-
1 inhalieren
inhalieren vt1. затя́гиваться (при куре́нии); мед. вдыха́ть (лека́рственные вещества́ при ингаля́ции);2. шутл. есть; пить -
2 inhalieren
1) вдыха́ть. ( tief) inhalieren Zigarettenrauch (глубоко́) затя́гиваться /-тяну́ться | das inhalieren вдыха́ние -
3 inhalieren
1. затягиватьсяeinen Zigarettenrauch [Haschisch, Opium] tief inhalieren.2. пить (алкоголь)принимать пищу.3. "поглощать". Jetzt versuche ich, mir meine eigene politische Meinung zu bilden: Zeitungen inhaliere ich in Mengen.Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > inhalieren
-
4 inhalieren
inha'lieren (-) inhalować, wziewać;den Rauch inhalieren zaciągać <- gnąć> się dymem -
5 inhalieren
vt -
6 inhalieren
гл.1) общ. затягиваться (при курении)2) мед. вдыхать (лекарственные вещества при ингаляции), ингалировать3) шутл. пить, есть -
7 inhalieren
vt1) мед вдыхать (лекарственные вещества при ингаляции)2) затягиваться (при курении)3) разг шутл есть, пить -
8 inhalieren
inhalíeren vt1. мед. ингали́ровать, вдыха́ть ( лекарственные вещества при ингаляции)2. затя́гиваться ( при курении) -
9 inhalieren
ингалировать, вдыхать -
10 Kampfstoffdämpfe inhalieren
сущ.воен. вдыхать пары ОВУниверсальный немецко-русский словарь > Kampfstoffdämpfe inhalieren
-
11 Kampfstoffdämpfe
m, plпары OBKampfstoffdämpfe inhalieren вдыхать пары OB -
12 sniefen
Denglischschnüffeln, schnupfen, inhalieren von RauschmittelnDeutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien > sniefen
-
13 Kampfstoffdämpfe
-
14 einatmen
einatmen wdychać; ( inhalieren) wziewać, inhalować
См. также в других словарях:
inhalieren — V. (Aufbaustufe) etw. zu Heilzwecken einatmen Beispiel: Um die Erkrankung der Atemwege zu heilen, musste der Patient Kamillenextrakte inhalieren … Extremes Deutsch
Inhalieren — (lat.), einatmen, gewöhnlich von der Einatmung medikamentöser Dämpfe etc. gebraucht … Meyers Großes Konversations-Lexikon
inhalieren — Vsw erw. fach. (20. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus l. inhālāre jmd. etwas zuhauchen, anhauchen , zu l. hālāre ausduften, ausdünsten, hauchen, duften und l. in . Die Bedeutungsveränderung wohl nach frz. inhaler, das als Gegenstück zu… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
inhalieren — »einatmen«: Das Verb wurde im 20. Jh. aus lat. in halare (eigentlich: »an , hineinhauchen«) entlehnt (vgl. 1↑ in..., ↑ In... und ↑ animieren) … Das Herkunftswörterbuch
inhalieren — in·ha·lie·ren; inhalierte, hat inhaliert; [Vt/i] 1 (etwas) inhalieren etwas tief einatmen, besonders aus medizinischen Gründen <ätherische Öle inhalieren>: Wegen seiner Bronchitis soll er täglich inhalieren 2 (etwas) inhalieren den Rauch… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Inhalieren — Als Inhalation oder Inhalieren (von lateinisch inhalare = anhauchen) wird das Einatmen gasförmiger Wirkstoffe oder Aerosole (als dem Gemisch von festen und/oder flüssigen Schwebeteilchen und Luft) bezeichnet. Die häufigsten Einsatzgebiete in der… … Deutsch Wikipedia
inhalieren — einatmen; Luft holen * * * in|ha|lie|ren 〈V. tr.; hat〉 (zu Heilzwecken) einatmen (Dämpfe, Gase) [<lat. inhalare „einhauchen“] * * * in|ha|lie|ren <sw. V.; hat [spätlat. inhalare = anhauchen]: 1. a) Dämpfe o. Ä. zu Heilzwecken einatmen … Universal-Lexikon
Inhalieren — Einatmen; Inhalation * * * in|ha|lie|ren 〈V. tr.; hat〉 (zu Heilzwecken) einatmen (Dämpfe, Gase) [<lat. inhalare „einhauchen“] * * * in|ha|lie|ren <sw. V.; hat [spätlat. inhalare = anhauchen]: 1. a) Dämpfe o. Ä. zu Heilzwecken einatmen … Universal-Lexikon
inhalieren — a) einatmen, einsaugen, einziehen; (geh.): atmen. b) auf Lunge rauchen, einen Lungenzug machen. * * * inhalieren:⇨einatmen inhalierenDämpfe/Raucheinziehen/einatmen/einsaugen,Lungenzügemachen;ugs.:aufLungerauchen … Das Wörterbuch der Synonyme
inhalieren — in|ha|lie|ren 〈V.〉 Dämpfe, Gase inhalieren (zu Heilzwecken) einatmen [Etym.: <lat. inhalare »einhauchen«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
inhalieren — inhalierentr 1.essen;Nahrungzusichnehmen.Von»einatmen«weiterentwickeltzurallgemeinenBedeutung»insichaufnehmen,vereinnahmen«.1910ff. 2.trinken,zechen.1910ff. 3.jnmoralischerledigen,dienstlichplagen.Vgl⇨einatmen.1935ff,sold.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache