective
    (neat and tidy: a trim appearance.) gepflegt
    - trimly
    - trimness
    - trimming
    - in good trim
    - in trim
    * * *
    [trɪm]
    I. n no pl
    1. (cutting) Nachschneiden nt
    to give sb a \trim jdm die Spitzen schneiden
    to give sth a \trim etw nachschneiden
    just give the ends a \trim, please! bitte nur die Spitzen nachschneiden!
    2. (edging) Applikation f
    3. (ready)
    to be in \trim [for sth] [für etw akk] bereit sein
    to be in fighting \trim kampfbereit sein
    4. AVIAT, NAUT Trimmung f
    to be out of \trim nicht richtig [aus]getrimmt sein
    II. adj
    <-mer, -mest>
    1. (neat) ordentlich; lawn gepflegt
    2. ( approv: slim) schlank
    III. vt
    <- mm->
    to \trim sth etw [nach]schneiden
    my hair needs to be \trimmed mein Haar muss nachgeschnitten werden
    to \trim one's beard sich dat den Bart stutzen
    to \trim a hedge eine Hecke stutzen
    2. (reduce)
    to \trim sth etw kürzen [o verringern]
    to \trim costs Kosten verringern
    to \trim sth [with sth] etw [mit etw dat] schmücken
    to \trim the Christmas tree den Weihnachtsbaum schmücken
    to \trim an aircraft ein Flugzeug [aus]trimmen
    5. NAUT
    to \trim a boat ein Boot trimmen
    to \trim the sails die Segel richtig stellen
    6.
    to \trim the fat from one's budget den Gürtel enger schnallen
    to \trim one's sails [to the wind] sich akk neuen Umständen anpassen
    * * *
    [trɪm]
    1. adj (+er)
    1) sauber; appearance gepflegt, sauber; hair, haircut gepflegt

    he keeps his lawn/garden/house very trim — sein Rasen/Garten/Haus ist immer sehr gepflegt

    2) (= slim) person schlank; waist schmal
    2. n
    1) (Brit: condition) Zustand m, Verfassung f; (= fitness) Form f

    in good trim (house, car etc) — in gutem Zustand; (person) gut in Form

    to get into trim — sich trimmen, sich in Form bringen

    2)

    to give sth a trim — etw schneiden; tree, hedge, beard also etw stutzen

    your hair needs a trimdu musst dir die Haare etwas nachschneiden lassen

    just a trim, please — nur etwas kürzen or nachschneiden, bitte

    3) (AUT outside) Zierleisten pl; (inside) Innenausstattung f
    4) (NAUT) Trimm m, Gleichgewichtslage f

    in/out of trim (ship) — in/nicht in Trimm or Gleichgewichtslage

    5) (AVIAT) Trimm m, Fluglage f
    6) (= edging) Rand m; (= decoration) Bordüre f
    7) (inf of book) Format nt
    3. vt
    1) (= cut) hair nachschneiden; beard, hedge, branch stutzen; dog trimmen; wick, roses beschneiden; piece of wood (with knife/saw/plane) zurechtschneiden/-sägen/-hobeln

    to trim the fat (lit) — das Fett weg- or abschneiden; (fig) sich bescheiden

    2) (fig: cut down) budget, essay kürzen; interest rates (etwas) senken; staff reduzieren
    3) (= decorate) dress besetzen; Christmas tree schmücken
    4) boat, plane trimmen; sails richtig stellen
    5) (US inf) (= defeat) schlagen; (= cheat) übers Ohr hauen (inf)
    * * *
    trim [trım]
    A v/t
    1. in Ordnung bringen, zurechtmachen
    2. auch trim up auf-, herausputzen, schmücken, ausstaffieren, schön machen:
    trim o.s.;
    trim the Christmas tree den Weihnachtsbaum schmücken;
    trim a shopwindow ein Schaufenster dekorieren
    3. Kleider, Hüte etc besetzen, garnieren ( beide:
    with mit):
    a coat trimmed with fur ein pelzbesetzter Mantel, ein Mantel mit Pelzbesatz
    4. Hecken, Haar, Nägel etc (be-, zurecht)schneiden, stutzen, besonders ein Hundefell trimmen
    5. fig den Etat etc (zurecht)stutzen, beschneiden
    6. Bauholz behauen, zurichten
    7. umg jemanden
    a) herunterputzen
    b) reinlegen
    c) beschummeln ( out of um)
    d) vertrimmen ( auch SPORT klar schlagen)
    8. ein Feuer anschüren
    9. FLUG, SCHIFF trimmen:
    a) in die richtige Lage bringen:
    b) ein Segel stellen, brassen:
    trim one’s sails ( before [ oder to] the wind) fig sich nach der Decke strecken
    c) Kohlen schaufeln
    d) die Ladung (richtig) verstauen
    10. ELEK trimmen, (fein) abgleichen
    B v/i
    1. SCHIFF trimmen
    2. fig einen Mittelkurs steuern, besonders POL lavieren:
    trim with the times sich den Zeiten anpassen, Opportunitätspolitik treiben
    C s
    1. Ordnung f, (richtiger) Zustand, richtige ( auch körperliche oder seelische) Verfassung:
    in good (out of) trim in guter (schlechter) Verfassung (auch Person);
    keep in (good) trim sich in Form halten;
    in trim for in der richtigen Verfassung für;
    in fighting trim MIL gefechtsbereit;
    in sailing trim segelfertig
    2. FLUG, SCHIFF
    a) Trimm(lage) m(f)
    b) richtige Stellung (der Segel)
    c) a. trim of the hold (richtige) Verstauung (der Ladung)
    3. Putz m, Staat m, Gala(kleidung) f
    4. AUTO
    a) Innenausstattung f
    b) (Karosserie)Verzierungen pl
    c) Zierleiste f
    5. US Schaufensterdekoration f
    D adj (adv trimly)
    a) adrett (Erscheinung etc)
    b) hübsch (Figur etc)
    c) gepflegt (Rasen etc)
    * * *
    1. transitive verb,
    - mm-
    1) schneiden [Hecke]; [nach]schneiden [Haar]; beschneiden (auch fig.) [Papier, Hecke, Docht, Budget]

    trim £100 off or from a budget — ein Budget um 100 Pfund kürzen

    2) (ornament) besetzen ( with mit)
    2. adjective
    proper; gepflegt [Garten]
    3. noun
    1) (state of adjustment) Bereitschaft, die

    get/be in trim — (healthy) sich trimmen/in Form od. fit sein

    2) (cut) Nachschneiden, das

    just a trim, please — (said to hairdresser) nur nachschneiden, bitte

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    behauen v.
    beschneiden v.
    versäubern v.
    zurechtmachen v.

    English-german dictionary > trim

  • 123 deepening

    deep·en·ing
    [ˈdi:pənɪŋ]
    adj tiefer werdend attr
    * * *
    ['diːpənIŋ]
    1. adj
    sorrow, concern etc zunehmend, wachsend; friendship, love also sich vertiefend; crisis, recession sich verschärfend; colour, mystery sich vertiefend, tiefer werdend
    2. n
    (of hole, mystery) Vergrößerung f; (of sorrow, interest, concern) Zunahme f; (of friendship, love) Vertiefung f; (of crisis, recession) Verschärfung f
    * * *
    n.
    Vertiefung f.

    English-german dictionary > deepening

  • 124 sight-seeing

    noun (visiting the chief buildings, places of interest etc of an area: They spent a lot of their holiday sight-seeing in London; ( also adjective) a sight-seeing tour.) Besichtigung von Sehenswürdigungen, Besichtigungs-...

    English-german dictionary > sight-seeing

  • 125 all

    [ɒ:l, Am also ɑ:l] adv
    1) ( entirely) ganz, völlig;
    she was \all in favour of my idea, but now she's changed her mind sie hat meinen Plan hundertprozentig unterstützt, aber jetzt ihre Meinung geändert;
    the story is \all about... die ganze Geschichte handelt von...;
    tell me \all about it erzähl mir alles!;
    there were ten of us, \all told wir waren insgesamt zehn;
    to be \all charm seinen ganzen Charme spielen lassen;
    to be \all ears ganz Ohr sein;
    to be \all eyes gespannt zusehen;
    \all in green ganz in Grün;
    to be \all in one piece heil [o wohlbehalten] sein;
    to be \all of a piece with sth mit etw dat völlig übereinstimmen;
    to be success \all round ein voller Erfolg sein;
    to be \all smiles über das ganze Gesicht strahlen;
    to be \all talk [or (sl) mouth] nur daherreden;
    \all wool reine Wolle;
    \all aflutter ganz aus dem Häuschen ( fam)
    \all alone ganz allein;
    \all the better/ more difficult umso besser/schwieriger;
    I feel \all the better for your visit seit du da bist, geht es mir schon viel besser;
    not \all that happy nicht gerade glücklich;
    to be \all for doing sth ganz dafür sein, etw zu tun;
    my son is \all for spending the summer on the beach mein Sohn will den Sommer unbedingt am Strand verbringen;
    \all along die ganze Zeit, von Anfang an;
    she's been fooling us \all along sie hat uns die ganze Zeit getäuscht;
    \all over ( finished) aus und vorbei;
    \all over sth ( everywhere)
    the baby got food \all over its bib das Baby hatte sein ganzes Lätzchen mit Essen bekleckert
    2) ( very) äußerst, ausgesprochen;
    she was \all upset sie war äußerst aufgebracht
    3) \all but ( almost) fast
    4) at \all ( in any way) überhaupt;
    do you ever travel to the States at \all? fährst du überhaupt je in die Staaten?;
    is there any chance at \all of seeing you next week? sehen wir uns nächste Woche überhaupt?;
    if at \all wenn überhaupt
    the score is three \all es steht drei zu drei [unentschieden] [o drei beide];
    PHRASES:
    to be \all over the place [or ( Brit) shop] ( fam) überall sein;
    she was so nervous at the interview that she was \all over the place sie war bei dem Interview so angespannt, dass sie völlig von der Rolle war;
    that's sb \all over das ist typisch jd, das sieht jdm ähnlich;
    he invited me out for dinner and then discovered he didn't have any money - that's Bill \all over! er lud mich ein, mit ihm auswärts zu essen und merkte dann, dass er kein Geld bei sich hatte - typisch Bill!;
    to be \all over sb;
    (pej: excessively enthusiastic) sich akk [geradezu] auf jdn stürzen; (fam: [sexually] harass) jdn total anmachen ( fam)
    to be not \all there ( fam) nicht ganz bei Verstand [o Trost] sein, nicht alle Tassen im Schrank haben ( fig) ( fam)
    to go \all out for sth alles für etw akk tun;
    to be \all up with sb ( fam) das Aus für jdn bedeuten adj
    attr, inv
    1) ( every one of) alle;
    ( the whole of) der/die/das ganze...;
    \all imported timber must be chemically treated against disease alles importierte Holz muss chemisch gegen Krankheiten behandelt werden;
    I had to use \all my powers of persuasion ich musste meine ganze Überzeugungskraft aufbieten;
    a toothbrush, toothpaste and \all that jazz eine Zahnbürste, Zahncreme und das ganze Zeug;
    \all day den ganzen Tag;
    on \all fours auf allen Vieren;
    with \all haste [or speed] [or dispatch] ( form) so schnell wie möglich;
    in \all honesty [or sincerity] ganz ehrlich;
    \all her life ihr ganzes Leben;
    for \all the money trotz des ganzen Geldes;
    \all the time die ganze Zeit;
    \all the trouble der ganze Ärger;
    \all the way den ganzen [weiten] Weg
    2) (the only one, ones) alle;
    are those \all the strawberries you can find? sind das alle Erdbeeren, die du finden kannst?;
    I was \all the family she ever had ich war die einzige Familie, die sie je hatte
    PHRASES:
    \all good things must come to an end alles geht einmal zu Ende;
    to go \all the way [with sb] ([with sb]) ( fam) es richtig [mit jdm] machen ( euph) ( fam) pron
    1) ( everybody) alle;
    the best-looking of \all der Bestaussehende von allen;
    \all who... alle, die...;
    \all and sundry jedermann, Gott und die Welt;
    in \all insgesamt;
    one and \all alle;
    let's sing now one and \all! lasst uns jetzt alle zusammen singen;
    \all but... bis auf... +akk
    2) ( everything) alles;
    \all is not lost yet noch ist nicht alles verloren;
    it's \all [that] I can do to stay awake mehr kann ich nicht tun, um wach zu bleiben;
    for \all I care, they can claim whatever they want von mir aus können sie behaupten, was sie wollen!;
    for \all I know... so viel ich weiß...;
    the watch I wanted was, of course, the most expensive of \all die Uhr, die ich wollte, war natürlich die teuerste von allen;
    there are many professions which interest him, but most of \all, he'd like to be a zookeeper viele Berufe interessieren ihn, aber am liebsten wäre er Zoowärter ( fam);
    what with the fog and \all, I'd really not drive tonight bei dem Nebel möchte ich heute Nacht wirklich nicht fahren;
    in \all insgesamt;
    \all in \all alles in allem
    3) (the whole quantity, extent) alle(s);
    have you drunk it \all? hast du ausgetrunken?;
    four bedrooms, \all with balconies vier Schlafzimmer, alle mit Balkon;
    we saw \all of them wir sahen sie alle;
    have you drunk \all of the milk? hast du die ganze Milch getrunken?;
    your proposal is \all very well in theory, but... in der Theorie ist dein Vorschlag ja schön und gut, aber...;
    to be \all one to sb jdm gleichgültig [o ( fam) gleich] sein
    4) ( at least) mindestens;
    it's going to cost \all of a million dollars das kostet mindestens eine Million Dollar;
    the book has sold \all of 200 copies von dem Buch sind ganze 200 Exemplare verkauft worden;
    he always eats the entire apple, core and \all er isst immer den ganzen Apfel mit dem Gehäuse;
    \all but sb/ sth alle außer jd/etw;
    \all but one of the pupils came to the outing nur ein Schüler kam nicht mit zum Ausflug
    5) ( the only thing) alles;
    \all I want is to be left alone ich will nur in Ruhe gelassen werden;
    the remark was so silly, it was \all she could do not to laugh die Bemerkung war so dumm, dass sie sich sehr zusammenreißen musste, um nicht zu lachen; ( fig)
    that's \all I need right now das hat mir jetzt gerade noch gefehlt;
    \all [that] it takes is a little bit of luck man braucht nur etwas Glück
    PHRASES:
    \all's well that ends well ( that ends well) Ende gut, alles gut;
    to give [or put] one's \all alles geben;
    \all told insgesamt;
    they tried a dozen times \all told sie versuchten es insgesamt ein Dutzend Mal;
    nothing [or not anything] at \all überhaupt nichts;
    \all for one, and one for \all (one, and one for \all) alle für einen, einer für alle;
    and \all ( fam) auch;
    get one for me and \all bring mir auch einen

    English-German students dictionary > all

  • 126 beat

    [bi:t] n
    1) (pulsation, throb, palpitation) Schlag m; of the heart Klopfen nt; ( act) Schlagen nt kein pl, Pochen nt kein pl
    2) ( in music) Takt m;
    to the \beat of the music im Takt der Musik;
    to have a strong \beat einen ausgeprägten Rhythmus haben
    3) usu sing ( of policemen) Revier nt;
    to be on one's \beat seine Runde machen;
    to walk the \beat die Runde machen;
    on a \beat auf einem Rundgang;
    to be off sb's \beat nicht jds Fach nt sein adj
    pred fam
    1) ( exhausted) völlig erschöpft, erschlagen ( fam), fix und fertig ( fam)
    to be dead \beat ( esp Brit) todmüde [o ( fam) total geschafft] sein
    2) (vanquished, defeated) geschlagen, besiegt;
    to have sb \beat chess jdn schachmatt gesetzt haben vt <beat, beaten or fam beat>
    1) (bang, pound often)
    to \beat sb jdn schlagen;
    to \beat one's child/ wife sein Kind/seine Frau [ver]prügeln;
    to \beat sb to death jdn zu Tode prügeln;
    to \beat sb black and blue jdn grün und blau schlagen ( fam)
    to \beat sb senseless ( fam) jdn bewusstlos schlagen;
    to brutally [or savagely] \beat sb jdn brutal zusammenschlagen;
    to \beat a confession out of sb ein Geständnis aus jdm herausprügeln
    2) (Am) ( mix food)
    to \beat eggs Eier verrühren
    to \beat one's path through sth sich dat einen Weg durch etw akk bahnen
    4) to \beat sb ( defeat) jdn schlagen [o besiegen]; ( do better than) jdn übertreffen;
    to \beat sb hands down jdn haushoch schlagen;
    to \beat a record einen Rekord brechen;
    to comfortably [or easily] [or soundly] \beat sb/ sth jdn/etw leicht [o mühelos] schlagen;
    to \beat sb/ sth fair and square jdn/etw ehrlich [o mit fairen Mitteln] schlagen;
    to narrowly \beat sb/ sth jdn/etw knapp schlagen;
    to \beat sb/ sth by sth jdn/etw mit etw dat schlagen;
    to \beat sb to sth jdm bei etw dat zuvorkommen
    to \beat sb/ sth jdn/etw schlagen, besser als jd/etw sein;
    you can't \beat our local Italian restaurant for a good pizza eine bessere Pizza als bei unserem Italiener findest du nirgends
    to \beat sth etw umgehen;
    to \beat the rush die Stoßzeit umgehen
    to \beat sth auf etw akk trommeln;
    to \beat a drum trommeln;
    to \beat time den Takt schlagen
    PHRASES:
    to \beat one's brains out sich dat den Kopf zerbrechen ( fig)
    to \beat sb's brains out ( fam) jdm den Schädel einschlagen ( fam)
    to \beat one's breast [or chest] sich dat an die Brust schlagen ( fig)
    to \beat the [living] daylights out of sb jdn windelweich schlagen ( fam)
    to \beat sb at their own game jdn mit seinen eigenen Waffen schlagen ( fig)
    to \beat the hell out of sb (sl) jdn fürchterlich verdreschen ( fam)
    to \beat the pants off sb [or ( Brit) sb hollow] ( fam) jdn vernichtend schlagen;
    to \beat a path to sb's door jdm die Bude einrennen ( fam)
    to \beat sb to the punch [or ( esp Brit) the draw] ( fire gun before other) schneller als jd ziehen;
    ( get in first blow) jdm zuvorkommen;
    to \beat the rap (Am) sich akk herauswinden ( fam)
    to \beat a [hasty] retreat [schnell] einen Rückzieher machen;
    if you can't \beat 'em, join 'em ('t \beat 'em, join 'em) verbünde dich mit ihnen, wenn du sie nicht besiegen kannst ( fig)
    that \beats everything [or (Am a.) all] (sl) das schlägt dem Fass den Boden aus ( fam)
    \beat it! (sl) hau ab! ( fam)
    it \beats me [or what \beats me is] how/why... es ist mir ein Rätsel, wie/warum... vi <beat, beaten or fam beat>
    1) (throb, vibrate, pound) schlagen; sun brennen; heart also klopfen, pochen; rain peitschen;
    ( on metal) prasseln;
    the doctor could feel no pulse \beating der Arzt konnte keinen Puls feststellen
    2) (Am)
    to \beat on sb auf jdn einschlagen;
    to \beat on the door gegen die Tür hämmern
    PHRASES:
    to \beat about [or (Am) around] the bush um den heißen Brei herumreden ( fam)

    English-German students dictionary > beat

  • 127 cut

    [kʌt] n
    1) ( act) Schnitt m;
    to make a \cut [in sth] [in etw akk] einen Einschnitt machen
    2) ( slice) of meat Stück nt; of bread Scheibe f, Schnitte f;
    sirloin is the most expensive \cut of beef die Lende ist das teuerste Stück vom Rind;
    cold \cuts Aufschnitt m
    3) ( trim) Schnitt m;
    her hair was in need of a \cut ihre Haare mussten geschnitten werden
    4) ( fit) [Zu]schnitt m; of shirt, trousers Schnitt m
    5) ( wound) Schnittwunde f, Schnitt m;
    deep \cut tiefe Schnittwunde;
    to get a \cut sich akk schneiden;
    where'd you get that \cut? wo hast du dich denn da geschnitten? ( fam)
    6) ( insult) Beleidigung f (at für +akk)
    7) (fam: due) [An]teil m;
    when am I going to get my \cut? wann bekomme ich meinen Anteil?
    8) ( decrease) Senkung f, Herabsetzung f;
    \cut in emissions Abgasreduzierung f;
    \cut in interest rates Zinssenkung f;
    \cut in prices Preissenkung f, Ermäßigung f;
    \cut in production Produktionseinschränkung f;
    \cut in staff Personalabbau m;
    to take a \cut eine Kürzung hinnehmen;
    many people have had to take a \cut in their living standards viele Menschen mussten sich mit einer Einschränkung ihres Lebensstandards abfinden
    \cuts pl Kürzungen fpl, Streichungen fpl;
    budget \cuts Haushaltskürzungen fpl;
    to make \cuts in the budget Abstriche am Etat machen
    10) ( abridgement) Schnitt m, Streichung f;
    to make a \cut in a film eine Szene aus einem Film herausschneiden;
    to make \cuts Streichungen vornehmen
    11) (Am) ( truancy) Schwänzen nt kein pl ( fam)
    to have a \cut schwänzen ( fam)
    to give the ball a \cut den Ball anschneiden
    PHRASES:
    the \cut and thrust of sth das Spannungsfeld einer S. gen;
    to be a \cut above sb/ sth jdm/etw um einiges überlegen sein adj
    1) ( removed) abgeschnitten;
    ( sliced) bread [auf]geschnitten;
    \cut flowers Schnittblumen fpl
    2) ( fitted) glass, jewel geschliffen interj film
    \cut! Schnitt! vt <-tt-, cut, cut>
    1) ( slice)
    to \cut sth etw schneiden;
    did you already \cut some bread? hast du schon etwas Brot aufgeschnitten?;
    to \cut a hole in sth ein Loch in etw akk schneiden;
    to \cut sth to pieces [or shreds] etw zerstückeln;
    to \cut sth in[to] several pieces etw in mehrere Teile zerschneiden;
    how can I \cut this cake in two pieces? wie kann ich diesen Kuchen halbieren?;
    to \cut sb/ sth free jdn/etw losschneiden;
    ( from wreck) jdn/etw herausschneiden;
    to \cut sth loose etw losschneiden;
    to \cut sth open etw aufschneiden;
    to \cut sb sth [or sth for sb] jdm [o für jdn] etw schneiden;
    could you \cut me a slice of bread? könntest du mir eine Scheibe Brot abschneiden?;
    to \cut sth with sth etw mit etw dat schneiden
    2) ( sever)
    to \cut sth etw durchschneiden;
    she nearly \cut an artery with the new hedge-trimmer sie durchtrennte fast eine Arterie mit der neuen elektrischen Heckenschere
    3) ( trim)
    to \cut sth etw [ab]schneiden;
    to \cut one's fingernails sich dat die Fingernägel schneiden;
    to \cut flowers Blumen abschneiden;
    to \cut the grass den Rasen mähen;
    to \cut sb's hair jdm die Haare schneiden;
    to have [or get] one's hair \cut sich dat die Haare schneiden lassen
    4) ( injure)
    to \cut oneself/sb [with sth] sich/jdn [mit etw dat] schneiden;
    I've \cut my hand on that glass ich habe mir die Hand an diesem Glas geschnitten;
    he \cut his head open er hat sich den Kopf aufgeschlagen
    5) ( clear)
    to \cut sth road, tunnel etw bauen; ditch, trench etw graben;
    they're planning to \cut a road right through the forest sie planen, eine Straße mitten durch den Wald zu schlagen;
    to \cut a swath through sth eine Bahn durch etw akk schneiden
    6) ( decrease)
    to \cut sth etw senken [o herabsetzen] [o reduzieren];
    they should \cut class sizes to 30 die Klassengröße sollte auf 30 Schüler verringert werden;
    to \cut costs die Kosten senken;
    to \cut one's losses weitere Verluste vermeiden;
    to \cut overtime die Überstunden reduzieren;
    to \cut prices die Preise herabsetzen [o senken];
    to \cut wages die Löhne kürzen;
    to \cut sth by sth etw um etw akk kürzen [o reduzieren];
    our company is \cutting its workforce by 20 per cent unsere Firma baut 20% ihres Personals ab
    7) ( break)
    to \cut sth etw unterbrechen;
    they \cut our supply lines sie schnitten uns unsere Versorgungslinien ab
    8) ( abridge)
    to \cut a film einen Film kürzen;
    to \cut short <-> sth etw abbrechen;
    to \cut sb short jdn unterbrechen, jdm ins Wort fallen
    9) ( remove)
    to be \cut from the team aus dem Team entfernt werden;
    to \cut a scene in a film eine Szene aus einem Film herausschneiden
    10) ( miss)
    to \cut sth etw auslassen;
    she decided to \cut some of her meetings sie entschied sich, einige ihrer Treffen nicht wahrzunehmen;
    to \cut a class [or lesson] / school eine [Unterrichts]stunde/die Schule schwänzen ( fam)
    to \cut the motor [or engine] den Motor abstellen
    to \cut sth behaviour etw [unter]lassen;
    to \cut the cackle (Brit, Aus) ( hum) auf den Punkt kommen;
    to \cut the crap (sl) mit der Scheiße aufhören ( derb)
    to \cut a diamond einen Diamanten schleifen
    to \cut a corner [too sharply] eine Kurve [zu scharf] schneiden
    15) to \cut a tooth einen Zahn bekommen, zahnen
    to \cut the cards die Karten abheben
    to \cut a record/CD eine Platte/CD aufnehmen
    to \cut and paste sth etw ausschneiden und einfügen
    to \cut sth etw schneiden
    to \cut the ball den Ball [an]schneiden
    PHRASES:
    to \cut capers (dated) Luftsprünge machen;
    to \cut the cheese (Am) ( fam) einen fahren lassen ( derb)
    you should \cut your coat according to your cloth ( Brit) ( prov) man muss sich akk nach der Decke strecken ( prov)
    to be \cut from the same cloth aus dem gleichen Holz geschnitzt sein;
    to \cut corners schnell und kostengünstig arbeiten;
    to \cut a fine [or quite a] figure [or ( Brit) dash] (dated) eine gute Figur machen;
    to \cut the ground from under sb's feet jdm den Boden unter den Füßen wegziehen;
    to \cut no [or very little] ice with sb keinen Eindruck auf jdn machen;
    to be so thick that you can \cut it with a knife zum Zerreißen gespannt sein;
    the tension was so thick in the air that you could \cut it with a knife die Atmosphäre war zum Zerreißen gespannt;
    to \cut off one's nose to spite one's face sich akk ins eigene Fleisch schneiden;
    to \cut sb to the quick [or heart] jdn ins Mark treffen;
    to \cut sb some slack (Am) mit jdm nachsichtig sein;
    to \cut a long story short der langen Rede kurzer Sinn, um es kurz zu machen;
    to \cut one's teeth [or eye-teeth] [on sth] sich dat die ersten Sporen [mit etw dat] verdienen;
    to \cut sb dead jdn schneiden;
    today in the store Martha \cut me dead heute im Supermarkt hat Martha mich keines Blickes gewürdigt;
    to \cut it [or things] [a bit] fine [or close] [ein bisschen] knapp kalkulieren;
    to [not] \cut it [or (Am a.) the mustard] [k]ein hohes Niveau erreichen vi <-tt-, cut, cut>
    1) ( slice) knife schneiden
    2) ( slice easily) material sich akk schneiden lassen
    to \cut over a field eine Abkürzung über ein Feld nehmen; see also cut across 2, cut over, cut through 3
    4) cards abheben;
    to \cut for dealer den Geber auslosen
    5) (Am) (fam: push in)
    to \cut [in line] sich akk vordrängeln;
    to \cut in front of sb sich akk vor jdn drängeln;
    no \cutting! nicht drängeln!
    to \cut and paste ausschneiden und einfügen
    7) ( withdraw)
    to \cut loose from sth sich akk von etw dat trennen
    PHRASES:
    to \cut to the chase (Am) ( fam) auf den Punkt kommen;
    to \cut both [or two] ways eine zweischneidige Sache sein;
    to \cut loose (Am, Aus) alle Hemmungen verlieren;
    she really \cuts loose when she dances sie tobt sich beim Tanzen richtig aus;
    to \cut and run Reißaus nehmen, sich akk aus dem Staub machen

    English-German students dictionary > cut

  • 128 draw

    [drɔ:, Am also drɑ:] n
    1) ( celebrity) Publikumsmagnet m, Attraktion f; (popular film, play, etc) Kassenschlager m, Publikumserfolg m
    2) ( power) Anziehungskraft f, Attraktivität f;
    an auction has more \draw than a jumble sale eine Versteigerung lockt mehr Menschen an als ein Flohmarkt
    3) ( drawn contest) Unentschieden nt;
    to end in a \draw unentschieden enden [o ausgehen];
    4) ( drawing lots) Verlosung f, Tombola f;
    it's just the luck of the \draw man muss es eben so nehmen, wie es kommt
    5) ( drawing gun) Ziehen nt;
    to be quick on the \draw schnell ziehen können; ( fig) schlagfertig sein
    6) ( inhalation) Zug m;
    he had a quick \draw on his cigarette and tossed it away er zog noch einmal kurz an seiner Zigarette und warf sie dann weg vt <drew, -n>
    to \draw sb/ sth jdn/etw zeichnen;
    to \draw a line einen Strich [o eine Linie] ziehen;
    I \draw the line there ( fig) da ist bei mir Schluss;
    to \draw a map/ sketch eine Karte/Skizze anfertigen;
    to \draw a picture of sth ( fig) das Bild einer S. gen zeichnen ( fig)
    to \draw sth to scale etw maßstabsgetreu zeichnen
    2) ( depict)
    to \draw sth etw darstellen [o beschreiben];
    the plot is exciting, but the characters haven't been very well \drawn die Handlung ist spannend, aber die Charaktere sind nicht gut herausgearbeitet
    3) ( pull)
    to \draw sth etw ziehen;
    he drew his coat tightly around his shoulders er zog sich den Mantel fest um die Schultern;
    the little boat was \drawn into the whirlpool das kleine Boot wurde in den Strudel hineingezogen;
    he drew her into a tender embrace er zog sie mit einer zärtlichen Umarmung an sich;
    to \draw the blinds [or (Am a.) shades] ( open) die Jalousien [o Rollläden] hochziehen;
    ( close) die Jalousien [o Rollläden] herunterlassen;
    to \draw the curtains ( pull together) die Vorhänge zuziehen;
    ( pull apart) die Vorhänge aufziehen;
    to \draw sb aside [or to one side] jdn beiseitenehmen;
    to \draw sb into [an] ambush jdn in einen Hinterhalt locken
    4) ( attract)
    to \draw sb jdn anlocken [o anziehen];
    to \draw sth etw auf sich akk ziehen [o lenken];
    you're \drawing a lot of curious looks in that hat mit diesem Hut ziehst du eine Menge neugieriger Blicke auf dich;
    to \draw [sb's] attention [to sb/sth] [jds] Aufmerksamkeit f [auf jdn/etw] lenken;
    she waved at him to \draw his attention sie winkte ihm zu, um ihn auf sich aufmerksam zu machen;
    to \draw attention to oneself Aufmerksamkeit erregen;
    to \draw a cheer from the crowd die Menge zum Lachen bringen;
    to \draw sb's fire jds Kritik f auf sich akk ziehen;
    to feel \drawn to [or toward[s]] sb sich akk zu jdm hingezogen fühlen;
    her eyes were immediately \drawn to the tall blond man der große Blonde zog sofort ihre Blicke auf sich
    to \draw sb into sth jdn in etw akk hineinziehen [o verwickeln];
    to \draw sb into an argument/ discussion jdn in eine Auseinandersetzung/Diskussion hineinziehen;
    to \draw sb into a conversation jdn in eine Unterhaltung verwickeln
    6) ( attract)
    to \draw sth etw hervorrufen;
    her speech drew an angry response ihre Rede hat für Verärgerung gesorgt;
    to \draw applause Beifall ernten;
    to \draw criticism Kritik erregen [o hervorrufen];
    to \draw sth from sb jdn zu etw dat veranlassen;
    his performance drew a gasp of amazement from the audience bei seiner Darbietung verschlug es dem Publikum den Atem;
    to \draw a confession from sb jdm ein Geständnis entlocken
    7) ( formulate)
    to \draw an analogy eine Parallele ziehen [o ( geh) Analogie herstellen];
    to \draw a comparison einen Vergleich anstellen;
    you can't really \draw a comparison between the two cases man kann die beiden Fälle wirklich nicht miteinander vergleichen;
    to \draw a conclusion [or an inference] einen Schluss ziehen, zu einer Schlussfolgerung kommen;
    to \draw a distinction [between sth] etw auseinanderhalten [o voneinander unterscheiden];
    to \draw a parallel eine Parallele ziehen
    8) ( pull out)
    to \draw a weapon eine Waffe ziehen;
    I couldn't believe it when she drew a knife on me ich war völlig perplex, als sie ein Messer zückte ( fam)
    9) med ( extract)
    to \draw blood Blut fließen lassen;
    he bit me so hard that it drew blood er biss mich so fest, dass ich blutete;
    to \draw first blood den ersten Treffer erzielen (a. fig)
    to \draw a tooth (dated) einen Zahn ziehen
    to \draw a card [from the deck] eine Karte [vom Stapel] abheben [o ziehen];
    to \draw sth [from sb/sth] etw [von jdm/etw] beziehen [o erhalten] [o bekommen];
    he drew much of his inspiration from his travels einen Großteil seiner Anregungen holte er sich auf seinen Reisen;
    the university \draws its students from all 50 states die Studenten der Universität kommen aus allen 50 Bundesstaaten
    12) ( earn)
    to \draw sth etw beziehen;
    ( receive) etw bekommen [o erhalten];
    this investment will \draw 10% interest diese Investition bringt 10 % Zinsen;
    to \draw pay [or a salary] ein Gehalt beziehen;
    to \draw a pension Rente bekommen [o beziehen];
    to \draw unemployment benefit/ a wage Arbeitslosengeld/einen Lohn bekommen [o erhalten];
    to \draw sth etw ziehen [o auslosen];
    we're about to \draw the winning card wir ziehen jetzt gleich den Hauptgewinn;
    Real Madrid has \drawn Juventus in the football quarter finals als Gegner von Real Madrid im Fußballviertelfinale wurde Juventus Turin ausgelost;
    to \draw lots for sth um etw akk losen, etw auslosen;
    they drew lots for it sie losten darum
    to \draw water Wasser holen;
    she drew water from the well sie schöpfte Wasser aus dem Brunnen;
    to \draw sb's bath jds Badewasser nt einlassen
    15) ( pour)
    to \draw a beer ein Bier zapfen
    to \draw money/£500 from one's account Geld/500 Pfund von seinem Konto abheben;
    to \draw a cheque on sb/ sth einen Scheck auf jdn/etw ausstellen
    to \draw a breath Luft [o Atem] holen;
    she drew a deep breath sie holte [einmal] tief Luft;
    to \draw breath ( fig) verschnaufen, eine Verschnaufpause einlegen
    the ship \draws 20 feet of water das Schiff hat sechs Meter Tiefgang
    to \draw a bow einen Bogen spannen
    to \draw fowl/ game ( at butcher's) ein Tier ausnehmen;
    ( after hunt) ein Tier ausweiden
    PHRASES:
    to \draw a bead on sb/ sth auf jdn/etw zielen;
    to \draw a blank eine Niete ziehen, kein Glück haben;
    she had spent all morning searching but had \drawn a blank sie hatte den ganzen Morgen gesucht - doch ohne Erfolg;
    to \draw the line at sth bei etw dat die Grenze ziehen;
    I \draw the line there da ist bei mir Schluss;
    to \draw a veil over sth über etw akk den Mantel des Schweigens breiten;
    \drawn and quartered (hist) gestreckt und gevierteilt vi <drew, -n>
    1) ( make pictures) zeichnen
    2) ( proceed) sich akk bewegen; vehicle, ship fahren;
    the train slowly drew into the station der Zug fuhr langsam in den Bahnhof ein;
    to \draw alongside sth mit etw dat gleichziehen, an etw akk herankommen;
    as we drew alongside the black Fiat I recognized the driver als wir mit dem schwarzen Fiat auf gleicher Höhe waren, erkannte ich den Fahrer;
    to \draw apart sich akk voneinander trennen;
    the embracing couple drew apart das eng umschlungene Pärchen löste sich voneinander;
    to \draw away wegfahren;
    to \draw away from sth ( Brit) sich akk von etw dat entfernen;
    to \draw level with sb/ sth mit jdm/etw gleichziehen;
    slowly Paul drew level with the BMW allmählich holte Paul den BMW ein
    3) (approach [in time])
    to \draw to a close [or an end] sich akk seinem Ende nähern, zu Ende gehen;
    to \draw near [or nearer] näher rücken [o kommen];
    Christmas is \drawing nearer Weihnachten rückt [immer] näher
    to \draw on sb auf jdn zurückkommen, jdn in Anspruch nehmen;
    to \draw on sth auf etw akk zurückgreifen, von etw dat Gebrauch machen, etw in Anspruch nehmen;
    like most writers, she \draws on personal experience in her work wie die meisten Schriftsteller schöpft sie bei ihrer Arbeit aus persönlichen Erfahrungen;
    to \draw on funds auf [Geld]mittel zurückgreifen;
    to \draw on sb's knowledge jdn als Kenner zu Rate ziehen, sich dat jds Wissen nt zunutze machen
    5) ( inhale)
    to \draw on one's cigarette/ pipe an seiner Zigarette/Pfeife ziehen
    6) ( draw lots) losen, das Los entscheiden lassen;
    to \draw for sth um etw akk losen, etw durch das Los entscheiden lassen
    7) sports ( tie) unentschieden spielen;
    Coventry drew 1-1 with Manchester United in the semi-finals im Halbfinale trennten sich Coventry und Manchester United 1:1 unentschieden

