Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

in+vielen

  • 121 Bredouille

    [-'duija] / затруднительное положение. Mit dem Liefertermin werden wir ganz schön in die Bredouille kommen.
    Durch die vielen Schulden ist er in der Bredouille.
    Wir müssen ihm aus der Bredouille helfen. Wer denn sonst?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bredouille

  • 122 Bückling

    m -s, -e шутл. (подобострастный) поклон. Sie machte vor ihrem Herrn einen tiefen [steifen] Bückling.
    Er empfing [begrüßte, verabschiedete] die Besucher mit vielen Bücklingen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bückling

  • 123 Butter

    /: er hat ein Herz wie Butter у него сердце как воск (о мягком, чувствительном человеке), er ist weich wie Butter он очень податливый (добрый, чувствительный). Nach den vielen Bitten wurde er weich wie Butter.
    Wenn man ihm mit guten Worten kommt, so ist er weich wie Butter, das geht weg (ab) wie (frische) Butter товар идёт очень ходко. Das Geld geht beim Einkaufen immer weg wie frische Butter.
    Die neu gelieferten Schuhe gingen weg wie frische Butter, weil sie billig und modern-waren. es ist alles in (bester) Butter всё в полном порядке [в ажуре]
    всё идёт как по маслу. "Wie hat sie die Operation überstanden?" — "Es ist alles in bester Butter."
    Nach unseren Auseinandersetzungen haben wir uns miteinander ausgesprochen. Und jetzt ist alles bei uns in Butter.
    "Können wir abfahren?" — "Ja, es ist alles in Butter."
    "Was ist denn los mit dir?" — "Der Wagen ist kaputt. Ansonsten, Herr Luther, ist alles in Butter."
    Inge hat aufgehört zu weinen. Nachdem der Opa ihr einen Bonbon gegeben hat, ist alles wieder in Butter.
    Nach dem großen Krach ist jetzt bei uns in der Abteilung alles wieder in Butter, jmdm. die Butter vom Brote nehmen лишать кого-л. лакомого кусочка, поживиться за чей-л. счёт. Er sieht aus, als hätte man ihm die Butter vom Brot genommen. Was hat ihn bloß so betreten gemacht? er läßt sich nicht die Butter vom Brot nehmen он не даст себя в обиду, он умеет постоять за себя. Er weiß immer eine Antwort, kämpft sich immer durch. Noch nie hat er sich die Butter vom Brot nehmen lassen.
    Der hält immer den Kopf hoch. Läßt sich die Butter nicht vom Brot nehmen, jmdm. ist die Butter vom Brot gefallen кто-л. разочарован, у кого-л. к чему-л. всякая охота пропала. "Was ist denn mit ihm los?" — "Ihm ist die Butter vom Brot ge-' fallen." — "Wieso?" — "Sein verbessertes Manuskript ist wieder abgelehnt worden." ihm fiel (fast) die Butter vom Brot его что-л. ошарашило [привело в ужас]. Als ich erfuhr, daß er unter ein Auto geraten war, fiel mir die Butter vom Brot.
    Als der Kleine diesen scheußlichen Ausdruck aussprach, fiel mir direkt die Butter vom Brot.
    Als ich hörte, daß unser Siebenjähriger mit dem Rad durch die Stadt zu seinem Freund gefahren war, da ist mir die Butter vom Brot gefallen. jmdm. nicht die Butter auf dem Brot gönnen прижимать кого-л., не давать* ходу кому-л. Mein großer Bruder gönnt mir nicht die Butter auf dem Brot. Er ist neidisch, wenn meine Eltern mir etwas besonderes zustecken, hier liegt ja der Kamm auf [bei, neben] der Butter здесь полный беспорядок. См. тж. Kamm, gute Butter натуральное сливочное масло. Warum nimmst du gute Butter zum Braten? Es geht doch auch mit Margarine.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Butter

  • 124 dicke

    1. сверхдовольно, слишком, чересчур. Die Müllers krieg ich so langsam dicke. Die sitzen uns dauernd auf der Pelle. Schließlich haben wir den Fernseher nicht für sie gekauft.
    Er kommt ja dicke aus mit. seinem Geld. Der verdient gut.
    Mach nicht so dicke Salz an die Suppe! Wer soll sie denn runterkriegen!
    Heute und morgen wird es "dicke" im Straßenverkehr. Ostern. Die Verkehrspolizei ist nach einem Sondereinsatzplan in Aktion, damit alles unfallfrei über die Bühne geht.
    Haben wir es wirklich so "dicke", daß Material (Baumaterialien aus wertvollen Aluminiumblech) sinnlos vergeudet werden kann? ich habe es [etwas, jmdn.] dicke с меня хватит [довольно], мне (что-л.) страшно надоело [осточертело]. Kann dein Mundwerk stille sein? Ich habe die fortwährende Schwatzerei dicke.
    Jetzt habe ich die Arbeit dicke.
    Immer wo etwas schief geht, muß ich einspringen. Ich hab' es dicke.
    Ich habe deine Faxen dicke.
    Genug! Dein Betteln habe ich dicke.
    Nach drei Wochen haben wir den lästigen Besucher dicke.
    Dieses Geschrei hier im Hause habe ich jetzt dicke.
    Ich kündige, ich habe es dicke, weiterhin Mädchen für alles spielen zu müssen, es kommt dicke это становится слишком, просто беда. Die zweite Woche zecht er. Es kommt dicke.
    Immer neue Aufträge! Das nimmt kein Ende. Es kommt wirklich dik-ke.
    2. вполне. Sie sind dicke damit einverstanden, daß wir in den Urlaub fahren.
    "Es ist doch spät, du mußt dich beeilen!" — "Ach wo, ich schaffe es ganz dicke." jmd. hat es dicke кто-л. богат, у кого-л. денег хватает [пруд пруди]. Die kaufen groß ein. Kein Wunder, die haben es dicke!
    "Hat er es denn wirklich so dicke? Warum gibt er so ungern aus?" — "Eben darum." dicke da что надо, "в порядке", здорово. Nach dem Lottogewinn ist er dicke da.
    Er ist dicke da, weil er einen guten Akkord hat.
    Du hast es aber dicke da mit so vielen Büchern!
    Diese Jungen sind dicke da.
    Im Tennis bin ich mit ihm dicke da.
    Die Radfahrer waren dicke da. Sie könnten Vorbild sein gegenüber den anderen.
    Die beiden waren beim Diebstahl dicke da, der eine hat Schmiere gestanden, der andere hat aufgebrochen.
    Die beiden Wissenschaftler haben das Problem gelöst, die beiden waren dicke da.
    Sie steht bei ihm dicke da, weil sie ihn jeden Tag mit ihrem Auto von der Arbeit nach Hause fährt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dicke

  • 125 durchdrängeln

    vr протиснуться. Wir drängelten uns nach vorn durch.
    Um zur Tür zu kommen, mußte er sich zwischen vielen Tischen durchdrängeln.
    Er drängelte sich durch die Sitzreihen bis an die Bühne.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > durchdrängeln

  • 126 durchfinden

    vr
    1. (с) ориентироваться. Ich finde mich in dieser Stadt gut durch.
    Ich bringe Sie schon zum Ausgang. Sie finden sich allein nicht durch.
    Du brauchst keine Hemmungen zu haben. Du findest dich schon durch.
    2. разобраться в чём-л., понять что-л. Bei den vielen neuen Namen finde ich mich nicht mehr durch.
    Kannst du mich nicht etwas einweihen? Ich finde mich hier beim besten Willen nicht mehr durch.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > durchfinden

  • 127 durchfliegen

    vi (s) "провалиться" (на экзамене). Beim Abitur ist er durchgeflogen. Beim vielen Bummeln konnte es nicht anders sein.
    Alle Examen sind für ihn glücklich verlaufen. Nur beim letzten ist er durchgeflogen.
    In Deutsch bist du ja schon durchgeflogen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > durchfliegen

  • 128 erleichtern

    I vt обокрасть, "попотрошить"
    "потрясти" кого-л. Du hast mich gestern" erst um zehn Mark erleichtert, und heute willst du schon wieder Geld?
    Du hast deinen Vater wieder um einige Scheine erleichtert?
    Die vielen Gäste [die drei großen Reisen] haben mich um einen großen Teil meiner Ersparnisse erleichtert.
    Die Burschen haben den Alten heute nacht in der Kneipe ganz nett erleichtert.
    Ich wurde um 100 Mark erleichtert, der Täter wurde nicht gefaßt.
    Sie versuchte gestern, ihre wohlhabende Tante um einige Schmucksachen und Kleider zu erleichtern, jedoch ohne Erfolg.
    II vr
    а) снять с себя лишнее, оголиться. Da es im Zimmer sehr warm ist, habe ich mich ein wenig erleichtert,
    б) сорвать зло на ком-л. Der Abteilungsleiter war wütend und erleichterte sich an seinem Sekretär,
    в) эвф. оправиться, "облегчиться". Wo ist bei euch die Toilette? Ich muß mich erst einmal erleichtern.
    Wenn ich mich jetzt nicht erleichtere, halte ich es nicht mehr aus.
    Er erleichterte sich, indem er einen Finger in den Hals steckte und sich übergab.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > erleichtern

См. также в других словарях:

  • Vielen — steht für Klein Vielen, Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg Vorpommern, Deutschland Groß Vielen, Ortsteil der Stadt Penzlin, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg Vorpommern, Deutschland Rainer von Vielen… …   Deutsch Wikipedia

  • vielen Dank — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • Vielen Dank für die Information. • Vielen Dank für Ihren Rat …   Deutsch Wörterbuch

  • Vielen Dank für die Blumen! —   Die Dankesformel ist ironisch als Entgegnung auf einen Vorwurf gemeint: Du hast ja heute großartig gehalten! Vielen Dank für die Blumen, vier Tore in einem Spiel habe ich schon lange nicht mehr kassiert …   Universal-Lexikon

  • Vielen Dank — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Vielen Dank für Ihre Hilfe …   Deutsch Wörterbuch

  • Vielen gefallen ist schlimm —   Mit diesen Worten endet Schillers Distichon »Wahl« aus den »Votivtafeln« (1796). Sie dienen auch heute noch als Warnung davor, breiteste Zustimmung als Zeichen dafür anzusehen, dass man Hervorragendes geleistet habe …   Universal-Lexikon

  • Vielen/Herzlichen Dank! — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] …   Deutsch Wörterbuch

  • vielen Dank im Voraus — vielen Dank im Voraus …   Deutsch Wörterbuch

  • vielen Dank für — vielen Dank für …   Deutsch Wörterbuch

  • Vielen Dank im Voraus ... — Vielen Dank im Voraus …   Deutsch Wörterbuch

  • (vielen) Dank — (vielen) Dank …   Deutsch Wörterbuch

  • vielen Dank — lieben Dank (umgangssprachlich); herzlichen Dank (umgangssprachlich); danke schön (umgangssprachlich); besten Dank (umgangssprachlich); danke (umgangssprachlich); vergelts Gott ( …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»