Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

in+verwirrung

  • 1 Verwirrung

    fɛr'vɪruŋ
    f
    confusion f, désordre m, désarroi m
    Verwirrung
    Verwị rrung <-, -en>
    désarroi Maskulin

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Verwirrung

  • 2 Verwirrung

    trouble m

    Deutsch-Französisches Wörterbuch > Verwirrung

  • 3 COMONIA

    comônia > comônih.
    *\COMONIA v.t. tla-., perturber, agiter, fomenter des émeutes.
    " tlacomônia ", il soulève des passions - he arouses passions, est dit du traître. Sah10,38.
    Allem., er richtet Verwirrung an. SIS 1952,315.
    Angl., he cause riots. Sah10,24.
    she incites riots. Sah10,46.
    *\COMONIA v.réfl., s'agiter, se mouvoir, se soulever; se disperser, en parlant d'une foule.
    " titocomônia ", nous nous levons, nous battons en retraite.
    " mocomônîzqueh mahcomanazqueh in têtêuctin, in tlahtohqueh, îhuân in îmâcêhualtzitzihuân ", les princes, les seigneurs et ses sujets se soulèveront, se révolterons.
    Il s'agit du destin de Colhuahcan. W.Lehmann 1938,158.
    " ahmo pêhualôqueh in côlhuahqueh inic xitînqueh zan mocomônihqueh ", les Colhuah n'ont pas été vaincus, ils se sont dispersés parce qu'ils se sont révoltés - nicht wurden die Colhua besiegt, sie lösten sich auf nur dadurch, daß sie in Aufruhr gerieten.
    W.Lehmann 1938,162.
    " huel mocomôniâyah, mahcomanayah ", ils étaient très agités, troublés
    they became much agited, troubled. A la vue d'un présage. Sah3,29.
    * impers., " necomônîlo ", on s'insurge, on fait du bruit, du vacarme.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > COMONIA

  • 4 stiften

    v
    1) ( schenken) faire un don, faire une donation
    2) ( gründen) fonder, établir
    3) (fig: verursachen) produire, créer, provoquer
    4)

    stiften gehen — se barrer, prendre la tangente

    stiften
    stị ften ['∫tɪftən]
    1 (spenden) offrir Preis; Beispiel: jemandem etwas stiften faire don de quelque chose à quelqu'un
    2 (umgangssprachlich: spendieren) payer
    3 (verursachen) provoquer, susciter Unfrieden, Verwirrung

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > stiften

См. также в других словарях:

  • Verwirrung der Gefühle —   Eine 1927 unter diesem Titel erschienene Novelle des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig (1881 bis 1942) schildert die seelischen Konflikte, die sich daraus ergeben, dass in das Haus eines verheirateten homosexuell veranlagten… …   Universal-Lexikon

  • Verwirrung — ↑Chaos, ↑Derangement, ↑Desordre, ↑Irritation, ↑Konfusion, ↑Perplexität …   Das große Fremdwörterbuch

  • Verwirrung der Liebe — Filmdaten Originaltitel Verwirrung der Liebe Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Verwirrung — Ver·wịr·rung die; , en; 1 eine Situation, in der mehrere Menschen verwirrt und aufgeregt sind <allgemeine Verwirrung; irgendwo herrscht Verwirrung; jemand / etwas stiftet Verwirrung, richtet Verwirrung an> 2 nur Sg; der Zustand, in dem man …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verwirrung — Unter Verwirrung kann verstanden werden: ein kurzfristiges Chaos siehe auch Konfusion ein Durcheinander etwa von Fäden (Schnüren) oder Spaghetti ein starkes Gefühl, bei der es dem Betroffenen an Sicherheit mangelt siehe auch Angst oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Verwirrung — Gedankenlosigkeit; Zerstreutheit; Konfusion; Zerfahrenheit; Verstörtheit; Ratlosigkeit; Desorientierung; Zinower (umgangssprachlich); Irritation; Realitätsverleug …   Universal-Lexikon

  • Verwirrung — die Verwirrung, en (Mittelstufe) Zustand, in dem Chaos herrscht, Durcheinander Beispiel: Der Verbrecher ist in der allgemeinen Verwirrung entkommen. Kollokation: in Verwirrung geraten …   Extremes Deutsch

  • Verwirrung — a) Aufregung, Chaos, Gewirr, Konfusion, Planlosigkeit, Tohuwabohu, Tumult, Unordnung, Unruhe, Wirbel, Wirrwarr; (geh.): Wirrnis, Wirrsal; (ugs.): Kuddelmuddel. b) Bestürzung, Fassungslosigkeit, Kopflosigkeit, Ratlosigkeit, Sprachlosigkeit,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verwirrung — verwirren: Das Verb mhd. verwirren, verwerren, ahd. farwerran ist eine verstärkende Präfixbildung zu dem heute veralteten einfachen Verb »wirren«, älter nhd., mhd. werren, ahd. werran »verwickeln, durcheinanderbringen«. Dies beruht vielleicht auf …   Das Herkunftswörterbuch

  • Verwirrung — * Es ist eine verwirrung wie bey dem Babylonischen Thurm; rufft man Stein, so bringt man wasser. – Lehmann, 837, 4. Der Ausdruck babylonische Verwirrung stammt aus 1 Mos. 11, 9. Dän.: Forvirring som ved babels taarn. (Prov. dan., 189.) Holl.: Een …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Verwirrung — Ver|wịr|rung …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»