    English-German students dictionary > draw

См. также в других словарях:

  • interest rate — / ɪntrəst reɪt/ noun a figure which shows the percentage of the capital sum borrowed or deposited which is to be paid as interest. Also called rate of interest ▪▪▪ ‘…since last summer American interest rates have dropped by between three and four …   Dictionary of banking and finance

  • interest — in·ter·est / in trəst; in tə rəst, ˌrest/ n [probably alteration of earlier interesse, from Anglo French, from Medieval Latin, from Latin, to be between, make a difference, concern, from inter between, among + esse to be] 1: a right, title, claim …   Law dictionary

  • Interest point detection — is a recent terminology in computer vision that refers to the detection of interest points for subsequent processing. An interest point is a point in the image which in general can be characterized as follows:* it has a clear, preferably… …   Wikipedia

  • Interest rate parity — is a no arbitrage condition representing an equilibrium state under which investors will be indifferent to interest rates available on bank deposits in two countries.[1] Two assumptions central to interest rate parity are capital mobility and… …   Wikipedia

  • Interest — In ter*est, n. [OF. interest, F. int[ e]r[^e]t, fr. L. interest it interests, is of interest, fr. interesse to be between, to be difference, to be importance; inter between + esse to be; cf. LL. interesse usury. See {Essence}.] [1913 Webster] 1.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Interest rate risk — is the risk (variability in value) borne by an interest bearing asset, such as a loan or a bond, due to variability of interest rates. In general, as rates rise, the price of a fixed rate bond will fall, and vice versa. Interest rate risk is… …   Wikipedia

  • interest in possession — England, Wales Interest in possession (IIP) is a trust law principle that has UK taxation implications. A beneficiary of a trust has an IIP if they have the immediate right to receive the income arising from the trust property, or have the use… …   Law dictionary

  • Interest (disambiguation) — Interest is any fee paid on borrowed capital. It may also refer to: * Interest (emotion), the emotion prompting attention or curiosity **Relating to this, any hobby or other form of recreation * National interest or raison d état , the operant… …   Wikipedia

  • interest rate risk — ( IRR) The potential that changes in market rates of interest will reduce earnings and/or capital. The risk that changes in prevailing interest rates will adversely affect assets, liabilities, capital, income, and/or expense at different times or …   Financial and business terms

  • interest — [in′trist, in′trəst, in′tər ist; ] also, esp. for v. [, in′tər est΄, in′trest΄] n. [ME interesse < ML usury, compensation (in L, to be between, be different, interest < inter , between + esse, to be: see IS1): altered, infl. by OFr interest …   English World dictionary

  • interest-bearing — ˈinterest ˌbearing adjective [only before a noun] FINANCE paying interest: • interest bearing current accounts * * * interest bearing UK US adjective [before noun] (also interest paying) FINANCE ► used to describe a financial pro …   Financial and business terms

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»