Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

in+worte+kleiden

  • 1 kleiden

    v odijevati, oblačiti; in Worte - opisati riječima; es kleidet pristaje; das kleidet dich schlecht to ti ne pristaje

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > kleiden

  • 2 schön

    adj lijep, pristao (-stala, -stalo); sich - machen kititi se; - von Gestalt lijepa (pristala) stasa; -es Mädchen lijepa (lje-pušasta, ljepolika) djevojka; -es Wetter lijepo vrijeme (vremena); ein -es Alter visoka starost (-i); das ist eine -e Geschichte iron lijepe li pripovijesti, neugodne li stvari; das wäre - gewesen iron toga bi još trebalo; sich - kleiden lijepo se oblačiti, biti dobro odjeven; jdm. -e Sachen sagen (-e Worte geben) laskati; jdm. - tun umi-ljavati se; jdm. -e Augen machen umiljato koga gledati; ich bitte - molim lijepo; Sie haben - lachen lako se vi možete smijati, lako vama; - machen (Männchen machen) šeniti, sjediti na stražnjim nogama; die -sten Prügel bekommen dobiti (-bijem) poštenih batina; das Schöne an diesem Stücke ljepota tog komada; auf Schönste najljepše

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > schön

См. также в других словарях:

  • Etwas in Worte kleiden —   Diese Redewendung, die einen gehobenen Sprachstil kennzeichnet, umschreibt, dass etwas sprachlich ausgedrückt wird: Das Gefühl, das uns beim Anblick dieses Menschen überkam, lässt sich nicht in Worte kleiden …   Universal-Lexikon

  • kleiden — anhaben; (Kleidung) tragen * * * klei|den [ klai̮dn̩], kleidete, gekleidet: 1. <itr.; hat (als Kleidungsstück) jmdm. stehen, zu jmdm. passen: der Mantel kleidet dich gut; die Brille kleidet ihn nicht. Syn.: getragen werden können von, ↑ stehen …   Universal-Lexikon

  • kleiden — klei·den; kleidete, hat gekleidet; [Vt] jemanden / sich irgendwie kleiden für jemanden / sich eine bestimmte Art von Kleidung wählen und sie anziehen <sich elegant, sportlich, modisch, nach der neuesten Mode, altmodisch, schick kleiden>:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wort — Satzpartikel; Satzteil * * * Wort [vɔrt], das; [e]s, Wörter [ vœrtɐ] und e: 1. a) <Plural Wörter, selten e> kleinste selbstständige sprachliche Einheit, die eigene Bedeutung oder Funktion hat: ein mehrsilbiges, zusammengesetztes Wort;… …   Universal-Lexikon

  • Gedanke — Eingebung; Geistesblitz (umgangssprachlich); Einfall; Idee; Erleuchtung; Flause; Impuls; Inspiration; Intuition; Anwandlung; Anregung; …   Universal-Lexikon

  • Gedanken — Ge|dạn|ke , der; ns, n [mhd. gedanc, ahd. gidanc, zu ↑ denken], (veraltet:) Ge|dạn|ken, der; s, : 1. a) etw., was gedacht wird, gedacht worden ist; Überlegung: gute, vernünftige Gedanken; dieser Gedanke liegt mir fern, verfolgt mich, tröstet… …   Universal-Lexikon

  • artikulieren — ausdrücken; (seine Meinung) zum Ausdruck bringen; (seine) Meinung sagen; (seinen) Senf dazugeben (umgangssprachlich) * * * ar|ti|ku|lie|ren [artiku li:rən]: 1. <tr.; hat aussprechen: die Worte, Silben deutlich, klar, schlecht artikulieren. 2.… …   Universal-Lexikon

  • formulieren — niederschreiben; abfassen; aufsetzen; aufnotieren; umreißen; skizzieren; verfassen; phrasieren; ausdrücken; äußern; sagen * * * for|mu|lie|ren [fɔrmu li:rən] & …   Universal-Lexikon

  • aussprechen — empfehlen; nahebringen; antragen; anregen; andeuten; vorschlagen; nahelegen; plädieren; stimmen; (nicht) in den Mund nehmen (umgangssprachlich) * * * aus|spre|chen [ a …   Universal-Lexikon

  • beschreiben — schildern; darlegen; beleuchten; darstellen; umschreiben; ausführen; erörtern; erzählen; erläutern; wiedergeben; erklären; aus …   Universal-Lexikon

  • Freiheit (USPD) — Die Freiheit war eine Parteizeitung der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (USPD). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 1918/19 1.2 1920 1.3 1921/22 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»