-
1 Individualverkehr
Individualverkehr m GEN, LOGIS (BE) private transport, (AE) private transportation* * ** * *Individualverkehr
individual transport -
2 Individualverkehr
Individualverkehr m private transport, private vehicle trafficDeutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen > Individualverkehr
-
3 Individualverkehr
m private vehicle traffic; Fahrzeuge: private vehicles* * *der Individualverkehrprivate transport* * *In|di|vi|du|al|ver|kehr [ɪndivi'duaːl-]m (MOT)private transport* * *In·di·vi·du·al·ver·kehrm private transport* * *der private transport* * ** * *der private transport -
4 Individualverkehr
In·di·vi·du·al·ver·kehr mprivate transportDeutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Individualverkehr
-
5 Individualverkehr
mprivate transport -
6 motorisierter Individualverkehr
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen > motorisierter Individualverkehr
-
7 Aufteilung des Gesamtverkehrs in öffentlichen und Individualverkehr
Business german-english dictionary > Aufteilung des Gesamtverkehrs in öffentlichen und Individualverkehr
-
8 Aufteilung (f) des Gesamtverkehrs in öffentlichen und Individualverkehr
< Transp> modal splitBusiness german-english dictionary > Aufteilung (f) des Gesamtverkehrs in öffentlichen und Individualverkehr
-
9 verkehr
m; -s, fachspr. -e1. VERK. (Straßenverkehr) traffic; öffentlicher Verkehr public transport(ation Am.); es herrscht starker Verkehr there is heavy traffic, the traffic is heavy; dem Verkehr übergeben open to traffic; für den Verkehr gesperrt closed to (all) traffic; aus dem Verkehr ziehen (Auto) take off the road; umg., fig. (jemanden) take out of circulation; fließen etc.2. (Verbindung) contact, dealings Pl.; (Geschäftsverkehr) business; (Briefverkehr) correspondence; den Verkehr mit jemandem abbrechen break off contact with s.o.; aus dem Verkehr ziehen (auslaufen lassen) phase out; (Geld) withdraw from circulation; in Verkehr bringen issue; (Effekten) auch offer for sale, market; Verkehr in einer Richtung EDV one-way traffic3. (Geschlechtsverkehr) intercourse* * *der Verkehr(Geschlechtsverkehr) intercourse;(Straßenverkehr) traffic;(Umgang) correspondence; business; contact; commerce; dealings* * *Ver|kehr [fɛɐ'keːɐ]m -(e)s,no pl1) traffic; (= Beförderung, Verkehrsmittel) transport, transportation (US)für den Verkéhr freigeben, dem Verkéhr übergeben (Straße etc) — to open to traffic; Transportmittel to bring into service
den Verkéhr regeln — to regulate the (flow of) traffic
2) (= Verbindung) contact, communication; (= Umgang) company; (= Geschlechtsverkehr) intercoursein brieflichem Verkéhr stehen — to correspond
in seinem Verkéhr mit Menschen — in his dealings with people
den Verkéhr mit jdm pflegen (form) — to associate with sb
den Verkéhr mit jdm abbrechen — to break off relations or contact with sb
3) (= Geschäftsverkehr, Handelsverkehr) trade; (= Umsätze, Zahlungsverkehr) business; (= Postverkehr) service; (= Umlauf) circulationetw in (den) Verkéhr bringen — to put sth into circulation
etw aus dem Verkéhr ziehen (Banknoten) — to take sth out of circulation; schadhafte Produkte, Fahrzeuge to withdraw sth; altes Schiff to take sth out of commission; Blutkonserven, medizinische Präparate to remove sth
* * *der1) (sexual act.) intercourse2) (a regular public supply of something eg transport: a good train service into the city.) service3) (vehicles, aircraft, ships etc moving about: There's a lot of traffic on the roads / on the river.) traffic* * *Ver·kehr<-[e]s>[fɛɐ̯ˈke:ɐ̯]ruhender \Verkehr (geh) stationary trafficden \Verkehr regeln to control the [or regulate the [flow of]] trafficjdn aus dem \Verkehr ziehen (fam) to take sb out of circulation, to withdraw sb from the field of operations4. (Handel)etw in den \Verkehr bringen to put sth into circulationetw aus dem \Verkehr ziehen to withdraw sth from circulation\Verkehr [mit jdm] haben (euph geh) to have intercourse [with sb]* * *der; Verkehrs1) trafficden Verkehr regeln — regulate or control the [flow of] traffic
aus dem Verkehr ziehen — take <coin, banknote> out of circulation; take < product> off the market
jemanden aus dem Verkehr ziehen — (ugs. scherzh.) put somebody out of circulation (joc.)
2) (Umgang) contact; communication3) (SexualVerkehr) intercourse* * *…verkehr m im subst:Individualverkehr private transport(ation US);Einkaufsverkehr shopping traffic;Wasserverkehr water transport(ation US);Nachrichtenverkehr communication* * *der; Verkehrs1) trafficden Verkehr regeln — regulate or control the [flow of] traffic
aus dem Verkehr ziehen — take <coin, banknote> out of circulation; take < product> off the market
jemanden aus dem Verkehr ziehen — (ugs. scherzh.) put somebody out of circulation (joc.)
2) (Umgang) contact; communication3) (SexualVerkehr) intercourse* * *m.commerce n.communication n.intercourse n.traffic n. -
10 steuerliche
Harmonisierung, steuerliche
fiscal harmonization;
• Harmonisierung der Körperschaftsteuersysteme (EU) harmonization of corporation tax;
• Harmonisierung der Mehrwertsteuer value-added tax (VAT) harmonization (Br. coll.);
• Harmonisierung von Normen (EU) harmonization of standards;
• Harmonisierung der einzelstaatlichen Rechtsvorschriften auf Gemeinschaftsebene Community harmonization of national legislation;
• Harmonisierung der Umsatzsteuern (EU) harmonization of turnover taxes.
Individualbelastung, steuerliche
individual tax burden;
• Individualbeschwerde individual complaint;
• Individualhaftung several liability;
• Individualrechte personal rights;
• Individualverkehr individual transport;
• Individualversicherung personal (individual) insurance.
steuerliche
tax considerations -
11 Individualbelastung
Individualbelastung, steuerliche
individual tax burden;
• Individualbeschwerde individual complaint;
• Individualhaftung several liability;
• Individualrechte personal rights;
• Individualverkehr individual transport;
• Individualversicherung personal (individual) insurance. -
12 ...verkehr
m, im Subst.: Individualverkehr private transport(ation Am.); Einkaufsverkehr shopping traffic; Wasserverkehr water transport(ation Am.); Nachrichtenverkehr communication
См. также в других словарях:
Individualverkehr — Hinweis auf einen Übergang zwischen Individual und öffentlichem Personennahverkehr Beim Individualverkehr benutzt der Verkehrsteilnehmer ein ihm zur Verfügung stehendes Verkehrsmittel (Auto, Fahrrad, Motorrad, Fuhrwerk, Boot, Schneemobil,… … Deutsch Wikipedia
Individualverkehr — In|di|vi|du|al|ver|kehr 〈[ vi ] m. 1; unz.〉 Verkehr mittels privater Fahrzeuge (nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln); Ggs Massenverkehr * * * In|di|vi|du|al|ver|kehr, der (Amtsspr.): mit Privatfahrzeugen abgewickelter Verkehr im Unterschied… … Universal-Lexikon
Individualverkehr — In·di·vi·du·a̲l·ver·kehr der; Admin geschr; der Straßenverkehr mit privaten Autos o.Ä. im Unterschied zum Verkehr mit Bussen, Straßenbahnen usw … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Individualverkehr — 1. Begriff: Verkehrsart, bei der die Verkehrsmittel nur von einem einzelnen oder einem beschränkten Personenkreis eingesetzt werden und bei dem der oder die Benutzer völlig frei sind in der Bestimmung der Zeit, des Fahrweges und des Zieles der… … Lexikon der Economics
Individualverkehr — In|di|vi|du|al|ver|kehr … Die deutsche Rechtschreibung
Motorisierter Individualverkehr — Hinweis auf einen Übergang zwischen Individual und öffentlichem Personennahverkehr Zum Individualverkehr (Akronym IV) zählen im Verkehrswesen der nichtmotorisierte Individualverkehr (Fußgänger, Radfahrer) und der motorisierte Individualverkehr… … Deutsch Wikipedia
Nichtmotorisierter Individualverkehr — Hinweis auf einen Übergang zwischen Individual und öffentlichem Personennahverkehr Zum Individualverkehr (Akronym IV) zählen im Verkehrswesen der nichtmotorisierte Individualverkehr (Fußgänger, Radfahrer) und der motorisierte Individualverkehr… … Deutsch Wikipedia
Liste von Brückenbauten in Basel — In der Liste von Brückenbauten in Basel werden sowohl die grossen Rheinbrücken als auch bedeutende innerstädtische Viadukte und Stege aufgelistet. Rheinbrücken Die Brücke über den Rhein, seit dem Niedergang der römischen Colonia Augusta Raurica… … Deutsch Wikipedia
Individueller Verkehr — Hinweis auf einen Übergang zwischen Individual und öffentlichem Personennahverkehr Zum Individualverkehr (Akronym IV) zählen im Verkehrswesen der nichtmotorisierte Individualverkehr (Fußgänger, Radfahrer) und der motorisierte Individualverkehr… … Deutsch Wikipedia
NMIV — Hinweis auf einen Übergang zwischen Individual und öffentlichem Personennahverkehr Zum Individualverkehr (Akronym IV) zählen im Verkehrswesen der nichtmotorisierte Individualverkehr (Fußgänger, Radfahrer) und der motorisierte Individualverkehr… … Deutsch Wikipedia
Timișoara — Temeswar/Temeschwar/Temeschburg Temesvár Temišvar … Deutsch Wikipedia