-
1 indirekte Heizung
-
2 indirekte Heizung
косвенный накалDeutsch-Russische Wörterbuch der Automatisierung und Fernsteuerung > indirekte Heizung
-
3 indirekte Heizung
1) нагревание теплоносителями, непрямое нагреваниеDeutsch-Russische Wörterbuch polytechnischen > indirekte Heizung
-
4 indirekte Heizung
f косвенный накал м.; нагревание с. теплоносителями; непрямое нагревание с.Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic > indirekte Heizung
-
5 indirekte Heizung
Deutsch-Russisches Wörterbuch für Zement, Beton und Stahlbeton > indirekte Heizung
-
6 indirekte
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic > indirekte
-
7 Heizung
f вулканизация ж.; нагрев м.; нагревание с.; накал м. эл.; накаливание с. эл.; обогрев м.; отопление с.; подогрев м.; разогрев м.→ ElHzNeue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic > Heizung
-
8 Heizung
f1) нагрев(ание); обогрев; подогрев; разогрев2) отопление3) эл. накал(ивание)4) вулканизация•- direkte Heizung
- elektrische Heizung
- indirekte Heizung
- induktive Heizung
- örtliche Heizung -
9 Heizung
Deutsch-Russisches Wörterbuch für Zement, Beton und Stahlbeton > Heizung
-
10 indirekt
1. adjкосвенный, непрямой; опосредованныйindirekter Beweis — юр. косвенное доказательствоindirekte Frage — грам. косвенный вопросindirekte Rede — грам. косвенная речьindirekte Verfolgung — воен. параллельное преследованиеauf indirektem Wege — косвенно, косвенным образом2. advкосвенно, косвенным образом; опосредованноindirekt proportional — мат. обратно пропорциональный -
11 indirekt
indirekter Beweis юр. ко́свенное доказа́тельствоindirekte Frage грам. ко́свенный вопро́сindirekte Heizung ра́дио ко́свенный нака́лindirekte Rede грам. ко́свенная речьindirekte Steuern эк. ко́свенные нало́гиindirekte Verfolgung воен. паралле́льное пресле́дованиеindirekte Wahlen непрямы́е (многостепе́нные) вы́борыauf indirektem Wege ко́свенно, ко́свенным о́бразомindirekt II adv ко́свенно, ко́свенным о́бразом; опосре́дованно; indirekt proportional мат. обра́тно пропорциона́льный
См. также в других словарях:
indirekte Heizung — netiesioginis kaitinimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. indirect heating vok. indirekte Heizung, f rus. косвенный нагрев, m; косвенный накал, m pranc. chauffage indirect, m … Fizikos terminų žodynas
indirekte Heizung — netiesioginis kaitinimas statusas T sritis Energetika apibrėžtis Medžiagų kaitinimas, atskyrus šilumnešį šilumai laidžia pertvara, pro kurią vyksta šilumos mainai. atitikmenys: angl. indirect heating vok. indirekte Heizung, f rus. косвенный… … Aiškinamasis šiluminės ir branduolinės technikos terminų žodynas
Elektronenröhre — Eine Elektronenröhre ist ein elektronisches Bauelement, das aus einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik besteht, in den mehrere Elektroden, mindestens eine beheizte Kathode und eine Anode, eingelassen und von außen … Deutsch Wikipedia
Gitterspannung — Eine Elektronenröhre ist ein elektronisches Bauelement, das aus einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik besteht, in den mehrere Elektroden, mindestens eine Kathode mit Heizung und eine Anode, eingelassen und von… … Deutsch Wikipedia
Hexode — Eine Elektronenröhre ist ein elektronisches Bauelement, das aus einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik besteht, in den mehrere Elektroden, mindestens eine Kathode mit Heizung und eine Anode, eingelassen und von… … Deutsch Wikipedia
Oktode — Eine Elektronenröhre ist ein elektronisches Bauelement, das aus einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik besteht, in den mehrere Elektroden, mindestens eine Kathode mit Heizung und eine Anode, eingelassen und von… … Deutsch Wikipedia
Pentode — Eine Elektronenröhre ist ein elektronisches Bauelement, das aus einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik besteht, in den mehrere Elektroden, mindestens eine Kathode mit Heizung und eine Anode, eingelassen und von… … Deutsch Wikipedia
Radioröhre — Eine Elektronenröhre ist ein elektronisches Bauelement, das aus einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik besteht, in den mehrere Elektroden, mindestens eine Kathode mit Heizung und eine Anode, eingelassen und von… … Deutsch Wikipedia
Rohrensockel — Eine Elektronenröhre ist ein elektronisches Bauelement, das aus einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik besteht, in den mehrere Elektroden, mindestens eine Kathode mit Heizung und eine Anode, eingelassen und von… … Deutsch Wikipedia
Röhre (Elektronik) — Eine Elektronenröhre ist ein elektronisches Bauelement, das aus einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik besteht, in den mehrere Elektroden, mindestens eine Kathode mit Heizung und eine Anode, eingelassen und von… … Deutsch Wikipedia
Senderöhre — Eine Elektronenröhre ist ein elektronisches Bauelement, das aus einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik besteht, in den mehrere Elektroden, mindestens eine Kathode mit Heizung und eine Anode, eingelassen und von… … Deutsch Wikipedia