Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

inclinatio+fortunae

  • 1 inclinatio

    inclīnātio, ōnis, f. (inclino), das Sich-Neigen, die Neigung, Biegung, Krümmung, I) eig.: A) im allg.: incl. corporis, Quint., im Zshg. bl. incl., Cic., das Sich-Bücken: incl. incumbentis in mulierculam Verris, Quint.: incl. lateris unius (des Schiffes), Plin.: iam inclinatio maris (erat), Sen.: altera inclinatio, quā (terra) in latera nutat, Sen.: vertebrarum, quae in spina sunt, inclinationes, Einbiegungen der Rückenwirbel, Cels. – B) insbes.: 1) als Übersetzung des griech. κλίμα, incl. caeli, die Neigung der Erde vom Äquator an gegen die Pole, die Polhöhe, Himmelsgegend, Vitr. u. Gell.: dass. incl. mundi, Vitr. – 2) als gramm. t. t., die Abbeugung eines Wortes von einem Stamme, die Ableitung, Varro LL. 9, 1 u. 9, 114. – 3) als rhet. t. t., incl. vocis, das Steigen und Sinken, der Wechsel der Stimme, wenn der Redner bald in den höchsten, bald in den tiefsten Tönen spricht, Cic. Brut. 158. Sen. suas. 2, 10: Plur., Quint. 11, 3, 168. – II) übtr.: A) im allg., die Neigung, Wendung, Hinneigung, fieri quaedam ad meliorem spem inclinatio visa est, Cic.: inclinatio animi ad asperiora, Sen.: ut ad alia, sic etiam ad moriendum inconsulta animi inclinatio, Sen. – B) insbes.: 1) die wohlwollende Neigung, Hinneigung, Zuneigung, voluntatis u. voluntatum, Cic.: senatus et populi, Lampr.: iudicum ad nos, Quint.: Plur., variae in hunc aut illum Vitellii inclinationes, Tac. – 2) die Wendung = die veränderte Richtung, der Wechsel der Verhältnisse usw., ratio (Geist) atque inclinatio temporum, Cic.: minimis momentis maximae inclinationes temporum fiunt, Cic.: fit ad meliorem spem inclinatio, Cic.: quae essent in re publica rerum inclinationes et momenta temporum, Cic.: fieretque cum eo mira quaedam fortunae inclinatio, Iustin.: utendum inclinatione eā ratus, veränderten Stimmung, Tac.

    lateinisch-deutsches > inclinatio

  • 2 inclinatio

    inclīnātio, ōnis, f. (inclino), das Sich-Neigen, die Neigung, Biegung, Krümmung, I) eig.: A) im allg.: incl. corporis, Quint., im Zshg. bl. incl., Cic., das Sich-Bücken: incl. incumbentis in mulierculam Verris, Quint.: incl. lateris unius (des Schiffes), Plin.: iam inclinatio maris (erat), Sen.: altera inclinatio, quā (terra) in latera nutat, Sen.: vertebrarum, quae in spina sunt, inclinationes, Einbiegungen der Rückenwirbel, Cels. – B) insbes.: 1) als Übersetzung des griech. κλίμα, incl. caeli, die Neigung der Erde vom Äquator an gegen die Pole, die Polhöhe, Himmelsgegend, Vitr. u. Gell.: dass. incl. mundi, Vitr. – 2) als gramm. t. t., die Abbeugung eines Wortes von einem Stamme, die Ableitung, Varro LL. 9, 1 u. 9, 114. – 3) als rhet. t. t., incl. vocis, das Steigen und Sinken, der Wechsel der Stimme, wenn der Redner bald in den höchsten, bald in den tiefsten Tönen spricht, Cic. Brut. 158. Sen. suas. 2, 10: Plur., Quint. 11, 3, 168. – II) übtr.: A) im allg., die Neigung, Wendung, Hinneigung, fieri quaedam ad meliorem spem inclinatio visa est, Cic.: inclinatio animi ad asperiora, Sen.: ut ad alia, sic etiam ad moriendum inconsulta animi inclinatio, Sen. – B) insbes.: 1) die wohlwollende Neigung, Hinneigung, Zuneigung, voluntatis u. voluntatum, Cic.: senatus et populi, Lampr.: iudicum ad nos, Quint.: Plur., variae in hunc
    ————
    aut illum Vitellii inclinationes, Tac. – 2) die Wendung = die veränderte Richtung, der Wechsel der Verhältnisse usw., ratio (Geist) atque inclinatio temporum, Cic.: minimis momentis maximae inclinationes temporum fiunt, Cic.: fit ad meliorem spem inclinatio, Cic.: quae essent in re publica rerum inclinationes et momenta temporum, Cic.: fieretque cum eo mira quaedam fortunae inclinatio, Iustin.: utendum inclinatione eā ratus, veränderten Stimmung, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inclinatio

См. также в других словарях:

  • Religio Romana — Die Maison Carrée in Nîmes (erbaut Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. oder Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr.) weist die Kennzeichen des römischen „Standardtempels“ auf: Freitreppe, hohes Podium, geräumige Säulenvorhalle. Die Römische Religion,… …   Deutsch Wikipedia

  • Religio romana — Die Maison Carrée in Nîmes (erbaut Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. oder Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr.) weist die Kennzeichen des römischen „Standardtempels“ auf: Freitreppe, hohes Podium, geräumige Säulenvorhalle. Die Römische Religion,… …   Deutsch Wikipedia

  • Religion im Römischen Reich — Die Maison Carrée in Nîmes (erbaut Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. oder Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr.) weist die Kennzeichen des römischen „Standardtempels“ auf: Freitreppe, hohes Podium, geräumige Säulenvorhalle. Die Römische Religion,… …   Deutsch Wikipedia

  • Römische Religion — Die Maison Carrée in Nîmes (erbaut Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. oder Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr.) weist die Kennzeichen des römischen „Standardtempels“ auf: Freitreppe, hohes Podium, geräumige Säulenvorhalle. Die Römische Religion,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»